Leichter Leben mit Lipödem / öffentliche Seite

Leichter Leben mit Lipödem / öffentliche Seite "Leichter leben mit Lipödem" von Lia Lindmann. ISBN-10 ‏ : ‎ 3842629419
Aktivismus und Selbsthilfe.

DAS IST SEHR RELEVANT FÜR UNSERE ERKRANKUNG!Eine neue Studie zum Schmerz bei Lipödem zeigt: * Lipödembetroffene haben ei...
20/05/2024

DAS IST SEHR RELEVANT FÜR UNSERE ERKRANKUNG!

Eine neue Studie zum Schmerz bei Lipödem zeigt:

* Lipödembetroffene haben ein deutlich verändertes Schmerzprofil in betroffenen Körperregionen. Verglichen wurden sie mit Nicht-Betroffenen mit gleichem Hüfte-Taille-Index im gleichen Alter. Alle Probandinnen waren normalgewichtig.

* Lipödem wird als schwere chronische Erkrankung bezeichnet.

* Der Schmerz ist neuropathisch, dh. ein Nervenschmerz. Er ist von deutlich somatischer (körperlicher) Natur.

* An den betroffenen Körperstellen können Betroffene Druck nur halb so gut aushalten wie Nichtbetroffene.

* Der Vergleich von nichtbetroffenen Körperstellen (Hand) und betroffenen Körperstellen (Oberschenkel) bestätigt mit 95 Prozent Zuverlässigkeit das Vorliegen einer Lipödemerkrankung.

* Daraus folgt, dass Schmerzvergleichtests zwischen betroffenen und nicht-betroffenen Körperstellen eine einfache, zuverlässige und frühe Diagnose von Lipödem erleichtern oder ermöglichen könnten.

Foto: Rina Gorny, Formenliebe

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC11013692/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR2AKhSQ5OqKRf8SB0cVJXR5ThFBx3dq5hopNCuhGrQkwnRNmeQMNomvr2U_aem_AXXpQOJ8BGQw0jLrdWBb9vpA8lrx7z1lyoTxkPch8TYa3ENks2dGhmvK5IYXuOWys0kG4m2m3JUQjjhlc7_h_Rkr

20/05/2024

Jede zehnte Frau zeigt Anzeichen für die Erkrankung Lipödem!

Doch die meisten Betroffenen wissen nicht, dass sie erkrankt sind.
Sie finden keine ärztliche Hilfe und keine verlässlichen Informationen.

Hm ... irgendwie fühle ich mich im Moment ein bisschen sprachlos. Mir fällt gar nicht so richtig ein, wie ich mit Euch ü...
15/04/2024

Hm ... irgendwie fühle ich mich im Moment ein bisschen sprachlos. Mir fällt gar nicht so richtig ein, wie ich mit Euch über diesen Weg in Kontakt bleiben könnte.

Ich hoffe aber sehr, dass es jeder von Euch gerade gut geht. Oder zumindest so gut wie möglich. Ich hoffe, dass Euch der Frühling Schwung gibt und Hoffnung und Energie.

Und ich hoffe, dass Euch "Leichter leben mit Lipödem" weiterhin ein guter Begleiter ist in den schwierigen und in den schönen Zeiten, dass Ihr darin immer wieder etwas findet, was Euch anspornt oder beruhigt. Dass Ihr Zuversicht spürt, auf Eurem Weg.

Blättert doch gerne mal wieder in den Seiten des Buchs oder in vergangenen Posts auf dieser Seite. Vielleicht gibt es etwas, was Euch besonders interessiert oder was Ihr gerne besprechen möchtet. In der "Leichter leben mit Lipödem"-Gruppe haben wir eine freundliche Community mit vielen netten Menschen, die sich das Leben gegenseitig leichter machen wollen.

Ich grüße Euch alle.
Eure Lia

"Mit der Diagnose 'Hysterie' wurden rund 2000 Jahre lang Damen bedacht, die Beschwerden hatten. Welche Beschwerden, das ...
29/01/2024

"Mit der Diagnose 'Hysterie' wurden rund 2000 Jahre lang Damen bedacht, die Beschwerden hatten. Welche Beschwerden, das war nahezu egal. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Arzt 'Hysterie' diagnostizierte, lag in manchen Zeiten bei über 70 Prozent."

Noch heute berichten viele Frauen davon, bei Ärzten nicht ernst genug genommen zu werden. Medizin wae lange männlich geprägt und es besteht noch viel Nachholbedarf im Bereich der gleichberechtigten Gesundheitsversorgung.

Dieser Clip ist sehr amüsant und aufschlussreich.

Nach seiner Erfindung wurde der Vi****or als angesagtes Wellness-Gerät jahrzehntelang in Frauenzeitrschriften beworben. Vor allem das gesunheitliche Wohlbefinden der Frauen sollte durch ihn gesteigert werden.

Ein bisschen Bodyshaming geht doch immer."Sie sehen unschön aus ..."So beginnt die BILD heute ihren Text über Gynäkomast...
20/01/2024

Ein bisschen Bodyshaming geht doch immer.

"Sie sehen unschön aus ..."

So beginnt die BILD heute ihren Text über Gynäkomastie, hormonell bedingte Brustvergrößerung bei Männern, die sogar sehr häufig vorkommt.

Wer bestimmt das? Wer meint, allen diktieren zu können, was wir schön finden sollen? Und wozu soll das überhaupt gut sein?

Wer definiert, wie der ideale Mann, die ideale Frau und die ideale Person aussehen sollen?

Schönheit liegt im Auge der Betrachter. Nicht bei einer Zeitung.

Helft Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, helft denen, die unter ihren Körpern leiden! Aber definiert nicht von außen, was allgemein als schön oder hässlich zu gelten hat.

Pssst ... pssst ... ruhig weitersagen ... Wer KindleUnlimited hat, kann alle Selbsthilfebände zu "Leichter leben mit Lip...
16/01/2024

Pssst ... pssst ... ruhig weitersagen ...
Wer KindleUnlimited hat, kann alle Selbsthilfebände zu "Leichter leben mit Lipödem" kostenlos lesen. So viele hundert Seiten wie du möchtest ...
Pssst ... pssst ... bitte weitersagen.

Ich setze die Links unten in die Kommentare.

13/01/2024

Eine Leserin schreibt:
"Es ist so gut geschrieben, dass mir die Tränen laufen."

Und jetzt laufen sie auch hier ... 🥲


Wir wünschen Euch einwirklich frohes und möglichst gesundesneues Jahr.Auf dass Ihr alle Höhen genießen und alle Tiefen g...
03/01/2024

Wir wünschen Euch ein

wirklich frohes und
möglichst gesundes

neues Jahr.

Auf dass Ihr alle Höhen genießen
und alle Tiefen gefasst annehmen könnt.

"Leichter leben mit Lipödem" ist Euch gewidmet.
Und begleitet Euch hoffentlich gut durch ein neues Jahr.

Zu oft begegnen wir - bei verschiedenen Erkrankungen - Patientenkontakte mit unfreundlichen oder unempathischen Ärzten, ...
21/12/2023

Zu oft begegnen wir - bei verschiedenen Erkrankungen - Patientenkontakte mit unfreundlichen oder unempathischen Ärzten, die zudem nicht gelernt haben, wie man mit Betroffenen über ihre Erkrankungen spricht, sie beruhigt oder aufklärt.

In den USA weist eine Studie darauf hin, dass es vielversprechend ist, angehende Ärzte von Lehrern weiterbilden zu lassen und so pädagogische und kommunikative Fähigkeiten zu vermitteln, die nicht nur nice to have sind sondern tatsächlich den Krankheitsverlauf sowie das Wohlbefinden der Patientinnen und ihre Therapiebereitschaft positiv beeinflussen.

Welche Fähigkeiten würdet Ihr Euch bei manchen Ärzten dringend wünschen? Und wo sind Eure positiven Beispiele von Medizinern, die auch gut aufklären und vermitteln können?

Toptitel Gesundheit! 🥰🙏Vielen Dank! ❤
15/12/2023

Toptitel Gesundheit! 🥰🙏
Vielen Dank! ❤

Adresse

Frankfurt
<<NOT-APPLICABLE>>

Öffnungszeiten

Montag 13:00 - 22:00
Dienstag 13:00 - 22:00
Mittwoch 13:00 - 22:00
Donnerstag 13:00 - 22:00
Freitag 13:00 - 22:00
Samstag 09:00 - 22:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Leichter Leben mit Lipödem / öffentliche Seite erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Leichter Leben mit Lipödem / öffentliche Seite senden:

Teilen

Mit Lipödem gut leben

Wer Lipödem hat, hat oft viele Baustellen. Lia wollte herausfinden, welche Einschränkungen sie akzeptieren musste und welche sie beeinflussen konnte. Ihre Erkenntnisse aus Selbstversuchen und Wissenschaft, Lipödem-Community und Therapeutenbefragungen hat sie in “Leichter leben mit Lipödem” zusammengetragen.

Lia bietet auch Vorträge und Beratung an und gibt online ehrenamtlich Rat und Unterstützung.