25/10/2024
🎨 Seidenmalerei in der Ergotherapie: Kreativität trifft auf gezieltes Training 🎨
In der Ergotherapie wird Seidenmalerei als kreatives Mittel eingesetzt, um gezielt motorische Fähigkeiten zu stärken und alltägliche Aktivitäten zu erleichtern. Beim Malen auf Seide werden präzise Bewegungen und eine feine Koordination benötigt – das trainiert gezielt die Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination. Für Menschen mit Einschränkungen in der Hand- und Fingerbeweglichkeit bietet die Seidenmalerei eine spielerische, aber gezielte Übung, die die Beweglichkeit und das Geschick der Hände fördert.
Jede Technik, sei es das gezielte Auftragen von Farbe oder das Einsetzen von speziellen Pinseln und Werkzeugen, fordert die Fingerfertigkeit und die Aufmerksamkeit. Diese Wiederholungen fördern nicht nur die Muskelkontrolle, sondern auch die Fähigkeit, Bewegungen bewusst zu steuern. Dadurch verbessert sich die Fähigkeit, alltägliche Handlungen wie Schreiben, Knöpfe schließen oder das Halten von Gegenständen wieder sicher und präzise durchzuführen.
Seidenmalerei in der Ergotherapie ist also mehr als Kunst – es ist ein kraftvolles Training, das Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag unterstützt.