
20/11/2022
Sowohl eine Schilddrüsenüberfunktion ⬆️ als auch eine Schilddrüsenunterfunktion ⬇️ können die weibliche Fruchtbarkeit negativ ❎ beeinflussen.
Die Schilddrüsenhormone steuern alle wichtigen Vorgänge im Körper. Dazu gehören auch die Fruchtbarkeit und Fortpflanzung. Geraten die Schilddrüsenhormone aus dem Gleichgewicht, hat dies Auswirkungen auf die Eizellreifung und den Zyklus. Die betroffenen Frauen werden seltener schwanger. 🤰 Kommt es trotzdem zur Empfängnis, führt insbesondere eine Schilddrüsenüberfunktion in den ersten Monaten häufig zu einer Fehlgeburt.
🔍 Rund zehn Prozent der ungewollt kinderlosen Frauen sind von einer Schilddrüsenstörung betroffen.
Du solltest unbedingt mit deiner Ärztin oder deinem Arzt sprechen, wenn
💜 in deiner Familie Schilddrüsenprobleme bekannt sind.
💜 du eine unregelmäßige Periode hast.
💜 du nach 6 Monaten nicht schwanger geworden bist.
Quelle: https://www.deutsches-schilddruesenzentrum.de/wissenswertes/schilddruese-und-kinderwunsch/