medizinonline.ch

  • Home
  • medizinonline.ch

medizinonline.ch Das medizinische Fachportal für CME-Fortbildungen für Ärzte, News und Kongress-Updates Medizinonline.com ist ein Fach- und Fortbildungsportal für Ärzte.

Es liefert hochqualitative und aktuelle Meldungen aus allen wichtigen Fachbereichen der Medizin und basiert auf den Beiträgen von ca. 200 medizinischen Fachexperten und Key-Opinion-Leadern aus ihren jeweiligen Forschungsbereichen. Als registrierte Fachperson haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf die gesamten Inhalte der PPM MEDIC-Printprodukte und Einiges mehr:
Machen Sie ihre CME-Fort- und

Weiterbildung online, auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Sie haben jederzeit Zugang zu Berichterstattung von den wichtigsten internationalen und europäischen Kongresse, News aus Medizin, Pharma und Gesundheitspolitik.

«Swiss Health Care Atlas»Versorgungslage in der Schweiz im Überblick
06/08/2025

«Swiss Health Care Atlas»
Versorgungslage in der Schweiz im Überblick

Der unter Federführung des Obsan erstellte Versorgungsatlas dokumentiert und visualisiert die Häufigkeit von medizinischen Behandlungen und Diagnosen zwischen

DeeskalationsstrategienDeeskalationsstrategien – weniger ist mehr
05/08/2025

Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr

Die Deeskalation von Medikamenten ist in erster Linie von der Notwendigkeit getrieben, Patienten unnötige Toxizität und die damit verbundenen Neben­wirkungen

Inoperables NSCLCWirksamkeit von Pembrolizumab in Kombina­ti­on mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
04/08/2025

Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombina­ti­on mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie

Laut der abschliessenden Analyse von KEYNOTE-799 zeigte Pembrolizumab in Kombination mit einer gleichzeitigen Chemoradiotherapie (cCRT) nach fünf Jahren

ASCO 2025Supportive Therapien für mehr Adhärenz und Compliance
03/08/2025

ASCO 2025
Supportive Therapien für mehr Adhärenz und Compliance

Der ASCO 2025 ist die jährliche Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO), die vom 30. Mai bis zum 3. Juni in Chicago stattfand. In diesem

Arbeitsbedingtes AsthmaWenn der Job zu Exazerbationen führt
02/08/2025

Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt

Asthmaanfälle, die durch berufsbezogene Exposition verursacht werden, sind bei Erwachsenen mit Asthma sehr häufig. Obwohl sich frühere Untersuchungen

ImmuntherapieSubkutan oder intravenös?
01/08/2025

Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?

Neue Daten zur Wirksamkeit subkutaner Immuntherapien gegenüber intravenöser Therapien bei NSCLC unterstreichen nicht nur die Vorteile für Patienten, sondern

«Patients W.A.I.T. Indicator»Zugang zu neuen Medikamenten wird immer schwieriger
31/07/2025

«Patients W.A.I.T. Indicator»
Zugang zu neuen Medikamenten wird immer schwieriger

Die Schweiz rutscht beim Zugang zu neuen innovativen Medikamenten im europäischen Vergleich weiter ab: Laut dem EFPIA WAIT Indicator 2024 von IQVIA verliert

Multiple SkleroseUnerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
30/07/2025

Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar

Im Mai 2024 erfolgte am Imperial College Healthcare NHS Trust unter umfassender Vorbereitung die Umstellung von 80 Patientinnen und Patienten mit hochaktiver,

Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus
29/07/2025

Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»
Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus

Chronischer Pruritus geht mit einem erheblichen Leidensdruck einher und kann sowohl im Rahmen klassischer Dermatosen wie auch als Leitsymptom vieler

Steatotische LebererkrankungGLP-1RA bei MASH – was gibt es Neues?
28/07/2025

Steatotische Lebererkrankung
GLP-1RA bei MASH – was gibt es Neues?

Metabolische Dysfunktion-​assoziierte Steatohepatitis (MASH) entsprichtder früher als nicht-alkoholische Fettleberentzündung (NASH) bezeichneten

Sarkoidose, Echinokokkose & Co.Von Verdachtsmomenten und Differenzialdiagnosen
27/07/2025

Sarkoidose, Echinokokkose & Co.
Von Verdachtsmomenten und Differenzialdiagnosen

Auf dem Kongress der Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der in diesem Jahr in Leipzig stattfand, standen die Poster-Sessions

Tiefe BeinvenenthromboseAmbulant oder stationär behandeln?
26/07/2025

Tiefe Beinvenenthrombose
Ambulant oder stationär behandeln?

In den letzten Jahren hat sich die Behandlung von Thrombosepatienten immer mehr in den ambulanten Bereich verlagert. Unter der Voraussetzung, dass eine

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when medizinonline.ch posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Practice
  • Claim ownership or report listing
  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Our Story

Medizinonline.ch ist ein Fach- und Fortbildungsportal für Ärzte. Es liefert hochqualitative und aktuelle Meldungen aus allen wichtigen Fachbereichen der Medizin und basiert auf den Beiträgen von ca. 200 medizinischen Fachexperten und Key-Opinion-Leadern aus ihren jeweiligen Forschungsbereichen. Als registrierte Fachperson haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf die gesamten Inhalte der PPM MEDIC-Printprodukte und Einiges mehr: Machen Sie ihre CME-Fort- und Weiterbildung online, auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Sie haben jederzeit Zugang zu Berichterstattung von den wichtigsten internationalen und europäischen Kongresse, News aus Medizin, Pharma und Gesundheitspolitik.