Forum Tabakprävention FTGS

Forum Tabakprävention FTGS Das FTGS unterstützt die Vernetzung und den Informationsaustausch zwischen Fachpersonen.

Kürzlich haben wir über unsere Zusammenarbeit mit dem Kliniknetzwerk Swissdocs und den Espacehealth Gesundheitszentren A...
25/07/2024

Kürzlich haben wir über unsere Zusammenarbeit mit dem Kliniknetzwerk Swissdocs und den Espacehealth Gesundheitszentren AG in ihrer Poster-Kampagne zur Sensibilisierung der Patient*innen berichtet. Unser Anliegen ist es, diese aussagekräftigen Poster allen zugänglich zu machen und einen Beitrag zur Tabakprävention in Gesundheitseinrichtungen zu leisten. Aus diesem Grund bieten wir jetzt allen diese Poster als kostenlosen Download auf unserer Webseite an. (Design und Umsetzung der Poster: Espace E-Health AG.)

Link zur Seite: https://ftgs.ch/poster-kampagne/

«Die Weiterbildung eröffnet mir berufliche Entwicklungsmöglichkeiten», sagten 76,9 Prozent der teilnehmenden Studierende...
18/07/2024

«Die Weiterbildung eröffnet mir berufliche Entwicklungsmöglichkeiten», sagten 76,9 Prozent der teilnehmenden Studierenden des BFH Fachkurses Nikotinberatung und Tabakprävention 2024. In diesem Jahr war der Fachkurs doppelt so stark besetzt und wir freuen uns auf den nächsten Kurs im Jahr 2025!

Was werden Sie nach Abschluss des Fachkurses erreichen?

🔹Fundiertes Wissen über Tabakkonsum und dessen Folgen.
🔹Durchführung von Screeningverfahren, Diagnostik und Tests zur Behandlung von Tabakabhängigkeit.
🔹Anwendung bewährter evidenzbasierter Methoden in der Nikotinberatung und Tabakentwöhnung.
🔹Kenntnisse über pharmakologische Hilfsmittel in der Tabakentwöhnung.
🔹Wissen für verschiedene Zielgruppen, einschließlich Schwangeren.
🔹Anwendung von Motivational Interviewing und lösungsorientierter Kommunikation.

Wir freuen uns für die Gesundheitseinrichtung Josefhof! Die innovative Gesundheitseinrichtung ist nicht nur vor kurzem m...
10/07/2024

Wir freuen uns für die Gesundheitseinrichtung Josefhof! Die innovative Gesundheitseinrichtung ist nicht nur vor kurzem mit GNTH-Gold zertifiziert worden, sondern hat auch als erste Einrichtung Österreichs unsere innovative und zeitgemässe FTGS Signaletik eingeführt. Herzliche Gratulation!

Mehr dazu: https://www.linkedin.com/posts/wolfgang-goll-1314a38b_gnth-verleiht-abermals-gold-an-die-gesundheitseinrichtung-activity-7206657737420603397-HCaB?utm_source=share&utm_medium=member_desktop

Wir haben in unserem Weiterbildungsangebot wieder eine spannende Veranstaltung für Sie: Gesundheitswesen 2.0: Mehr Effiz...
04/07/2024

Wir haben in unserem Weiterbildungsangebot wieder eine spannende Veranstaltung für Sie: Gesundheitswesen 2.0: Mehr Effizienz und Kreativität mit KI-Tools

Das Webinar richtet sich an Fachpersonen aus Beratung, Coaching und Therapie, sowie an alle Interessierten, die lernen wollen, wie Tools Künstlicher Intelligenz (KI) den Arbeitsalltag erleichtern, wie sie eingesetzt werden können und wie sie die persönliche Effizienz und Kreativität unterstützen.

Inhalte sind:
👉Anwendung von KI-Tools für Texte, Präsentationen und Übersetzungen
👉Kreative Ideen für die Vorbereitung von Beratungen
👉Effiziente Methoden zur Zeitersparnis bei der Nachbereitung von Beratungen
👉Praxisnahe Beispiele und sofort umsetzbare Tipps
👉Handout mit allen Inhalten am Ende des Webinars

Hier geht es zur Anmeldung: https://ftgs.ch/events/ftgs-events-webinar-grundlagen-gesundheitswesen-2-0mehr-effizienz-und-kreativitaet-mit-ki-tools-grundlagen-september-2024-weiterbildung-ftgs-ch/

Auch Alexia, 14, hat an unserem Wettbewerb teilgenommen – sie sagt zu ihrer Teilnahme: «Es war ein Vergnügen, an diesem ...
24/06/2024

Auch Alexia, 14, hat an unserem Wettbewerb teilgenommen – sie sagt zu ihrer Teilnahme:

«Es war ein Vergnügen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. In meiner Zeichnung ist der Mann, der raucht, hauptsächlich in Grau und Schwarz gezeichnet, während der Park, in dem er sich befindet, recht bunt ist. Die «Pfütze» unter dem Raucher, die auf den Park abfärbt, sollte darstellen, wie Raucher die Welt mit Verschmutzung «kontaminieren», wenn die Zi******en (die übrigens Einwegprodukte sind) nach ihrer Verwendung auf den Boden geworfen werden. Wie Sie wahrscheinlich wissen, enthalten Tabakprodukte eine grosse Menge an Chemikalien, die dann in unserer Umwelt landen, was sie zu den Hauptabfällen auf dem Planeten macht. Eine Welt ohne Zi******en wäre also sowohl für die Umwelt als auch für die Abhängigen besser.»

« C'était un plaisir de participer à ce concours. Sur mon dessin, l'homme qui est entrain de fumer est dessiné en gris et noir principalement alors que le parc dans lequel il se trouve est assé coloré. La "flaque" en dessous du fumeur qui déteint sur le parc représentait la manière dont les fumeurs "contaminent" le monde avec la pollution quand les ci******es (qui sont d'ailleurs à usage unique) sont jetées par terre après leur utilisation. Comme vous le savez surement, les produits du tabac contiennent une grande quantité de produits chimiques qui se retrouvent ensuite dans notre environnement, ce qui fait d'eux les principaux déchets sur la planète. Un monde sans ci******es serait donc meilleur autant pour l'environnement que pour les addicts etc. »

Umweltverschmutzung durch weggeworfene Zi******enstummel ist leider nach wie vor ein grosses Thema, insbesondere in den warmen Sommermonaten. Ein einziger Zi******enstummel kann eine Menge von bis zu 1000 Litern Wasser mit Nikotin und weiteren Chemikalien verseuchen und vergiftet damit den Lebensraum für kleine Wassertiere – z.B. des Wasserflohs.

******en

Hausärzt*innen spielen eine entscheidende Rolle in der Primärversorgung von Patient*innen, insbesondere in Bezug auf die...
21/06/2024

Hausärzt*innen spielen eine entscheidende Rolle in der Primärversorgung von Patient*innen, insbesondere in Bezug auf die Behandlung von Nikotinsucht. Die gezielte Ansprache der Patient*innen hinsichtlich ihres Rauchverhaltens ist unerlässlich, da Folgekrankheiten oft Gründe für Rauchstoppversuche sind.

Wir freuen uns, das Ärztenetzwerk Swissdocs und Espace Health Gesundheitszentren AG in ihrer Kampagne zur Sensibilisierung der Patient*innen mittels aussagekräftiger Poster zu unterstützen. Die Zusammenarbeit ist äusserst positiv und die Poster, platziert in den Wartezimmern der Arztpraxen, sollen dazu motivieren, den Schritt in Richtung Rauchfreiheit zu wagen.

Vorab erhielten alle Mitglieder des Netzwerks eine Schulung in Kurzintervention und Ansprache für rauchende Patient*innen.

Wir haben wundervolle Bilder in der Zeit des Malwettbewerbes  von einer Malgruppe erhalten, deren Lehrerin uns Folgendes...
21/06/2024

Wir haben wundervolle Bilder in der Zeit des Malwettbewerbes von einer Malgruppe erhalten, deren Lehrerin uns Folgendes mitteilte: «Ich bin Mallehrerin und Kinder kommen zu mir in den Malkurs. Darius, Jaron, Anfisa und Maria wollten sehr an Ihrem Malwettbewerb teilnehmen.Das Thema hat sie sehr interessiert und wir haben ziemlich lange zuerst über Tabakindustrie und Gefahr geredet, danach entstanden ihre Bilder.»

Wir freuen uns, diese kreativen Werke zu präsentieren und die beeindruckende Arbeit dieser talentierten jungen Künstler zu teilen.

Die Kinder hinter dem Malwettbewerb – heute erzählen Nelios und Jaros Eltern:«Wir haben zusammen mit Nelio und Jaro darü...
18/06/2024

Die Kinder hinter dem Malwettbewerb – heute erzählen Nelios und Jaros Eltern:

«Wir haben zusammen mit Nelio und Jaro darüber gesprochen. Wir haben erklärt, dass Rauchen schädlich ist, weil es die Organe (vor allem die Lunge) schädigt und Krankheiten auslösen kann. Es kostet viel Geld und macht abhängig. Du bist auch nicht mehr so fit, weil eben die Lunge angegriffen wird. Unser Körper braucht es nicht und sie sollen sich nie von Kollegen überreden lassen, mitzumachen. Echte Freunde verlangen so etwas nicht von dir.
Dann haben wir auch über den Abfall gesprochen und warum dieser schädlich für die Natur ist. Wir wohnen am Waldrand und dann fiel den Kindern natürlich sofort ein, dass die Zi******enstummel ein Feuer auslösen könnten oder dass die Tiere die Stummel versehentlich fressen und krank werden könnten.»

Heute gratulierten wir unserer Gewinnerin Giulia unseres Kindermal-Wettbewerbs Rauchfrei-Bleiben. Giulia ist 10 Jahre al...
13/06/2024

Heute gratulierten wir unserer Gewinnerin Giulia unseres Kindermal-Wettbewerbs Rauchfrei-Bleiben. Giulia ist 10 Jahre alt und auf ihrem Bild, erzählt sie uns, sieht man ein Fest - ein Rauchfrei-Fest, Gastgeber ist das Einhorn. Die Gäste kommen von nah und fern mit Bus und Flugzeug angereist. Ihre Schwester wollte unbedingt, dass sie noch einen Regenbogen dazu malt, weil dieser einfach dazu gehört. Ihr Bruder Ciro hat auch am Wettbewerb mitgemacht, als Preis gab es einen süssen Teddy und ein Kinderbuch... toll! Zum Gratulieren kamen unsere Kindermalwettbewerb-Botschafterinen Biza und Dajana, und unsere Präsidentin vom FTGS, Susann Koalick.

Am 7. und 8. Juni fand unser Webinar mit Beatrice Buchser zum Thema Marketing und Kommunikation statt. Sara Morello, Exp...
10/06/2024

Am 7. und 8. Juni fand unser Webinar mit Beatrice Buchser zum Thema Marketing und Kommunikation statt. Sara Morello, Expertin in Nikotinberatung und Tabakentwöhnung BFH/FTGS, hat uns folgendes Feedback gegeben:

«Meine Vorstellung war anfangs etwas anders. Am Schluss des Kurses war ich jedoch sehr überrascht, wie das Thema mich positiv gepackt hat. Zukünftig kann ich mich besser vorbereiten und hoffe auf einen baldigen Kurs vor Ort. Es war flüssig, abwechslungsreich, spannend und lehrreich.»

Die Kinder hinter dem Malwettbewerb – heute erzählen Sabrinas Eltern:«Wir haben uns sehr sehr gefreut, dass Sabrina an E...
08/06/2024

Die Kinder hinter dem Malwettbewerb – heute erzählen Sabrinas Eltern:

«Wir haben uns sehr sehr gefreut, dass Sabrina an Eurem Malwettbewerb teilgenommen hat. Das Wettbewerbsmotto haben wir mehrmals besprochen. Sabrina ist 11. Und sie weiss schon ganz genau, dass Rauchen zu den häufigsten schlechten Angewohnheiten gehört. Tabakrauch beeinträchtigt nahezu alle Organsysteme des Menschen. Rauchen verringert die Arbeitsfähigkeit, schwächt das Immunsystem und verringert das Gedächtnis. Die negativen Auswirkungen des Rauchens äussern sich in schneller Müdigkeit, Lethargie, Appetitlosigkeit, Reizbarkeit, Problemen mit den Atemwegen... Rauchen verursacht viele Krankheiten, insbesondere Raucher erkranken häufiger an Lungenkrebs. Deswegen treibt Sabrinchen sehr viel Sport (vor allem Tennis und Malen) und «verbreitet» gesunde Lebensweise. Im Anhang ist ihr Foto mit ihrem Lieblingshobby ;).

Vielen Dank fürs Mitmachen, liebe Sabrina! 👍☺️❤️

Wir haben wundervolle Bilder in der Zeit des Malwettbewerbes  von einer Malgruppe erhalten, deren Lehrerin uns Folgendes...
04/06/2024

Wir haben wundervolle Bilder in der Zeit des Malwettbewerbes von einer Malgruppe erhalten, deren Lehrerin uns Folgendes mitteilte: «Ich bin Mallehrerin und Kinder kommen zu mir in den Malkurs. Darius, Jaron, Anfisa und Maria wollten sehr an Ihrem Malwettbewerb teilnehmen. Das Thema hat sie sehr interessiert und wir haben ziemlich lange zuerst über Tabakindustrie und Gefahr geredet, danach entstanden ihre Bilder.»

Wir freuen uns, diese kreativen Werke zu präsentieren und die beeindruckende Arbeit dieser talentierten jungen Künstler zu teilen.

Nicht verpassen: Webinar Markting und KundengewinnungDie Weiterbildung richtet sich an Fachpersonen aus Beratung, Coachi...
03/06/2024

Nicht verpassen: Webinar Markting und Kundengewinnung

Die Weiterbildung richtet sich an Fachpersonen aus Beratung, Coaching und Therapie, sowie an alle Interessierten, die wertvolle Kenntnisse und praktische Tricks für ihr Marketing erlangen möchten. Erfahren Sie, wie Sie einen erfolgreichen Auftritt nach aussen gestalten, Ihre Werbematerialien optimal entwerfen und Ihre Online-Präsenz auf Plattformen wie LinkedIn, Instagram und Facebook verbessern. Zudem bieten wir praktische Tipps zur Nutzung von Design-Tools und Software.

Referentin: Beatrice Buchser, uniik.com, FTGS Beirätin

7. Juni 2024: 15-18 Uhr &
8. Juni 2024: 9-12 Uhr

Kosten: 240 CHF

Anmeldung: Per Email ftgs_geschaeftsstelle@ftgs.ch oder via Webseite https://ftgs.ch/events/marketing-und-kundengewinnung-in-der-selbststaendigkeit/

Vanda Gysi-Ribeiro ist seit langem lungenkrank und hat Anfang Jahr eine schwere Grippe erlitten, die sie für eine länger...
03/06/2024

Vanda Gysi-Ribeiro ist seit langem lungenkrank und hat Anfang Jahr eine schwere Grippe erlitten, die sie für eine längere Zeit auf die Intensivstation des Universitätsspital Basel brachte. Obwohl es nicht gut für sie aussah, erholte sie sich von dem schweren Infekt und konnte sich in der Rehabilitation weiter stabilisieren. In dieser Zeit hat sie es auch geschafft rauchfrei zu werden.

«Ich bin dem Ärzte- und Pflegeteam der Uniklinik Basel unendlich dankbar und möchte mich auf diesem Weg bei allen für den grossartigen Einsatz bedanken», sagt sie.

Mitglied im FTGS ist unter anderem das Universitätsspital Basel med. Poliklinik

01/06/2024

Wir freuen uns, die Gewinnerin unseres FTGS-Kindermalwettbewerbs bekannt zu geben! Heute am 1. Juni, am internationalen Tag des Kindes, hat Kerstin Andreatta, Mitglied im FTGS, den Namen der talentierten 10-jährigen Künstlerin Giulia gezogen!

Herzlichen Glückwunsch, Giulia, zu deinem Hauptpreis: 2 Tickets für den Europapark! Giulias Kunstwerk ist einfach einzigartig, ebenso wie die Beiträge aller Kinder und Jugendlichen, die mitgemacht haben.

Es werden alle mit einem Preis belohnt werden. Im Juni werden wir mehr über die eingereichten Bilder berichten. Weiterhin viel Erfolg und Kreativität für alle jungen Künstlerinnen und Künstler!

Weltweit konsumieren etwa 37 Millionen Kinder im Alter von 13 bis 15 Jahren Tabak, wobei die Rate des E-Zi******enkonsum...
31/05/2024

Weltweit konsumieren etwa 37 Millionen Kinder im Alter von 13 bis 15 Jahren Tabak, wobei die Rate des E-Zi******enkonsums bei Jugendlichen in vielen Ländern höher ist als bei Erwachsenen. In der Europäischen Region der WHO gaben 20% der befragten 15-Jährigen an, in den letzten 30 Tagen E-Zi******en konsumiert zu haben.

Trotz Fortschritten bei der Tabakkontrollpolitik stellen E-Zi******en und ähnliche Produkte eine ernste Gefahr für die Jugend dar, da Studien zeigen, dass der Konsum von E-Zi******en den herkömmlichen Zi******enkonsum, vor allem bei nicht rauchenden Jugendlichen, um fast das Dreifache übersteigen kann.

Das Nationale Forum Tabakprävention in Gesundheitsinstitutionen der Schweiz (FTGS) hat unter dem Motto «Rauchfrei bleiben» einen Kinder-Malwettbewerb ins Leben gerufen. Hier präsentieren wir zwei der eingereichten Bilder: Das vom 9-jährigen Darius und das der 9-jährigen Larissa. Ziel dieser Initiative ist es, mit Kindern über dieses wichtige Thema ins Gespräch zu kommen.

Oft können Bilder mehr ausdrücken als 1000 Worte. In der Einsendung des Bildes von Darius bedankte sich seine Mutter und betonte, wie bedeutend ein solcher Malwettbewerb ist. Das durchschnittliche Einstiegsalter für das Rauchen liegt bei 13 Jahren, die allermeisten beginnen mit 15 Jahren. Darius' Mutter und viele Eltern wie sie möchten ihre Kinder vor den Verlockungen der Tabakindustrie schützen.

Adresse

FTGS Geschäftsstelle
Zürich
8000

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Forum Tabakprävention FTGS erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Forum Tabakprävention FTGS senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram