23/11/2025
Als meine Mädels 4 bis 6 Monate alt waren – diese Monate voller kleiner, großer Entwicklungen. 💛
In dieser Phase passiert so viel: Babys beginnen, ihre Umgebung immer bewusster wahrzunehmen. Sie entwickeln eine stabile Kopfkontrolle, sodass sie den Kopf selbst halten können, wenn sie sitzen oder auf dem Schoß gestützt werden. Viele können jetzt mit leichter Hilfe aufrecht sitzen, was besonders beim ersten Brei wichtig ist, damit sie sicher essen können.
Ihre Hände werden immer geschickter: Babys greifen gezielt nach Gegenständen und führen sie zum Mund. Das ist nicht nur niedlich, sondern auch ein Zeichen dafür, dass sie bereit sind, verschiedene Texturen zu erkunden und Essen selbst zu entdecken. Gleichzeitig beginnt die Zungenkoordination, sodass sie feste Nahrung besser im Mund behalten können und nicht mehr alles sofort wieder herausdrücken – ein entscheidender Schritt für den Breistart.
Auch die Neugier auf Essen wächst stark: Viele Babys beobachten aufmerksam, wenn andere essen, und öffnen automatisch den Mund, wenn ihnen der Löffel gereicht wird. Das zeigt, dass sie nicht nur körperlich, sondern auch emotional und kognitiv bereit für neue Geschmackserlebnisse sind.
💡 Wichtig ist: Erst wenn alle diese Zeichen erfüllt sind, ist der Zeitpunkt für den ersten Brei wirklich ideal. So können Babys sicher und entspannt starten und lernen, die neue Welt des Essens Schritt für Schritt zu entdecken.
Diese Monate waren für mich als Mama so intensiv: jedes kleine Greifen, jeder neugierige Blick und jeder erste Löffel Brei ein kleiner Meilenstein, der sich tief ins Herz eingeprägt hat. 💛