Reto Ernährungsberatung

Reto Ernährungsberatung Kein Muss, nur Genuss

Low Carb/Keto Brötchen.Rezept einfach nachmachen &  liken🤗125 Mandeln gemahlen50 Mandelmehl, teilentölt25 Kokosmehl, tei...
21/04/2025

Low Carb/Keto Brötchen.

Rezept einfach nachmachen & liken🤗

125 Mandeln gemahlen
50 Mandelmehl, teilentölt
25 Kokosmehl, teilentölt
25 Kartoffelfasern
25 Goldleinsamen gemahlen
30 Psylium Husk
10 BackProtein
25 Haferflochen gemahlen

15-17 BackPulver
Salz
4 Eier

450 gr Wasser

Und Sesam drauf. Ab in den vorgeheitzten Ofen 180° grad 28 min.

An Guete👍

Traumgewicht & Frühlingsputz im Körper:Ganz einfach zu erreichen. Lernen sie die Energiebilanz kennen, und entdecken sie...
10/04/2025

Traumgewicht & Frühlingsputz im Körper:
Ganz einfach zu erreichen.

Lernen sie die Energiebilanz kennen, und entdecken sie die Möglichkeit, einer metabolischen Flexibilität👍

Kostenlos anmelden und 30minuten kostenloses Eintritts & Zielsetzungs Gespräch sichern.

reto-ernaehrungsberatung.ch

14/06/2024

✨Bewusst der Trägheit endgegenwirken✨
Das am meisten vernachlässigte Training, ist das Körpertraining. Wer das weiss, und der Bequemlichkeit endgegenwirkt, wird sich immer wohl fühlen.

Was ist Stress, und warum neigen wir bei Stress zu Fressattacken? https://wix.to/Yu4DlLF       Früher, in der Zeit der J...
09/06/2024

Was ist Stress, und warum neigen wir bei Stress zu Fressattacken? https://wix.to/Yu4DlLF




Früher, in der Zeit der Jäger und Sammler, war der menschliche Körper darauf ausgerichtet, auf unmittelbare Gefahren schnell zu reagieren, wie etwa auf einen Angriff durch einen Säbelzahntiger. Diese Art von Stress ist als "akuter Stress" bekannt. In solchen Situationen aktiviert der Körper das sogenannte Fight-or-Flight-System, Kampf- oder Fluchtreaktion.

Wenn Gefahr droht, schüttet der Körper Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol aus. Diese Hormone erhöhen die Herzfrequenz, den Blutdruck und die Atmung, um mehr Sauerstoff und Energie zu den Muskeln zu transportieren. Gleichzeitig wird die Verdauung und das Immunsystem heruntergefahren, da sie in diesem Moment nicht lebenswichtig sind. Dies führt zu einer Steigerung des Stoffwechsels, um die notwendigen Energiereserven schnell verfügbar zu machen.

Wenn das Leben wieder in Sicherheit war, die Arbeit getan, und der Körper ist wieder in Normalfunktion, nimmt er sich das an Nahrung, wo er verbraucht hat, um die körpereigenen Defizite und Regeneration wieder aufzufüllen und anzukurbeln.

Heute sind die Gefahren, denen wir begegnen, meist nicht lebensbedrohlich. Aber in der Evolution des Menschen hat sich daher nicht viel geändert und der Körper reagiert oft noch genauso, wenn wir Stress haben, sei es durch Arbeitsdruck/Leistungsdruck, soziale Konflikte oder andere Herausforderungen. Diese Reaktionen können zu sogenannten "Stressattacken" (S-Attacken) führen, die sich in Symptomen wie erhöhter Herzfrequenz, Schwitzen und schneller Atmung äußern. Und uns häufig verleitet uns etwas Gutes zu tun, mit etwas Essen.

In moderner Zeit ist diese Reaktion oft unpassend und kann auf Dauer gesundheitsschädlich sein, da der Körper in einem ständigen Alarmzustand bleibt. Chronischer Stress kann zu Problemen wie Bluthochdruck, Herzkrankheiten und einem geschwächten Immunsystem führen, und manch Einer verfällt dann in ein Frust/Stress-Essattacke.

In dieser Zeit, wo wir heute leben, ist es wichtiger denn je, uns gesund zu ernähren. Das heisst, komplexe Lebensmittel mit einer hohen biologischen Wertigkeit, und Nährstoffen, wo all unsere biochemischen Prozesse unterstützen. Von regenerativen Prozessen in unseren Organen, über die Bewerkstelligung und in Formhaltung des Immunsystems, bis hin zur Produktion von Neurotransmitter und Botenstoffen. Die alle dafür sorgen, dass unser Gleichgewicht und unsere Gesundheit so lange wie möglich auf Vordermann bleibt.

Stress zu bewältigen heisst, sich bewusst durchs Leben begeben und die Dinge klar und eindeutig zu betrachten. Entscheidungen werden leichter fallen, der Schlaf wird länger, besser und erholsamer.

Gesundheit ist keine Selbstverständlichkeit. Mache dir Gedanken, wie du dein Körper in jeder Hinsicht unterstützen kannst all die Prozesse so zu bewerkstelligen, dass dein Körper unter nichts leidet. Und du gesund bist und bleibst.

Gib Acht auf deinen Körper, er ist der einzige Ort an dem du leben kannst

(Jim Rohn)

Hier erfährst du was Stress ist, wie der Körper damit umgeht und reagiert

30/04/2024
Aktuellen Blogbeitrag ansehen https://wix.to/zmGO0j1
24/03/2024

Aktuellen Blogbeitrag ansehen https://wix.to/zmGO0j1

Eine Überlegung, die wir uns oft oder immer wieder durch den Kopf gehen lassen sollten, ist: Wie geht es mir? Wie fühle ich mich? Schlafe ich gut? Bin ich ausgeruht und erholt? Habe ich einen gesunden Appetit? Bin ich motiviert? Oder leide ich an Volkskrankheiten wie Übergewicht, Lustlosigkeit, k...

Essen :-) curry-Brokkoli mit herdöpfelsalat, Tomate, an Selberbastlete Hämbi und hüt gfangni Eierschwämm
26/07/2023

Essen :-) curry-Brokkoli mit herdöpfelsalat, Tomate, an Selberbastlete Hämbi und hüt gfangni Eierschwämm

Warum backe ich selber Brot?Zu unserem Brot und wie ich dazu kam.Ich möchte mal einen Gedanken Anstoß wagen.  Die Schwei...
11/05/2023

Warum backe ich selber Brot?

Zu unserem Brot und wie ich dazu kam.

Ich möchte mal einen Gedanken Anstoß wagen. Die Schweiz :-) Wir sind eine klare Brot-Nation, und lieben Brot in allen Variationen. Brot hat seit sehr langer Zeit bei uns einen alltäglichen Platz eingenommen auf dem Essenstisch.

Übrigens: (Das älteste in der Schweiz ganz erhaltene Brot stammt aus Twann (um 3530 v. Chr.) und wurde am 27. Februar 1976 gefunden)

Also, Brot ist schon sehr alt.

Keine Frage, auch ich habe mich an das tägliche Frühstück mit dem feinen, frischen Brot jeden Tag gefreut. Vor allem wenn ich es selber gebacken hab. Ich bin generell jemand, der vieles oder das meiste selber macht… oder zumindest immer denke ich kann es selber machen…Ich habe vieles, einmal gemacht um zu sehen was es heißt und bedeutet es selber zu machen. Ich habe Käser gelernt und vielleicht ist das von da her, dass ich so fürs Essen eine Begeisterung habe… Ich frage mich oft, warum ich nicht Koch geworden bin.

Das Brot, das ich anfangs gebacken habe, war für mich immer eine super Sache, denn alleine das selbst gebackene war ja schon besser, weil es eben nicht aus dem Regal kam. Das Rezept das ich bis vor kurzem noch gebacken habe, ist ein Brot Teig den ich (Rezept geb ich unten bekannt) mit einem Frisch-Sauerteig-Anstellgut zubereitet habe, und Ihn jeden Tag 3 mal aus dem Kühlschrank genommen, und ihn gefaltet habe, und wieder abgedeckt und in den Kühlschrank gestellt habe. Nach dem dritten oder sogar vierten Tag wurde der Teig sehr geschmeidig und locker. Durch die natürliche und langsame Gärung, mit nur 1 Gramm Hefe, hat der Teig eine sehr luftige und lockere Struktur bekommen und bildet sehr schöne Blasen im Brot.


Also habe ich mich mit dem Brotbacken sehr gut auseinandergesetzt und verstanden, was das ist.

Jetzt bin ich auf eine neue Herausforderung gestoßen Keto (Kohlenhydrat-arme und Fett-reiche Ernährung) und merke, was es heißt, ohne Mehl zu backen. Brot backen, wie bis anhin, also mit Mehl heißt, mit einer Reaktion von einem Hefepilz und Guten.

Das haben wir in der Ketogenen Ernährung eben nicht und wir müssen auf das klassische Backpulver zurückgreifen, was sich in der Vielfalt eben ein wenig einschränkt.

Heute Backe ich vor allem Brötchen, die aus einer Mischung Mandelmehl und Leinsamen ist.

ich schreibe dir hier mal die Zutaten auf und füge die Mengenangaben hinzu. Ich wünsche gutes Gelingen beim Nachmachen. Mit den Mengen der Mandeln und den Leinsamen kann man variieren.

Mandelmehl (nicht entölt) aber feingemahlen. 150 gr

Leinsamen feingemahlen 100 gr

Flohsamenschalen Pulver sehr fein mahlen 30 gr

Nutritional Yeast 20 gr

Salz 9 gr

Eier 4 St

Wasser 300 ml

Backpulver 10 gr

Zum Bestreuen nehme ich Sesam und Hanfsamen.

Den Backofen vorheizen auf 170 bis 180 Grad, und eine sehr kleine Schüssel mit etwas Wasser unten in den Ofen stellen, das einen Dampf erzeugt, sodass die Brötchen besser aufgehen.
Alles sehr fein mahlen in einem guten Allzweckmixer.
Das Wasser und die Eier mit dem Mixer verquirlen und zu den trockenen Zutaten hinzugeben
Gut durchrühren und 2 bis 5 Minuten abwarten bis sich die Flohsamenschalen das Feuchtigkeit aufgesogen haben und der Teig eine Konsistenz bekommt wo man Brötchen formen kann
Auf einem Backblech mit Backpapier ausgelegt, die Brötchen anordnen und mit den Toppings bestreuen
Das Blech in den Ofen schieben
Backzeit 27 Minuten
Die Brötchen bestmöglich auf einer Ablage abkühlen lassen wo kein Dampf unter den Brötchen entstehen kann, da sonst die Brötchen schlabbrig werden
Abgekühltes Brötchen aufschneiden und langsam Toasten

Da ich heute ein ketogene Ernährung genieße ohne Kohlenhydrate, backe ich ausschließlich nur noch diese ketogene Brötchen in allen Varianten.

Ab und an (2 bis 3 mal) gönne ich mir in meinem selbstgebauten Pizzaofen natürlich angefeuert mit Holz, eine Pizza. das gehört dann zu den Cheat Days 🙂 die, wenn ich mal einen mache, aber richtig genieße.

wenn du mehr erfahren willst über ketogene Rezepte dann besuch mich auf RetosKeto Lifestyle

18/04/2023

Hast Du Lust auf einen Frühlings-Putz in deinem Körper? Bist Du interessiert deine Leistungsfähigkeit und deine Vitalität zu steigern und motiviert deine Konzentration zu erhöhen?
DANN BIST DU BEI MIR GENAU RICHTIG.
Ich begleite Dich während 2-3 Monaten und unterstütze Dich in dieser Zeit. Nach einer genauen Analyse ( zur Person) setzten wir gemeinsam Ziele und starten durch.
Lerne „Ernährung“ nochmals ganz neu kennen und profitiere von einem individuellen Plan für dich, saisongerechten Menu Vorschlägen und spannenden Genussrezepten.
BIST DU BEREIT? Dann melde Dich jetzt auf https://retosketo.ch/
an, (damit wir in einem ersten Kennenlerngespräch das weitere Vorgehen besprechen können)

Adresse

Wolfhalden
9427

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Reto Ernährungsberatung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Reto Ernährungsberatung senden:

Teilen