BRK Kreisbereitschaft KV Amberg-Sulzbach

BRK Kreisbereitschaft KV Amberg-Sulzbach Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von BRK Kreisbereitschaft KV Amberg-Sulzbach, Amselweg 30, Amberg.

“Helfen, ohne zu fragen wem”, dieses Motto von Henry Dunant, dem Gründer des Roten Kreuzes, treibt die über 300 aktiven ehrenamtlichen Helfer*innen der 6 Bereitschaften im Landkreis Amberg-Sulzbach an.

Herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Einsatzkräfte für euren tollen Einsatz. Ihr habt wieder einmal gezeigt, wie wicht...
04/04/2024

Herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Einsatzkräfte für euren tollen Einsatz. Ihr habt wieder einmal gezeigt, wie wichtig die Arbeit unserer KatS-Einheiten sind. Zuverlässig und Professionell.

19/07/2023

Flächenbrand im Übungsplatz Freihöls - Einsatz für die SEG Verpflegung

Am gestrigen Dienstag kam es im Standortübungsplatz Freihöls gegen 13:00 Uhr zu einem Flächenbrand.

Als klar war, dass die Löscharbeiten sich nach einige Zeit hinziehen werden, ließ Einsatzleiter Rettungsdienst (ElRD) Florian Himmelhuber gegen 14:00 Uhr die SEG Verpflegung alarmieren, um die ca. 80 Einsatzkräfte der Feuerwehren mit Getränken und kleinen Snacks zu versorgen.

Nach kurzer Beladung der Fahrzeuge rückten die beiden MTWs der Bereitschaft Amberg 2, unterstützt durch Kameraden der Bereitschaft Amberg 1 zum Standortübungsplatz aus.

Vor Ort stellte sich dann heraus, dass es zwei Brandherde an unterschiedlichen Stellen gab. Daher wurden die Verpflegungstrupps aufgeteilt, um eine Versorgung an beiden Stellen zu gewährleisten.

Gegen 16:20 Uhr war der Einsatz für unsere Einheiten beendet. Insgesamt waren 5 Helfer aus beiden Bereitschaften im Einsatz

BRK Bereitschaft Amberg 1
BRK Bereitschaft Amberg 2 - SEG Betreuung

13/07/2023
10/07/2023
Heißes Wochenende im SanitätswachdienstAber nicht nur aufgrund der sommerlichen Temperaturen. Denn dieses Wochenende ist...
24/06/2023

Heißes Wochenende im Sanitätswachdienst

Aber nicht nur aufgrund der sommerlichen Temperaturen. Denn dieses Wochenende ist für unsere Bereitschaften wieder viel geboten.

Im Rahmen des Altstadtfestes fand am heutigen Samstag der Sparkassen-Stadtlauf in Sulzbach-Rosenberg statt. Die Kameraden der Bereitschaft Sulzbach-Rosenberg standen mit Unterstützung der Bereitschaft Auerbach mit mehreren Fahrzeugen an der Laufstrecke bereit, um im Notfall schnell eingreifen zu können.

Für die Bereitschaft Amberg 1 beginnt heute mit dem Amberger Bergfest der größte Sanitätswachdienst des Jahres. Von heute an stehen die Helfer bis zum 2. Juli 2023 täglich im 2-Schicht-Betrieb von 08:00 - 22:30 Uhr auf dem Mariahilfberg bereit, um kleine Wehwehchen und größere Notfälle zu versorgen.

Zusätzlich zum Bergfest sichern die Helfer der Bereitschaft Amberg 1 am morgigen Sonntag noch das Heimspiel im American Football der Amberg Mad Bulldogs im Stadion am Schanzl sanitätsdienstlich an

Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften, die an diesem Wochenende sich für den Dienst am Nächsten bereitstellen. Ohne euch wäre das alles nicht möglich.

BRK Bereitschaft Amberg 1
BRK Sulzbach-Rosenberg
BRK Auerbach/Opf

Vielen Dank für euren Einsatz !!!
02/06/2023

Vielen Dank für euren Einsatz !!!

02/06/2023
Mehrere Dutzend Verletzte bei Amoklauf an Schule - Zum Glück nur eine ÜbungLebensbedrohliche Einsatzlage - unter diesem ...
24/05/2023

Mehrere Dutzend Verletzte bei Amoklauf an Schule - Zum Glück nur eine Übung

Lebensbedrohliche Einsatzlage - unter diesem Stichwort fand am vergangenen Wochende eine Großübung der Polizei zusammen mit dem BRK und der Feuerwehr mit knapp 200 Einsatzkräften in Amberg statt.

Die Übung war zwar im Vorfeld angekündigt, jedoch wussten die eingesetzten Kräfte nicht, was sie vor Ort genau erwarten wird. Übungsschauplatz war die ehemalige Leopoldkaserne in Amberg, welche sich als ideales Übungsgelände herausstellte. Die Übung selbst lief unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf dem abgesperrten Areal ab, da das einsatztaktische Vorgehen der Polizei nicht der Öffentlichkeit bekannt werden sollte. Daher verzichten wir in unserem Bericht bewusst auf Bilder der Polizeieinheiten und konzentrieren uns ausschließlich auf unsere eigenen Einsatzkräfte.

Aber was war denn überhaupt passiert? Angenommen wurde ein Amoklauf an einer Schule. Ein Täter drang in das Gebäude ein, legte Feuer und verletzte auf seinem Weg durch das Gebäude eine Vielzahl von Schülern und Lehrkräften mit einer Schusswaffe sowie einem Messer.

Ein solches Szenario stellt eine Extremsituation für alle Einsatzkräfte dar und ist nicht mit dem alltäglichen Einsatzgeschehen zu vergleichen. Im Rahmen dieser Übung sollte daher insbesondere die Zusammenarbeit zwischen der Polizei und den Hilfsorganisationen in solchen Ausnahmeeinsätzen trainiert werden.

Mit den ersten eingehenden Notrufen bei der Polizei wurden auch die ersten Einheiten des Rettungsdienstes zum Einsatzort geschickt. Die medizinische Einsatzleitung wurde durch die Sanitätseinsatzleitung (SanEL), bestehend aus dem Organisatorischen Leiter (OrgL) Michael Honig und dem Leitenden Notarzt (LNA) Dr. Rainer Weiß, übernommen. Unterstützt wurde die Einsatzleitung von der Unterstütungsgruppe Sanitätseinsatzleitung (UG SanEL).

Nach und nach trafen weitere Einheiten am Übungsgelände ein, darunter auch die beiden Schnelleinsatzgruppen Behandlung aus Amberg und Sulzbach-Rosenberg. Auf Anweisung der Einsatzleitung richtet die SEG Behandlung Amberg eine Patientenablage ein, in der die Patienten erstversorgt, gesichtet und triagiert wurden. Die SEG Behandlung Sulzbach-Rosenberg baute einen Behandlungsplatz auf. Dort erfolgte die weitere Versorgung der Patienten bis zum Abtransport.

Zusätzlich waren auch zahlreiche Helfer des Fachdienst PSNV im Einsatz, die sich um die Betreuung der unverletzten Betroffenen kümmerten.

Insgesamt nahmen von Seiten des BRK 46 haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte sowie drei Notärzte an dieser Übung teil. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, insbesondere den ehrenamtlichen Einsatzkräften aus den Bereitschaften Amberg 1, Auerbach, Neukirchen und Sulzbach-Rosenberg, sowie den Fachdiensten Iuk und PSNV für die Unterstützung bei dieser Großübung.

BRK Bereitschaft Amberg 1
BRK Auerbach/Opf
BRK Bereitschaft Neukirchen
BRK Sulzbach-Rosenberg
Fachdienst IuK Amberg-Sulzbach

Übergabe von 78 neuen Einsatzfahrzeugen des Katastrophenschutzes in Kreuth78 Fahrzeuge des Katastrophenschutzes auf Euro...
22/05/2023

Übergabe von 78 neuen Einsatzfahrzeugen des Katastrophenschutzes in Kreuth

78 Fahrzeuge des Katastrophenschutzes auf Europas größten Turnier- und Reitsportzentrum in Kreuth bei Rieden. Gottlob keine Kastastrophe oder Unglück, sondern ein freudiger Anlass.

Am Samstag, 20. Mai 2023 wurden 78 neue Einsatzfahrzeuge des Katastrophenschutzes offiziell in Dienst gestellt und an die Hilfsorganisationen, die Feuerwehren und das THW übergeben.

Der BRK Kreisverband Amberg-Sulzbach organisierte zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern diese Veranstaltung und fungierte quasi als “Gastgeber” in der Riedener Festhalle.

So konnte um 13:30 Uhr der stellvertretende Vorsitzende des BRK Kreisverbandes Amberg-Sulzbach, Herr Michael Czerny, den Bayerischen Staatsminister des Innern, Herrn Joachim Hermmann, zu dieser Feierstunde herzlich begrüßen. Neben weiteren politischen Mandatsträger der Kommunen sowie des Land- und Bundestages, nahmen auch zahlreiche Ehrengäste teil, wie z. B. die Präsidentin des BRK Frau Angelika Schorer.

Während des einstündigen Festaktes erhielten die neuen EInsatzfahrzeuge auch den kirchlichen Segen der beiden anwesenden katholischen und evangelischen Geistlichen. Im Anschluss daran übergab Innenminister Herrmann persönlich die Urkunden an die Einsatzkräfte vor deren neuen Fahrzeugen.

Die Einsatzkräfte waren aus ganz Bayern angereist. Schon am frühen Morgen machten sich viele Einsatzkräfte auf die teilweise mehrstündige Anfahrt nach Rieden. Daher war auch die Verpflegung ein wichtiger Bestandteil. Und hier leistete der Verpflegungstrupp der Bereitschaft Amberg 2 wieder eine ausgezeichnete Arbeit. Ab 8:00 Uhr waren die Helfer in der Festhalle vor Ort, um mit Kaffee, Brezen und Getränken den ersten Hunger und Durst zu bekämpfen. Um 11:30 Uhr folgte dann das Mittagessen. Die gut 350 Gäste konnten zwischen Spanferkel mit Knödel oder einer Gemüselasagne als fleischlose Alternative wählen.

Eine Veranstaltung dieser Größenordnung lässt sich nur gemeinsam mit vielen helfenden Händen durchführen. Daher danken wir allen Helfern der Bereitschaften, die sich im Vorfeld bei den Planungen, dem Auf- und Abbau und auch der Durchführung vor Ort beteiligt haben.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Kameraden der Wasserwacht Hirschau sowie der BRK Rettungshundestaffel Amberg-Sulzbach, die sich gemeinsam um die Koordinierung, Einweisung und Platzierung der Einsatzfahrzeuge auf dem Gelände gekümmert haben.

Vielen Dank an Alle!

BRK Bereitschaft Amberg 1
BRK Bereitschaft Amberg 2 - SEG Betreuung
BRK Rettungshundestaffel Amberg-Sulzbach
Wasserwacht Hirschau

Ein anstrengendes Wochenende für die Bereitschaften steht vor der TürDas kommende Wochenende wird alles andere als ruhig...
19/05/2023

Ein anstrengendes Wochenende für die Bereitschaften steht vor der Tür

Das kommende Wochenende wird alles andere als ruhig und entspannt für die Bereitschaften im Landkreis Amberg-Sulzbach. Eine Vielzahl von Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Wir wollen euch die Wichtigsten vorab kurz vorstellen:

+ + + AMEX 2023 - Übung lebensbedrohlicher Einsatzlagen + + +

Am Samstag findet auf dem Geländer der ehemaligen Leopoldkaserne in Amberg eine Großübung der Polizei in Zusammenarbeit mit dem BRK und der Feuerwehr statt. Im Mittelpunkt dieser Übung soll die enge Zusammenarbeit der Polizei mit nichtpolizeilichen Rettungs- und Hilfsorganisationen bei lebensbedrohlichen Einsatzlagen, wie z. B. Amok- oder Terrorereignissen, stehen.

An dieser Übung nehmen die Bereitschaften Amberg und Sulzbach-Rosenberg mit den beiden Schnelleinsatzgruppen (SEG) Behandlung sowie die Bereitschaft Auerbach mit einem KTW als Teil der SEG Transport teil. Zusätzlich ist auch der Fachdienst IuK Amberg-Sulzbach mit der UG SanEL eingebunden. Die Kameraden der Bereitschaft Neukirchen nehmen mit dem Fachdienst PSNV bei dieser Übung teil.

Weitere Einzelheiten und Informationen gibt es von uns nach der Übung, denn es soll ja im Vorfeld nicht zu viel verraten werden.

+++ Fahrzeugübergabe durch Innenminister Herrmann + + +

Ebenfalls am Samstag findet auf dem Turnier- und Reitsportzentrum Kreuth in Rieden ab 13:30 Uhr die feierliche Indienststellung von ca. 80 Fahrzeugen des Katastrophenschutzes statt. Der Bayerische Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann, übergibt diese vom Freistaat Bayern finanzierten Fahrzeuge offiziell an die Hilfsorganisationen sowie an die Feuerwehren und das THW. Hierzu werden in der Riedener Festhalle ca. 400 Gäste erwartet. Die Bereitschaft Amberg 2 kümmert sich um das leibliche Wohl der Gäste. Unterstützt wird die Verpflegungseinheit durch weitere Helfer der BRK Rettungshundestaffel Amberg-Sulzbach sowie der Bereitschaft Amberg 1.

+ + + Tag der offenen Tür der Bereitschaft Sulzbach-Rosenberg + + +

In Sulzbach-Rosenberg wird am Sonntag, 21. Mai 2023 gefeiert. Die Bereitschaft Sulzbach-Rosenberg lädt ab 11:00 Uhr die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür ins BRK-Zentrum an der Krankenhausstraße 20 ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ein Blick hinter die Kulissen gewährt den Besuchern Einblicke hinter die sonst verschlossenen Türen. Die Bereitschaft Sulzbach-Rosenberg freut sich auf euren Besuch.

+ + + Sanitätswachdienste + + +

Zusätzlich zu den bereits erwähnten Veranstaltungen läuft natürlich auch noch das Tagesgeschäft der Bereitschaften weiter. So sichert die Bereitschaft Hahnbach am Samstag und Sonntag das Reitturnier in Hahnbach jeweils ganztägig mit einem RTW ab. Die Bereitschaft Amberg 1 kümmert sich um die medizinische Absicherung bei Kulturveranstaltungen im Stadttheater und ACC Amberg und die Bereitschaft Auerbach unterstützt am Sonntag die Paten-Bereitschaft Pegnitz beim Sanitätswachdienst beim Enduro-Cup des MSC.

An dieser Stelle schon einmal ein Riesen-Dankeschön an alle unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die am kommenden Wochenende ihre Freizeit für die gute Sache opfern.

BRK Bereitschaft Amberg 1
BRK Bereitschaft Amberg 2 - SEG Betreuung
BRK Auerbach/Opf
BRK Bereitschaft Hahnbach
BRK Sulzbach-Rosenberg
BRK Rettungshundestaffel Amberg-Sulzbach
BRK Bereitschaft Neukirchen
Fachdienst IuK Amberg-Sulzbach

Landkreislauf Amberg-Sulzbach“Unsere Mission + Menschen helfen”. Dieses Motto des BRK gilt ganz besonders, wenn knapp 20...
13/05/2023

Landkreislauf Amberg-Sulzbach

“Unsere Mission + Menschen helfen”. Dieses Motto des BRK gilt ganz besonders, wenn knapp 2000 Menschen im Landkreis Amberg-Sulzbach an einer Laufsportveranstaltung teilnehmen.

Dem Kenner wird es klar sein: es war wieder Landkreislauf-Zeit. Diesmal führte die Laufstrecke von Ehenfeld nach Kirchenreinbach. Für uns bedeutet dies immer einen Großeinsatz, um die knapp 52 Kilometer lange Laufstrecke mit 10 Wechselstation sanitätsdienstlich abzusichern.

Das geht nur im Zusammenspiel der Bereitschaften mit der Wasserwacht und Bergwacht. Insgesamt waren wir mit 14 Einsatzfahrzeugen und 40 Helfern im Einsatz.

Die Einsatzleitung wurde von unserem Fachdienst Information und Kommunikation (IuK) übernommen. Der Einsatzleitwagen war am Feuerwehrhaus in Edelsfeld stationiert. Ein herzlichen Dankeschön an die FF Edelsfeld für die tolle Gastgeberschaft.

Ebenfalls untergebracht im Feuerwehrhaus Edelsfeld war die Verpflegungsstelle für unsere Helfer. Gerade die Verpflegung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte ist ein wichtiger Bestandteil und soll auch eine Wertschätzung für diesen unentgeltlichen Dienst sein. Und da haben wir mit dem Verpflegungstrupp der Bereitschaft Amberg 2 auch die richtigen Fachleute. Neben Kaffee und Snacks gab es als Mittagsverpflegung frische Hamburger vom Grill.

Ein herzliches Dankschön an alle Einsatzkräfte der Bereitschaften sowie der Wasserwacht und Bergwacht.

BRK Bereitschaft Amberg 1
BRK Bereitschaft Amberg 2 - SEG Betreuung
BRK Auerbach/Opf
BRK Bereitschaft Hahnbach
BRK Sulzbach-Rosenberg
BRK Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg
Fachdienst IuK Amberg-Sulzbach
Bergwacht Amberg-Kastl
Bergwacht Sulzbach-Rosenberg
Wasserwacht Hirschau
Wasserwacht Vilseck-Sorghof

Einsatz für alle SEGen Transport des KV AmbergSamstag Abend kurz vor 19:00 Uhr. Normalerweise ist Zeit, sich auf das Abe...
09/05/2023

Einsatz für alle SEGen Transport des KV Amberg

Samstag Abend kurz vor 19:00 Uhr. Normalerweise ist Zeit, sich auf das Abendessen vorzubereiten oder die Sportschau läuft schon.

Nicht so jedoch am letzten Samstag. Hier schrillten kurz vor 19:00 Uhr die Funkmelder aller Schnelleinsatzgruppen Transport im BRK-Kreisverband Amberg-Sulzbach.

Alarmiert wurden die Einheiten nach Pegnitz im Nachbarlandkreis Bayreuth. Dort kam es zu einem Austritt eines gefährlichen Stoffes im dortigen Krankenhaus, der eine Evakuierung der Einrichtung zur Folge hatte.

Kurz nach dem Alarm waren die SEG Transport Amberg, die SEG Transport Sulzbach-Rosenberg sowie die SEG Tranport Mitte unterwegs nach Pegnitz. Ergänzt wurden die Einheiten noch durch weitere Fahrzeuge des KV Amberg-Sulzbach. Insgesamt rollten kurz nach 18 Uhr bereits 10 Einsatzfahrzeuge (3 RTW, 7 KTW) Richtung Pegnitz.

Der Einsatz zog sich über mehrere Stunden hin. In den frühen Morgenstunden des Folgetages konnte alle Einheiten wieder die Heimreise antreten.

Wir bedanken uns bei allen Helfern der Bereitschaften Amberg, Auerbach, Hahnbach, Sulzbach-Rosenberg sowie den Wasserwachten Hirschau und Vilseck-Sorghof für den Einsatz.

BRK Bereitschaft Amberg 1
BRK Auerbach/Opf
BRK Bereitschaft Hahnbach
BRK Sulzbach-Rosenberg
Wasserwacht Hirschau
Wasserwacht Vilseck-Sorghof

Adresse

Amselweg 30
Amberg
92224

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BRK Kreisbereitschaft KV Amberg-Sulzbach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram