Physiotherapie Leuenfeld

  • Home
  • Physiotherapie Leuenfeld

Physiotherapie Leuenfeld Physiotherapie, Ergotherapie, Massage, Groupfitness und Training. Ihre Anlaufstelle für professionelle Physiotherapie, Ergotherapie, Med.

Massage, Groupfitness und Training.

Ein Finger, der plötzlich hängenbleibt, schmerzt oder sogar „schnappt“? 🤲Das klingt erstmal harmlos – ist aber oft ein A...
03/09/2025

Ein Finger, der plötzlich hängenbleibt, schmerzt oder sogar „schnappt“? 🤲
Das klingt erstmal harmlos – ist aber oft ein Anzeichen für eine Entzündung im Sehnenkanal. Diese Erkrankung nennt sich schnellender Finger (Triggerfinger).

🧠 Was passiert im Finger?

Die Beugesehnen deiner Finger gleiten durch kleine Kanäle, die wie „Führungen“ wirken.
Wenn sich das Gewebe verdickt oder entzündet, entsteht ein Engpass.
➡️ Die Sehne bleibt hängen → der Finger blockiert → beim Durchdrücken schnellt er ruckartig nach vorne.

⚠️ Typische Symptome:

✔️ Schmerzen in der Handinnenfläche oder an den Grundgelenken
✔️ Knoten spürbar an der Beugesehne
✔️ Der Finger „blockiert“ beim Strecken und löst sich ruckartig
✔️ Einschränkungen im Alltag (Greifen, Öffnen, Schreiben)

💡 Was hilft?

Je früher man behandelt, desto besser!
In vielen Fällen reichen konservative Maßnahmen: Schonung, entzündungshemmende Behandlung oder gezielte Übungen.
Bei hartnäckigen Fällen kann ein kleiner Eingriff notwendig sein.

💚 Und hier kommen wir ins Spiel

Unser Ergotherapie-Team in der Praxis Leuenfeld ist auf Handtherapie spezialisiert.
Wir helfen dir mit:
– Gezielten Übungen zur Entlastung & Kräftigung
– Tipps für ergonomische Bewegungen im Alltag
– Wärme-/Kälteanwendungen zur Linderung
– Unterstützung nach einer OP für eine sichere Nachbehandlung

👉 Fazit:
Ein schnellender Finger ist unangenehm – aber gut behandelbar.
Du musst dich nicht mit Schmerzen oder Blockaden im Alltag abfinden.

📍 Bei uns im Physio- & Ergotherapie-Team Leuenfeld erhältst du die individuelle Unterstützung, die du brauchst – von der Beratung bis zur gezielten Handtherapie.

📲 Melde dich bei uns, wenn du Symptome hast – wir sind für dich da.

Hast du heute schon bewusst geatmet?Wahrscheinlich nicht – und genau das ist das Spannende:Wir machen 20.000 Atemzüge pr...
27/08/2025

Hast du heute schon bewusst geatmet?
Wahrscheinlich nicht – und genau das ist das Spannende:
Wir machen 20.000 Atemzüge pro Tag, ohne gross darüber nachzudenken.
Und doch beeinflusst die Art, wie wir atmen, unsere Gesundheit, Energie, Haltung und sogar Schmerzen.

🧠 Warum Atmung so entscheidend ist

– Dein Atem versorgt jede Zelle mit Sauerstoff.
– Über das Zwerchfell ist er direkt mit deiner Wirbelsäule und Haltung verbunden.
– Stress verändert deinen Atem → er wird flach, schnell, unruhig.
– Tiefe Bauchatmung aktiviert den Parasympathikus → dein Körper entspannt, Muskeln lassen los.

Kurz gesagt: Dein Atem ist wie ein Schalter zwischen Anspannung & Entspannung.

📊 Fakten, die viele nicht wissen

✔️ Babys atmen von Natur aus mit dem Zwerchfell – Erwachsene „verlernen“ es oft durch Stress und Sitzen.
✔️ Flache Brustatmung führt zu mehr Stresshormonen, weniger Sauerstoff & schnellerer Muskelermüdung.
✔️ Atemübungen sind Teil moderner Physiotherapie, weil sie Schmerzen lindern, den Kreislauf stabilisieren und die Konzentration fördern.

💪 Atmen = Trainings-Tool

Richtiges Atmen unterstützt:
– Kraft: Stabile Core-Muskulatur beim Heben & Training
– Ausdauer: Mehr Sauerstoff für Muskeln → längere Leistungsfähigkeit
– Balance: Mehr Körperbewusstsein & bessere Haltung

🌿 Mini-Übung für dich

👉 Lege eine Hand auf deinen Bauch.
👉 Atme 4 Sekunden tief durch die Nase ein.
👉 Atme 6 Sekunden langsam durch den Mund aus.
Wiederhole das 1 Minute – du wirst sofort ruhiger und klarer.

💬 Fazit:

Atmen klingt selbstverständlich – aber es ist einer der größten Schlüssel zu Gesundheit & Wohlbefinden.
Lerne, deinen Atem bewusst einzusetzen, und du stärkst deinen Körper von innen heraus.

📲 In der Physiotherapie nutzen wir Atemübungen gezielt – egal ob zur Schmerzlinderung, für bessere Haltung oder zur Stressreduktion.
Frag uns gern, wie du deinen Atem für dich nutzen kannst.

Wusstest du, dass dein Körper härter als Stahl ist, nachts ein kleines Stück „schrumpft“ und dein Gehirn genug Energie e...
21/08/2025

Wusstest du, dass dein Körper härter als Stahl ist, nachts ein kleines Stück „schrumpft“ und dein Gehirn genug Energie erzeugt, um eine Glühbirne zum Leuchten zu bringen? 🤯✨

Unser Körper ist ein echtes Meisterwerk der Natur – vollgepackt mit Funktionen, die wir im Alltag kaum wahrnehmen.
Jeder Herzschlag, jeder Atemzug und sogar jedes Haar, das du verlierst, erzählt eine verrückte Geschichte darüber, wie genial wir eigentlich gebaut sind.

👉 In diesem Carousel haben wir dir ein paar der spannendsten Fun Facts über den menschlichen Körper zusammengestellt – Dinge, die du bestimmt noch nicht wusstest.

💬 Welcher Fakt hat dich am meisten überrascht?
Lass es mich in den Kommentaren wissen und markiere jemanden, der auch staunen wird! ✨

Sommer, Sonne, Spontanität – im Urlaub denken wir oft nicht an Ernährungspläne.Und das ist auch gut so. Genuss gehört ge...
06/08/2025

Sommer, Sonne, Spontanität – im Urlaub denken wir oft nicht an Ernährungspläne.
Und das ist auch gut so. Genuss gehört genauso zur Gesundheit wie Disziplin.
Aber wenn der Alltag wieder startet, fühlen sich viele energielos, aufgeschwemmt oder „aus dem Rhythmus“.

➡️ Hier beginnt deine Rückkehr zu gesunder Alltagsroutine – sanft, aber wirkungsvoll.

🧠 Was passiert im Körper nach Ferien-Genuss?

– Mehr Zucker & Salz: führen zu Wassereinlagerungen und einem instabilen Blutzuckerspiegel
– Unregelmäßige Mahlzeiten: belasten Verdauung, Leber und Schlaf
– Alkohol & spätes Essen: wirken entzündungsfördernd, verlangsamen den Stoffwechsel
– Wenig Bewegung: führt oft zu Völlegefühl, Steifheit und Konzentrationsmangel

➡️ Es ist völlig normal, dass du dich nach der Rückkehr nicht sofort „fit & klar“ fühlst.

✅ So findest du zurück in deine Balance – ohne Diät, ohne Zwang

🍽️ Struktur statt Verzicht
Plane wieder 3 geregelte, nährstoffreiche Mahlzeiten am Tag – das stabilisiert deinen Stoffwechsel & reduziert Heißhunger.

💧 Hydration ist Schlüssel Nr. 1
Wasser, ungesüßter Kräutertee oder Wasser mit Zitrone helfen, deinen Körper zu entlasten und den Entgiftungsprozess zu unterstützen.

🥦 Natürliche Frische auf den Teller
Frisches Gemüse, gesunde Fette (z. B. Olivenöl), Ballaststoffe (z. B. Hafer, Chiasamen) helfen deiner Verdauung und liefern Energie.

🏃 Bewegung – sanft aber konsequent
Schon 20–30 Minuten Spazierengehen pro Tag aktivieren den Stoffwechsel, fördern die Lymphe und helfen gegen Ferienträgheit.

💬 Fazit: Dein Körper will keinen Neustart – er will Rückhalt.

Gib ihm das, was er kennt: Rhythmus, Nährstoffe, Bewegung.
Und erinnere dich: Es geht nicht um „Zurück auf Anfang“ – sondern um Zurück in dein Gleichgewicht.

📍 In der Praxis unterstützen wir dich ganzheitlich – mit Bewegung, gezielter Therapie & Tipps für Alltag, Ernährung und Regeneration.

📲 Fragen? Meld dich bei uns – oder komm vorbei.

Du willst fitter werden, aber klassische Fitnessstudios schrecken dich ab?Zu viele Geräte, zu viele Menschen, zu viel „H...
23/07/2025

Du willst fitter werden, aber klassische Fitnessstudios schrecken dich ab?
Zu viele Geräte, zu viele Menschen, zu viel „Höher-Schneller-Weiter“?

💡 Dann könnte ein gezieltes Training in ruhiger Atmosphäre genau das Richtige für dich sein.

🧠 Bei uns bedeutet Fitness:

✔️ Deinen Körper stärken, statt ihn zu überfordern
✔️ Deine Beweglichkeit & Stabilität verbessern
✔️ Beschwerden vorbeugen, bevor sie chronisch werden
✔️ Und: Nach einer Physiotherapie sinnvoll weitermachen

💬 Und das Beste?

Du trainierst in einer geschützten Umgebung – mit erfahrenen Therapeut:innen oder Coaches, die wissen, was dein Körper braucht.
Ob nach einer Verletzung, zur Prävention oder einfach, um dich endlich wieder wohl in deinem Körper zu fühlen.

📍 Kein Lärm. Kein Druck. Kein Studio-Grossbetrieb.
Nur du, dein Ziel – und ein Plan, der zu dir passt.

📲 Lust auf ein Probetraining? Oder möchtest du mehr über unser Fitnessangebot erfahren? Schreib uns oder komm vorbei – wir beraten dich gerne.

Zähne putzen. Eine Tasse greifen. Den Hosenknopf schließen.Für viele Menschen sind diese Handgriffe ganz selbstverständl...
22/07/2025

Zähne putzen. Eine Tasse greifen. Den Hosenknopf schließen.
Für viele Menschen sind diese Handgriffe ganz selbstverständlich.
Aber was, wenn sie plötzlich schwerfallen?
Nach einer Operation, bei Arthrose, bei neurologischen Erkrankungen oder durch einen Unfall?

Genau hier setzt Ergotherapie an.

🧠 Was tun wir in der Ergotherapie?

Wir helfen Menschen dabei, sich wieder selbst zu helfen.
💡 Wir trainieren die Bewegungen, die ihnen im Alltag Sicherheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität zurückgeben.
💡 Wir passen den Alltag an – mit Übungen, Hilfsmitteln, Tipps & Tricks.
💡 Und wir begleiten mit Geduld und Respekt – in einem Tempo, das sich richtig anfühlt.

💬 Unser Leitsatz:

„Was für andere selbstverständlich ist,
üben wir gemeinsam – bis es wieder leicht wird.“

Denn echte Therapie beginnt da, wo andere oft nicht mehr hinschauen:
Bei den kleinen Dingen, die im Alltag den größten Unterschied machen.

📲 Du oder jemand in deiner Familie könnte von Ergotherapie profitieren?
Wir beraten dich gerne – diskret & persönlich.

Woran denkst du, wenn du „Beckenboden“ hörst?Viele verbinden ihn nur mit Schwangerschaft & Rückbildung.Aber dein Beckenb...
16/07/2025

Woran denkst du, wenn du „Beckenboden“ hörst?
Viele verbinden ihn nur mit Schwangerschaft & Rückbildung.
Aber dein Beckenboden ist viel mehr: Er ist dein unsichtbares Kraftzentrum – egal ob Frau oder Mann.

🧠 Was macht der Beckenboden eigentlich?

Stell dir deinen Beckenboden wie ein stabiles Muskelnetz vor:
Er stützt deine Organe – Blase, Darm und bei Frauen die Gebärmutter.
Er arbeitet IMMER mit: beim Husten, Niesen, Lachen oder Tragen.

Und: Dein Beckenboden stabilisiert deine Wirbelsäule & Hüfte von innen heraus.
👉 Er ist eng mit deiner Bauch- und Rückenmuskulatur verbunden.
Ein schwacher Beckenboden kann also auch Rückenprobleme verstärken!

⚡ Häufige Schwachstellen – die kaum jemand sieht

– Nach Schwangerschaft & Geburt kann er überdehnt sein.
– Bei Männern kann er nach Prostata-OP oder durch Stress geschwächt sein.
– Bewegungsmangel, falsches Heben oder ständige Anspannung (z. B. Stress) machen ihn träge.

Die Folge? Inkontinenz, Organsenkungen, Rückenschmerzen oder ein instabiles Körpergefühl.

✅ Die gute Nachricht: Du kannst ihn trainieren!

Mit gezielten Übungen kannst du deinen Beckenboden bewusst spüren, kräftigen und im Alltag aktiv einsetzen:
✔️ Für mehr Kontrolle & Stabilität
✔️ Für weniger Beschwerden
✔️ Für ein sicheres Gefühl im Alltag

💡 Und das Beste: Ein trainierter Beckenboden unterstützt dich automatisch beim Sport, im Alltag & selbst bei langem Stehen oder Tragen.

💚 Unser Tipp

👉 Warte nicht erst, bis du Beschwerden hast.
Prävention lohnt sich – egal ob du 20, 40 oder 60 bist.
Und: Beckenbodentraining ist NICHT nur Frauensache!

📲 Du willst wissen, welche Übungen zu dir passen? Oder brauchst du Unterstützung, um deinen Beckenboden nach einer Geburt, OP oder bei Rückenproblemen wieder zu kräftigen?

Wir zeigen dir alles Schritt für Schritt – individuell & diskret.

Dein Team von Physiotherapie Leuenfeld 💚

15/07/2025
„Setz dich gerade hin!“ – hast du das auch schon unzählige Male gehört?Viele glauben, dass eine perfekte, aufrechte Halt...
13/07/2025

„Setz dich gerade hin!“ – hast du das auch schon unzählige Male gehört?
Viele glauben, dass eine perfekte, aufrechte Haltung automatisch Rückenprobleme verhindert.
➡️ Doch so einfach ist es nicht.

🧠 Warum ist das ein Mythos?

Stundenlang starr aufrecht sitzen klingt zwar „gesund“, bedeutet für deinen Körper aber: Daueranspannung.
Deine Rückenmuskeln ermüden, verspannen sich und am Ende sackst du doch wieder zusammen.
👉 Keine Haltung ist gut, wenn du sie über Stunden hältst.

✅ Was dein Rücken wirklich liebt

Der Schlüssel heißt: Dynamik!
– Positionswechsel statt Dauerstarre
– kleine Bewegungspausen
– bewusste Mini-Übungen für Schultern & Becken
– und eine kräftige Rumpfmuskulatur, die dich im Alltag stützt

Denn starke Muskeln halten deine Wirbelsäule stabil – ohne dass du ständig daran denken musst.

✨ Bewegte Haltung = gesunder Rücken

Egal ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs: Dein Rücken mag es, wenn du ihn forderst – aber nicht überforderst.
Er mag Abwechslung. Er mag kleine Bewegungen.
Und er mag es, wenn du auf ihn hörst, bevor er meckert.

💚 Haltung ist Teamwork

Wenn du unsicher bist, wie du deine Haltung verbessern kannst:
📍 Wir zeigen dir, wie du im Alltag dynamisch & entspannt bleibst.
📍 Wir helfen dir, deine Muskulatur gezielt aufzubauen.
📍 Und wir geben dir Tipps, wie du deinem Rücken langfristig Gutes tust.

💬 Speichere dir diesen Reminder – und markiere jemanden, der immer wieder krumm vorm Laptop hängt!

„Physiotherapie ist keine Reparatur – sie ist Hilfe zur Selbsthilfe.“Was meinen wir damit?Viele denken bei Physiotherapi...
11/07/2025

„Physiotherapie ist keine Reparatur – sie ist Hilfe zur Selbsthilfe.“

Was meinen wir damit?
Viele denken bei Physiotherapie nur an „Da wird schon jemand meine Schmerzen wegmachen…“.
Aber echte Physiotherapie ist viel mehr als das:
👉 Sie zeigt dir, was dein Körper braucht.
👉 Sie gibt dir Werkzeuge an die Hand, um selbst aktiv zu werden.
👉 Sie macht dich nicht abhängig – sondern selbstständig.

🧠 Warum ist das so wichtig?

🔑 Dein Körper kann sich oft selbst regenerieren – wenn er die richtigen Impulse bekommt:
Bewegung, Mobilisation, gezielte Übungen, Wärme oder Entlastung.
Wir unterstützen dich dabei, deinen Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen – aber die Hauptrolle spielst immer du.

💚 Heilung ist Teamwork

Therapie bedeutet bei uns:
Wir behandeln dich individuell, hören zu, motivieren dich – und du trägst deinen Teil mit deinen Übungen, deinen Pausen und deiner Achtsamkeit bei.

Nur so wird aus kurzfristiger Linderung langfristige Gesundheit.

📌 Was ist dein größtes Aha-Erlebnis gewesen, seit du Physiotherapie kennst?
Teile es mit uns in den Kommentaren – oder speichere dir diesen Satz als kleinen Reminder für dich. 🙌

🧠 Erste Hilfe bei Hirnblutung: DAS musst du wissen!Eine Hirnblutung ist ein medizinischer Notfall, der schnelles Handeln...
09/07/2025

🧠 Erste Hilfe bei Hirnblutung: DAS musst du wissen!
Eine Hirnblutung ist ein medizinischer Notfall, der schnelles Handeln erfordert. Viele Menschen erkennen die Anzeichen nicht rechtzeitig – dabei zählt jede Minute!

⚡ Erste Anzeichen einer Hirnblutung:

Plötzlich auftretende, sehr starke Kopfschmerzen („wie noch nie zuvor“)

Übelkeit & Erbrechen

Schwindel oder Gangunsicherheit

Taubheitsgefühle, Lähmungserscheinungen (z. B. im Arm oder Gesicht)

Benommenheit oder Bewusstlosigkeit bis hin zum Koma

✅ Häufigste Ursachen:
Bluthochdruck, Stürze, Blutverdünner, Aneurysma.

🚑 Was tun im Notfall? Schritt für Schritt

1️⃣ RUHE BEWAHREN:
Panik vermeiden – jede Minute zählt.

2️⃣ NOTRUF 112 WÄHLEN:
Sofort den Rettungsdienst alarmieren.
Wichtige Infos: Wer? Was? Wo? Wie viele? Warten auf Rückfragen!

3️⃣ BETROFFENE PERSON LAGERN:
Flach lagern, Kopf leicht erhöht, beengende Kleidung lockern.
Nicht alleine lassen!

4️⃣ ATMUNG & BEWUSSTSEIN ÜBERWACHEN:
Falls nötig, stabile Seitenlage.
Keine Nahrung oder Getränke geben.

5️⃣ RUHIG ZUREDEN & WÄRME SPENDEN:
Beruhigen – bis der Rettungsdienst eintrifft.

💪 Wie hilft Ergotherapie nach einer Hirnblutung?

Nach einer Hirnblutung kann es zu Einschränkungen in Bewegung, Gefühl, Sehen, Wahrnehmung und Denken kommen.
➡️ Ergotherapie unterstützt gezielt:

Bewegungs- & Sensibilitätstraining (Arm, Hand, Finger)

Training von Sehen, Konzentration & Gedächtnis

Strategien für den Alltag & Einsatz von Hilfsmitteln

Ziel: Mehr Selbstständigkeit & Lebensqualität.

✨ MERKE:
Frühe Anzeichen erkennen & schnell handeln kann Leben retten!
Speichere diesen Beitrag 📌 – du könntest ihn nie brauchen. Oder eines Tages doch. Wissen schützt.

Kennst du das?Es ist feucht, kühl, schwül – und plötzlich zieht es im Rücken oder die Gelenke fühlen sich steifer an als...
08/07/2025

Kennst du das?
Es ist feucht, kühl, schwül – und plötzlich zieht es im Rücken oder die Gelenke fühlen sich steifer an als sonst?
➡️ Du bildest dir das nicht ein!

🧠 Warum dein Körper so reagiert

Temperaturstürze, Feuchtigkeit und Luftdruckwechsel fordern deinen Kreislauf & Bewegungsapparat:
– Die Muskeln verspannen sich schneller, um Wärme zu speichern.
– Gelenke werden steifer, weil der Stoffwechsel herunterfährt.
– Alte Beschwerden wie Arthrose oder Verletzungen melden sich oft zurück.
– Viele spüren Wetterumschwünge mit Kopfschmerzen, Schwindel oder müden Beinen.

Kurz gesagt: Dein Körper arbeitet gerade extra viel – auch wenn du es nicht immer merkst.

✅ Was hilft bei wechselhaftem Wetter?

Klar, das Wetter können wir nicht ändern – aber wir können unseren Körper unterstützen:
✔️ Wärme: Schütze empfindliche Stellen (Nacken, Rücken, Nierenbereich).
✔️ Sanfte Bewegung: Starre Haltung verstärkt die Verspannung – kleine Dehnungen oder Mobilisation helfen sofort.
✔️ Genug trinken: Ja, auch bei kühlen Tagen – der Kreislauf braucht Flüssigkeit, um gut zu arbeiten.

Und: Hör auf deinen Körper! Jetzt ist nicht die Zeit für übertriebene Schonung, sondern für kluge, kleine Bewegung.

💬 Du bist dir unsicher?

Wir sind da, wenn du Fragen hast, ob und wie Physiotherapie dich bei Wetterfühligkeit oder wiederkehrenden Beschwerden unterstützen kann.

📲 Schreib uns einfach eine Nachricht – wir beraten dich gerne, individuell & mit Herz.

Address


Opening Hours

Monday 07:00 - 21:00
Tuesday 07:00 - 21:00
Wednesday 07:00 - 21:00
Thursday 07:00 - 21:00
Friday 07:00 - 21:00
Saturday 08:00 - 17:00

Telephone

+41623962573

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Physiotherapie Leuenfeld posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram