LandFrauen Wangen

LandFrauen Wangen Weiblich, ländlich, innovativ...? LandFrauen

Weiblich, ländlich, innovativ...? Haben wir euer Interesse geweckt?

Die LandFrauen Wangen engagieren sich für mehr Lebensqualität und den Zusammenhalt aller Frauen in und um Wangen und Oberwälden. Durch ein interessantes Jahresprogramm für Jung und Alt ist für jeden etwas dabei. In unseren Programmpunkten ist es uns wichtig Wissen zu bewahren und weiterzugeben. Natürlch fassen wir auch aktuelle Themen auf und sind den neuesten Trends hinterher! Ob Wildkräuterlady

oder Kürbisqueen bei uns sind alle interessierten Frauen Herzlich Wilkommen! Dann kommt einfach zu einem aktuellen Programmpunkt und lernt uns kennen!

Auch ungewisse Wetterlagen schüchtern uns LandFrauen Wangen nicht ein. Mit viel Kreativität und tollen Helfern haben Kar...
12/07/2025

Auch ungewisse Wetterlagen schüchtern uns LandFrauen Wangen nicht ein. Mit viel Kreativität und tollen Helfern haben Karolin Schurr und Annika Walenczyk aus einem Open- Air- Kino Abend ein zauberhaftes Scheuer- Event gestaltet. Begrüßt wurden wir von den beiden vor verschlossenen Scheunentoren. Dann durften wir gemeinsam die Lokation betreten und stauten nicht schlecht. Aufgebaut waren eine große Leinwand, Lautsprecher, ein gemütliches Lager aus großen Strohballen, Lichterketten und eine Bar mit Getränken und Snacks. So konnten wir uns in einer absolut gemütlichen Atmosphäre am 08.07.2025 gemeinsam den Film „ Die Kirche bleibt im Dorf“ anschauen. Auch das obligatorische Popcorn hat nicht gefehlt. Mitglieder und Gäste hatten einfach einen tollen Abend…und haben sich gefragt, wann der nächste Scheuer- Kino Abend stattfindet… Danke für diesen Programmpunkt. Auch an Familie Schurr, deren Milchhof wir dafür wieder einmal nutzen durften.

09/07/2025

Kino Abend 🎥📹📽️

Am 27.06.2025 nahmen wir LandFrauen Wangen am Kaffeeseminar im Teehaus Weirich, Kaffeerösterei und Weinbar in Göppingen,...
05/07/2025

Am 27.06.2025 nahmen wir LandFrauen Wangen am Kaffeeseminar im Teehaus Weirich, Kaffeerösterei und Weinbar in Göppingen, teil.
Seit 1923 besteht nun schon die Handwerkstradition der Kaffeerösterei in der Familie Weirich.
Von Peter Weirich lernten wir bei diesem Seminar alles Wissenswerte über den Weg der Kaffeekirsche, bis hin zu der braun gerösteten Kaffeebohne wie wir sie kennen. Auch erklärte er uns, auf was wir beim Kauf von Kaffeebohnen achten sollten und worin der Unterschied zwischen Arabica - und Robusta Bohnen besteht und für welche Kaffeezubereitung sich die verschiedenen Bohnen eignen.
Da Kaffeekirschen nicht gleichzeitig reifen steckt nicht nur im Anbau der Kaffeepflanze viel Arbeit, sonder auch in der Ernte. Nicht nur der Anbau der beiden Bohnen unterscheidet sich, sondern auch das mitunter dadurch resultierende Aroma und auch der Säuregehalt der Bohnen.
Bevor wir dann den hauseigenen Kaffee verkosten durften zeigte uns Herr Weirich noch, wie Kaffeebohnen geröstet werden. Unter den Voraussetzungen der Fairness, der Nachhaltigkeit und des Trommelröstverfahrens konnten wir zusehen, wie aus der kleinen, grünen nach nichts riechenden Bohne, die uns bekannte braun geröstete Bohne entsteht. Zu verschiedenen Zeitpunkten, während der Röstung, entnahm Peter Weirich immer wieder ein paar Bohnen und so konnten wir die Röstung nicht nur riechen, sondern auch die Farbveränderung der Bohnen sehen.
Zu Beginn der Röstung riecht und schmeckt die grüne Bohne nach nichts- nach dem Verfahren entwickeln sich jedoch bis zu 500 verschiedene Aromen.
Weltweit liegt Deutschland auf dem 3. Platz der Kaffeetrinker und nach diesem Seminar können wir LandFrauen unsere Kaffeebohnen mit einem fundierten Know- how auswählen. Eine Fahrt nach Göppingen lohnt sich dazu definitiv, denn im Teehaus Weirich erhält man eine große Auswahl an verschiedenen Bohnen, die sich nicht nur geschmacklich unterscheiden, sondern auch Bohnen die sich für den Vollautomaten eignen oder andere, mit denen der Espresso perfekt gelingt. Auch Filterkaffee- Trinker etc. Werden im Teehaus Weirich mit den dafür geeigneten Bohnen versorgt. Samstags wird live geröstet! Wer Kaffee mag sollte sich das nicht entgehen lassen.
Vielen Dank an die Organisation und an Herr Weirich für diesen interessanten Nachmittag.


Die LandFrauen Wangen laden am 08.07.2025 um 20:00 Uhr zum Open- Air- Kino ein. Im Weilerweg 60, 73117 Wangen schauen wi...
29/06/2025

Die LandFrauen Wangen laden am 08.07.2025 um 20:00 Uhr zum Open- Air- Kino ein. Im Weilerweg 60, 73117 Wangen schauen wir uns gemeinsam den Film: „Die Kirche bleibt im Dorf" an. Wir freuen uns auf alle Mitglieder und Gäste- eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die LandFrauen Wangen laden am 27.06.2025 herzlich zum Kaffeeseminar im Teehaus Weirich in Göppingen ein. Treffpunkt ist...
17/06/2025

Die LandFrauen Wangen laden am 27.06.2025 herzlich zum Kaffeeseminar im Teehaus Weirich in Göppingen ein. Treffpunkt ist das alte Feuerwehrhaus in Wangen. Abfahrt 14:30 Uhr. Das Seminar beginnt um 15:00 Uhr im Teehaus Weirich in Göppingen, Lange Str. 36 und kostet für Mitglieder und Gäste 10,00 €. Anmeldungen bis spätestens 25.06.2025 bei Ronja Bauknecht: 0176 20016797 oder unter landfrauenvereinwangen@gmx.de.
Bearbeiten

Am Freitag den 09.05. 2025 machten wir LandFrauen Wangen einen Ausflug auf den Hof der Familie Frey. Dort erzählten Sie ...
15/05/2025

Am Freitag den 09.05. 2025 machten wir LandFrauen Wangen einen Ausflug auf den Hof der Familie Frey. Dort erzählten Sie uns, wie sich der Hof über die Jahre weiter entwickelt hat. Einst wohnhaft bei uns in Wangen zog Familie Frey vor nun 40 Jahren nach Drackenstein. Seitdem hat der Familienbetrieb sich stetig mit neuen, innovativen Ideen weiterentwickelt. Nun beherbergt der Hof aktuell unter anderem 85 Milchkühe, 70 Ziegen und 80 Hühner. Ab 2016 wurde ein Teil der eigenen Milch extern zu Käse verarbeitet.
Seit 2022 gibt es auf dem Hof der Familie Frey eine eigene Käserei. Zwischen 600 und 700 Liter Milch werden dort wöchentlich zu leckerem Schnittkäse, Frischkäse und Joghurt verarbeitet. Auch eigen hergestellter, sehr schmackhafter Ziegenkäse, Ziegenfrischkäse so wie Rinder- und Ziegenwurst und vieles mehr sind im hofeigenen Laden erhältlich. Seit 2021 findet die Vermarktung der Produkte im Selbstbedienungslädchen direkt auf dem Hof statt. Auch ein paar ausgewählte Dorfläden so wie größere regionale Läden haben einige dieser Käseprodukte in ihrer Theke.
Wer mal mit dem Wohnwagen auf der Durchreise ist, oder einfach abschalten und die herrliche Natur genießen möchte, kann bis zu 24 Stunden einen Stellplatz auf dem Hof nutzen, denn Familie Frey nimmt an dem Programm „Landvergnügen“ teil. Auch Kindergeburtstage können auf dem Hof gefeiert werden. Für mehr Informationen einfach die Internetseite „milchviehbetriebfrey.de“ besuchen.
Nach dieser schönen und informativen Hofführung hat uns Familie Frey noch mit ihren hofeigenen Produkten kulinarisch verwöhnt. So konnten wir noch zusammensitzen und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Vielen Dank für diesen tollen Programmpunkt und ein herzliches Danke an Familie Frey für den Einblick in Ihren Betrieb.

Vorab ein paar Impressionen von unserer Hofführung bei der Familie Frey- Danke für den tollen Abend.
10/05/2025

Vorab ein paar Impressionen von unserer Hofführung bei der Familie Frey- Danke für den tollen Abend.

Am Samstag, dem 26.04.2025, wurden unter Anleitung der Floristin Carmen Matter bei guter Laune wunderschöne, individuell...
06/05/2025

Am Samstag, dem 26.04.2025, wurden unter Anleitung der Floristin Carmen Matter bei guter Laune wunderschöne, individuelle und kreative Tischmaibäume gestaltet. Carmen Matter hatte vorab schon Holzstäbe in Metall- und Terrakottagefäße mit Gips stabilisiert, so dass wir gleich mit dem Kranzbinden beginnen konnten. Viele Materialien wie Moos, Efeu, Koniferen etc. und auch etliche verschiedene Bänder standen uns zur Verfügung. Der fertig gebundene Kranz wurde dann durch eine Drahtaufhängung auf dem Holzstab befestigt. Wer wollte, konnte noch kleine Salzbrezeln an die Bänder hängen. Auch für die Kinder, die keinen Kranz binden wollten, hatten Simone Frey und Carmen Matter sich etwas überlegt: Sie durften Terrakottatöpfe bemalen und Tomatenpflanzen einpflanzen oder Kressesamen säen. Zudem wurden wir mit leckerem Kuchen, Kaffee und Getränken versorgt. Vielen Dank für diesen gelungenen Nachmittag – es hatten Groß und Klein Spaß. Danke auch an Familie Schurr, deren Milchhof wir für diesen Programmpunkt nutzen durften.

Der nächste Programmpunkt der LandFrauen Wangen führt uns nach Drackenstein, auf den Hof der Familie Frey. Kosten für Mi...
29/04/2025

Der nächste Programmpunkt der LandFrauen Wangen führt uns nach Drackenstein, auf den Hof der Familie Frey.
Kosten für Mitglieder und Gäste 25,00 €, Kinder ab 5 Jahren 10,00 €.
Der Anmeldeschluss ist der 06.05.2025 bei Karolin Schurr (siehe Bild) oder per Mail unter landfrauenvereinwangen@gmx.de

Ein kleiner Einblick in unseren Frühlingsprogrammpunkt! Der Kreativität waren beim Tischmaibaum basteln keine Grenzen ge...
26/04/2025

Ein kleiner Einblick in unseren Frühlingsprogrammpunkt! Der Kreativität waren beim Tischmaibaum basteln keine Grenzen gesetzt 🥰

08/04/2025

Herzliche Einladung zu unserem Frühlingsprogramm im April. Unter Anleitung der Floristin Carmen Matter werden wir am 26.04.2025 individuelle Tischmaibäume basteln. Um 14:00 Uhr treffen wir uns auf dem Milchhof Schurr im Weilerweg 60, 73117 Wangen. Bunte Bänder, Wickeldraht, Efeu, Buchs oder Koniferen dürfen gerne mitgebracht werden, wenn vorhanden.
Kinder dürfen gerne mitbasteln und auch Gäste sind herzlich willkommen.
Kosten: Mitglieder 5,00 €, Gäste 10,00 €
Anmeldung bis 21.04.2025 bei Simone Frey, mobil: 0151 16794264 oder per E-Mail: landfrauenvereinwangen@gmx.de

Wir LandFrauen durften am 18.03.2025 einen spannenden Vortrag zu Osteopathie hören. Von Frau Bauer haben erfahren, wann ...
26/03/2025

Wir LandFrauen durften am 18.03.2025 einen spannenden Vortrag zu Osteopathie hören. Von Frau Bauer haben erfahren, wann und warum Osteopathie als eigene Heilmethode entwickelt wurde und welche 3 grundlegenden Annahmen getroffen werden.
Der Körper gilt als eine Einheit mit enormem Selbstheilungsvermögen, wenn alles im Fluss ist. Bei Babys ist zudem der Geburtsprozess entscheidend und durch einen frühen Besuch bei ausgebildeten Kinderosteopathen, kann die kindliche Entwicklung positiv beeinflusst werden. Es wurden viele Fragen geklärt und man war sich einig; es ist wichtig, Osteopathie als zusätzliche Heilmethode, neben der klassischen Medizin, zu haben. Daher freuen wir uns, Martina Bauer in Oberwälden als Osteopathin zu haben.

Adresse

Öhningen

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LandFrauen Wangen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an LandFrauen Wangen senden:

Teilen