Hospiz Zentralschweiz

Hospiz Zentralschweiz In Luzern/Littau steht das erste Hospiz für die Zentralschweiz - für ein würdevolles Leben bis zuletzt.

Im Hospiz Zentralschweiz pflegen und begleiten wir schwerkranke Menschen. Auch die Begleitung ihrer Angehörigen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Im Hospiz finden Schwerkranke einen Ort, an dem sie bis zu ihrem Lebensende gut umsorgt leben können.

Im Sommer wird das LEBEN im Hospiz nach draussen verlagert. Ob im Rollstuhl, im Bett oder noch zu Fuss. Jeder der möchte...
13/08/2025

Im Sommer wird das LEBEN im Hospiz nach draussen verlagert. Ob im Rollstuhl, im Bett oder noch zu Fuss. Jeder der möchte, darf die feinen Sonnenstrahlen geniessen. Auch die Sonnencreme wird dabei nicht vergessen. 😉

Zusammen mit den Angehörigen nochmals die Wärme der Sonne erleben.
Auch in der Nacht ist das Leben draussen möglich. Den Sternenhimmel sehen und die Weite, trotz Krankheit, spüren.

Aber auch das Hospiz selbst wird von Licht erfüllt und strahlt durch die Sonnenstrahlen noch mehr in seiner Kraft und Liebe zum Leben.

Nicole Schmid

Es gibt Führungskräfte. Es gibt Teams. Und es gibt dieses Trio. Drei Frauen, die gemeinsam das Hospiz Zentralschweiz füh...
09/08/2025

Es gibt Führungskräfte. Es gibt Teams. Und es gibt dieses Trio. Drei Frauen, die gemeinsam das Hospiz Zentralschweiz führen. Ein Haus, in dem das Leben bis zum letzten Atemzug zählt. Nicht als Spruch auf einer Werbebanderole, der gut klingt: Nein, hier lebt es tatsächlich an allen Ecken und Enden. Diese Form der Geschäftsleitung ist eine Einladung, neu über Führung nachzudenken: Wie geht Verantwortung, wenn niemand das letzte Wort haben will, sehr wohl aber gewillt ist, Entscheidungen zu treffen?

Den Beitrag zur Führung im Hospiz lesen Sie im aktuellen MUT ab Seite 18.

❣MUT erhalten? Ab einer Spende von CHF 50.00 gelten Sie als Abonnent:in und wir senden Ihnen das MUT via Post für 2 Jahre kostenlos (8 Ausgaben).

Wie begegne ich einem kranken Menschen im Hospiz, wenn ich zum ersten Mal zu Besuch komme?So natürlich wie möglich! Die ...
06/08/2025

Wie begegne ich einem kranken Menschen im Hospiz, wenn ich zum ersten Mal zu Besuch komme?

So natürlich wie möglich! Die Frage: «Wie geht es Dir?» ist nicht hilfreich. Ein leichterer Einstieg ist: «Schön, Dich zu sehen. Ich habe mich auf die Begegnung mit Dir gefreut.». Diese ausgesprochene Vorfreude öffnet den Raum und macht ihn heller. Der Fokus liegt auf der Freude am Zusammensein und an der Begegnung, auch wenn es vielleicht die letzte ist. Das gemeinsame Verweilen im Jetzt ist für Beide, Patient und Besucher, eine Bereicherung, und die Krankheit rückt in den Hintergrund.

Happy Birthday, liebe Schweiz. Ein bisschen gar plakativ, für den Social Media-Kanal unseres Hospizes. Wer uns kennt wei...
01/08/2025

Happy Birthday, liebe Schweiz. Ein bisschen gar plakativ, für den Social Media-Kanal unseres Hospizes. Wer uns kennt weiss: Wir mögens tief, lebendig, nachdenklich und auch humorvoll. Deshalb schenken wir euch heute ein Geburtstagsgedicht.

Wir schworen einst auf Einigkeit,
auf Würde, Mut – und Menschlichkeit.
Tell spannte seinen Bogen nicht für Macht,
sondern für Gerechtigkeit.

Der Gabentisch in Bundesbern ist reich gedeckt.
Für wirklich Wichtiges hält man sich bedeckt.
Denn heute fehlt es oft am Ende:
Geld, Pflegekraft, helfende Hände.

Ein Land wird älter. Schön und gut.
Doch wo bleibt da der Tell’sche Mut?
Die Schweiz, sie feiert – froh und frei.
Denkt sie auch an Hospize dabei?

Sommer im Hospiz. Sommernacht im Hospiz – wenn wir die Sonne im Dunkeln riechen, bei offenem Fenster oder im Innenhof. S...
30/07/2025

Sommer im Hospiz.

Sommernacht im Hospiz – wenn wir die Sonne im Dunkeln riechen, bei offenem Fenster oder im Innenhof. Schlafen unter Sternen. Ein nächtliches Sommergewitter, zuerst wirds hell im Zimmer, dann höre ich gemeinsam mit den Patienten den Regentropfen zu. Und wieder riechen wir die Sonne.

Jasmin Imsand, Pflege

«Sie wollte noch einmal im Meer schwimmen» Das Angehörigen-Interview mit Otto Lang berührt. Lesen Sie selbst. Im aktuell...
27/07/2025

«Sie wollte noch einmal im Meer schwimmen»
Das Angehörigen-Interview mit Otto Lang berührt. Lesen Sie selbst. Im aktuellen MUT ab Seite 10.

Das ganze Interview lesen Sie im aktuellen MUT ab Seite https://www.hozs.ch/

Egal in welchem Alter … eine Rakete schmeckt immer. An Hitzetagen ganz besonders.                                       ...
23/07/2025

Egal in welchem Alter … eine Rakete schmeckt immer. An Hitzetagen ganz besonders.

Sommer im Hospiz. Sonne, Licht und Wärme: Sonnenlicht strömt durch die Fenster (speziell im Patienten-Trakt durch die La...
20/07/2025

Sommer im Hospiz.

Sonne, Licht und Wärme: Sonnenlicht strömt durch die Fenster (speziell im Patienten-Trakt durch die Laterne), ein warmer Luftzug berührt die Sinne, irgendwie erhellt das bereits das Gemüt. Es ist sowohl am Morgen wie am Abend länger hell, das verändert die Stimmung sehr positiv.

Corinne Bucher
Kaufmännische Geschäftsleitung

Vor ein paar Tagen ist das neue MUT druckfrisch bei unseren Spenderinnen und Spendern im Briefkasten gelandet. Worüber w...
16/07/2025

Vor ein paar Tagen ist das neue MUT druckfrisch bei unseren Spenderinnen und Spendern im Briefkasten gelandet. Worüber wir in der «Sommerausgabe» berichten?

- Warum unsere Geschäftsleitung ein Dreibein ist und wie das harmoniert.
- Wie Herr Lang die letzten Tage mit seiner Frau im Hospiz erlebt hat.
- Was unsere Mitarbeitenden mit dem Sommer im Hospiz assoziieren.
- Wieso Helen Zuber gerne nachts arbeitet.
- Und: Jimini hat einen sprachlichen Exkurs für Sie parat.

Sie sehen: Unser Spendenmagazin ist reich an Geschichten und Einblicken. Wie Sie Abonnent:in werden? Ganz einfach – mit einer Spende ab CHF 50.00

Trauern im Sommer. Die Welt blüht auf, während drinnen etwas verblüht.Vögel singen, als hätte niemand etwas verloren.Die...
13/07/2025

Trauern im Sommer.
Die Welt blüht auf, während drinnen etwas verblüht.
Vögel singen, als hätte niemand etwas verloren.
Die Sonne wärmt – doch nicht dort, wo es fehlt.

Trauer im Sommer ist ein stiller Widerspruch.
Ein Schatten unter prallem Licht.
Ein langsamer Schritt auf heissem Asphalt.
Alles draussen ruft: Lebe!
Und drinnen sagt etwas: Nicht jetzt.

Aber vielleicht hilft genau das.
Dass das Leben weiterblüht.
Dass es duftet, auch wenn man nichts riechen mag.
Dass irgendwo ein Kind lacht – auch wenn einem selbst nicht danach ist.
Dass man sitzen darf. Und schweigen. Und atmen.

Trauern im Sommer – und zu allen anderen Jahreszeiten –heisst:
sich nicht schämen für das, was innen geschieht –
wenn aussen die Welt tanzt.

Was Schwerkranken bei Hitze hilft? Kleine Dinge mit grosser Wirkung. Wir haben für Sie acht Tipps für warme Tage zusamme...
09/07/2025

Was Schwerkranken bei Hitze hilft? Kleine Dinge mit grosser Wirkung. Wir haben für Sie acht Tipps für warme Tage zusammengestellt.

Sommer im Hospiz. Bereichernde Sommer-Momente sind für mich die spontanen Begegnungen mit Patienten und Angehörigen im I...
06/07/2025

Sommer im Hospiz.

Bereichernde Sommer-Momente sind für mich die spontanen Begegnungen mit Patienten und Angehörigen im Innenhof des Hospizes. Hier erlebe ich immer wieder «Menschen begegnen Menschen» und freue mich daran.

Christiane Burgert-Rothmaier
Seelsorgerin

Adresse

Gasshofstrasse 18
Lucerne
6014

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hospiz Zentralschweiz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hospiz Zentralschweiz senden:

Teilen