23/08/2021
KRAFT IM ALTER = ÜBERLEBENSNOTWENDIG!
Es gibt zwei Hauptmuskelfasertypen. Die Schnellzuckenden (Typ 2) und die Langsamzuckenden (Typ 1):
Die Typ 1-Fasern sorgen für die Ausdauerleistung. Diese lassen sich recht gut bis ins Alter erhalten. Indem einfach die Beinchen regelmäßig bewegt werden. Durch z.B. stramme Spaziergänge.
Die Typ 2-Fasern dagegen bauen jenseits des 30. Lebensjahrs kontinuierlich ab, wenn sie nicht mittels Krafteinsatz trainiert. Aber genau diese Fasern sind besonders wichtig im Alter. Z.B. für die Sturzprophylaxe.
Denn: Wenn junge, f***e Menschen stolpern, können sie sehr schnell mit Hilfe der Typ 2-Fasern der Beine das Bein zum Abfangen des Sturzes nach Vorne katapultieren lassen. Sind die Typ 2-Fasern aber degeneriert, reicht das Tempo des Beins-nach-vorne-ziehens nicht mehr. Und das Typ 2-Faser-Mangelgebiet liegt auf der Nase! Im schlimmeren Fall mit einem Bruch. Im schlimmsten Fall aber mit einem Becken- oder Oberschenkelhalsbruch.
Und das ist jenseits des 60. Lebensjahrs hochgefährlich: Wird man dann über mehrere Wochen „ruhiggestellt“, baut die Gesamtmuskulatur rapide ab. Weil sie nun gar nicht mehr beansprucht wird. Mit dem Muskelschwund verabschieden sich die größten Eiweißspeicher. Das „Reservelager“ des Immunsystems (da ja aus Eiweiß besteht!) verringert sich drastisch. Und plötzlich wird der lädierte, geschwächte Körper zum Schlaraffenland für multiresistente Keime. Oft mit finalem Ausgang.
Trainiere deine Beinmuskeln! Mit kurzen, intensiven Kraftübungen. 2-3x die Woche. Das geht in jedem Alter. Beinkrafttraining... deine Lebensversicherung im Alter. Verlängere dein Haltbarkeitsdatum.