Cranio Suisse

  • Home
  • Cranio Suisse

Cranio Suisse Berufsverband Cranio Suisse® / Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie

Cranio Suisse®, die Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie heisst Sie willkommen. Als Berufsverband vertreten wir in der Öffentlichkeit und in den berufspolitischen Organisationen die Interessen von ca. 1'000 in und ausserhalb der Schweiz aktiven Craniosacral Therapeutinnen und Therapeuten.

Ja, für die angehenden Craniosacral Therapeutinnen war der Kurstag intensiv in dieser Sommerhitze! So auch für Franziska...
21/07/2025

Ja, für die angehenden Craniosacral Therapeutinnen war der Kurstag intensiv in dieser Sommerhitze! So auch für Franziska Boos und Nathalie Burger vom Vorstand Cranio Suisse® , die auf Schulbesuch waren beim ICSB, International Institute for Craniosacral Balancing.
Wie immer wurden sie von Schul- und Ausbildungsleiterin Bhadrena Tschumi und den Assistierenden sehr herzlich willkommen geheissen im schönen Landgut Ried.

Die Schulbesuche sind eine wunderbare Gelegenheit, den Verband mit seinen Aktivitäten vorzustellen und im Austausch mit den Mitglied-Instituten und den Studierenden zu sein. Diese werden im Juni 2026 ihre Ausbildung abschliessen. Wir wünschen von Herzen alles Gute für dieses letzte Ausbildungsjahr.

Nach der Präsentation des Verbandes nutzten Franziska und Nathalie die Gelegenheit, sich im lauschigen Vorhof bei angenehmer Brise mit der Ausbildungsleitung und den Assistentinnen auszutauschen. Herzlichen Dank für all die Informationen und Anregungen, die sie auf den Heimweg mitnehmen konnten. Wir schätzen diesen Austausch auf Augenhöhe sehr!

Seit ihrer Pubertät leidet Frau Y. unter Migräne-Attacken. In ihrem Alltag ist sie «always on» − oft unter Stress und zu...
18/07/2025

Seit ihrer Pubertät leidet Frau Y. unter Migräne-Attacken. In ihrem Alltag ist sie «always on» − oft unter Stress und zu Höchstleistungen motiviert. Aber was hat das mit Migräne zu tun? Und wie kann KomplementärTherapie helfen?

Muskelverspannungen und emotionaler Stress tragen bei Frau Y. zur Migräne bei. Hier kann die Craniosacral Therapie unterstützen: sie arbeitet mit den Halswirbeln, den Strukturen des Hirns und der Hirnhäute - und mit dem Nervensystem, das in Stresssituationen eine zentrale Rolle spielt.
In der Craniosacral Therapie hat Frau Y. auch gelernt, ihren Körper besser wahrzunehmen, was sich positiv auf ihr Stressniveau auswirkt.

Mehr dazu im Artikel der OdAKT, den wir gerne zur Lektüre empfehlen: https://shorturl.at/RsAzG

OdA KomplementärTherapie: ganz herzlichen Dank für den wertvollen Beitrag!

In der Schweiz leiden rund 1,2 Millionen Menschen an Migräne. Welche Auslöser können dahinter stehen & wie unterstützt KomplementärTherapie?

Karin Zimmerman und Nicole Wilson vom Vorstand Cranio Suisse® waren kürzlich zu Besuch am Colorado Cranial Institute (ta...
07/07/2025

Karin Zimmerman und Nicole Wilson vom Vorstand Cranio Suisse® waren kürzlich zu Besuch am Colorado Cranial Institute (taggen), wo sie herzlich von Gerda Braun empfangen wurden. Einfach grossartig, hier zu Gast zu sein, in den lichtdurchfluteten Räume an zentraler Lage in Zürich!

Der Schulbesuch fand mit der Abschlussklasse statt. Wir durften über Cranio Suisse® informieren und haben uns sehr über das rege Interesse gefreut, unter anderem zu den Themen Fortbildung, Infoveranstaltungen, die der Verband durchführt und natürlich auch zur Zusammenarbeit und der aktuellen Lage mit den Versicherern.

Die aktive Teilnahme der Studenten/-innen und der grosse Zuspruch, den wir für die Engagements von Cranio Suisse® erhielten, haben uns sehr berüht.

Und besonders gefreut hat uns natürlich, dass einige Studenten/-innen auch bereits Mitglieder des Berufsverbands sind.
Wir drücken euch allen die Daumen für euren Abschluss im September!

Inmitten der wunderschönen Winterthurer Altstadt befindet sich das Da-Sein Institut, ein Ausbildungsinstitut für Cranios...
30/06/2025

Inmitten der wunderschönen Winterthurer Altstadt befindet sich das Da-Sein Institut, ein Ausbildungsinstitut für Craniosacral Therapie.

Hierhin zog es kürzlich Franziska Boos und Zora Born vom Vorstand Cranio Suisse®. Sie wurden sehr herzlich empfangen von Caroline Kopp, welche am Institut den Bereich Kursverwaltung betreut.
Co-Instituts- und Ausbildungsleiter Dominique Dégranges, Assistierende und Studierende waren zugegen, als wir über unser Wirken und die Vorteile einer Verbands-Mitgliedschaft informierten, so unter anderem zur vergünstigten Berufshaftpflicht Versicherung oder unseren Infoveranstaltungen.

Trotz eines langen und intensiven Kurstages haben uns die Teilnehmenden ihre ganze Aufmerksamkeit geschenkt, wofür wir uns herzlich bedanken. Die Studierenden befinden sich auf der Zielgeraden und werden im Oktober zur Prüfung antreten. Wir wünschen Ihnen dafür alles Gute und viel Erfolg!
Einige von ihnen sind bereits «studierende Mitglieder» bei Cranio Suisse®, was uns sehr freut.
Und natürlich freuen wir uns darauf, möglichst viele Teilnehmende in Zukunft an Verbandsanlässen wieder zu treffen.

Wow, was für ein Erlebnis, der B2Run! Auch dieses Jahr nahm Cranio Suisse® am Firmenlauf teil – diesmal in Bern. Ob Nord...
29/05/2025

Wow, was für ein Erlebnis, der B2Run!

Auch dieses Jahr nahm Cranio Suisse® am Firmenlauf teil – diesmal in Bern. Ob Nordic Walking oder Running - zehn Therapeut*innen bewältigten am 27. Mai bravourös die 5.6 km lange Strecke im sportlichen Laufshirt des Verbandes und haben den Anlass bei einem genüsslichen Apéro ausklingen lassen. Die Idee dahinter: die Craniosacral Therapie bekannter machen. Wir hoffen doch sehr, dass uns das auf diese bewegte Art und Weise gelungen ist!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit so viel Herzblut dabei waren.

Im Rahmen ihrer Schulbesuche waren Karin Zimmermann und Zora Born vom Vorstand Cranio Suisse® bei der Cranioschule zu Ga...
29/05/2025

Im Rahmen ihrer Schulbesuche waren Karin Zimmermann und Zora Born vom Vorstand Cranio Suisse® bei der Cranioschule zu Gast. Sie wurden von Yves Bruggmann sowie Rudolf Merkel, dem Ausbildungsleiter und Gründer der Schule, herzlich empfangen in wunderschönen Räumlichkeiten an der Weberstrasse in Zürich. Der von Rudolf und Yves geleitete Vertiefungstag zum Thema "Philosophie und Geschichte der Craniosacraltherapie" war sehr bereichernd.

In entspannter Atmosphäre durften Karin und Zora im Anschluss den Student*innen aus dem 2. Jahr den Berufsverband vorstellen und auf die zahlreichen Vorteile eingehen: vergünstigte Haftpflichtversicherung, hilfreiche Beratungsleistungen und Netzwerk-Veranstaltungen.

Wir haben uns sehr über den wertvollen Austausch sowie die spannenden Fragen und Inputs gefreut. Interessiert hat insbesondere die Zusammenarbeit von Cranio Suisse® mit den Versicherern, Registrierstellen und anderen Verbänden. Zu unserer grossen Freude waren einige Teilnehmende bereits Cranio Suisse® Mitglieder.

Ganz herzlichen Dank für die tolle Einladung - wir freuen uns bereits auf den nächsten Besuch!

Schön war's in Thun! Und sehr spannend! Nach Olten haben wir seitens Cranio Suisse® auch hier eine Infoveranstaltung zum...
29/05/2025

Schön war's in Thun! Und sehr spannend! Nach Olten haben wir seitens Cranio Suisse® auch hier eine Infoveranstaltung zum Thema Zusatzversicherungen Komplementär- und Alternativmedizin (KAM) für unsere Mitglieder durchgeführt.
Denn ja: das Thema bewegt uns alle. Wir haben uns seitens Verband intensiv damit auseinandergesetzt und den Teilnehmenden Informationen zur aktuellen Situation gegeben.

Die Vorstandsmitglieder Marc Wüthrich und Karin Zimmermann haben aufgezeigt, wie die verstärkte Nachfrage unserer Dienstleistungen den Markt verändert und Auswirkungen auf alle Beteiligten hat: Versicherte, Versicherungen und Therapeut*innen. Wir haben den Teilnehmenden zudem unsere Überlegungen zur Zusammenarbeit mit Versicherern sowie zum Erstellen von Berichten und Abrechnungen nähergebracht.

Danke für den regen Austausch zu euren täglichen Praxis-Fragen. Schön, dass ihr euch so aktiv eingebracht habt. Auch persönlicher Austausch und Vernetzung kamen nicht zu kurz. Wir haben uns von Herzen gefreut, dass ihr dabei wart! Auf bald wieder!

Gerne empfehlen wir den Beitrag der OdA KomplementärTherapie zur Lektüre. Er gibt einen wertvollen Überblick über häufig...
12/05/2025

Gerne empfehlen wir den Beitrag der OdA KomplementärTherapie zur Lektüre. Er gibt einen wertvollen Überblick über häufige Beschwerden, die mit KomplementärTherapie behandelt werden können.

Herzlichen Dank für euer Engagement, liebe OdA KomplementärTherapie.💕

Was sind häufige Beschwerden, die in KomplementärTherapie-Praxen behandelt werden?
🤯 Kopfschmerzen und Migräne, 😖Rückenschmerzen, Verspannungen, 🥴 Schwindel
😴Schlafstörungen oder 🏃Stress sind häufige Gründe für eine KomplementärTherapie-Behandlung. Mehr dazu und was hinter den Symptomen liegen kann⬇️

https://www.komplementär-therapie.ch/kt-bei-gesundheitlichen-beschwerden/

Die Schweizer Bevölkerung vertraut in die Komplementär- und Alternativmedizin: Zwei Drittel haben sie schon in Anspruch ...
01/05/2025

Die Schweizer Bevölkerung vertraut in die Komplementär- und Alternativmedizin: Zwei Drittel haben sie schon in Anspruch genommen, und von ihnen geben 87 Prozent an, dass die Behandlung erfolgreich war. Das zeigt die neue repräsentative Umfrage «KAM-Barometer 2024».

Als Erfahrungsmedizin bezeichnet die Studie die Methoden und Arzneimittel der Komplementär- und Alternativmedizin (KAM). Die repräsentative Umfrage, die vom ErfahrungsMedizinischen Register EMR in Auftrag gegeben wurde, zeigt, dass sich die Erfahrungsmedizin seit der letzten Erhebung 2021 weiter im Schweizer Gesundheitswesen verankert hat.

• Zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung haben die Komplementär- und Alternativmedizin bereits in Anspruch genommen – die Hälfte der Befragten allein in den letzten drei Jahren (vor der Umfrage).
• Bei den meisten Befragten stösst die KAM auf grosse Akzeptanz.
• Die Zufriedenheit mit dem Behandlungserfolg ist hoch. Über die Hälfte der Behandlungen wird als erfolgreich bis sehr erfolgreich beurteilt – beinahe ein weiteres Drittel als genügend.
• Zwei Drittel der KAM-Behandlungen erfolgen durch Therapeutinnen und Therapeuten, ein Fünftel durch Ärztinnen und Ärzte, der Rest durch Selbstmedikation.

Weitere Infos dazu auf: millefolia.ch, dem Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin
https://tinyurl.com/yc2xycch

Die wichtigsten Ergebnisse des KAM-Barometers 2024 auf einen Blick
https://tinyurl.com/yfbf3n7n

Die komplette Studie zum Herunterladen
https://tinyurl.com/hh3rmark

Das Thema Zusatzversicherungen Komplementär- und Alternativmedizin (KAM) bewegt uns alle. Seitens Cranio Suisse® haben w...
29/04/2025

Das Thema Zusatzversicherungen Komplementär- und Alternativmedizin (KAM) bewegt uns alle. Seitens Cranio Suisse® haben wir uns intensiv damit auseinandergesetzt und bieten unseren Mitgliedern im Verlauf des Jahres mehrere Infoveranstaltungen dazu an. Letzte Woche fand der erste Anlass in Olten statt und war mit 12 Teilnehmenden gut besucht.

Die Vorstandsmitglieder Bruno Kapfer und Marc Wüthrich gaben im ersten Teil Informationen zur aktuellen Situation. Die verstärkte Nachfrage unserer Dienstleistungen verändert den Markt und hat Auswirkungen auf alle Beteiligten: Versicherte, Versicherungen und Therapeut*innen. Wir haben den Teilnehmenden unsere Überlegungen zur Zusammenarbeit mit Versicherern sowie zum Erstellen von Berichten und Abrechnungen nähergebracht.

Danke für den regen Austausch und euer aktives Einbringen. Es war sehr spannend, eure Fragen aus der täglichen Praxis gemeinsam zu diskutieren.
Natürlich durfte auch der Raum für persönlichen Austausch und Vernetzung nicht fehlen. Wir haben uns von Herzen gefreut, dass ihr dabei wart! Auf bald wieder!

Moderne Technik macht's möglich: Schulbesuche funktionieren auch online! Das haben Marc Wüthrich und Karin Zimmermann vo...
14/04/2025

Moderne Technik macht's möglich: Schulbesuche funktionieren auch online! Das haben Marc Wüthrich und Karin Zimmermann vom Vorstand Cranio Suisse® gemeinsam mit der Heilpraktikerschule Luzern (HPS) einmal mehr gezeigt.

Karin und Marc sassen vor Ort in Luzern im Klassenzimmer - übrigens ein wunderschön professionelles und ansprechendes Umfeld. Daheim hinter ihren Laptopkameras waren die Studierenden des Lehrganges in Craniosacral Therapie.

Die beiden Vorstandsmitglieder haben die Teilnehmenden zu den Aufgaben und Dienstleistungen von Cranio Suisse® informiert und sich über den offenen Dialog sehr gefreut. Besonders gross war das Interesse an unserer vergünstigten Berufshaftpflichtversicherung sowie dem Anerkennungsprozess bei den Krankenkassen-Registrierstellen.

Den Studierenden ganz herzlichen Dank fürs rege Interesse und der HPS ein grosses Dankeschön für den freundlichen Empfang und die Hilfsbereitschaft. Wir freuen uns bereits aufs Wiedersehen im nächsten Jahr!

Danke allen, die den Weg ins Stadttheater Olten gefunden haben, zur Mitgliederversammlung und zum Jubiläumsfest: 20 Jahr...
31/03/2025

Danke allen, die den Weg ins Stadttheater Olten gefunden haben, zur Mitgliederversammlung und zum Jubiläumsfest: 20 Jahre Berufsverband Cranio Suisse® !
Wir danken herzlich für eure Beiträge und die wertvolle Zusammenarbeit. Es war wunderschön, euch vor Ort zu haben, mit euch zu feiern, zu tanzen und auszutauschen. Herzlichen Dank auch für die wunderbaren Begegnungen und zahlreichen wertschätzenden Rückmeldungen. So macht es Freude, für und mit euch allen aktiv zu sein für die Craniosacral Therapie!
Hier gerne ein paar Impressionen für euch.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Cranio Suisse posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Practice
  • Claim ownership or report listing
  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share