Heilpraktikerin für Psychotherapie Kerstin Dutiné

Heilpraktikerin für Psychotherapie Kerstin Dutiné Verhaltenstherapie

21/08/2025

Viele denken bei „Geschenken“ sofort an große Gesten. Doch aus psychologischer Sicht sind es die kleinen, unerwarteten Aufmerksamkeiten, die eine Beziehung nachhaltig stärken.Ein Schokoriegel im Auto, ein kurzer Zettel mit einer liebevollen Botschaft oder eine Tasse Kaffee ans Bett sind stille Signale: „Ich sehe dich. Du bist mir wichtig.“Gerade im Patchwork-Alltag, der oft von Organisation, Kinderplänen und Absprachen geprägt ist, verlieren sich Paare leicht zwischen den Aufgaben. Kleine Geschenke sind dann wie Anker, die daran erinnern, was im Zentrum steht: die Partnerschaft.Psychologische Perspektive:Kleine Gesten aktivieren Dankbarkeit und Nähe.Sie fördern emotionale Sicherheit und Verbundenheit.Sie machen sichtbar, dass Liebe nicht auf besondere Anlässe beschränkt ist, sondern im Alltag stattfindet.Was du konkret tun kannst:Verschenke regelmäßig kleine Gesten – es muss nichts Materielles sein.Sorge bewusst für Momente, in denen dein Partner sich gesehen fühlt.Denke daran: Liebe ist nicht ein einzelnes großes Ereignis, sondern viele kleine Entscheidungen im Alltag.Als Psychologin & Patchwork-Partnerin weiß ich: Aufmerksamkeit ist entscheidend, damit die Liebe nicht zwischen all den Rollen untergeht. Kleine Geschenke sind eine einfache, aber wirksame Form der Beziehungspflege.Frage an dich:Welches kleine Geschenk hat dich in deiner Beziehung besonders berührt?

09/08/2025

“PATCHWORK-FAMILIE:
WENN LIEBE & ERZIEHUNG AUFEINANDERTREFFEN”

Eine Herausforderung – aber auch eine Chance. Warum?

Am Freitag erzählte mir eine Klientin von ihrer Patchwork-Situation:

Sie liebt ihren Partner – und auch seine Kinder. Doch während sie sich nach Struktur, festen Essenszeiten, klaren Grenzen und einem geregelten Tagesablauf sehnt, begegnet ihr Partner dem Erziehungsthema mit deutlich mehr Gelassenheit.

Das führt zu Spannungen:

Mahlzeiten vor dem Fernseher, spätes Zubettgehen, wenig Ordnung – und das Gefühl, mit ihren Werten allein zu stehen.
Sie möchte die Mutter nicht ersetzen, aber wünscht sich, dass Respekt, Benehmen und Verbindlichkeit gelebt werden.

Warum diese Herausforderung auch eine Chance ist:

In Patchwork-Familien treffen nicht nur Persönlichkeiten, sondern auch unterschiedliche Erziehungsstile aufeinander. Das kann anstrengend sein – eröffnet aber auch die Möglichkeit, gemeinsam neue Wege zu finden.

Wenn beide Partner sich bewusst austauschen, Werte klären und als Erziehungsteam auftreten, entsteht nicht nur mehr Harmonie, sondern auch ein wertvoller Lernraum für alle Beteiligten.

Fragen zur Selbstreflexion:

Welche Werte sind für mich im Zusammenleben unverhandelbar?

Wo kann ich flexibel sein, um den Familienfrieden zu wahren?

Wie können wir als Paar in Erziehungsfragen an einem Strang ziehen?

Fazit:
Patchwork ist nicht nur ein Balanceakt – es ist auch eine Einladung, bewusst über Beziehung, Erziehung und Zusammenhalt nachzudenken.



Hashtags:

Adresse

Haagweg 15
Bad Nauheim
61231

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heilpraktikerin für Psychotherapie Kerstin Dutiné erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram