Olivia.Marie.Dragonflybreath

Olivia.Marie.Dragonflybreath TRAUMASENSIBLE ATEMTHERAPIE
Ich begleite Menschen, die die Verbindung zu sich selbst verloren haben.

Vielleicht glaubst du, dass Heilung bedeutet, frei von Leid zu sein.Und doch... Heilung bedeutet nicht, dass Trigger plö...
16/05/2024

Vielleicht glaubst du, dass Heilung bedeutet, frei von Leid zu sein.

Und doch... Heilung bedeutet nicht, dass Trigger plötzlich verschwinden oder dass Schmerz und Leid nicht mehr existieren.

Der Weg der Heilung ist manchmal holprig,
manchmal wunderschön,
manchmal lebendig,
und manchmal bringt er uns zur Verzweiflung.

Denn auf diesem Weg begegnen wir uns selbst
und all unseren Anteilen.

Heilen bedeutet, sich selbst ganzheitlich zu begegnen.
Es ist ein liebevolles Akzeptieren dessen, was wir sind – ganz, liebenswert und zutiefst menschlich.

Es ist eine Rückkehr zu uns selbst, ein sanftes Einlassen auf unsere wahre Natur.

Heilung heißt nicht, dass plötzlich alles perfekt ist. Es geht vielmehr darum, dich ganz anzunehmen, in all deinen Farben. Es ist ein tiefes "Ja" zu dir selbst – zu deiner Menschlichkeit, deinen Ecken und Kanten.

Mit jedem Schritt auf diesem Weg lernen wir, unsere Ganzheit zu umarmen, unsere Menschlichkeit zu schätzen und die Schönheit unserer Imperfektion zu sehen.

Vergiss die Stimmen, die behaupten, du seist kaputt. Vergiss die Warnungen, die sagen, Heilung sei unerreichbar. Heilung ist eine stille Heimkehr zu der Wahrheit, dass du ganz und vollständig bist, dass du nicht repariert werden musst.

Du bist ganz. Du bist wertvoll. Und du bist genau richtig, so wie du bist.

Eine sanfte Erinnerung für dich, wenn du schwere Zeiten durchmachst.Momente, in denen die Traumata und Verletzungen der ...
01/04/2024

Eine sanfte Erinnerung für dich, wenn du schwere Zeiten durchmachst.

Momente, in denen die Traumata und Verletzungen der Vergangenheit die Oberhand über dein Leben zu gewinnen scheinen und du das Gefühl hast, in die Tiefen deines Schmerzes zu fallen.

Für diese Momente, in denen du das Gefühl hast, dass dein Herz sich nie von dem Schmerz, den du in dir spürst, erholen wird.

Diese Momente, in denen die Schatten der Vergangenheit den Glanz deiner Gegenwart verdunkeln.

Wenn die Dunkelheit dich zu überwältigen droht, ist es wichtig, dich daran zu erinnern, dass du mehr bist als das, was dich verletzt hat.

Denn tief in dir schlummert eine unerschütterliche Kraft, ein Funke, der trotz der Stürme des Lebens weiter glüht. Du bist nicht nur das Produkt deiner Narben, sondern auch die Geschichte deiner Überwindung. Jeder Riss, jede Wunde erzählt von deiner Tapferkeit und deinem unerschütterlichen Willen, trotz allem zu wachsen und zu heilen.

Deine Geschichte ist noch nicht geschrieben, und jedes Kapitel gibt dir die Möglichkeit, deine Kraft und deine Liebe zu entfalten.

Am Ende des Regenbogens wartet immer ein strahlendes Licht auf dich, um dich zu empfangen und dich daran zu erinnern, dass du mehr bist als deine Vergangenheit, dass du Hoffnung bist, dass du Liebe bist und dass du unendlich bist.

Jahrelang habe ich mich selbst verlassen. Ohne es zu wissen. Es geschah, ohne dass ich es merkte.Und mit der Zeit habe i...
17/03/2024

Jahrelang habe ich mich selbst verlassen.
Ohne es zu wissen.
Es geschah, ohne dass ich es merkte.

Und mit der Zeit habe ich meine Würde zurückgewonnen.
Ich habe aufgehört, mich zu verlassen.
Für andere.
Aus Gewohnheit.
Aus Angst, die Verbindung zu verlieren.
Aus Angst, nicht mehr akzeptiert und geliebt zu werden.

Aber indem ich mich selbst verlassen habe, habe ich aufgehört, mich selbst zu bewohnen.
Ich habe Dinge aus Gewohnheit getan.
Ich habe zu Situationen ja gesagt, die mir nicht gut getan haben.
Ich habe an meiner Intuition gezweifelt.
Ich habe meine Grenzen oft überschritten.

Heute lerne ich, JA zu sagen.
Ja, aus vollem Herzen, für mich.

Ich nehme mein Leben wieder in die Hand, indem ich JA sage zu meinen Bedürfnissen, zu meinen Gefühlen und die volle Verantwortung für mich übernehme.

Manchmal übernehmen meine kindlichen Anteile wieder die Kontrolle.
Ich beobachte sie.
Ich gebe ihnen, was sie brauchen. Ich höre ihnen zu. Ich fühle sie.
Aber sie übernehmen nur selten die Kontrolle über mein Leben.

Und das macht mich glücklich.
Wenn die Menschen, die ich begleite, lernen, für sich selbst da zu sein.
Für sich selbst da zu sein, ist nicht so einfach, wie es aussieht.
Vor allem, wenn man sich zu lange verlassen hat.
Und wenn man nicht mehr weiß, wer man ist.

Aber es ist möglich.
Ich versichere dir.
Und es lohnt sich.

Von ganzem Herzen,
Olivia

Die Art und Weise, wie du dich im Moment fühlst, sagt nichts über dich aus und definiert nicht, wer du bist.Lass nicht z...
29/11/2023

Die Art und Weise, wie du dich im Moment fühlst, sagt nichts über dich aus und definiert nicht, wer du bist.

Lass nicht zu, dass ein vorübergehender Zustand zu einem Etikett wird, das du dir auf die Stirn klebst. Wenn du mit Wut, Angst, Müdigkeit oder Stress reagierst, dann versucht dein Nervensystem, dich vor einer Gefahr zu schützen.

Daran ist nichts falsch. Es ist menschlich. Wir alle kennen es.
Es ist nicht die Art und Weise, wie wir uns auf eine bestimmte Art und Weise fühlen, die uns wirklich stört.

Es ist die Bedeutung, die wir ihm geben.

Wir beurteilen uns für das, was wir erleben. Oft sind wir sehr hart zu uns selbst.

Ein Moment des Stresses, der Wut, der Müdigkeit, der Angst wird zu dem, wer du bist.

Ich bin Wut
Ich bin Stress
Ich bin Müdigkeit
Ich bin Kontrollverlust
Ich bin Angst.

Was ist, wenn diese Momente nur vorübergehend sind und nichts über dich aussagen?

Ich erlebe einen Moment der Wut.
Ich erlebe einen Moment des Stresses.
Ich erlebe einen Moment der Müdigkeit.
Ich erlebe einen Moment des Kontrollverlusts.
Ich erlebe einen Moment der Panik.

Diese Momente haben wir alle.

Und es tut so weh, wenn wir uns über diesen Zustand als Mensch definieren. Es ist kein Moment mehr und es bedeutet etwas viel Größeres...

Es wird zu einem Merkmal, einer Dauerhaftigkeit, einer Identität.
Was ein Kostüm sein sollte, das man von Zeit zu Zeit trägt und das man ablegen kann, wird zu einer Dauerhaftigkeit. Eine zweite Haut, die man nicht ablegen kann.

Man sieht sie an, man beurteilt sie, man hasst sie.
Dieser Beitrag ist eine kleine Erinnerung an dein Mitgefühl mit dir selbst. Für mehr Sanftheit dir gegenüber, für mehr Verständnis und Selbstliebe. Das ist der Schlüssel zur Heilung.

Es ist nie zu spät, um alte Wunden zu heilen.Menschen, die sich ihren Geschichten mitfühlend zuwenden, um zu heilen, ent...
10/11/2023

Es ist nie zu spät, um alte Wunden zu heilen.

Menschen, die sich ihren Geschichten mitfühlend zuwenden, um zu heilen, entwickeln eine besondere, tiefgründige Präsenz.
Du erkennst sie am Glanz ihrer Augen. Sie haben etwas Tiefes, etwas Verbundenes, es ist, als würden sie sich dem Leben zuwenden.

Jahrelang hatte ich eine Abneigung gegen die sogenannte Traumaarbeit.

Ich stellte mir, wie viele andere Menschen auch, vor, dass Traumaarbeit mit einer gewissen Schwere verbunden ist.
Ich stellte mir vor, dass Traumaarbeit bedeutet, in den Wunden der Vergangenheit zu wühlen und stundenlang über die Vergangenheit zu reden und sie zu analysieren.
Ich assoziiere Traumaarbeit mit etwas unendlich Bedrückendem.

Ehrlich gesagt, fühlte ich mich davon überhaupt nicht angesprochen.

Ich hätte mir nie vorstellen können, dass ich dieses Thema eines Tages mit so viel Leidenschaft, Enthusiasmus und Liebe angehen würde.

Es ist der Weg des Lebens, der mich zur Traumaarbeit geführt hat und der mich das unendliche Geschenk erfahren lässt, das sich hinter dieser Begleitung verbirgt.

Wenn du so denkst wie ich damals, dann kann ich dir versichern: Nein, Traumaarbeit bedeutet nicht, dass du die Wunden deiner Vergangenheit noch einmal durchleben musst.

Für mich bedeutet es, eine neue Geschichte zu erschaffen.
Nicht im Kopf.
Sondern im Körper.

Denn unser Körper und unser Nervensystem speichern alle alten Verletzungen. Sie bleiben in unseren Zellen verankert.
Aber unser Körper speichert nicht nur das.
Er speichert auch alle Erlebnisse, die uns glücklich machen und uns stärken. Die Momente, in denen wir offen für das Leben sind, in denen wir Vertrauen haben und uns geborgen fühlen.
Er hat die Fähigkeit, alle Arten von Ressourcen in jedem Moment zu speichern.

Deshalb bringt es nicht viel, den Schmerz der Vergangenheit aufzuwühlen und stundenlang darüber zu reden. Es geht darum, im Körper eine neue Geschichte zu erschaffen, damit wir uns auf diese neue Erfahrung ausrichten können.

Die Traumabegleitung, wie ich sie verstehe, ist ein innerer Weg des Mitgefühls. Ein Weg des Herzens.
Eine innere Arbeit, bei der wir mit unseren größten Ressourcen in Kontakt kommen. Diese Ressourcen können wir in unserem Körper verankern, durch unsere Präsenz, unsere Verbindung zu uns selbst und das Vertrauen in etwas Größeres als uns selbst, das uns trägt und hält.

Hey...Es ist okay, dich verloren zu fühlen, deinen Weg nicht mehr zu kennen, Zweifel zu haben, im Dunkeln zu tappen und ...
07/11/2023

Hey...

Es ist okay, dich verloren zu fühlen, deinen Weg nicht mehr zu kennen, Zweifel zu haben, im Dunkeln zu tappen und nicht in der Lage zu sein, eine Entscheidung zu treffen.

Es ist nur ein Schutzmechanismus deines Nervensystems,
um dich am Leben zu halten.

Es ist kein Teil von dir, den du bekämpfen musst, den du ändern musst.

Es ist auch kein Teil von dir, für den du dich schämen solltest.

Es ist nur ein Teil von dir, der versucht, dich zu beschützen
und dem du beibringen kannst, sich sicher zu fühlen.
indem du lernst, ihn zu lieben und ihm mitfühlend zuzuhören.

Alles in dir ist liebenswert.

Sogar die schwierigsten und dunkelsten Teile in dir. Die, die du vielleicht zur Seite schiebst, weil man dir von klein auf gesagt hat, dass sie nicht in Ordnung sind.

Das Problem ist, dass wir in einer Gesellschaft leben, in der man uns glauben machen will, dass wir "perfekt" sein müssen.
Immer glücklich sein, nie Angst haben, ein perfektes Bild von sich selbst zeigen.
Das ist anstrengend.

Es ist etwas, das uns krank macht, weil wir beginnen, diese Teile von uns, die gesehen und geliebt werden wollen, von uns abzuspalten.

Es ist so menschlich, sich verloren zu fühlen, Angst zu haben, zu zweifeln, sich in der Dunkelheit zu bewegen.
Wenn du lernst, diese Teile von dir zu lieben, ihnen mit Liebe und Mitgefühl zu begegnen, werden sie anfangen, sich sicher zu fühlen und etwas in dir wird anfangen, zu heilen.
Das ist Heilung.

Alles Liebe 💛

Deine Olivia

Heute spreche ich über die Momente, in denen du dich so fühlst:Allein, obwohl du von anderen Menschen umgeben bist.Du wi...
01/11/2023

Heute spreche ich über die Momente, in denen du dich so fühlst:
Allein, obwohl du von anderen Menschen umgeben bist.
Du willst dich in deine Ecke zurückziehen
Du bist schon am Morgen erschöpft und hast keine Lust aufzustehen.
Du hast das Gefühl, dass du den ganzen Tag neben dir liegst.
Du meidest Menschen, kannst nicht ans Telefon gehen oder deine Nachrichten lesen.
Eine Kleinigkeit überfordert dich...

Wenn du diese Empfindungen hast, möchte ich dir sagen, dass du nicht allein bist und dass mit dir alles in Ordnung ist.
Diese Situationen sind der Beweis dafür, dass dein Nervensystem in seinem dorsalen vagalen Zustand = einem Zustand der Bewegungslosigkeit wirkt.
.. Du bist im Winterschlafmodus.

Dieser Zustand kann sehr schmerzhaft sein, weil du dich isolierst, dich der Welt gegenüber wie hinter einer Glasscheibe fühlst, unfähig bist, dich zu bewegen und ungünstige Gedanken generierst.

In Wirklichkeit ist es jedoch dein Nervensystem, das stark reagiert, um dich zu schützen.

Ich gebe dir hier einige Schlüssel, um aus diesem Zustand herauszukommen.

Wenn du dich lustlos und antriebslos fühlst, wenn du dich aus dem Bett quälen musst, wenn dir alles so schwer oder gar unmöglich erscheint, dann ist das ein Beweis dafür, dass du dich in einem Shutdown-Zustand befindest.

Es ist sehr wichtig zu wissen, dass es nicht möglich ist, diesen Zustand einfach durch Gedanken zu ändern.
Der Wille oder der Mangel an Wille spielt in diesem Zustand keine Rolle.

Stell dir ein kleines Murmeltier vor, das Winterschlaf hält. Es wird nicht plötzlich aus dem Winterschlaf erwachen. Es wacht langsam auf, beginnt, seine Schnauze ein wenig nach draußen zu strecken und kehrt dann in seinen Bau zurück.

Oder stell dir dein Haustier vor: Es hätte große Angst und würde sich hinter dem Sofa verstecken. Es wird vorsichtig und allmählich aus seinem Versteck herauskommen.

Dein Nervensystem funktioniert genauso:
Es hat sich in einen Shutdown-Modus zurückgezogen. Es braucht Zeit, um in einen anderen Zustand zu gelangen.

Um das zu tun, musst du ihm Schritt für Schritt Energie zuführen und ihm zeigen, dass du jetzt in deinem Körper in Sicherheit bist.

Dir immer wieder zu sagen, wie schlecht und willenlos du bist, dich mit anderen zu vergleichen und dich unter Druck zu setzen, ist kontraproduktiv für dein Nervensystem.

Um deinen Zustand zu ändern, ist es wichtig, dass du allmählich wieder Bewegung in deinen Körper bringst, indem du kleine Übungen machst, die die Bewegung in deinem Körper anregen und gleichzeitig Geborgenheit vermitteln. Wenn du jeden Tag Übungen machst, die deinen Körper auf diese Weise allmählich mobilisieren und gleichzeitig deinem Nervensystem ein Sicherheitssignal geben, wird dir das helfen, aus dem dorsalen Vaguszustand herauszukommen.

KEEP GOING 🤩

Sicherheit ist der Schlüssel auf dem Weg zur Heilung.Ohne Sicherheit gibt es keine Heilung.Auf dem Weg der Heilung zu se...
25/10/2023

Sicherheit ist der Schlüssel auf dem Weg zur Heilung.
Ohne Sicherheit gibt es keine Heilung.

Auf dem Weg der Heilung zu sein bedeutet nicht, Grenzen zu überschreiten, Situationen zu ertragen, immer an deine Grenzen zu gehen.
Immer höher zu gehen, die Perfektion zu erreichen....
Um die Wunden der Vergangenheit zu heilen, brauchst du Sicherheit und Mitgefühl.
Wenn sich dein Nervensystem in einem Alarmzustand befindet, während du versuchst, die Wunden der Vergangenheit zu heilen, wirst du all deine Energie darauf verwenden, dich selbst zu schützen und zu überleben.
Wir alle brauchen Sicherheit und Sanftmut, um zu heilen.

Schreibe in die Kommentare, wenn du auch zu denen gehörst, die geglaubt haben, dass Heilung Leiden bedeutet.
Jahrelang habe ich geglaubt, wie fast jeder in unserer Gesellschaft, dass der Weg der Heilung intensiv und hart sein muss, um gültig zu sein.
Ich habe das geglaubt, aber es ist nicht wahr.

Ich erinnere mich noch gut an einen Erkenntnismoment, den ich vor einigen Jahren hatte, als ich eine Breathwork-Sitzung erlebte, die unendlich sanft war.
Es war in dieser Sanftheit, dass ich zum ersten Mal in meinem Leben das erlebte, was ich als Heilung bezeichne, die wahre Heilung.

Ich habe viele Jahre lang viele Menschen begleitet. Zu Beginn meiner therapeutischen Begleitung glaubte ich, dass der Prozess intensiv sein müsse, um gut zu sein.
Heute ist mein Ansatz ein völlig anderer.
Je sanfter und liebevoller die Begleitung ist, desto mehr beobachte ich, wie sehr sich die Menschen, die ich begleite, auf ihrem Weg der Heilung öffnen.

Und die Erklärung dafür ist ganz einfach: Unser Nervensystem braucht Sicherheit, um sich für die Heilung zu öffnen.
Unser Nervensystem kann sich nicht in einer Umgebung sicher fühlen, in der es sich gefährdet fühlt. In diesem Moment verbrauchen wir unsere gesamte Lebensenergie, um zu überleben.
Im Angesicht von Schmerz kämpfen wir, vermeiden wir, spalten wir uns ab. Aber wir sind nicht in Kontakt mit dem, was uns berührt.

Wenn wir uns in einem Zustand der Sicherheit befinden, wenn wir Mitgefühl empfinden und sanft mit den Teilen in uns in Verbindung kommen können, die oft schmerzhaft sind, dann beginnt sich etwas in uns langsam zu verändern.
Das ist für mich der Weg zur Heilung.

Ohne Sicherheit keine Heilung.
Was denkst du darüber?

Wenn du denkst, dass du mit einem regulierten Nervensystem den ganzen Tag ruhig sein musst, kann ich dir versichern, das...
06/09/2023

Wenn du denkst, dass du mit einem regulierten Nervensystem den ganzen Tag ruhig sein musst, kann ich dir versichern, dass das nicht der Fall ist.

Nur weil jemand ruhig und gelassen ist und in der Gegenwart lebt, heißt das nicht, dass er reguliert und präsent ist.

Die Vorstellung, dass Regulierung gleichbedeutend mit Ruhe ist, kann uns zu der Annahme verleiten, dass wir, wenn wir ruhig bleiben, in unserem Körper sicher und präsent sind.

Ja, manchmal kann Ruhe ein Zeichen dafür sein, dass unser Körper reguliert und sicher ist, aber sie kann auch viele andere Dinge widerspiegeln.

Aber weißt du, was ein ruhiges Verhalten auch widerspiegeln kann? Einen Zustand von Freeze!

Manchmal haben die ruhigsten Menschen in einem Raum ein reguliertes Nervensystem.
Und manchmal sind die ruhigsten Menschen auch die angespanntesten, die den Atem anhalten und Schwierigkeiten haben, ihren Stress zu bewältigen.

Unser äußeres Erscheinungsbild sagt sehr wenig über unseren physiologischen Zustand aus. Ruhig zu bleiben, während man das Chaos zulässt, kann zweifellos ein Zeichen für eine große Fähigkeit sein.

Wenn sich diese Ruhe aber auch als Taubheit oder Gefühllosigkeit in unserem Körper äußert ... dann ist diese Ruhe vielleicht die Art und Weise, wie unser Körper uns von der Überforderung distanziert.

Eine Art von Dissoziation.

In jedem Moment bewertet unser Körper unsere Umgebung mithilfe unserer Sinne und entscheidet aufgrund unserer bisherigen Erfahrungen, ob wir in Sicherheit sind oder nicht.

In meiner Praxis und im Alltag sehe ich viele Menschen, die ruhig wirken, nicht gestört zu sein scheinen und mit vielen "Mir geht es gut" oder "Ich fühle mich nicht sehr gut" antworten.

Im Äußeren herrscht viel Ruhe, viel Gelassenheit, und oft ist auch die Beschwichtigung vorhanden. Und nach außen, im Alltag, könnte man meinen, dass wir, wenn wir uns so zeigen, fest die Beine übereinanderschlagen, den Mund schließen und eine leichte Haltung einnehmen. Niemand kann uns wirklich durchschauen.

Und wenn, ja, dann kann die Ruhe manchmal wirklich die Ruhe sein....... Es ist wichtig, dass wir neugierig darauf sind, was sich hinter dieser scheinbaren Ruhe verbirgt.

https://www.tryinteract.com/share/quiz/6445454273e9790014d051e1?cover=0
03/09/2023

https://www.tryinteract.com/share/quiz/6445454273e9790014d051e1?cover=0

Willst du herausfinden, in welchem Zustand sich dein Nervensystem am häufigsten befindet?Wenn du lernen willst, dein Nervensystem zu regulieren, ist es in erster Linie unerlässlich, unsere Zustände zu erkennen und sie zu verstehen. Wir alle haben bestimmte Zustände, die uns vertrauter sind als a...

Adresse

Untere Kirchgasse 2
Winterthur
8400

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Olivia.Marie.Dragonflybreath erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kliniken in der Nähe