Begleitung Fehlgeburt und Kinderwunsch Zug

  • Home
  • Begleitung Fehlgeburt und Kinderwunsch Zug

Begleitung Fehlgeburt und Kinderwunsch Zug Emotionale Begleitung bei Verlust in der Schwangerschaft und unerfülltem Kinderwunsch.

KINDERWUNSCH, STERNENKINDER UND YOGAWorkshopreihe Januar bis März 2024Vera und ich haben drei wunderbare Workshops vorbe...
08/12/2023

KINDERWUNSCH, STERNENKINDER UND YOGA

Workshopreihe Januar bis März 2024

Vera und ich haben drei wunderbare Workshops vorbereitet mit den Themen "Sternenkinder - Kinderwunsch - Kinderwunsch loslassen" und runden diese jeweils mit YIN Yoga ab.
Einzeln oder als Ganzes buchbar.
Du darfst dich mit Frauen, die eine ähnliche Geschichte haben, verbinden, austauschen, in verschiedene Themen vertiefen, frei werden & entspannen. 🌸

🌸 Sternenkinder, Trauer + Gefühle

Samstag, 27.1.2024, 9.30 - 13.00 Uhr
❀ YIN Yoga: Gefühle annehmen, loslassen
❀ Pause mit Tee + leckeren Snacks
❀ Trauer annehmen, Gefühle zulassen
❀ Austausch und Begleitung unter uns Frauen
❀ Ritual, um dein(e) Sternenkind(er) liebevoll zu würdigen

🌸Vertrauen aufbauen / Kinderwunsch

Samstag, 17.2.2024, 9.30 - 13.00 Uhr
❀ Yoga Flow (Energie) & YIN Yoga (Vertrauen, Selbstliebe)
❀ Pause mit Tee + leckeren Snacks
❀ Wie baue ich Vertrauen auf im Kinderwunsch?
❀ Wie & mit welchen Tools praktiziere ich Selbstliebe?
❀ Was hilft im KIWU, planen, Ideen entwickeln, Austausch
❀ Abschluss Meditation Vertrauen & Selbstliebe

🌸 Kinderwunsch loslassen + Perspektiven

Samstag, 16.3.2024, 9.30 - 13.00 Uhr
❀ Gedankenreise, Meditation, YIN Yoga (KIWU frei werden)
❀ Gebärmuttersegnung - Womb Blessing, Dankbarkeit
❀ Pause mit Tee + leckeren Snacks
❀ Austausch: was ist jetzt bei mir (mein Weg)
❀ Begleitung & Input: den KIWU loslassen
❀ Perspektiven, persönlicher Lebensweg, Ideen
❀ Visualisierung + Austausch

Bist du auch mit dabei? 🙂 Wir freuen uns sehr auf dich!

Vera Milena Nietlispach & Diana Zimmermann Begleitung Fehlgeburt und Kinderwunsch Zug

Für das Yoga sind keine Vorkenntnisse nötig! 🤗

Plätze beschränkt. Sichere dir jetzt deinen Platz.

Anmeldungen via Nachricht, an info@fitnessparadies.ch oder 078 813 15 83. 🌸 oder über diesen Link:

https://fitnessparadies.ch/event-ansehen/kinderwunsch-sternenkinder-yoga.html

Als Erstes: Nein, es besteht für dich keine Gefahr auf Vergiftung indem du wartest. Solange der Embryo sich in der intak...
05/09/2023

Als Erstes: Nein, es besteht für dich keine Gefahr auf Vergiftung indem du wartest. Solange der Embryo sich in der intakten Fruchtblase befindet, was in der Regel der Fall ist, kann dir nichts passieren.

👉WAS LÖST DIE BLUTUNG AUS?
Wenn der Embryo abgestorben ist, sinkt der HCG. Der Körper reagiert und startet mit der kleinen Geburt.

👉WANN KOMMT DIE BLUTUNG?
In der Regel innert 4 Wochen. Frühestens 10-14 Tage nach Tod vom Embryo. Selten: bis zu 8 Wochen danach.

👉MERKE ICH WANN DIE BLUTUNG KOMMT?
Diese kann plötzlich und überregelstark einsetzen.
Es kann auch sein, dass du vorher bereits, wie Regelschmerzen verspürst.

👉WIE STARK IST DIE BLUTUNG?
Im Moment der kleinen Geburt ist sie am Stärksten, danach wird sie Menstruationsstark. Wenn nicht, bitte Gyn kontaktieren. Gewebeteile und Blutklümpchen (Koagel) dabei sind normal und keinen Grund zur Sorge.

👉WIE LANGE DAUERT DIE BLUTUNG?
Bis zu 6 Wochen möglich. Jedoch In der Regel ca. 4-6 Tage Blutung und danach etwa eine Woche Schmierblutungen.

👉WIE STARK SIND DIE SCHMERZEN?
Es können starke Unterbauchkrämpfe sein. Am Intensivsten sind die, wenn der Embryo ausgestossen wird. Danach sind die Schmerzen oft schlagartig weg. Es gibt aber auch Frauen, die maximal Mensstarke Schmerzen empfinden.
👉Bei starken Schmerzen darfst du Schmerzmittel einnehmen.

👉SEHE ICH MEIN BABY?
Meistens sieht man ihn nicht, da er noch viel zu klein ist. Falls du ihn auffängst (Bsp. mit Sieb), kannst du evtl. dein Baby erkennen. Der Embryo wird in seiner Eihülle als Ganzes geboren.

👉MUSS ICH DANACH ZUR OP?
Meistens nicht. Nimm aber trotzdem mit deinem Gyn kontakt auf bezüglich Nachkontrolle und um dir ein Arztzeugnis zu holen.

👉Du kannst jederzeit auf die medikamentöse oder die operative Option wechseln
👉Schonend für deinen Körper
👉Erleben der kleinen Geburt kann sehr helfen bei der Verarbeitung
👉Dein Körper regelt die Fehlgeburt selbstständig und zur «richtigen» Zeit
👉 Dadurch kannst du wieder Vertrauen in deinen Körper gewinnen
👉Keine OP-Risiken / Nebenwirkungen
👉Blutung kann überraschend kommen
👉Bei Unsicherheiten im Verlauf, kontaktiere jederzeit dein Gyn oder Hebamme
👉Bei Krankheitsgefühl bitte auch

Immer wieder hoffen. Selbstmotivation um weiter zu machen. Behandlungen über Behandlungen. Ausreden. Rechtfertigungen. T...
19/06/2023

Immer wieder hoffen. Selbstmotivation um weiter zu machen. Behandlungen über Behandlungen. Ausreden. Rechtfertigungen. Tränen. Wut. Neid. Ohnmacht. Schmerz. Schuldgefühle.

Angst: Dass es nie klappen wird. Vom Partner verlassen zu werden. Vor dem negativen SST.

Der Moment kommt indem du merkst: Tiefpunkt! Ich kann einfach nicht mehr!

Und dann die Frage: Ist es Zeit Abschied zu nehmen vom so sehr gewünschten Kind?

Ich will wieder zurück ins Leben. Wieder glücklich und entspannt sein. Frei von Druck, Arzttermine, vom ständig hoffen. Wieder ICH sein, unbeschwert, all das wieder machen, was mich glücklich macht.

Wie sehr ich dich verstehen kann! Mein Tiefpunkt war Mitte 2020. Heute geht es mir so gut, wie ich es mir nie hätte vorstellen können.

Ich habe losgelassen, mein Kinderwunsch ist Teil meiner Biographie und es ist ok so wie es ist.

Trigger wird es immer geben und Gefühle, die hochkommen. So schnell ziehen sie aber weiter. Die Trauer verändert sich, sie bestimmt nicht mehr über dein Leben. Du schlägst andere Wege ein, konzentrierst dich auf neue Ziele und gestaltest dein Leben entsprechend.
Es geht dir gut dabei und du fühlst dich endlich wieder frei!

Wichtig ist: einen guten Umgang mit der Tatsache zu finden und damit wieder ein erfülltes Leben zu führen, auch ohne Kind.

1. Entscheidung treffen: Bin ich jetzt bereit um loszulassen? Wenn nein, was braucht es noch?
2. Trauerarbeit: Gefühle zulassen, Zeit lassen zum Trauern und verarbeiten. Vielleicht mit Abschiedsritual
3. Kraftquelle: Was hat dir in einer Krisensituation geholfen? Hier anwenden.
4. Realisieren und akzeptieren
5. Dankbarkeit üben, Fokus ändern: Was habe ich alles Tolles in meinem Leben: aufschreiben
6. Neue Pläne angehen: Was tut dir gut? Was willst du schon lange tun? Wie würde dein Leben ohne Kinderwunsch aussehen? => Notieren und machen!
7. Überlegen wie und was kommunizieren? Was sage ich? Mit wem will ich darüber sprechen?
8. Austausch mit Betroffenen
9. Lass auch in Zukunft die Gefühle zu, aber lass sie auch wieder ziehen

Ich unterstütze dich dabei:
👉Melde dich für ein 1:1 Coaching
👉Bald: Mein Workbook. Melde dich und ich setze dich auf die Warteliste. Du hörst wieder von mir, sobald ready 🤩

Rechtliches bis zur 13 SSW (12 0/7):👉 SS-KONTROLLEN: im Rahmen der normalen SS-Vorsorge (vor Feststellung der Fehlgeburt...
22/05/2023

Rechtliches bis zur 13 SSW (12 0/7):

👉 SS-KONTROLLEN: im Rahmen der normalen SS-Vorsorge (vor Feststellung der Fehlgeburt) muss die KK-Kosten übernehmen ohne Selbstbehalt/Franchise. Ab Fehlgeburt gilt es als Krankheit => Selbstzahler.

👉 MUTTERSCHAFTSURLAUB => Kein Anrecht darauf, aber du darfst dich bei Bedarf Krankschreiben lassen.

👉 BEURKUNDUNG: Die Fehlgeburt ist nicht Meldepflichtig, jedoch ist Beurkundung möglich => kann auf dem Zivilstandsamt beantragt werden.

👉 CURETTAGE: Du darfst dein Baby mit nach Hause nehmen und in einem persönlichen Rahmen beisetzen

👉 BEISETZUNG: Einige Spitäler bieten besondere Beisetzungsmöglichkeiten an => Informiere dich bei deinem Krankenhaus
👉 Du darfst entscheiden ob und wie du dein fehlgeborenes Kind beerdigen möchtest => privat bei dir, in der Natur oder durch Bestattungsdienst. Genaue Informationen erhältst du von der Klinik, bei der Gemeindeverwaltung oder beim Bestattungsinstitut in deiner Nähe.
👉 Immer mehr Friedhöfe haben besondere Gedenkstätten oder Gemeinschaftsgräber für früh verstorbene/nicht meldepflichtige Kinder => Frage sie an oder melde dich bei .ch 031 333 33 60, bei Fragen rund um Bestattung, Trauerfeiern und Gedenkorte in deiner Nähe
👉 Kremation ist auch bei nicht meldepflichtigen Kindern möglich. Es besteht die Möglichkeit, die Urne mit nach Hause zu nehmen.

👉 PSYCHOLOGISCHE HILFE: Möglich bei einer Hebamme, psychosoziale Beratung oder psychologischer Coach, wird aber leider nicht von der KK übernommen. Psychologe je nach Zusatzversicherung/teilweise Übernahme

Weitere Links und Kontakte:

✨ Sternenkinderfotografen => Herzensbilder www.herzensbilder.ch
✨ Sternenkinderkleidchen => Engelskleider CH www.engelskleider.ch
✨ Erinnerungsstücke => Melis kreativ Atelier www.melis-kreativ-atelier.ch
✨ Erinnerungsschmuck => Atelier Miah Erinnerungsschmuck www.miah.ch
✨ Rückbildungskurs Sternenmamas => www.metime-inmotion.ch/rückbildungkindsverlust
✨ Emotionale Begleitung Eltern, Grosseltern=> www.dianazimmermann.ch
✨ Geschwister Trauerbegleitung => www.lifewith.ch oder bei www.kindsverlust.ch kann die Broschüre «Trauernde Geschwister. Orientierung und Unterstützung zum Begleiten von Kindern beim frühen Tod eines Babys" bestellt werden.

Teil 2– Kinderwunsch loslassenJA! Du darfst Unterstützung haben. Es ist ein schwieriger und schmerzhafter Prozess, du mu...
12/05/2023

Teil 2– Kinderwunsch loslassen

JA! Du darfst Unterstützung haben. Es ist ein schwieriger und schmerzhafter Prozess, du musst da nicht alleine durch. Dein Partner und du, seid ein Team und unterstützt euch gegenseitig. Wenn das nicht geht, hole dir professionelle Hilfe, du darfst das!

JA! Dein Schmerz darf sein, der hat seine Berechtigung!

JA! Du hast alles dir Mögliche versucht und du kannst dir nichts vorwerfen!

JA! Du bist so mutig und voller Liebe, dass du den Kinderwunschweg, mit allem was der mit sich bringt, durchgegangen bist.

JA! Du darfst sagen: "Ich mag nicht mehr!"

JA! Du darfst dir sagen: "Ich bin ok und zwar genauso wie ich bin"!

JA! Du darfst wieder liebevoll mit dir umgehen und wieder erkennen wie liebenswert und was für eine wunderbare Frau du bist!

JA! Du darfst wieder deinen Körper so akzeptieren wie er ist. Er ist einzigartig und auch mit seinen Ecken und Kanten, genauso wie er sein soll.

JA! Du hast alles richtig gemacht und es ist nicht deine Schuld!

JA! Dein Körper ist perfekt so wie er ist und er weiss was er macht, auch wenn es schwer zu verstehen ist.

JA! Du darfst loslassen!

JA! Du darfst nicht mehr rund um die Uhr an den Kinderwunsch denken müssen.

JA! Du darfst den Druck endlich loslassen.

JA! Du darfst voller Dankbarkeit auf das blicken, was ist und auf alles Schöne und Gute, was dich umgibt.

JA! Du darfst neue Pläne und Projekte wieder mit Freude angehen

JA! Du darfst wieder frei von Schmerz, Stress, Druck, Erwartungen und schlechten Gefühlen sein.

JA! Du darfst dem monatlichen Gefühlschaos entgehen.

JA! Du darfst endlich einfach wieder zufriedener und gelassener in dein Jetzt blicken.

JA! Du darfst dein Leben wieder geniessen.

👉 Drucke dir die Liste aus, Beitrag abspeichern oder hänge dir Post-it's Zuhause auf. Immer wieder wenn du Mut brauchst, durchlesen und verinnerlichen, dass du das alles DARFST!

👉 Brauchst du Unterstützung? Ich bin für dich da und begleite dich bei mir in der Praxis oder auch online ❤️

Vor 10 Minuten erst der Schock, du bist noch völlig durch den Wind und dein Arzt spricht schon von «gleich Anmeldung zur...
26/04/2023

Vor 10 Minuten erst der Schock, du bist noch völlig durch den Wind und dein Arzt spricht schon von «gleich Anmeldung zur Ausschabung?»

👉 STOP – Durchatmen - nach Hause gehen – Zeit lassen.

*Solange es dir körperlich gut geht (kein Fieber, keine starken Schmerzen etc.): Darfst du dir Zeit lassen.
Es gibt keinen Grund sofort handeln und gleich Entscheidungen treffen zu müssen.

In den meisten Fällen, ist in den ersten 12 Wochen eine sofortige Ausschabung oder medikamentöser Abbruch nicht notwendig.

Du darfst also:

💫 STOP sagen, falls es dir zu schnell geht bez. Curettage/medikamentösem Abbruch
💫 Nach Hause gehen, den ersten Schock in Ruhe verdauen und einfach trauern, wütend sein, dich zurückziehen, schreien
💫 Dir Zeit lassen um das Geschehene zuerst mal zu realisieren und in Ruhe von deinem Baby Abschied zu nehmen
💫 Deinem Baby einen Namen geben, Erinnerungen schaffen, Briefe schreiben, eine Kerze aufstellen, das tun, was dir auch immer gerade hilft
💫 Dich von deinem Arzt krankschreiben lassen
💫 Wenn du es brauchst, darfst du aber auch wieder arbeiten gehen
💫 Dich über die verschiedenen Vorgehensweisen bei Fachpersonen informieren
💫 Unsicherheiten und offenen Fragen klären
💫 Dir psychologische Hilfe holen z.B. bei einer Hebamme, Psychologen oder psychosoziale Beratung/Coach
💫 Dir in Ruhe überlegen welche Vorgehensweise für dich stimmig ist und auch erst dann entscheiden
💫 Unsicher über den Zeitpunkt deines Eisprungs und ob die SSW auch tatschlich stimmt? Lass nach einer Woche wieder einen US machen um nochmal sicher zu gehen
💫 Wenn du dich sicherer fühlst, darfst du auch eine zweite Meinung einholen

❤️Dein Partner und du dürft also nach Hause gehen und für alles Weitere euch Zeit lassen.

👉Beachte bitte meinen Hinweis oben, mit (*) markiert.
Bedeutet: Sobald du dich körperlich/gesundheitlich nicht gut fühlst oder Unsicherheiten auftreten, kontaktiere bitte sofort deinen Arzt oder das Krankenhaus.

«Ich würde so gerne zu einem Austausch gehen, aber ich traue mich nicht»Das kann ich so gut verstehen und ich weiss wiev...
20/04/2023

«Ich würde so gerne zu einem Austausch gehen, aber ich traue mich nicht»

Das kann ich so gut verstehen und ich weiss wieviel Mut es braucht...

«Was werden sie über mich denken?»
=>Wir sind unter betroffenen Frauen, es geht uns allen so wie dir. Was du erzählst können wir sehr gut verstehen und nachempfinden.

«Ich habe Angst über die Reaktionen, es gibt doch schlimmere Geschichten»
=>Keine Geschichte wird auf irgendeine Art und Weise bewertet. Und es gibt keine Schlimmere oder weniger Schlimmere, ein Verlust ist ein Verlust und egal in welcher Woche, ist der schmerzhaft und schlimm. Genauso bei einem unerfüllten Kinderwunsch. Niemand wird darüber urteilen.

«Ich möchte anonym bleiben»
=> Alles was wir einander erzählen und wer teilgenommen hat, bleibt in der Gruppe und in unserem Raum.

«Ich habe Angst ein bekanntes Gesicht anzutreffen.»
=>Umso schöner 🥰, es kann eine wertvolle Begleitung und Gesprächspartnerin daraus entstehen, das ist sooo wertvoll! (denk daran, ihr geht es vermutlich genauso, mach dir keinen Kopf darüber 😉)

«Ich schäme mich»
=>Ein Verlust, ungewollte Kinderlosigkeit oder eine Kinderwunschbehandlung sind kein Grund sich zu schämen. Merke dir: Du hast nichts falsch gemacht, du machst schon alles was dir möglich ist. ❤️

«Ich weiss nicht ob ich mich wohlfühlen werde und ob ich überhaupt reden mag»
=>Nichts ist ein muss, du darfst auch einfach da sein und den Abend auf dich wirken lassen.

"Was, wenn ich meine Gefühle nicht kontrollieren kann?"
=>Lass dich einfach auf den Abend ein und gehe nur soweit es für dich geht. Wenn es dir zu viel wird, darfst du dich jederzeit zurückziehen. Du darfst aber mit gutem Gewissen deinen Gefühlen freien Lauf lassen. Es kann passieren und es ist völlig in Ordnung.

❤️ Denk daran, so wie es dir geht, geht es uns allen auch und hier hast du die Gelegenheit auf gleichgesinnte zu treffen und auszutauschen. Es tut gut, verbindet und wir können einfach so sein, wie wir sind, ohne Wertung.
Warum? Weil wir einander ehrlich verstehen und halt geben❤️

Trau Dich🥰
Nächste Termine: 12.6./21.8./16.10./18.12.

Teil 1Ich starte diese kleine Reihe mit ein wenig « »JA! es ist möglich den   loszulassen. Oder zumindest zu einem gross...
11/04/2023

Teil 1
Ich starte diese kleine Reihe mit ein wenig « »

JA! es ist möglich den loszulassen. Oder zumindest zu einem grossen Teil so, dass es dir wieder gut geht und du Frieden damit schliessen kannst.

Mein Mann und ich wollten schon immer 2,3 Kinder und sind davon ausgegangen, dass es auch so sein wird. Umso brutaler war der Moment, als ich verstehen musste, dass es keine 3 Kinder geben wird. Auch keine 2. Zum Glück aber 1, mein grosses Wunder!

Mein Kinderwunsch war so stark, dass ich immer und immer wieder das Risiko einer möglichen erneuten eingegangen bin, insgesamt 8x.

Gestern sagte mir mein Sohn wieder mal: "Mami bitte, bitte, versucht es nochmal, ich will so gerne ein Geschwisterchen."
Dieses Gespräch hatten wir schon öfters, wir gehen offen mit dem Thema um. Noch vor 1 Jahr, schossen mir sofort die Tränen in die Augen, es zerriss mir das Herz. Inzwischen sind es ganz schöne Gespräche und muss sogar lächeln, bei seinen Fragen. Es geht mir gut, das hätte ich tatsächlich nie gedacht zu einem früheren Zeitpunkt.

Juni 2020: letzte Fehlgeburt. Sollen wir es noch ein aller allerletztes Mal versuchen? Diesmal via
mit IVF und Präimplantationsdiagnostik? Da kann doch nichts mehr schieflaufen, oder? Wir hatten schon den Starttermin für die Behandlung und doch entschied ich mich kurz vorher dagegen.

Nicht gegen ein Baby sondern FÜR MICH. Für einen Neustart, für meine kleine Familie, für meine , für ein gesundes Mami für meinen Sohn, für ein erfülltes Leben (zu gegebener Zeit).

Die erste Zeit war schlimm, es ging mir gar nicht gut. Wie soll ich so ein starker Wunsch einfach abstellen? Wie soll ich damit umgehen und fertig werden, wenn ständig nach dem zweiten Kind gefragt wird? Wenn laufend SSten verkündet werden? Es schmerzte, und wie...

🥰Heute: Ich bin glücklich mit meinem Leben, mit meiner kleinen Familie, mit meinem inzwischen 6-jährigen Sohn an der rechten Hand und meiner, für immer freibleibenden, linken Hand…

Ob ich je hätte abschliessen können, ganz ohne Kind? Vermutlich hätte es länger gedauert, aber ja, ich denke das hätte ich….

👉Teil 2 und 3:

30/03/2023

👉FOLGE MIR AUF INSTAGRAM👈

Meine Lieben,
wer Instagram hat, darf mir gerne dort folgen um up to date zu sein:


Auf Instagram bin ich "aktiver" 😂😉 unterwegs und ihr findet dort alle aktuellen Infos über Angebot, Workshops, Beratung, Posts, Storys etc.

Kontaktieren, dürft ihr mich natürlich jederzeit auch via FB oder direkt über E-Mail/Whatsapp.

Danke für euer Verständnis und alles Liebe,💖
Diana

Hast du dir schon mal überlegt, dass ganz alleine DU die Wahl hast, wie du über eine Sache denkst? Wie du mit einer Situ...
09/03/2023

Hast du dir schon mal überlegt, dass ganz alleine DU die Wahl hast, wie du über eine Sache denkst? Wie du mit einer Situation umgehst? Wie du deine Umwelt wahrnimmst?

Auch im Kinderwunsch oder nach einem Verlust hilft es, die eigene Wahrnehmung zu erweitern um nicht in den schlechten Gefühlen gefangen zu bleiben. Umstände auch von einer anderen Perspektive aus zu betrachten. Falls du erst eine Fehlgeburt erlitten hast, ist diese Übung vielleicht noch schwierig. Alles zu seiner Zeit. Sobald du dich bereit fühlst, versuche es. 🌺

Nein. Es geht nicht darum «das Positive oder den Sinn» deiner konkreten Situation zu erkennen und Dankbarkeit zu verspüren.

Auch nicht ums Schönreden, denn die Tatsachen sind da, Punkt. Ich war schon immer ein optimistischer Mensch und begegne meine Umwelt mit Offenheit, aber ich bleibe realistisch, da wird nichts schöngeredet. Doch, man kann lernen eine erweiterte Sichtweise zu entwickeln.

Wie?
👉Es gilt: regelmässige Anwendung. Dein Hirn benötigt 10 Wochen um das Denken umzuprogrammieren und tägliches Training. Die Übung nimmt dir ca. 5 Min. deiner täglichen Zeit. Wenn es nicht geht => so oft wie möglich machen.

Du veränderst mit der Zeit deinen Fokus und verlagerst dich automatisch vom Mangel weg zum Gefühl der Fülle. Was dazu führt, dass du dich in neue Gedanken und Energie anfängst zu bewegen und zwar in allen Lebensbereichen.

🌺 Dadurch wirst du entspannter, zuversichtlicher, positiver, resilienter und es gibt dir die Kraft, gerade in schwierigen Situationen:
1. Beantworte jeden Tag wieder neu:
🌺 Für was bin ich heute dankbar?
🌺 Was habe ich heute gelernt?
2. 1x wöchentlich, Wochenrückblick:
🌺 Was war in dieser Woche Gut?
🌺 Was habe ich in dieser Woche gelernt?

Überleg nicht zu weit schreibe alles auf, was dir spontan einfällt. Von ganz banal zu tiefgründig, alles ist erlaubt 😉

Bleibt dran, es loht sich! ❤️
Alles Liebe, Diana.

👉 Bei Interesse, sende ich dir gerne eine weitere ausführlichere Übung : info@dianazimmermann.ch

Kürzlich habe ich mich mit einer Hebamme zum Thema ausgetauscht: Bedürfnisse und Erfahrungen bei Frauen nach einer  Sie ...
01/02/2023

Kürzlich habe ich mich mit einer Hebamme zum Thema ausgetauscht: Bedürfnisse und Erfahrungen bei Frauen nach einer

Sie schreibt ihre Masterarbeit darüber und hat die letzten Wochen mit Betroffenen gesprochen um deren Erfahrungen zu erfassen.

Nicht jede muss zwingend schlecht oder traumatisch sein. Es gibt auch, den Umständen entsprechend, «gute» Erfahrungen und das ist auch gut so.

Medizinisch kann ich dich leider nicht unterstützen, aber z. B. Ärzte informieren. Gerade in Medizinkreisen wäre es so wichtig, dass die Sensibilität zum Thema endlich mal ankommt und stattfindet. Und umso mehr darüber gesprochen und berichtet wird, umso eher werden vielleicht gewisse Abläufe überdacht und angepasst.

Deshalb greife ich gerne das Thema auf um zu erfahren, wie Psychologische Begleitungen sowie medizinisches Personal helfen können und ab welchem Zeitpunkt es dir wichtig wäre?

Aus Gesprächen auch mit meinen Frauen höre ich allgemein oft folgendes:
🌟 Mehr Aufklärung zu den Vorgehensweisen und was kommt auf mich zu?
🌟 Zeitdruck: schnelle Entscheidungen treffen / Keine Zeit um den ersten Schock zu verdauen
🌟 Keine Informationen zu Anlaufstellen, Kontakte
🌟 Wenig Empathie und Verständnis für Trauer und Schmerz / Emotionale Unterstützung fehlt
🌟 Kleinreden des Geschehenen / medizinische und verletzende Begriffe ohne Ende
🌟 Arztzeugnis sollte selbstverständlich sein

Wie hast du es erlebt?

Welche waren deine Bedürfnisse in dem Moment? Was hättest du gebraucht? Was hättest du dir gewünscht? Was ging gar nicht? Was war super? Wie war die Zeit danach?

Was denkst du, welcher wäre der richtige Ablauf nach einer MA, was sollte anders laufen?

🌟 Wenn du magst, schreibe deine Erfahrungen in die Kommentare oder schreibe mich gerne via PN an.

Persönliche Erfahrung ist so viel Wert. Doch, wie sieht es mit Fachkompetenz aus?Meine Klientinnen und ich, sprechen die...
13/12/2022

Persönliche Erfahrung ist so viel Wert. Doch, wie sieht es mit Fachkompetenz aus?

Meine Klientinnen und ich, sprechen die gleiche Sprache und immer wieder erwähnen sie, wie gut das tut.

Wenn du mir über das Erlebte erzählst, verstehe ich so gut was in dir vorgeht. Ähnliche Erfahrungen verbinden und als Selbstbetroffene bringe ich ehrliches Verständnis, Mitgefühl und auch Wissen mit.

Bücher haben mir geholfen meine Trauer zu verstehen und zu verarbeiten. Aber auch das Thema Fehlgeburt, Kinderlosigkeit, Ursachen, sowie medizinische Möglichkeiten haben mich interessiert. So sammelte ich einige Informationen, wovon mir niemand erzählt hat und doch so wertvoll gewesen wären. Informationen, die ich gerne auch dir weitergebe.

Entsprechende Fachkenntnisse im Coaching und in der Trauerbegleitung finde ich als Prozess- und Wegbegleiterin als eine sehr wichtige Ergänzung zur persönlichen Erfahrung und Lebensschule.

Deshalb war mir eine entsprechende Ausbildung total wichtig. Wie baue ich ein Coaching überhaupt auf? Welche Tools kann ich dir mitgeben? Wie soll eine Prozessbegleitung aussehen?

Also, habe ich mich auf die Suche gemacht. Mein Weg gestartet, habe ich mit der Ausbildung zum Kinderwunsch Coach, dann ging es weiter mit dem Mental Trainer und bei der Fachstelle Kindsverlust in Bern habe ich diverse Kurse, konkret zum Thema Begleitung bei Verlust in der Schwangerschaft besucht.
Unterwegs gab es einen Zwischenstopp bei Bio Medica in Basel um Kenntnisse in der Frauenheilkunde zu vertiefen und aktuell lerne ich fleissig für die Prüfung im Januar, zum psychologischen Coach IKP – im Bereich Prozessbegleitung.

Der Lehrgang an der IKP hat mich so gepackt sowie die Arbeit mit euch Frauen, dass ich die Reise fortsetzen möchte. Und zwar mit einer 3-jährigen Diplomausbildung zur Psychosozialen Beraterin mit Schwerpunkt Körperzentrierte Psychologie.💫

Ich bin motivierter denn je und freue mich sehr, dich weiterhin mit viel Herz und Empathie zu unterstützen damit du das Licht am Ende des Tunnels sehen, fühlen und erreichen kannst.❤️🥰


1.ProzessbegleitungJeder Mensch trauert und verarbeitet auf seine eigene Art. Was mir geholfen hat, hilft nicht zwangslä...
17/11/2022

1.Prozessbegleitung

Jeder Mensch trauert und verarbeitet auf seine eigene Art. Was mir geholfen hat, hilft nicht zwangsläufig auch dir. Es gibt viele Wege, die man gehen kann und meine Aufgabe ist es, zusammen mit dir herauszufinden was DIR guttut und was DU gerade brauchst.

Wir führen zuerst ein unverbindliches Gespräch und durch gezielte Fragen, definieren wir zusammen deine Ziele und Bedürfnisse. Ich kläre dich auf über meine Arbeitsweise und weiteres Vorgehen. Wenn für dich alles passt, starten wir mit dem Coaching.

In der Regel zw. 2 und 5 Sitzungen im Abstand von 2 Wochen. Von Sitzung zu Sitzung bekommst du bei Bedarf kleine Aufgaben zur Unterstützung. Denn die «Arbeit» ist nicht nur während der Sitzung, sondern findet vor allem in deinem Alltag statt.

Die Begleitung im Detail zu beschreiben ist schwierig, da die sehr individuell ist. Es kommt ganz darauf an, welche deine Bedürfnisse sind, wo du dich in deiner Trauer befindest, ob du mit Gesprächen verarbeitest, oder doch eher still für dich z.B. durch Schreibübungen, Malen, Musik, in der Natur. Vielleicht sind Meditationen für dich total heilsam, vielleicht aber gar nicht deins. Eventuell verspürst du das Bedürfnis, dich intensiv mit deinem Baby und euer Abschied auseinander zu setzen. Es kann aber auch sein, dass dein Fokus ganz bei dir liegt und du dich wieder spüren und zu deiner Kraft kommen willst. Oder, dass dich Themen rund ums Umfeld, Arbeit oder den Alltag ohne Baby beschäftigen.

❤️ Ganz wichtig an dieser Stelle: Es kann auch sein, dass du nichts davon brauchst und du es ganz gut alleine schaffst und auch das ist absolut in Ordnung und gut so.

Du siehst, wie vielfältig und unterschiedlich es sein kann bei einer Begleitung. Deshalb arbeite ich mich bei jeder meiner Frauen aufs Neue und ganz individuell ein.

Falls du trotzdem eine Idee einer möglichen Prozessbegleitung brauchst: www.dianazimmermann.ch/vorgehensweise

Die Preise sind inkl. Vor- und Nachbearbeitung / Kontakt zwischen den Sitzungen und Unterlagen.

❤️Erlaubt dir dein Budget kein Coaching? Melde dich trotzdem, wir finden eine Lösung! ❤️

💫Weil eine Fehlgeburt kein Tabu sein darf, wir dürfen offen darüber sprechen.💫Weil wir ausführlich informiert werden dür...
08/11/2022

💫Weil eine Fehlgeburt kein Tabu sein darf, wir dürfen offen darüber sprechen.
💫Weil wir ausführlich informiert werden dürfen rund um das Thema Fehlgeburt und wie weiter. Medizinisch sowie psychologisch.
💫Weil die sogenannte «Laune der Natur» oder «Routineeingriff» uns seelisch zerbrechen kann. Es kann nicht sein, dass unsere psychische Gesundheit immer noch nicht ernst genommen wird.
💫Weil es nicht sein darf, dass wir Hilfe benötigen aber keine angeboten oder es sogar für unwichtig befunden wird!
💫Weil wir nicht alleine durch so eine Lebenskrise gehen müssen - Professionelle Hilfe sollte doch selbstverständlich sein.
💫Weil du nicht alleine in dieser Situation bist. Du hast das Recht auf Austausch mit Betroffenen, zu wissen, dass Trauer sein darf, dass deine Gefühle sehr wohl gerechtfertigt sind oder auch Unterstützung annehmen darfst, wenn du sie brauchst.
________________________

September 2020 – 3 Monate nach FG Nr. 8.

Zur Zeit als das Foto aufgenommen wurde – empfand ich...
Unendliche Dankbarkeit für meinen Sohn, mein Wunder, meine grosse Liebe. Wir bewunderten zusammen die Schönheit und die unendliche Weite des Meeres. Ich fühlte mich erfüllt von Glück für solche Augenblicke, für meine Familie und für mein Leben, trotz Allem. Gleichzeitig umhüllt von Trauer und Wut. Zu dem Zeitpunkt, wäre ich im 6. Monat mit meiner Tochter im Bauch sein sollen. Wut über mein Kinderwunschweg, über die Ärzte, über die nichtvorhandene Unterstützung, über das ewige Kleinreden der Fehlgeburten, über die so grosse Ohnmacht….

8 Engel haben im ersten Trimester gehen müssen. Es war hart und die grösste Krise meines Lebens, durch die ich trotz meines wunderbaren Umfelds und Familie, alleine gehen musste.

Medizin: "Sie schaffen das schon." Kontakte? Gab man mir keine. Hilfe? suchte ich, vergebens. Also musste ich, wie leider viele andere auch, selber dafür sorgen und die Kraft aufbringen, die ich nicht hatte, um wieder auf die Beine zu kommen. Genau, wie viele andere Betroffenen...😔

Und deshalb, nahm ich es selbst in die Hand und entschied mich, für euch da zu sein❤️

💫Austauschgruppe für  💫Ein Baby zu verlieren, ist das schlimmste was Eltern passieren kann. Ob in der 6. Woche, in der 1...
31/10/2022

💫Austauschgruppe für 💫

Ein Baby zu verlieren, ist das schlimmste was Eltern passieren kann. Ob in der 6. Woche, in der 12. Woche oder in der 38. Woche. Oft fühlen wir uns ganz alleine in der Situation, unverstanden und mit den Gefühlen und allem was gerade passiert, völlig überfordert.
Es ist eine kaum aushaltbare Trauer und Schmerz und doch muss man irgendwie funktionieren.
Immer wieder bekommt man auch noch zu spüren, doch rasch wieder zurück in den Alltag zu müssen, zur Arbeit zu gehen und man soll doch endlich wieder "vorwärts schauen" und "endlich loslassen können"....heisst es....

Betroffene Frauen anzutreffen, offen über das Erlebte sprechen zu dürfen, ehrlich verstanden zu werden, die gleiche Sprache zu sprechen. Keine verletzende Kommentare und "Tipps" anhören zu müssen. Das tut unglaublich gut und kann auch sehr bei der Verarbeitung und der Trauer unterstützen.

Wir treffen uns 1x im Monat in einer kleinen Frauengruppe, die ihre Babies verloren haben früh oder spät in der Schwangerschaft. Tauschen uns ungezwungen auf, klären Fragen, geben einander Hilfestellung und hören ganz einfach zu.

Trau dich auch dabei zu sein. Nichts ist ein Muss, du darfst auch nur dabei sein und dich zu uns setzen. Einfach so, wie es für dich passt und stimmig ist in dem Moment.

Immer an einem Montag von 18.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr in meiner Praxis in Baar - Kostenlos, mit Kässeli für Unkostenbeitrag wenn du magst. 😊

Bitte MIT Anmeldung an info@dianazimmermann.ch oder 076 245 71 02.
Ich freue mich dich kennenzulernen und bei Fragen, bin ich gerne für dich da.
Alles liebe, Diana ❤️

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Begleitung Fehlgeburt und Kinderwunsch Zug posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Begleitung Fehlgeburt und Kinderwunsch Zug:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share