Gesundheitsförderung Wallis

  • Home
  • Gesundheitsförderung Wallis

Gesundheitsförderung Wallis Gesundheitsförderung Wallis ist die Referenzorganisation im Wallis im Bereich der Prävention

🔵𝗛𝗲𝘂𝘁𝗲 𝗔𝗯𝗲𝗻𝗱 𝗴𝗲𝗵 𝗶𝗰𝗵 𝗺𝗶𝘁 𝗖𝗹𝗮𝘂𝗱𝗶𝗮 𝘂𝗻𝗱 𝗟𝘂𝗸𝗮𝘀 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗛𝗮𝘂𝘀𝗲. 𝗨𝗻𝗱 𝗱𝘂?🚗 Alkohol am Steuer? Keine Option.Bleib nüchtern, bring de...
21/07/2025

🔵𝗛𝗲𝘂𝘁𝗲 𝗔𝗯𝗲𝗻𝗱 𝗴𝗲𝗵 𝗶𝗰𝗵 𝗺𝗶𝘁 𝗖𝗹𝗮𝘂𝗱𝗶𝗮 𝘂𝗻𝗱 𝗟𝘂𝗸𝗮𝘀 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗛𝗮𝘂𝘀𝗲. 𝗨𝗻𝗱 𝗱𝘂?🚗

Alkohol am Steuer? Keine Option.

Bleib nüchtern, bring deine Freund:innen sicher nach Hause. ✨
Sei der oder die, auf die man sich verlassen kann. 💪🏻

👉🏻 Promille checken: www.bemyangel.ch

30/06/2025

🟠𝐌𝐞𝐝𝐢𝐞𝐧𝐤𝐨𝐦𝐩𝐞𝐭𝐞𝐧𝐳: 𝐊𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐯𝐨𝐧 𝟒-𝟖 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞𝐧 𝐛𝐞𝐠𝐥𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 📱

Wie können Erwachsene Kinder bei der Nutzung von Bildschirmen begleiten?

📌 Empfehlungen und Kernbotschaften :
🔹 Erwachsene sind Vorbilder, auch im Umgang mit digitalen Medien

🔹 Mit Kindern über den Umgang mit digitalen Medien sprechen und die dabei empfundenen Gefühle

🔹Klare Regeln für den Umgang mit digitalen Medien definieren

In diesem Video finden sich Anregungen für Eltern und Fachpersonen, wie sie Kinder im Umgang mit digitalen Medien begleiten können.

👉 Mehr Informationen zur kantonalen Strategie finden Sie unter: www.gfwallis.ch/medien48


🟠 « 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐬𝐜𝐡𝐢𝐫𝐦𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐢𝐜𝐡 » 𝐟𝐮̈𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝟑-𝟒𝐇 📱  Eine Idee für die Unterrichtsvorbereitung:  Ein praktisches Tool, um den vera...
23/06/2025

🟠 « 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐬𝐜𝐡𝐢𝐫𝐦𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐢𝐜𝐡 » 𝐟𝐮̈𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝟑-𝟒𝐇 📱


Eine Idee für die Unterrichtsvorbereitung:

Ein praktisches Tool, um den verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien in der Klasse zu behandeln.

🔹 Pädagogischer Leitfaden für Lehrpersonen
🔹 Schülerheft
🔹 Informationsbroschüre für Eltern

Diese drei Dokumente ergänzen sich gegenseitig und sollen allen Schüler*innen, Lehrpersonen und Eltern die Möglichkeit geben, sich auf einer gemeinsamen Wissensbasis zum Thema Bildschirme auszutauschen.

📌www.gfwallis.ch/medien48


20/06/2025

🟠 𝟒-𝟖 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞: 𝐄𝐢𝐧 𝐯𝐞𝐫𝐚𝐧𝐭𝐰𝐨𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐯𝐨𝐥𝐥𝐞𝐫 𝐔𝐦𝐠𝐚𝐧𝐠 𝐦𝐢𝐭 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐬𝐜𝐡𝐢𝐫𝐦𝐞𝐧 𝐢𝐬𝐭 𝐦𝐨̈𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡📱

In diesem Alter ist es wichtig, das Kind im Umgang mit Bildschirmen zu begleiten. Die Rolle der Eltern besteht darin, mit gutem Beispiel voranzugehen, den Dialog zu fördern und klare Regeln aufzustellen.

🔑 Die vier Schritte gemäss Sabine Duflo für einen ausgewogenen Umgang mit Digitalen Medien:

1️⃣ Keine Bildschirme bis nach dem Frühstück
2️⃣ Keine Bildschirme am Esstisch
3️⃣ Keine Bildschirme im Kinderzimmer
4️⃣ Keine Bildschirme vor dem Schlafengehen

Für mehr Informationen und Tipps klicken Sie hier👉 www.gfwallis.ch/medien48

🟡 𝐌𝐞𝐡𝐫𝐬𝐩𝐫𝐚𝐜𝐡𝐢𝐠𝐞𝐬 𝐌𝐚𝐭𝐞𝐫𝐢𝐚𝐥 𝐟𝐮̈𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐯𝐞𝐫𝐚𝐧𝐭𝐰𝐨𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐛𝐞𝐰𝐮𝐬𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐔𝐦𝐠𝐚𝐧𝐠 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐞𝐧 𝐌𝐞𝐝𝐢𝐞𝐧 🌍💬 Unsere Karten zur Förderung ...
06/06/2025

🟡 𝐌𝐞𝐡𝐫𝐬𝐩𝐫𝐚𝐜𝐡𝐢𝐠𝐞𝐬 𝐌𝐚𝐭𝐞𝐫𝐢𝐚𝐥 𝐟𝐮̈𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐯𝐞𝐫𝐚𝐧𝐭𝐰𝐨𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐛𝐞𝐰𝐮𝐬𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐔𝐦𝐠𝐚𝐧𝐠 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐞𝐧 𝐌𝐞𝐝𝐢𝐞𝐧 🌍💬

Unsere Karten zur Förderung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit digitalen Medien bei Kindern von 0-4 Jahren sind in 10 neuen Sprachen erhältlich!

👉🏻: www.psvalais.ch/10sprachen

🎥 Und das ist noch nicht alles: Unser Videomaterial ist jetzt auch in Englisch verfügbar!

Gesundheitsförderung Wallis (GFW) ist eine Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesundheit der Walliser Bevölkerung - in jedem Lebensabschnitt - zu verbessern.

🔵𝐃𝐞𝐫 𝐓𝐚̈𝐭𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭𝐬𝐛𝐞𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭 𝟐𝟎𝟐𝟒 𝐯𝐨𝐧 „𝐅𝐞𝐦𝐦𝐞𝐬-𝐓𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 / 𝐌𝐚̈𝐧𝐧𝐞𝐫-𝐓𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐖𝐚𝐥𝐥𝐢𝐬“ 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐚!🗣️ Auch im vergangenen Jahr hat unser Pr...
06/06/2025

🔵𝐃𝐞𝐫 𝐓𝐚̈𝐭𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭𝐬𝐛𝐞𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭 𝟐𝟎𝟐𝟒 𝐯𝐨𝐧 „𝐅𝐞𝐦𝐦𝐞𝐬-𝐓𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 / 𝐌𝐚̈𝐧𝐧𝐞𝐫-𝐓𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐖𝐚𝐥𝐥𝐢𝐬“ 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐚!

🗣️ Auch im vergangenen Jahr hat unser Programm zahlreichen Migrant*innen die Möglichkeit geboten, sich auszutauschen und wichtige Informationen rund um Gesundheit und Integration zu erhalten.

Insgesamt wurden 381 Rundtischgespräche in 18 verschiedenen Sprachen im ganzen Kanton organisiert! Zudem fanden zahlreiche weitere Aktivitäten wie Kochworkshops oder Fahrradkurse statt.

💬 Auf dem Bild lassen sich die wichtigsten Zahlen und Höhepunkte des Jahres interaktiv entdecken.

📲 Mehr erfahren : www.psvalais.ch/ftht24

19/05/2025

Le mois de mai, ton objectif : moins de sucre ! 🎯

Cette année le Diabète Valais / Diabetes Oberwallis participe à nouveau à la campagne nationale de sensibilisation MAYbe Less Sugar !

Savais-tu qu'en Suisse, on consomme en moyenne 107 g de sucre par personne et par jour ? C'est plus du double de ce qui est recommandé par l'OMS et l'OFSP - et c'est un véritable risque pour notre santé, notamment en ce qui concerne le diabète de type 2.

👉 En collaboration avec Promotion santé Valais, nous souhaitons motiver la population en mai à être plus consciente de sa consommation de sucre.

📅 Participe et informe-toi :

🔗 Inscris-toi sur www.maybeless-sugar.ch, analyse ta consommation de sucre, découvre des recettes simples et fixe-toi des objectifs personnels !

📍 Rencontre Diabète Valais aux endroits suivants :
• 8 mai : Présence sur le marché de Martigny
• 13 mai : Conférence de la Ligue valaisanne contre le rhumatisme à Sion
• 14 mai : Présence sur le marché de Monthey

Moins de sucre - plus de santé ! 💪🍎


--

Dein Mai, dein Ziel: Weniger Zucker! 🎯

Auch 2025 macht Diabète Valais / Diabetes Oberwallis wieder mit bei der nationalen Sensibilisierungskampagne MAYbe Less Sugar!

Wusstest du, dass in der Schweiz pro Person täglich durchschnittlich 107 g Zucker konsumiert werden? Das ist mehr als doppelt so viel wie von der WHO und dem BAG empfohlen – und ein echtes Risiko für unsere Gesundheit, besonders im Hinblick auf Typ-2-Diabetes.

👉 Gemeinsam mit Gesundheitsförderung Wallis möchten wir die Bevölkerung im Mai dazu motivieren, den Zuckerkonsum bewusster zu gestalten.

📅 Mach mit und informier dich:

🔗 Registriere dich auf www.maybeless-sugar.ch, analysiere deinen Zuckerkonsum, entdecke einfache Rezepte und setze dir persönliche Ziele!

📍 Triff Diabète Valais an folgenden Orten:
• 8. Mai – Präsenz auf dem Markt in Martigny
• 13. Mai – Konferenz der Rheumaliga Wallis in Sion
• 14. Mai – Präsenz auf dem Markt in Monthey

Weniger Zucker – mehr Gesundheit! 💪🍎

02/04/2025

🟡 𝟬-𝟯 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲 : 𝗕𝗶𝗹𝗱𝘀𝗰𝗵𝗶𝗿𝗺𝗲 𝗲𝗿𝗳𝘂̈𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗲𝗱𝘂̈𝗿𝗳𝗻𝗶𝘀𝘀𝗲 𝗲𝗶𝗻𝗲𝘀 𝗵𝗲𝗿𝗮𝗻𝘄𝗮𝗰𝗵𝘀𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗞𝗹𝗲𝗶𝗻𝗸𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 🧠📵

Für eine gesunde Entwicklung brauchen Kleinkinder keine Bildschirme. Sie lernen durch Aktivitäten, bei denen sie ihre fünf Sinne verwenden können und in der Interaktion mit ihrem Gegenüber. Von Geburt an versuchen sie eine vertrauensvolle Beziehung zu Erwachsenen aufzubauen. Wenn diese sich Bildschirmen zuwenden, kann die wertvolle Interaktion mit dem Kind beeinträchtigt werden.

Möchten Sie mehr über den Umgang mit Bildschirmen bei Kindern von 0-4 Jahren erfahren?
Dann klicken Sie hier 👉🏻 www.gfwallis.ch/medien03

📢 Im Rahmen der Schulgesundheit suchen wir für die Region Oberwallis eine 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗳𝗮𝗰𝗵𝗽𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻 𝗛𝗙 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝗴𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝟱𝟬%  Arbei...
25/03/2025

📢 Im Rahmen der Schulgesundheit suchen wir für die Region Oberwallis eine 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗳𝗮𝗰𝗵𝗽𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻 𝗛𝗙 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝗴𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝟱𝟬%

Arbeitsbeginn: 1. August 2025 oder nach Vereinbarung

Haben wir ihr Interesse geweckt? Gerne warten wir auf Ihre Bewerbungsunterlagen die Sie auf Jobup.ch bis am 12. April 2025 hochladen können.

Link zur Anzeige : www.gfwallis.ch/pflege2

📌 Für zusätzliche Information :

Tamara Tenud, Verantwortliche Schulgesundheit,
Tel. 027 329 63 42 oder per Mail: tamara.tenud@psvalais.ch

24/03/2025

𝗕𝗶𝗹𝗱𝘀𝗰𝗵𝗶𝗿𝗺𝗲 & 𝗚𝗲𝗵𝗶𝗿𝗻𝗲𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴- 𝗪𝗮𝘀 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗞𝗹𝗲𝗶𝗻𝗸𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿 ?🧠👶

Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für die Gehirnentwicklung. Bildschirme stimulieren das Gehirn nicht ausreichend. Für eine optimale Gehirnentwicklung sind Aktivitäten wichtig, welche die fünf Sinne ansprechen und verschiedene, dreidimensionale Erfahrungen ermöglichen.

🛑 Selbst digitale Lernspiele können das Spielen in der realen Welt nicht ersetzen.

Möchten Sie mehr über den Umgang mit Bildschirmen bei Kindern von 0-4 Jahren erfahren? Dann klicken Sie hier 👉🏻 www.medienkompetenzwallis.ch

𝗨𝗺𝗴𝗮𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻 𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝗯 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲 👨‍👩‍👧‍👦📱Im Jahr 2024 haben das Zentrum für Entwicklung und Therapie vo...
17/03/2025

𝗨𝗺𝗴𝗮𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻 𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝗯 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲 👨‍👩‍👧‍👦📱

Im Jahr 2024 haben das Zentrum für Entwicklung und Therapie von Kindern und Jugendlichen (ZET) und die Mütter-Väter-Beratung des SMZ über 100 Aktionen zum Thema „Medienkompetenz in der Frühen Kindheit“ im gesamten Kanton durchgeführt!

Im Rahmen der kantonalen Strategie zur Bildung von Medienkompetenz trafen sie viele Familien, um sich gemeinsam mit Ihnen über einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien auszutauschen.🎯

✨Diese Aktionen werden 2025 weitergeführt!

Möchten Sie mehr über den Umgang mit Bildschirmen bei Kindern von 0-4 Jahren erfahren?
Dann klicken Sie hier 👉🏻 https://www.medienkompetenzwallis.ch/

- ZET - Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis

04/03/2025

🟡🎥 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝗸𝗼𝗺𝗽𝗲𝘁𝗲𝗻𝘇: 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿 𝘃𝗼𝗻 𝟯- 𝟰 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗴𝗹𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 👶🏽📱

Bildschirme sind Teil unseres Alltags – doch wie lässt sich ein altersgerechter Umgang für Kinder zwischen 3 und 4 Jahren gestalten?

📌 Empfehlungen :

🔹 Kinder nicht allein Bildschirme nutzen lassen.
🔹 Eltern begleiten und stellen Regeln für den Umgang auf.

In diesem Video : Anregungen für Eltern und Fachpersonen, wie sie Kinder im Umgang mit digitalen Medien begleiten können.

👉🏼 Mehr Informationen zur kantonalen Strategie finden Sie unter : https://www.gfwallis.ch/medien34

- Denise Ruffiner

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Gesundheitsförderung Wallis posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Gesundheitsförderung Wallis:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share