Yvonnes Food Check

  • Home
  • Yvonnes Food Check

Yvonnes Food Check Mit 22 Jahren erhielt ich die Diagnose Darmkrebs – ein Moment, der mein Leben komplett auf den Kopf stellte. Und damit stand ich plötzlich alleine dar.

Ernährung nach Darmkrebs
💪🏻Raus aus dem Überlebensmodus und zurück ins leben! 🥑Essen wird kein Glücksspiel mehr, sondern Deine Strategie!
✅Verdauung ✅Energie ✅Gewicht Nach einer umfangreichen Operation, bei der ich 40 cm meines Darms verlor, wurde ich mit der pauschalen Empfehlung entlassen, mich „künftig gesund und darmschonend“ zu ernähren. Keine Anleitung, keine Klarheit, nur Angst vor einem Rückfall. Getrieben vom Wunsch, nicht nur zu überleben, sondern aktiv etwas für mich und meinen Körper zu tun, begann ich, mich intensiv mit dem Thema Ernährung und Darmgesundheit auseinanderzusetzen. Heute – fast 20 Jahre später – bin ich trotz genetischer Veranlagung (Lynch-Syndrom) immer noch krebsfrei.

🥗 Dieser Erfolg zeigt mir: Die richtige Ernährung macht einen Unterschied. Einen verdammt großen! Heute begleite ich Menschen, die zurück in ihre Kraft wollen – mit einem Fokus auf Männer, die anpacken statt abwarten wollen. Und ja, auch Frauen sind willkommen. Ich begleite Dich, wenn Du wieder die Kontrolle über Deinen Körper, Dein Essen und Deinen Alltag übernehmen willst. Kein Rätselraten, kein Dogma, keine Anleitung zur veganen Ernährung und keine Wellnesstrends. Sondern eine Strategie, die funktioniert! ✅

Als zertifizierte ganzheitliche Ernährungsberaterin, mit Weiterbildungen in Darmgesundheit und Ernährung bei Krebs, verbinde ich persönliche Erfahrung mit fundiertem Fachwissen. Und mit über 20 Jahren Berufserfahrung im Gesundheitswesen weiß ich, wie der medizinische Apparat funktioniert – und wo er aufhört, dich als Mensch zu sehen. Mein beruflicher Hintergrund ermöglicht es mir, sowohl medizinische Themen als auch die individuellen Bedürfnisse meiner Kunden zu verstehen. Ich arbeite mit Menschen, die bereit sind etwas zu verändern und ihre Gesundheit wieder selbst in die Hand nehmen wollen. Wenn Du Dich darin wiedererkennst, dann ist jetzt der richtige Moment für Deinen nächsten Schritt und nehme mit mir kontakt auf!

In meinem Praxisalltag als Ernährungsberaterin begleite ich Menschen nach Darmkrebs gezielt beim Management ihres Körper...
04/09/2025

In meinem Praxisalltag als Ernährungsberaterin begleite ich Menschen nach Darmkrebs gezielt beim Management ihres Körpergewichts, mit individueller Strategie, Empathie 💚 und viel Fachwissen.

Ob durch die Therapie ein ungewollter Gewichtsverlust entstanden ist oder das Ziel „Abnehmen zur Krebsprävention“ im Fokus steht: Der Weg zu mehr Wohlbefinden und weniger Risiko ist für jeden anders.

Gewichtsmanagement nach Darmkrebs – Warum ist das so wichtig?

Viele meiner Klient:innen verlieren während und nach der Krebstherapie unfreiwillig Gewicht. Das schwächt den Körper, kann die Therapieergebnisse beeinträchtigen und den Alltag erschweren. Deshalb gestalte ich die Energie- und Nährstoffzufuhr so, dass ein stabiler Ernährungszustand 💪 und ein Plus an Lebensqualität möglich sind.

Auch die Verdauung bringe ich dabei wieder in Balance – individuell, alltagstauglich und mit klaren Zielen.

Übergewicht wiederum erhöht das Risiko für einen Rückfall oder neue Krebserkrankungen deutlich. Genau hier helfe ich: mit gesunder, ballaststoffreicher Ernährung 🥦, einem nachhaltigen Essverhalten und einem Plan, der ohne Verzicht funktioniert. Dafür aber mit Genuss, Sicherheit und Motivation ✨.

Was bekommst du bei mir?

✅ Individuelle Ernährungs- und Gewichtsstrategie nach Darmkrebs
✅ Hilfe bei Verdauungsproblemen und Unsicherheiten im Alltag
✅ Präventionsprogramme für Menschen mit erhöhtem Risiko
✅ Viel Empathie, fundiertes Wissen und klare Orientierung

Bin ich die richtige Ansprechpartnerin für dich? Frag mich einfach! 📧

Übergewicht ist ein ernstzunehmender Risikofaktor für viele Krebsarten und das ist mehr als eine Statistik: Die Forschun...
02/09/2025

Übergewicht ist ein ernstzunehmender Risikofaktor für viele Krebsarten und das ist mehr als eine Statistik:

Die Forschung zeigt, dass etwa 13 verschiedene Tumorerkrankungen direkt mit einem zu hohen Körperfettanteil in Verbindung stehen, darunter Darm-, Brust-, Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Starkes Übergewicht hat einen vielschichtigen Einfluss auf die Entstehung und das Wachstum von Krebszellen:

🔥 Fettgewebe produziert entzündungsfördernde Botenstoffe, die das Immunsystem dauerhaft reizen und chronisch aktivieren. Chronische Entzündungen gelten als ein Treiber zahlreicher Krebsarten.

⚖️ Fettzellen setzen Hormone wie Östrogene frei, die besonders nach den Wechseljahren das Risiko für hormonabhängige Tumoren wie Brust- oder Gebärmutterkrebs erhöhen.

🧬 Im Fettgewebe wird vermehrt das "Fetthormon" Leptin produziert, das Zellwachstum antreiben und Kontrollmechanismen des Körpers abschalten kann. Es entsteht leichter Insulinresistenz, die ein weiteres Risiko darstellt.

❤️‍🩹 Übergewicht führt oft zum sogenannten metabolischen Syndrom (Bluthochdruck, hohe Blutfette, erhöhter Blutzucker), wodurch zusätzliche Stoffwechselstörungen entstehen. Das fördert ebenfalls die Krebsentstehung.

Zahlen und gesellschaftliche Bedeutung

📊 In Deutschland werden laut DKFZ jährlich etwa 30.000 Krebsneuerkrankungen direkt mit Adipositas in Verbindung gebracht – das sind fast 7% aller Fälle. Besonders kritisch: Bereits starkes Übergewicht im jungen Erwachsenenalter erhöht das Risiko für Darmkrebs drastisch.

Prävention – Was hilft wirklich?

Das Gute: Mit einer gesunden Ernährung 🥦, genügend Bewegung 🏃‍♀️ und einem normalen Körpergewicht kann das persönliche Risiko deutlich reduziert werden. Jeder Schritt zählt und Unterstützung durch Fachleute, Ernährungsberatung und veränderte Lebensgewohnheiten machen den Unterschied 💡

Nach einer Darmkrebs-Therapie braucht der Darm oft eine schonende, leichte Kost, um sich zu erholen und Verdauungsbeschw...
28/08/2025

Nach einer Darmkrebs-Therapie braucht der Darm oft eine schonende, leichte Kost, um sich zu erholen und Verdauungsbeschwerden zu vermeiden 🥦🍚.

Diese Kost besteht aus milden, gut verdaulichen Speisen, die den meist empfindlichen Darm nicht überfordern und unangenehme Symptome wie Übelkeit, Durchfall oder andere Verdauungsbeschwerden reduzieren 🚫🤢💧.

Sie legt die Grundlage, damit der Körper langsam wieder ausreichend Nährstoffe aufnehmen und sich regenerieren kann 🛠️✨. Dennoch sollte dabei auf eine ausreichende Nährstoffdichte geachtet werden, um Untergewicht zu vermeiden ⚖️.

3 Tipps für eine gelungene Gewichtszunahme mit leichter Kost:

Kleine, verteilt über den Tag = viele kleine Mahlzeiten helfen, den Darm zu entlasten und liefern ständig Energie 🍚🥚⏰.

Energie- und proteinreiche Lebensmittel wählen, wie Haferbrei, gedünstetes Gemüse, Eier und Nüsse – das stärkt die Muskulatur und unterstützt die Heilung 💪🥜🍳.

Schonende Zubereitung bevorzugen: Gedünstet, gekocht oder gebacken ist besser verträglich als rohe oder stark gewürzte Speisen 🍲🔥🍽️.

⚠️ Wichtig: Die individuelle Verträglichkeit unterscheidet sich stark von Patient zu Patient. Was für eine Person gut funktioniert, kann bei einer anderen zu Beschwerden führen. Daher ist eine professionelle Ernährungsberatung nach einer Darmkrebs-Therapie oft sehr wertvoll, um einen persönlichen, passgenauen Ernährungsplan zu entwickeln und die Genesung optimal zu unterstützen 🧑‍⚕️📋.

💪🏼 Denn der Weg zurück zu mehr Kraft und Lebensqualität ist nach einer Darmkrebsdiagnose besonders wichtig und eine kluge Ernährung kann diesen Weg entscheidend erleichtern 🌟❤️.

Viele Menschen kämpfen nach einer Darmkrebs-Diagnose nicht nur mit den medizinischen Behandlungen, sondern auch mit eine...
26/08/2025

Viele Menschen kämpfen nach einer Darmkrebs-Diagnose nicht nur mit den medizinischen Behandlungen, sondern auch mit einem deutlichen Gewichtsverlust ⚖️.

Warum passiert das so häufig?

Operationen, Chemo- oder Strahlentherapien beeinflussen den Appetit und die Nährstoffaufnahme.

Verdauung und Darmfunktion sind oft eingeschränkt. Zusätzlich belasten Müdigkeit, Übelkeit oder Geschmacksveränderungen das Essverhalten.

Das Ergebnis: Der Körper verliert nicht nur an Fett, sondern auch an Muskelmasse 💪. Genau diese ist aber enorm wichtig, um:

-die Kräfte für den Alltag zu erhalten,
-das Immunsystem zu unterstützen,
-die Heilung aktiv zu fördern.

Ein unkontrollierter Gewichtsverlust kann also die Erholung verlangsamen und dazu führen, dass man sich geschwächt fühlt. Die Lebensqualität kann dadurch deutlich sinken und man hat kaum noch genug Energie, um seinen Alltag zu bewältigen.

Darum ist eine individuell angepasste Ernährung nach einer Darmkrebs-Diagnose weit mehr als "nur Essen" – sie ist ein wertvoller Teil des Heilungsprozesses.

👉 Mein Appell: Sprecht offen über Ernährungsherausforderungen und holt euch frühzeitig Unterstützung.

Meine SOS-Sprechstunde ist für dich, wenn... Nach einer Darmkrebserkrankung tauchen viele Fragen zur Ernährung und Darmg...
21/08/2025

Meine SOS-Sprechstunde ist für dich, wenn...

Nach einer Darmkrebserkrankung tauchen viele Fragen zur Ernährung und Darmgesundheit auf und oft bleiben Unsicherheiten, weil es nur wenig verlässliche Antworten im Internet gibt.

Auch sind diese nicht auf Deine persönliche Situation zugeschnitten und helfen daher oft nicht weiter. Genau hier setzt meine SOS-Sprechstunde an.

Meine SOS-Sprechstunde ist für Dich, wenn Du…
..🕒 rasch und unkompliziert klare Antworten auf Deine Ernährungsfragen brauchst , ohne stundenlang selber zu recherchieren oder verschiedene Artikel zu lesen, die mehr verwirren als nützen.
..🌿 nach einer Darmkrebs-Operation oder Therapie Deinen Darm bestmöglich unterstützen willst. Sei es beim Umgang mit Symptomen wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfung oder bei Fragen zur optimalen Ernährung für Heilung und Rückfallprävention.
..🤝 eine zertifizierte Expertin suchst, die Deine speziellen Bedürfnisse genau kennt und mit persönlicher, erfahrungsbasierter Beratung an Deiner Seite ist.
..💡 du praktische, direkt umsetzbare Tipps möchtest, die Dir helfen, Deine Ernährung im Alltag easy umzusetzen und Deine Lebensqualität deutlich zu steigern.

⏳ Du wenig Zeit hast, aber keine Kompromisse bei der Qualität der Beratung eingehen willst. Mit einem Vorabfragebogen können wir Deine Anliegen sehr effizient und individuell besprechen. Die SOS-Sprechstunde findet bequem als Online-Videogespräch statt, damit Du flexibel und ohne weite Wege Deine Fragen klären kannst.

Nach unserem Gespräch erhältst Du außerdem ein schriftliches Protokoll, damit Du alle Empfehlungen jederzeit griffbereit hast.

👉 Nimm Deine Gesundheit selbst in die Hand und lass uns gemeinsam deine Fragen klären! Bei Interesse schreibe mir einfach hier oder buche über meine Webseite.

-Sprechstunde

💚 3 Dinge, die meine Darmkrebserkrankung zum Positiven verändert hatEine Krebserkrankung verändert vieles, doch man kann...
19/08/2025

💚 3 Dinge, die meine Darmkrebserkrankung zum Positiven verändert hat

Eine Krebserkrankung verändert vieles, doch man kann manchmal auch etwas Gutes daraus mitnehmen.

Hier sind drei Dinge, die ich aus meiner Darmkrebserfahrung für mich mitgenommen habe:

🌸 1. Den Blick für die kleinen Freuden im Leben:

Seit der Erkrankung genieße ich die alltäglichen Momente viel intensiver. Einen Sonnenuntergang bewusst wahrnehmen, den Duft einer Blume genießen oder einem Schmetterling zusehen, der auf meinem Flieder sitzt. All das sind Augenblicke, die ich seit vielen Jahren schon ganz besonders erlebe. Ich habe gelernt, wie kostbar die Zeit ist und dass jeder Tag einzigartig und wertvoll sein kann.

🧘2. Gelassenheit gegenüber äußeren Einflüssen:

Früher haben mich Kleinigkeiten schnell aus der Ruhe gebracht, heute weiß ich, worauf es wirklich ankommt. Ob jemand einem die Vorfahrt nimmt oder der Alltag mal chaotisch wird, ich lasse mich davon kaum noch aus der Ruhe bringen. Ich habe Krebs überlebt, was soll einen da noch schocken. 😉

Das Leben ist zu wichtig, um sich über Nebensächlichkeiten zu ärgern.

🥗 3. Meine Leidenschaft für Ernährung und kochen:

Im Zuge meiner Erkrankung habe ich angefangen, mich intensiv mit gesunder Ernährung zu beschäftigen. Seit meiner Diagnose im Jahr 2006 gehört das zu meinem Leben, und meine Ausbildung zur Ernährungsberaterin hat mir noch einmal zusätzliche Perspektiven eröffnet, die ich heute an meine Kunden weiter gebe.

Ohne die Diagnose hätte dieses wichtige Thema wahrscheinlich nicht so viel Raum in meinem Leben eingenommen.

💬 Was hat euch eine schwere Lebensphase überraschend Positives gebracht? Gibt es eine Erfahrung, die euch nachhaltig verändert hat?

🩸Wie erkenne ich einen Eisenmangel? Ein Eisenmangel zeigt sich oft durch dezente, aber belastende Beschwerden, die leich...
14/08/2025

🩸Wie erkenne ich einen Eisenmangel?

Ein Eisenmangel zeigt sich oft durch dezente, aber belastende Beschwerden, die leicht mit Stress oder Alltagsmüdigkeit verwechselt werden können. Typische Anzeichen sind:

😴Anhaltende Müdigkeit und Energiemangel, selbst nach ausreichend Schlaf
😶 Blässe der Haut, gerade im Gesicht oder an den Schleimhäuten
🧠 Konzentrationsschwierigkeiten und Vergesslichkeit
❤️ Herzklopfen oder Kurzatmigkeit bei körperlicher Belastung
😵 Schwindel, Kopfschmerzen
💅 Brüchige Nägel, Haarausfall, rissige Mundwinkel
🤒 Erhöhte Infektanfälligkeit oder Kälteempfindlichkeit

Diese Symptome schleichen sich oft schrittweise ein und sind nicht immer eindeutig zuzuordnen. Wer diese Beschwerden über längere Zeit bei sich bemerkt, sollte einen Arzt aufsuchen.

Denn Eisenmangel kann auch ein erstes Anzeichen für eine Krebserkrankung sein, wie es auch in meinem Fall der Fall war. Näheres dazu kannst du in meinen vorherigen Posts lesen.

Wie wird Eisenmangel sicher festgestellt? 🔍

Der Hausarzt kann eine Blutuntersuchung veranlassen. Hierdurch lässt sich schnell feststellen, ob hinter den Beschwerden ein Eisenmangel steckt.

Typischerweise werden die Ferritin, Hämoglobin und Transferrin-Werte bestimmt.

Sollte es keinen offensichtlichen Grund für den Eisenmangel geben, ist eine weitere Diagnostik sinnvoll!

💬 Habt ihr einen Eisenmangel schon einmal erlebt? Welche Anzeichen waren bei euch besonders auffällig?

🩸 Eisenmangel bei Darmkrebs: Ein sehr häufiges Symptom Eisenmangel ist bei Darmkrebs nicht nur eine Randerscheinung. Vie...
12/08/2025

🩸 Eisenmangel bei Darmkrebs: Ein sehr häufiges Symptom

Eisenmangel ist bei Darmkrebs nicht nur eine Randerscheinung. Viele Betroffene erleben ihn oft als einen der ersten Symptome.
In einigen Studien lag der Anteil von Patientinnen und Patienten mit Eisenmangel oder Blutarmut (Anämie) zum Zeitpunkt der Diagnose bereits bei bis zu 50%.

❓ Wie entsteht Eisenmangel bei Darmkrebs?

Im Krankheitsverlauf von Darmkrebs gibt es mehrere Ursachen für einen Eisenmangel:

🔹 Chronischer Blutverlust: Tumoren im Darm können kleine, kaum sichtbare, aber dauerhafte Blutungen verursachen, wodurch dem Körper kontinuierlich Eisen verloren geht.

🔹 Gestörte Eisenaufnahme: Krebs und insbesondere Therapien wie Operationen, Chemo- oder Strahlentherapie beeinträchtigen die Funktion und Integrität der Darmschleimhaut. Eisen wird dadurch schlechter aus der Nahrung aufgenommen.

🔹 Chronische Entzündung: Im Körper von Krebspatienten herrscht häufig eine dauerhafte Entzündungsreaktion. Diese stört den Eisenstoffwechsel, etwa durch die Ausschüttung des Hormons Hepcidin, das sowohl die Aufnahme aus dem Darm hemmt als auch gespeichertes Eisen blockiert, sogenannter funktioneller Eisenmangel.

🔹 Erhöhter Bedarf: Durch die Tumorentwicklung und die Therapie steigt oft auch der Bedarf an Eisen für die Blutbildung, während das Angebot gleichzeitig sinkt.

🔹 Mangelernährung: Appetitlosigkeit, Veränderungen des Geschmacks oder Probleme mit dem Verdauungstrakt führen oft dazu, dass weniger eisenhaltige Lebensmittel gegessen werden.

💬 Habt ihr als Patient/in oder Angehörige/r Erfahrungen mit Eisenmangel während einer Krebserkrankung gemacht? Wie wurde das bei euch festgestellt und behandelt?

💊 Ich bekam Eisenpräparate, die ich leider vom Magen und Darm her sehr schlecht vertragen habe...

PS: Grüße aus der schönsten Stadt der Welt.. Hamburg natürlich 😉

⚡Ich mache Dein Energielevel sichtbar! In meinen Kundenterminen bitte Ich meine Kund:innen, ihr Energielevel auf einer S...
07/08/2025

⚡Ich mache Dein Energielevel sichtbar!

In meinen Kundenterminen bitte Ich meine Kund:innen, ihr Energielevel auf einer Skala von 1 bis 10 einzuschätzen – schnell, einfach und aussagekräftig.

🔢 Dabei gilt:
1 = Du kommst kaum aus dem Bett, fühlst Dich erschöpft und ausgelaugt
10 = Du könntest Bäume ausreißen oder problemlos einen Marathon laufen

Dieses Tool ist ein wichtiger Bestandteil meiner Beratung, weil es:

✅ Klarheit schafft: Wie fühlst Du Dich wirklich – konkret und messbar?
✅ Verlauf sichtbar macht: Veränderungen werden so nachvollziehbar – und zeigen, wie Du Schritt für Schritt zu mehr Energie findest
✅ Persönliche Entwicklung dokumentiert: Es macht Fortschritte und neue Lebensfreude ganz konkret sichtbar
✅ Bewusstsein und Motivation fördert: Wer den eigenen Energieverlauf kennt, sieht: Es gibt einen Weg zurück vom „leeren Akku“ zu mehr Kraft – und ich begleite Dich dabei mit individueller Ernährungsberatung, Alltagstipps und viel Empathie

💚 Mein Ziel ist es, Dich auf Deinem persönlichen Weg zurück ins Leben zu unterstützen – weg von anhaltender Erschöpfung, hin zu mehr Lebensfreude und neuer Energie.

💚 Zurück ins Leben nach Darmkrebs – Mein Herzensangebot für Dich!Nach der abgeschlossenen Therapie beginnt der Weg zurüc...
05/08/2025

💚 Zurück ins Leben nach Darmkrebs – Mein Herzensangebot für Dich!

Nach der abgeschlossenen Therapie beginnt der Weg zurück ins Leben. Viele Betroffene stehen vor Fragen wie:

Wie bekomme Ich meine Energie zurück?
Was kann und darf Ich jetzt essen?
Was verträgt mein Darm überhaupt noch?
Wie reduziere Ich mein Rückfallrisiko und gewinne das Vertrauen in meinen Körper zurück?

Genau dabei unterstütze ich Dich als zertifizierte Ernährungsexpertin – und als jemand, die diesen Weg selbst gegangen ist. Mit 22 Jahren hatte Ich selbst Darmkrebs. Heute, 18 Jahre später, bin ich trotz genetischer Erkrankung immer noch krebsfrei und begleite andere Betroffene mit viel Empathie, Know-how und echter Erfahrung Schritt für Schritt zurück in ein lebenswertes und gesundes Leben.

Was Dich in meinem Programm erwartet:
🎯 Klarheit, was Deinem Darm guttut
⚡ Mehr Energie, damit du wieder Pläne statt Arzttermine machst
⚖️ Erfolgreiches Gewichtsmanagement
🛡️ Individuelle Strategien zur Rückfallprävention
✅ 1:1 Begleitung und ganzheitliche Ernährungstipps

Das Beste: Los geht’s mit einem kostenfreien, unverbindlichen Kennenlerngespräch. Gemeinsam schauen wir, ob und wie Ich Dich optimal unterstützen kann.

➡️ Interesse? Dann sichere Dir jetzt Dein Gespräch – Schreibe mich einfach hier bei Instagram an oder buche direkt einen Termin über meine Webseite.

Du kennst Jemanden, für den dieses Angebot wichtig sein könnte? Teile gerne diesen Beitrag!

Viele Menschen denken, dass Darmkrebs sofort spürbare Beschwerden verursacht – dabei verläuft die Erkrankung oft schleic...
31/07/2025

Viele Menschen denken, dass Darmkrebs sofort spürbare Beschwerden verursacht – dabei verläuft die Erkrankung oft schleichend und unauffällig. Die meisten Symptome sind unspezifisch und können auch bei harmlosen Darmerkrankungen auftreten. Genau deshalb ist Aufmerksamkeit wichtig!

Die typischen Symptome von Darmkrebs sin:

Veränderte Stuhlgewohnheiten: Anhaltender Durchfall, Verstopfung oder ein häufiger Wechsel zwischen beiden. Auch plötzlicher, ungewohnter Stuhldrang ohne anschließende Entleerung kann auffallen. 💩

Blut im Stuhl: Sichtbares Blut (rot oder schwarz verfärbter Stuhl) ist eines der wichtigsten Alarmsignale. Auch okkultes, also mit bloßem Auge nicht sichtbares Blut, kommt vor. 🩸💡

Bleistiftdünner Stuhl: Wenn der Stuhl ungewöhnlich schmal oder abgeflacht erscheint, kann dies an einer Verengung durch einen Tumor liegen. 📝

Krampfartige Bauchschmerzen: Immer wieder auftretende, länger anhaltende Bauchkrämpfe oder -schmerzen – unabhängig vom Stuhlgang. 🤏🤕

Völlegefühl, Blähungen, Übelkeit: Besonders wenn diese Beschwerden über Wochen bestehen und sich keine klare Ursache findet. 🤰💨🤢

Ungewollter Gewichtsverlust: Wer ohne ersichtlichen Grund Gewicht verliert, sollte dies ärztlich abklären lassen. ⚖️❗

Ständige Müdigkeit, Schwäche, Leistungsabfall, Blässe: Vor allem in Verbindung mit anderen Symptomen kann dies auf eine Blutarmut durch chronischen Blutverlust hindeuten. 💤⏬

Viele Beschwerden treten schleichend auf und werden oft mit harmlosen Ursachen verwechselt. Deshalb gilt: Bleiben Beschwerden länger bestehen oder treten mehrere Warnzeichen gemeinsam auf, ist eine ärztliche Abklärung ratsam!

Warum Früherkennung so wichtig ist 👀
Darmkrebs wächst meist langsam – je früher er entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind daher der beste Schutz. 🛡️

Achte auf Warnsignale deines Körpers, spreche offen über Beschwerden mit deinem Arzt! Eine gesunde, ballaststoffreiche Ernährung und Bewegung können das Risiko zusätzlich senken. 🚶🥦

Ich war 21 Jahre alt und fühlte mich mehr als müde und schlapp. Auch 10 Stunden Schlaf am Stück haben an diesem Zustand ...
29/07/2025

Ich war 21 Jahre alt und fühlte mich mehr als müde und schlapp. Auch 10 Stunden Schlaf am Stück haben an diesem Zustand nichts ändern können. 😴

Wie ferngesteuert ging ich zur Arbeit und versuchte meinen Alltag zu bewältigen.

Ich hatte das Gefühl, dass etwas mit mir nicht "stimmte" und suchte meinen Hausarzt auf. Eine Blutabnahme zeigte einen unterirdischen Eisenwert.

Er sagte mir, dass der Eisenwert auf meine starke Periode zurückzuführen ist, die ich aber nicht hatte. Ich bekam Eisentabletten, ohne weitere Abklärung.

Nach einiger Zeit fühlte ich mich tatsächlich viel besser und ausgeruhter. 🙏🏼

Danach hatte ich jedoch immer wieder rechtsseitige Bauchschmerzen und mich plagten immer schlimmere Darmbeschwerden.

Mein Hausarzt tippte auf einen entzündeten Blinddarm, denn auch mein Entzündungswert im Blut war recht hoch.

Da man ja heute (zum Glück) nicht mehr sofort zum Skalpell greift und den Blinddarm direkt entfernt, bekam ich erst einmal ein Antibiotikum verordnet, 💊 was kurz die Symptome linderte.

Kurz darauf fühlte ich mich wieder müde und abgeschlagen, ich hatte Darmbeschwerden und wieder diese rechtsseitigen Schmerzen im Unterbauch.

Das Ganze zog sich mittlerweile über ein Jahr hin...

Irgendwann wurde es meinem Hausarzt zu heikel und ich bekam eine Einweisung ins Krankenhaus, mit Verdacht auf Blinddarmentzündung.

Obwohl ich die klassischen Symptome von Darmkrebs gezeigt habe, dachte leider niemand an Darmkrebs. Nicht mal die Ärzte im Krankenhaus, aber das ist eine andere Geschichte.

Ich frage mich heute, was wäre gewesen, wenn ich keinen Blinddarm mehr gehabt hätte? Was wäre gewesen, wenn ich keine Frau wäre und man den niedrigen Eisenwert nicht mit der Menstruation hätte in Zusammenhang bringen können, wie ich es von meinen Kundinnen leider schon zu oft gehört habe?

Wäre der Krebs dann vielleicht viel früher festgestellt worden...?!

Hast du ähnliches erlebt?

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Yvonnes Food Check posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram