18/11/2025
Hier ein paar erprobte Alltagstipps, die die Wirkung deiner Kompression noch unterstützen können:
Bewegung im Strumpf
* Schon kleine Einheiten wie Spazierengehen, leichtes Radfahren oder Aqua-Fitness wirken wie eine „Muskelpumpe“ und unterstützen die Entstauung.
* Am besten regelmäßig und in deinem Wohlfühltempo – lieber öfter kurz als selten lang.
* Hautpflege
* Tägliche Hautpflege verhindert Trockenheit und kleine Risse, die bei Lymphödem schnell problematisch werden können.
* Am besten eine nicht fettende, feuchtigkeitsspendende Lotion morgens oder abends auftragen (nicht direkt vor dem Anziehen, sonst rutschen die Strümpfe schwerer).
* Flüssigkeitsbalance
* Viel trinken (Wasser oder ungesüßten Tee) – das unterstützt den Stoffwechsel und das Lymphsystem.
* Weniger Salz = weniger Wassereinlagerungen.
* Pausen und Lagerung
* Wenn möglich, lege zwischendurch die Beine hoch – schon ein paar Minuten bringen Entlastung.
* Manche nutzen auch ein spezielles Keilkissen oder eine Fußbank im Alltag.
* Abwechslung bei den Strümpfen
* Verschiedene Farben und Muster können das Tragen angenehmer machen. Viele wechseln gerne zwischen neutralen „Alltagsstrümpfen“ und farbigen „Wohlfühlstrümpfen“.
Kleine Wohlfühlroutinen
* Strümpfe anziehen kann manchmal anstrengend sein – Hilfsmittel wie Anziehhilfen, Handschuhe oder ein Seidenstrumpf-Unterzieher machen es deutlich leichter.
* Verbinde das Anziehen vielleicht mit einem kleinen Ritual (Musik, Podcast), damit es weniger zur „Pflicht“ und mehr zu einem Wohlfühlmoment wird.
https://www.lymphnetzwerk.de/lymph.../kompressionsstruempfe/
Vertrauen durch Zusammenarbeit – im LymphNetzwerk mit starken Partnern
www.lymphnetzwerk.de
https://forum.lymphnetzwerk.de
https://www.lymphnetzwerk.de/news/