
20/05/2024
DAS IST SEHR RELEVANT FÜR UNSERE ERKRANKUNG!
Eine neue Studie zum Schmerz bei Lipödem zeigt:
* Lipödembetroffene haben ein deutlich verändertes Schmerzprofil in betroffenen Körperregionen. Verglichen wurden sie mit Nicht-Betroffenen mit gleichem Hüfte-Taille-Index im gleichen Alter. Alle Probandinnen waren normalgewichtig.
* Lipödem wird als schwere chronische Erkrankung bezeichnet.
* Der Schmerz ist neuropathisch, dh. ein Nervenschmerz. Er ist von deutlich somatischer (körperlicher) Natur.
* An den betroffenen Körperstellen können Betroffene Druck nur halb so gut aushalten wie Nichtbetroffene.
* Der Vergleich von nichtbetroffenen Körperstellen (Hand) und betroffenen Körperstellen (Oberschenkel) bestätigt mit 95 Prozent Zuverlässigkeit das Vorliegen einer Lipödemerkrankung.
* Daraus folgt, dass Schmerzvergleichtests zwischen betroffenen und nicht-betroffenen Körperstellen eine einfache, zuverlässige und frühe Diagnose von Lipödem erleichtern oder ermöglichen könnten.
Foto: Rina Gorny, Formenliebe
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC11013692/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR2AKhSQ5OqKRf8SB0cVJXR5ThFBx3dq5hopNCuhGrQkwnRNmeQMNomvr2U_aem_AXXpQOJ8BGQw0jLrdWBb9vpA8lrx7z1lyoTxkPch8TYa3ENks2dGhmvK5IYXuOWys0kG4m2m3JUQjjhlc7_h_Rkr