10/02/2025
👂💝🌀
Ist dir schon mal aufgefallen, dass kleine Kinder sich oft an das Ohr fassen, wenn sie müde, unruhig oder gestresst sind? Diese scheinbar zufällige Geste hat tatsächlich eine tiefere Bedeutung und beruht auf einem erstaunlichen Mechanismus im Körper: der Stimulation des Vagusnervs. Dieser Nerv ist der längste Hirnnerv und ein zentrales Element des parasympathischen Nervensystems, das für die Regulierung von Ruhe und Erholung verantwortlich ist. Der Vagusnerv beeinflusst wichtige Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Atmung, Verdauung und die Stressreaktion. Überraschenderweise sind bestimmte Bereiche des Ohrs direkt mit diesem Nerv verbunden.
Die äußere Ohrmuschel und der Bereich um den Gehörgang werden von sensorischen Ästen des Vagusnervs versorgt, auch bekannt als Arnold-Nerv. Wenn das Ohr sanft gezogen, gedrückt oder massiert wird, senden diese Nervenenden Signale an das Gehirn, die den Vagusnerv aktivieren und eine beruhigende Wirkung auf den gesamten Organismus auslösen. Dieser Effekt kann helfen, den Herzschlag zu verlangsamen, die Atmung zu vertiefen und das Stressniveau zu senken, indem er das Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung im Körper wiederherstellt.
Für kleine Kinder, die noch keine bewussten Strategien zur Stressbewältigung entwickelt haben, ist das Fassen ans Ohr eine intuitive Methode, um sich selbst zu beruhigen. Es unterstützt den Körper auf natürliche Weise dabei, von einem aktivierten Zustand in einen Zustand der Entspannung zu wechseln. Interessanterweise kann diese einfache Geste auch Erwachsenen helfen. Das sanfte Ziehen oder Massieren des Ohrs wird in Techniken wie Akupressur und Vagusnerv-Massagen gezielt eingesetzt, um Stress abzubauen, die Verdauung zu fördern und sogar die Schlafqualität zu verbessern.
Darüber hinaus zeigt die Forschung, dass die Aktivierung des Vagusnervs entzündungshemmende Wirkungen im Körper haben kann. Dies geschieht durch die Hemmung von entzündungsfördernden Botenstoffen, was dem Körper hilft, besser mit Belastungen umzugehen und das Immunsystem zu unterstützen.
Das nächste Mal, wenn du dich gestresst oder angespannt fühlst, probiere es einfach selbst aus: Fasse sanft an dein Ohr und massiere den Bereich um den Gehörgang. Achte darauf, wie sich dein Atem beruhigt und eine wohltuende Entspannung einsetzt. Was für Kinder instinktiv richtig ist, kann auch dir helfen, in stressigen Momenten Ruhe und Gelassenheit zu finden. Ein kleiner Impuls am Ohr kann große Wirkung im ganzen Körper entfalten.
Praxis für ganzheitliche Naturheilkunde & Chiropraktik
Alexandra Nau
-Heilpraktikerin-