24/06/2024
Auch Alexia, 14, hat an unserem Wettbewerb teilgenommen – sie sagt zu ihrer Teilnahme:
«Es war ein Vergnügen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. In meiner Zeichnung ist der Mann, der raucht, hauptsächlich in Grau und Schwarz gezeichnet, während der Park, in dem er sich befindet, recht bunt ist. Die «Pfütze» unter dem Raucher, die auf den Park abfärbt, sollte darstellen, wie Raucher die Welt mit Verschmutzung «kontaminieren», wenn die Zi******en (die übrigens Einwegprodukte sind) nach ihrer Verwendung auf den Boden geworfen werden. Wie Sie wahrscheinlich wissen, enthalten Tabakprodukte eine grosse Menge an Chemikalien, die dann in unserer Umwelt landen, was sie zu den Hauptabfällen auf dem Planeten macht. Eine Welt ohne Zi******en wäre also sowohl für die Umwelt als auch für die Abhängigen besser.»
« C'était un plaisir de participer à ce concours. Sur mon dessin, l'homme qui est entrain de fumer est dessiné en gris et noir principalement alors que le parc dans lequel il se trouve est assé coloré. La "flaque" en dessous du fumeur qui déteint sur le parc représentait la manière dont les fumeurs "contaminent" le monde avec la pollution quand les ci******es (qui sont d'ailleurs à usage unique) sont jetées par terre après leur utilisation. Comme vous le savez surement, les produits du tabac contiennent une grande quantité de produits chimiques qui se retrouvent ensuite dans notre environnement, ce qui fait d'eux les principaux déchets sur la planète. Un monde sans ci******es serait donc meilleur autant pour l'environnement que pour les addicts etc. »
Umweltverschmutzung durch weggeworfene Zi******enstummel ist leider nach wie vor ein grosses Thema, insbesondere in den warmen Sommermonaten. Ein einziger Zi******enstummel kann eine Menge von bis zu 1000 Litern Wasser mit Nikotin und weiteren Chemikalien verseuchen und vergiftet damit den Lebensraum für kleine Wassertiere – z.B. des Wasserflohs.
******en