Docs in Clouds GmbH

Docs in Clouds GmbH Ihr Partner für Telemedizin

📢 𝗪𝗶𝗿 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶 – 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗠𝗔𝗜𝗞-𝗞𝗼𝗻𝗴𝗿𝗲𝘀𝘀 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗶𝗻 𝗠ü𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻!Am 24.–25. Oktober lädt die DEUTSCHEFACHPFLEGE zum MAIK-Kongress e...
01/10/2025

📢 𝗪𝗶𝗿 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶 – 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗠𝗔𝗜𝗞-𝗞𝗼𝗻𝗴𝗿𝗲𝘀𝘀 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗶𝗻 𝗠ü𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻!

Am 24.–25. Oktober lädt die DEUTSCHEFACHPFLEGE zum MAIK-Kongress ein, einer der wichtigsten Branchentreffs rund um Intensiv- und Akutpflege. Wir freuen uns sehr, mit einem eigenen Stand vertreten zu sein und unseren TeleDoc-Mobile, vorzustellen.

Der TeleDoc-Mobile bringt Telemedizin direkt ans Patientenbett. Pflegekräfte können so in wenigen Minuten eine ärztliche Konsultation starten, ohne dass Patientinnen und Patienten verlegt oder aufwendig transportiert werden müssen. Das spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern sorgt auch für eine bessere Versorgung und Entlastung im Pflegealltag.

🤝𝗪𝗮𝘀 𝗶𝗵𝗿 𝗮𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗺 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗸ö𝗻𝗻𝘁:
🔹Live-Einblicke in den TeleDoc-Mobile
🔹Antworten auf eure Fragen zur Integration in den Pflegealltag
🔹Austausch über die Zukunft der Telemedizin in Pflegeeinrichtungen

Wir freuen uns auf viele spannende Gespräche in München!

📅24.-25. Oktober
📍Holiday Inn Munich – City Center | Hochstraße 3 | 81669 München

🚀 𝟭. 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗸𝗼𝗻𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘇 – 𝗞𝗜 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 Am 25. September fand im Tivoli Aachen die erste Innovations...
30/09/2025

🚀 𝟭. 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗸𝗼𝗻𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘇 – 𝗞𝗜 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁

Am 25. September fand im Tivoli Aachen die erste Innovationskonferenz des ProjektsCare for sustainable Innovationn statt.
Ziel der Veranstaltung war es, Akteure aus Medizin, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zusammenzubringen, um die Chancen von Künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung zu diskutieren 🩺👨‍⚕️

Wir waren mit unserem Produkt tara vor Ort und haben live demonstriert, wie telemedizinische Patientenaufklärung in der Praxis funktioniert.

🎤Die Konferenz überzeugte nicht nur durch spannende Workshops zum Einsatz von KI im Gesundheitswesen, sondern auch durch inspirierende Impulse auf der Bühne.
In einer Reihe von „Mini-Talks“ stand auch unser CEO Dr. Dr. Prof. Michael Czaplik gemeinsam mit Dr. Bahman Afzali und Jan Fabry auf der Bühne. In ihrer Podiumsdiskussion stand die zentrale Frage im Raum: Wie lassen sich mehr Ressourcen für die Versorgung schaffen?

👉𝗜𝗵𝗿 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: Technik und KI entfalten ihr Potenzial nur dann wirklich, wenn sie praxisnah und am Bedarf entwickelt werden. So schaffen sie spürbare Entlastung, mehr Zeit für Patient*innen und weniger Bürokratie.

Es war eine rundum gelungene Veranstaltung mit vielen spannenden Gesprächen. Ein großes Dankeschön an die Organisator*innen. Wir haben uns sehr gefreut, dabei zu sein und gemeinsam die Zukunft der digitalen Gesundheitswirtschaft mitzugestalten! 🙌

🧭𝗧𝗲𝗹𝗲𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻-𝗞𝗼𝗺𝗽𝗮𝘀𝘀: 𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗩𝗼𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲 𝗯𝗶𝗲𝘁𝗲𝘁 𝗧𝗲𝗹𝗲𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲𝗻?Zeitdruck, Personalmangel und komplexe Abstimmung...
25/09/2025

🧭𝗧𝗲𝗹𝗲𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻-𝗞𝗼𝗺𝗽𝗮𝘀𝘀: 𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗩𝗼𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲 𝗯𝗶𝗲𝘁𝗲𝘁 𝗧𝗲𝗹𝗲𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲𝗻?

Zeitdruck, Personalmangel und komplexe Abstimmungen im Versorgungsteam gehören für viele Pflegekräfte zum Alltag. Digitale Lösungen wie Telemedizin bieten hier konkrete Entlastung.

💻 𝗪𝗲𝗻𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗔𝘂𝗳𝘄𝗮𝗻𝗱, 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝘇𝗲𝗶𝘁
Indem ärztliche Konsultationen virtuell erfolgen, lassen sich viele organisatorische Hürden vermeiden: kein Warten auf externe Ärzt:innen, keine Transporte zur Untersuchung, keine doppelte Dokumentation.
Stattdessen erhalten Pflegekräfte schnelle Rückmeldung, können Maßnahmen direkt umsetzen und gewinnen so wertvolle Zeit für die eigentliche Pflegearbeit.

🤝 𝗕𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗺 𝗧𝗲𝗮𝗺
Telemedizin bedeutet aber nicht nur Effizienz. Sie verbessert auch die Kommunikation im multiprofessionellen Team, schafft rechtliche Sicherheit durch dokumentierte Abstimmungen und stärkt die Rolle der Pflege im gesamten Behandlungsprozess.

𝗞𝘂𝗿𝘇 𝗴𝗲𝘀𝗮𝗴𝘁: Digitale Lösungen entlasten nicht nur Prozesse. Sie machen Pflegekräfte sichtbarer, wirksamer und aktiver im Behandlungsgeschehen.

🏃‍♂️🏃‍♀️ 𝗖𝗹𝗼𝘂𝗱 𝗥𝘂𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗔𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻𝗲𝗿 𝗙𝗶𝗿𝗺𝗲𝗻𝗹𝗮𝘂𝗳 ☁️Mit sieben motivierten Läuferinnen und Läufern ist unser Team beim die...
23/09/2025

🏃‍♂️🏃‍♀️ 𝗖𝗹𝗼𝘂𝗱 𝗥𝘂𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗔𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻𝗲𝗿 𝗙𝗶𝗿𝗺𝗲𝗻𝗹𝗮𝘂𝗳 ☁️

Mit sieben motivierten Läuferinnen und Läufern ist unser Team beim diesjährigen Aachener Firmenlauf an den Start gegangen! 💪

Ob 3,3 km oder 6,6 km: Alle haben vollen Einsatz gezeigt und bewiesen, dass Teamgeist auch auf der Laufstrecke großgeschrieben wird. 🏅

Besonders schön ist, dass der Aachener Firmenlauf nicht nur sportlich verbindet, sondern auch einen guten Zweck unterstützt. Die Einnahmen des Laufs fließen in regionale Projekte, die sich für Gesundheit, Bewegung, Prävention, Integration und Gewaltfreiheit einsetzen.

Ein großes Dankeschön an den Aachener Firmenlauf Firmenlauf für die tolle Organisation und die super Stimmung vor Ort! 🙌 Wir freuen uns schon aufs nächste Mal.

✨ Großartige Tage beim DGAI-Jahreskongress 2025 in Kassel liegen hinter uns – voller spannender Gespräche, inspirierende...
22/09/2025

✨ Großartige Tage beim DGAI-Jahreskongress 2025 in Kassel liegen hinter uns – voller spannender Gespräche, inspirierender Eindrücke und wertvoller Kontakte. Vielen Dank an alle, die uns an unserem Stand besucht haben! 🙏

DGAI e.V. - Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin

🎯 Live vom Thieme-Stand auf dem DGAI e.V. - Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin DGAI-Jahreskon...
18/09/2025

🎯 Live vom Thieme-Stand auf dem DGAI e.V. - Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin DGAI-Jahreskongress in Kassel!

Unser Produktmanager Alexander Kube präsentiert persönlich unsere telemedizinische Plattform tara – jetzt noch besser mit Thieme Compliance integriert.

👉 Das bedeutet für alle Thieme-Kund:innen:
- Nutzung sämtlicher Bögen von E-ConsentPro
- kombiniert mit der telemedizinischen Aufklärung aus der Ferne
- Der Patient unterschreibt direkt auf seinem eigenen Endgerät und erklärt damit sein Einverständnis zum Eingriff
- für eine durchgängig digitale, effiziente und rechtssichere Prozesskette

Damit wird die präoperative Aufklärung nicht nur flexibler, sondern auch nahtlos in bestehende Systeme eingebunden.

Kommt vorbei am Thieme-Stand, erlebt die Integration live und sprecht mit Alexander Kube über die neuen Möglichkeiten für Anästhesist:innen und Kliniken.

17/09/2025

𝗪𝗶𝗿 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗺 𝗗𝗚𝗔𝗜 𝗞𝗼𝗻𝗴𝗿𝗲𝘀𝘀 𝗶𝗻 𝗞𝗮𝘀𝘀𝗲𝗹!🎉

Heute startet der Kongress in Kassel und unser Team ist bereits vor Ort. Die ersten Gespräche laufen und wir freuen uns über das große Interesse an unserer tara WebApp.

An unserem Stand geben unser CEO Michael Czaplik und unser Sales Manager Felix Helmert Einblicke, wie digitale Lösungen die Patientenaufklärung erleichtern.

🤝Unseren Product Manager Alexander Kube findet ihr am Stand unseres Partners Thieme Compliance. Er zeigt euch wie die Integration der Aufklärungs- und Anamnesebögen in tara funktioniert.

👉 Kommt vorbei, testet die Anwendung selbst und tauscht euch mit uns aus. Wir freuen uns auf viele spannende Gespräche in den kommenden Tagen!

DGAI e.V. - Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin

📍 Kongress Palais Kassel
📅 17.–19. September 2025

𝗧𝗲𝗹𝗲𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻 𝗯𝗲𝗶 𝗧𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 🐶🩺Ob Hund, Katze, Kaninchen oder Wellensittich. Immer mehr Tierärzte setzen auf digitale Sprechst...
16/09/2025

𝗧𝗲𝗹𝗲𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻 𝗯𝗲𝗶 𝗧𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 🐶🩺

Ob Hund, Katze, Kaninchen oder Wellensittich. Immer mehr Tierärzte setzen auf digitale Sprechstunden. Per Video-Call können Tierhalter schnell abklären, ob ein akuter Notfall vorliegt oder ob das Tier bis zur nächsten regulären Praxisöffnung warten kann.

𝗗𝗶𝗲 𝗩𝗼𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲 𝗹𝗶𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗮𝗻𝗱:

🐾Weniger Stress für Tier und Halter
💶Kostenersparnis im Vergleich zum Praxisbesuch
🏥Entlastung der Notfallpraxen von Bagatellfällen

Alles, was Tierhalter dafür brauchen, ist eine stabile Internetverbindung und ein Smartphone, Tablet oder PC mit Kamera.📱

Noch ist das Wissen über Telemedizin bei vielen Tierhaltern gering, doch mit jeder erfolgreichen Videosprechstunde wächst die Akzeptanz.

Wir freuen uns zu sehen, dass Telemedizin auch in der Tierwelt immer mehr Anklang findet.

𝗗𝗲𝗻𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝘄𝗶𝗿 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗺 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗴𝗲𝗳𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝘁: Im Projekt ProVital entwickelten wir ein Monitoringsystem zur Verbesserung des Tierwohls bei Zoo- und Wildtieren.

🔬 Im Mittelpunkt stand die Kombination von
🔹transponderbasierter Ortung,
🔹kameragestützter Verhaltensüberwachung,
🔹berührungsloser Erfassung von Vitalparametern
🔹und Akustikanalyse.

Mithilfe künstlicher Intelligenz wurden die Daten in 2D und 3D ausgewertet, um das Verhalten der Tiere zu analysieren. Auf dieser Basis konnten Enrichment-Maßnahmen entwickelt werden, die gezielt Stress reduzieren und das Tierwohl verbessern. 🌿🐅

Quelle: https://www.procontra-online.de/versicherer/artikel/telemedizin-bei-tieren-service-baustein-mit-beratungspotenzial

𝗡𝘂𝗿 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝘄𝗲𝗻𝗶𝗴𝗲 𝗧𝗮𝗴𝗲 𝗯𝗶𝘀 𝘇𝘂𝗺 𝗗𝗚𝗔𝗜 𝟮𝟬𝟮𝟱!Vom 17.–19. September 2025 sind wir beim DGAI im Kongress Palais Kassel. Ganz nac...
11/09/2025

𝗡𝘂𝗿 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝘄𝗲𝗻𝗶𝗴𝗲 𝗧𝗮𝗴𝗲 𝗯𝗶𝘀 𝘇𝘂𝗺 𝗗𝗚𝗔𝗜 𝟮𝟬𝟮𝟱!

Vom 17.–19. September 2025 sind wir beim DGAI im Kongress Palais Kassel. Ganz nach dem Motto „Innovation wagen – Zukunft gestalten“ zeigen wir, wie digitale Lösungen die Patientenaufklärung vereinfachen.

👉 Am Stand von Docs in Clouds erwarten euch unser Geschäftsführer Michael Czaplik und Sales Manager Felix Helmert. Sie stellen euch die tara WebApp vor und erklären, wie damit digitale Patientenaufklärung gelingt.

👉 Außerdem trefft ihr Alexander Kube, Product Manager von tara, am Stand unseres Partners Thieme Compliance. Dank der Integration der Thieme-Aufklärungs- und Anamnesebögen in die tara WebApp sind die Fragebögen stets aktuell und sowohl in Deutsch als auch Englisch verfügbar.

𝗪𝗶𝗿 𝗳𝗿𝗲𝘂𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘀 𝗮𝘂𝗳 𝘀𝗽𝗮𝗻𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵𝗲 𝗶𝗻 𝗞𝗮𝘀𝘀𝗲𝗹!

📅 17.–19. September 2025
📍 Kongress Palais, Kassel
🗣 Motto: „Innovation wagen – Zukunft gestalten“

🚑 𝗧𝗲𝗹𝗲𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻 𝗯𝗲𝗶 𝗽𝗼𝘀𝘁𝗼𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻Nach einer Operation sind Schmerzen oft ein großes Problem, auch noch nach der...
10/09/2025

🚑 𝗧𝗲𝗹𝗲𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻 𝗯𝗲𝗶 𝗽𝗼𝘀𝘁𝗼𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻

Nach einer Operation sind Schmerzen oft ein großes Problem, auch noch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus. Kürzere Klinikaufenthalte und ambulante Eingriffe machen es notwendig, die Patient:innen auch zuhause bestmöglich zu betreuen.

Eine aktuelle Scoping Review (2025) hat 28 Studien aus den Jahren 2015–2025 ausgewertet und kommt zu spannenden Ergebnissen:

📱 𝗠𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲 𝗔𝗽𝗽𝘀, 𝗪𝗲𝗮𝗿𝗮𝗯𝗹𝗲𝘀 & 𝗧𝗲𝗹𝗲𝘃𝗶𝘀𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗲𝗿𝗺ö𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻
🔹bessere Schmerzüberwachung zuhause
🔹weniger Opioidverbrauch
🔹höhere Patientenzufriedenheit
🔹Weniger Notfallbesuche & Komplikationen

👩‍⚕️👨‍⚕️ Gesundheitsfachkräfte spielen dabei eine zentrale Rolle.
Sie übernehmen das aktive Monitoring, reagieren auf Alarmsignale und passen bei Bedarf die Schmerztherapie individuell an. Gleichzeitig schulen sie Patient:innen im Umgang mit den digitalen Anwendungen und stehen für eine persönliche Begleitung, per Video oder Telefon, zur Verfügung.

⚠️ 𝗔𝗯𝗲𝗿 𝗲𝘀 𝗴𝗶𝗯𝘁 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗕𝗮𝗿𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻:
Viele Patient:innen, insbesondere ältere, verfügen nur über eine geringe digitale Gesundheitskompetenz, was den Umgang mit den Anwendungen erschwert.
Hinzu kommen technische Hürden wie instabile Internetverbindungen oder fehlende Geräte.
Zudem zeigen sich deutliche Ungleichheiten zwischen Stadt und Land, etwa beim Zugang zu digitaler Infrastruktur.

👉 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Digitale Lösungen und Telemedizin sind ein vielversprechender Weg, postoperative Schmerzen zuhause besser zu managen.
Sie können die Versorgung verbessern, Fachkräfte entlasten und die Patientenzufriedenheit steigern. Damit ihr Potenzial voll ausgeschöpft werden kann, braucht es jedoch mehr wissenschaftliche Evidenz, Investitionen in digitale Infrastruktur, gezielte Schulungen für Fachkräfte und Patient:innen.

🌐𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝘄𝗲𝘀𝗲𝗻 𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝗸Wir erleben das seit über 10 Jahren in der Praxis: Sy...
04/09/2025

🌐𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝘄𝗲𝘀𝗲𝗻 𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝗸

Wir erleben das seit über 10 Jahren in der Praxis: Systeme allein lösen keine Probleme. Entscheidend ist, wie sie in den Alltag von Praxen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen integriert werden. Wer nicht erklärt, befähigt und mitdenkt, digitalisiert ins Leere.

✅ Digitalisierung muss entlasten, nicht belasten.
✅ Sie braucht Verbindlichkeit statt nur Vision.
✅ Und sie beginnt mit den Menschen – nicht mit der Software.

Wir glauben an pragmatische Lösungen, rechtssichere Umsetzung und echte Wirkung.

Wie sehen Sie das? Was braucht es Ihrer Meinung nach, damit Digitalisierung wirklich funktioniert?

🧭 𝗧𝗲𝗹𝗲𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻 𝗞𝗼𝗺𝗽𝗮𝘀𝘀: Digitale Patientenaufklärung in 4 Schritten erklärt Digitale Patientenaufklärung entlastet medizi...
28/08/2025

🧭 𝗧𝗲𝗹𝗲𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻 𝗞𝗼𝗺𝗽𝗮𝘀𝘀: Digitale Patientenaufklärung in 4 Schritten erklärt

Digitale Patientenaufklärung entlastet medizinisches Personal, spart Wege und verringert lange Wartezeiten.
Doch wie läuft eine digitale OP-Aufklärung konkret ab? Was passiert wann? Und wie wird sichergestellt, dass der Prozess medizinisch sinnvoll, verständlich und rechtssicher ist?

👇 In unserem Telemedizin Kompass zeigen wir den Ablauf kompakt, praxisnah und verständlich.

𝟭. 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗔𝗻𝗮𝗺𝗻𝗲𝘀𝗲
Patient:innen erhalten vor dem Eingriff einen gesicherten Zugang zur digitalen Anamnese. Diese wird in Ruhe zu Hause ausgefüllt. Dort machen sie Angaben zu Vorerkrankungen, Medikamenten und Allergien. Zusätzlich können relevante Dokumente wie Arztbriefe oder Befunde hochgeladen werden. Das spart Zeit am Behandlungstag und bereitet das ärztliche Gespräch gezielt vor.

𝟮. 𝗠𝘂𝗹𝘁𝗶𝗺𝗲𝗱𝗶𝗮𝗹𝗲 𝗔𝘂𝗳𝗸𝗹ä𝗿𝘂𝗻𝗴
Vor dem ärztlichen Kontakt erhalten die Patient:innen verständlich aufbereitetes Aufklärungsmaterialien in Form von Videos, Texten und Bildern. So können sie sich in ihrem eigenen Tempo informieren, Fragen notieren und bereits erste Angaben zur Anamnese machen. Die Inhalte können beliebig oft angesehen werden.

𝟯. 𝗔𝘂𝗳𝗸𝗹ä𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗴𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵
Die Ärztin bzw. der Arzt führt das Gespräch per Videosprechstunde durch. Dabei haben beide Seiten – Patient und Arzt – den Anamnesebogen gleichzeitig im Blick. Offene Punkte werden besprochen, Rückfragen geklärt, individuelle Risiken erläutert. Das Gespräch ist persönlich, interaktiv und dokumentiert, so wie bei einem klassischen Vor-Ort-Termin.

𝟰. 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗿𝗶𝗳𝘁
Nach dem Gespräch erfolgt die Einwilligung per digitaler Unterschrift, z. B. per Tablet, Maus oder Finger. Eine zusätzliche App oder spezielle Hardware ist nicht nötig. Die unterschriebenen Unterlagen werden automatisch gesichert und archiviert.

Adresse

Vaalser Str. 460
Aachen
52074

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:30 - 18:00
Mittwoch 09:30 - 18:00
Donnerstag 09:30 - 18:00
Freitag 09:30 - 18:00

Telefon

+4924141250200

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Docs in Clouds GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Docs in Clouds GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram