BioMonde DE

BioMonde DE BioMonde ist führender Hersteller von Produkten für die medizinische Larventherapie in der Wundversorgung.

Von zertifizierten Produktionsstätten in Bridgend (Wales) und Barsbüttel bei Hamburg werden innerhalb von 24 Stunden Kliniken in Europa beliefert.

𝗙𝗮𝗹𝗹𝘀𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲 – 𝗔𝗺𝗽𝘂𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘃𝗲𝗿𝗺𝗶𝗲𝗱𝗲𝗻!In dieser Fallstudie handelte es sich um eine 77-jährige Patientin, die als Notfall mi...
07/10/2025

𝗙𝗮𝗹𝗹𝘀𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲 – 𝗔𝗺𝗽𝘂𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘃𝗲𝗿𝗺𝗶𝗲𝗱𝗲𝗻!

In dieser Fallstudie handelte es sich um eine 77-jährige Patientin, die als Notfall mit Brechdurchfall und chronischen Ödemen an den unteren Gliedmaßen in eine Klinik eingewiesen wurde. Die Patientin war paraplegisch und Rollstuhlfahrerin, sie hatte sich eine Woche zuvor am linken Fuß verletzt. Bedingt durch die Begutachtung während der Aufnahme wurde sie in die gefäßmedizinische Station aufgenommen.

Die Patientin erhielt Antibiotika sowie antimikrobielle Wundauflagen, sie hatte starke Schmerzen. Eine Behandlung mit Honigwundauflagen wurde begonnen, die Patientin fühlte sich schlechter und bekam erhöhte Temperatur. Eine Amputation wurde in Erwägung gezogen, die die Patientin aber verweigerte.

Vier Wochen nach der Aufnahme war die Wunde nach wie vor belegt und einige Sehnen waren sichtbar. Man entschied sich für die Larventherapie. Nach zwei Behandlungszyklen mit medizinischen Larven, also nach acht Tagen, waren die Wunde gereinigt, die Wundränder definiert und das Gewebe erholt – eine Amputation war nicht erforderlich.

Vollständige Fallstudien stellen wir medizinischem Fachpersonal auf unserer Webseite zum Download zur Verfügung: https://t1p.de/igo0a – oder kontaktieren Sie uns, wir senden Ihnen dann gern die gewünschten Fallstudien zu.

Erneutes Treffen, dieses Mal auf dem 2. Landshuter Wundkongress – Dr. med. Dr. h.c. Georgios Meimarakis, Chefarzt der Kl...
24/09/2025

Erneutes Treffen, dieses Mal auf dem 2. Landshuter Wundkongress – Dr. med. Dr. h.c. Georgios Meimarakis, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und stellvertretender Ärztlicher Direktor des Klinikums Landshut, und Marco Sievers, Marketing Manager von BioMonde. Beide verbindet eine Leidenschaft für die medizinische Larventherapie – der eine setzt sie erfolgreich im Klinikalltag ein, der andere netzwerkt und informiert zu dieser Débridementmethode der Wundversorgung … 🤝🏻

Teilnehmende des BioMonde Workshops „Biochirurgisches Débridement“ beim 2. Landshuter Wundkongress. Großes Interesse und...
24/09/2025

Teilnehmende des BioMonde Workshops „Biochirurgisches Débridement“ beim 2. Landshuter Wundkongress. Großes Interesse und viele tolle Fachfragen zur Anwendung der medizinischen Larventherapie – Danke für die Teilnahme!

Eröffnung des 2. Landshuter Wundkongresses – wir von BioMonde sind mit am Start. Neben unserem Infostand zur medizinisch...
24/09/2025

Eröffnung des 2. Landshuter Wundkongresses – wir von BioMonde sind mit am Start. Neben unserem Infostand zur medizinischen Larventherapie in der Wundversorgung bieten wir heute auch zwei Workshops zum Thema an. Wir freuen uns auf die vierzig Teilnehmenden …

Wissen zum WochenendeEinmal im Monat erscheint unser Beitrag mit Wissenswertem rund um die medizinische Larventherapie. ...
19/09/2025

Wissen zum Wochenende

Einmal im Monat erscheint unser Beitrag mit Wissenswertem rund um die medizinische Larventherapie. Nun, zum Wochenende, ist es wieder so weit. Heute geht es um die Sicherheit von Patientinnen und Patienten, denn in dieser Woche, am 17. September, war der „Welttag der Patientensicherheit“.

Patientensicherheit ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Medizin – und gleichzeitig eine der größten Herausforderungen. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erleidet weltweit etwa jeder zehnte Patient im Krankenhaus einen vermeidbaren Schaden durch die Behandlung. Die häufigsten Risiken sind Medikationsfehler, Infektionen, Stürze oder Komplikationen nach Operationen.

Studien zeigen:

🔎 Bis zu 50 % dieser unerwünschten Ereignisse gelten als vermeidbar.

🔎 Hygienemaßnahmen, Checklisten im OP und klare Kommunikationsstrukturen zwischen Behandlern, oftmals im interdisziplinären Teams, gehören zu den wirksamsten Strategien, um Patientensicherheit zu erhöhen.

🔎 Eine offene Fehlerkultur ist entscheidend, damit aus Zwischenfällen gelernt werden kann.

Auch in der Wundversorgung spielt Patientensicherheit eine wichtige Rolle. Infektionen oder verzögerte Heilung können Risiken bergen – hier helfen innovative, evidenzbasierte Therapien, diese Risiken zu minimieren. Ein Beispiel ist die moderne Biochirurgie mit lebenden Larven. Sie ermöglicht eine schonende, präzise Reinigung chronischer Wunden und kann damit auch einen Beitrag zur Patientensicherheit leisten.

👉 Patientensicherheit ist also nicht nur ein abstraktes Ziel, sondern ein praktischer Auftrag – an Kliniken, an medizinisches Personal und an alle, die Produkte und Verfahren für eine sichere Behandlung entwickeln.

Mehr Wissen zur Larventherapie!
BioMonde LIVE: https://t1p.de/4s0wg
BioMonde JETZT: https://t1p.de/lkq7o
BioMonde AKADEMIE: https://t1p.de/ywh26

Besuchen Sie uns am 24. September 2025 beim 𝗟𝗮𝗻𝗱𝘀𝗵𝘂𝘁𝗲𝗿 𝗪𝘂𝗻𝗱𝗸𝗼𝗻𝗴𝗿𝗲𝘀𝘀 𝟮𝟬𝟮𝟱! Nehmen Sie an unseren Workshops teil und infor...
19/09/2025

Besuchen Sie uns am 24. September 2025 beim 𝗟𝗮𝗻𝗱𝘀𝗵𝘂𝘁𝗲𝗿 𝗪𝘂𝗻𝗱𝗸𝗼𝗻𝗴𝗿𝗲𝘀𝘀 𝟮𝟬𝟮𝟱! Nehmen Sie an unseren Workshops teil und informieren Sie sich an unserem Ausstellerstand über die medizinische Larventherapie!

Wir freuen uns, Sie in der kommenden Woche im Tagungszentrum Landshut zu treffen. Es erwartet Sie ein interessantes Programm, das sich mit den Herausforderungen beschäftigt, die chronische Wunden an Ärztinnen und Ärzte, Wundtherapeutinnen und Wundtherapeuten sowie das Gesundheitswesen stellen. Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen, Updates zu aktuellen Leitlinien und spannende Aspekte aus der Welt der Wunden. Und bei uns erfahren Sie alles Wissenswerte zum biochirurgischen Débridement.

Klinikum Landshut Sanitätshaus Zimmermann Bayerische Pflegeakademie

⏰📅 Jetzt auch noch schnell anmelden! – Wir freuen uns schon sehr auf unser nächstes 𝗕𝗶𝗼𝗠𝗼𝗻𝗱𝗲 𝗟𝗜𝗩𝗘 𝗚𝗮𝘀𝘁𝘄𝗲𝗯𝗶𝗻𝗮𝗿! Am Montag...
09/09/2025

⏰📅 Jetzt auch noch schnell anmelden! – Wir freuen uns schon sehr auf unser nächstes 𝗕𝗶𝗼𝗠𝗼𝗻𝗱𝗲 𝗟𝗜𝗩𝗘 𝗚𝗮𝘀𝘁𝘄𝗲𝗯𝗶𝗻𝗮𝗿! Am Montag, dem 𝟭𝟱. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿, um 17:00 Uhr werden wir als Experten und Gastreferenten 𝗠𝗮𝗿𝘁𝗶𝗻 𝗠𝗼𝘁𝘇𝗸𝘂𝘀 begrüßen! Sein Thema: „Wundreinigung und Débridement – neues Positionspapier zu Wundinfektionen”.

💡🩺 Es gibt zahlreiche Anmeldungen für dieses Webinar – das Thema von 𝗠𝗮𝗿𝘁𝗶𝗻 𝗠𝗼𝘁𝘇𝗸𝘂𝘀 stößt auf großes Interesse unter Ärztinnen und Ärzten, Wundexpertinnen bzw. -experten sowie Pflegekräften aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die 𝗪𝘂𝗻𝗱𝗗.𝗔.𝗖𝗛 als Dachorganisation der deutschsprachigen Wundheilungsgesellschaften hat eine deutsch-österreichisch-schweizerische Expertengruppe gewinnen können, die ein Positionspapier zu den interdisziplinären und interprofessionellen Herausforderungen von Wundinfektionen erstellt hat. Im 𝗕𝗶𝗼𝗠𝗼𝗻𝗱𝗲 𝗟𝗜𝗩𝗘 Webinar wird Ihnen dieses Positionspapier von Martin Motzkus vorgestellt.

🎤🗣️ Unser Gastreferent 𝗠𝗮𝗿𝘁𝗶𝗻 𝗠𝗼𝘁𝘇𝗸𝘂𝘀 ist Vorstandsmitglied der Initiative Chronische Wunden e.V. und arbeitet seit 30 Jahren als Gesundheits- und Krankenpfleger, ist seit 2011 Pflegetherapeut Wunde (ICW) und leitet seit 2013 das Wundmanagement im Ev. Krankenhaus Mülheim/Ruhr.

💻🎓 Registrieren Sie sich jetzt kostenlos für die Teilnahme an dieser Online-Fortbildung, für die wir Ihnen gern eine Teilnahmebestätigung ausstellen.

👉 Hier geht`s zur Webinar-Anmeldung: https://t1p.de/4nqbn

🏨 Gestern Abend fand im Hamburger Park-Hotel Hagenbeck die 92. Mitgliederversammlung des 𝗪𝘂𝗻𝗱𝘇𝗲𝗻𝘁𝗿𝘂𝗺 𝗛𝗮𝗺𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗲.𝗩. in Koo...
05/09/2025

🏨 Gestern Abend fand im Hamburger Park-Hotel Hagenbeck die 92. Mitgliederversammlung des 𝗪𝘂𝗻𝗱𝘇𝗲𝗻𝘁𝗿𝘂𝗺 𝗛𝗮𝗺𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗲.𝗩. in Kooperation mit 𝗕𝗶𝗼𝗠𝗼𝗻𝗱𝗲 statt.

🩺 Der Vorsitzende des Wundnetzwerks, 𝗣𝗿𝗼𝗳. 𝗗𝗿. 𝗔𝘅𝗲𝗹 𝗟𝗮𝗿𝗲𝗻𝗮-𝗔𝘃𝗲𝗹𝗹𝗮𝗻𝗲𝗱𝗮, Chefarzt für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie an der 𝗔𝘀𝗸𝗹𝗲𝗽𝗶𝗼𝘀 𝗞𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸 𝗔𝗹𝘁𝗼𝗻𝗮, begrüßte die zahlreichen Mitglieder und Gäste im Carl-Hagenbeck-Saal und ging dabei kurz auch auf die Vorteile der Larventherapie ein. In einem weiteren Grußwort stellte Marketing Manager Marco Sievers das international operierende Pharmaunternehmen BioMonde - Larval Therapy vor und nahm die Zuschauenden dabei humorvoll mit auf einen Ausflug zum Einsatz künstlicher Intelligenz. „Nur saubere Wunden können heilen – Altes und Neues zum Débridement von Wunden“, lautete der Titel des beeindruckenden Hauptvortrags von 𝗣𝗗 𝗗𝗿. 𝗗𝗿. 𝗵.𝗰. 𝗚𝗲𝗼𝗿𝗴𝗶𝗼𝘀 𝗠𝗲𝗶𝗺𝗮𝗿𝗮𝗸𝗶𝘀 – er ist Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und stellvertretender Ärztlicher Direktor am 𝗞𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸𝘂𝗺 𝗟𝗮𝗻𝗱𝘀𝗵𝘂𝘁. Abgerundet wurde die Tagesordnung mit dem „besonderen Fall“, vorgestellt von Beiratsmitglied 𝗕𝗲𝗿𝗻𝗱 𝘃𝗼𝗻 𝗛𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿𝗻 – Wundpflegefachkraft, Dozent, Verleger und Editor –, sowie einigen Moderationsbeiträgen und Hinweisen von Vorstandsmitglied 𝗪𝗲𝗿𝗻𝗲𝗿 𝗦𝗲𝗹𝗹𝗺𝗲𝗿, Fachapotheker der Asklepios Kliniken.

🥗 Im Anschluss an die Versammlung wurde den Mitgliedern und Gästen ein umfangreiches Catering angeboten, bei dem der fachliche Austausch in gemütlicher Runde fortgesetzt werden konnte.

Auf den Bildern: Chefarzt Prof. Dr. A. Larena-Avellaneda, Chefarzt PD Dr. Dr. h.c. G. Meimarakis, Vorstandsmitglied Werner Sellmer, Vorstandsmitglied Britta Steenfatt und Marketing Manager Marco Sievers (v.r.n.l.). 📸 Jan Hinnerk Timm

☀️ 𝗠𝗼𝗶𝗻! BioMonde wünscht Ihnen einen guten Start in den September!Erhalten Sie unseren ✉️ 𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿 𝗽𝗲𝗿 𝗘-𝗠𝗮𝗶𝗹 mit all...
01/09/2025

☀️ 𝗠𝗼𝗶𝗻! BioMonde wünscht Ihnen einen guten Start in den September!

Erhalten Sie unseren ✉️ 𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿 𝗽𝗲𝗿 𝗘-𝗠𝗮𝗶𝗹 mit allen wichtigen Infos und Veranstaltungshinweisen rund um die medizinische Larventherapie? Auf unserer Webseite können Sie ihn abonnieren 👉 https://t1p.de/san49

📅 Im September unterstützen wir als Kooperationspartner die Mitgliederversammlung des 𝗪𝘂𝗻𝗱𝘇𝗲𝗻𝘁𝗿𝘂𝗺 𝗛𝗮𝗺𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗲.𝗩. Sie findet am 04.09.2025 um 19:00 Uhr im Park-Hotel Hagenbeck in Hamburg statt und kann auch online besucht werden. 𝗗𝗿. 𝗺𝗲𝗱. 𝗗𝗿. 𝗵.𝗰. 𝗚𝗲𝗼𝗿𝗴𝗶𝗼𝘀 𝗠𝗲𝗶𝗺𝗮𝗿𝗮𝗸𝗶𝘀 wird zum Thema „Débridement von Wunden“ einen Gastvortrag halten. Zur Anmeldung: 👉 https://t1p.de/ahylf

📅 Am 15.09.2025, 17:00 Uhr, begrüßen wir 𝗠𝗮𝗿𝘁𝗶𝗻 𝗠𝗼𝘁𝘇𝗸𝘂𝘀 als Experten und Gastreferenten zum 𝗕𝗶𝗼𝗠𝗼𝗻𝗱𝗲 𝗟𝗜𝗩𝗘 Webinar. Sein Thema: „Wundreinigung und Débridement – neues Positionspapier zu Wundinfektionen”. Verpassen Sie nicht dieses Online-Angebot, Sie können sich kostenfrei hier anmelden: 👉 https://t1p.de/4nqbn

📅 Am 24.09.2025 finden Sie uns beim 𝗟𝗮𝗻𝗱𝘀𝗵𝘂𝘁𝗲𝗿 𝗪𝘂𝗻𝗱𝗸𝗼𝗻𝗴𝗿𝗲𝘀𝘀 𝟮𝟬𝟮𝟱. Dort bieten wir auch einen Workshop zum „Biochirurgischen Débridement” an. Es erwartet Sie ein intensiver Informationsaustausch mit wertvollen Therapieansätzen und praktischen Tipps für die Wundversorgung im Alltag. Hier geht's zur Anmeldung: 👉 https://t1p.de/ihoxc

Wissen zum WochenendeEinmal im Monat teilen wir spannende Einblicke und Wissenswertes rund um die medizinische Larventhe...
31/08/2025

Wissen zum Wochenende

Einmal im Monat teilen wir spannende Einblicke und Wissenswertes rund um die medizinische Larventherapie. Heute wird's kriminell – wir schauen über den Klinikbereich hinaus auf eine weitere spannende Seite der Goldfliege (Lucilia sericata): ihre Rolle in der forensischen Entomologie und Kriminalistik. Während unsere beiden Produktionsstätten europaweit Kliniken mit Larvenprodukten versorgen, liefern Fliegen- und Larvenforschung einen wichtigen Beitrag zur Feststellung von Todeszeitpunkten und Abläufen von Gewaltverbrechen.

In der forensischen Praxis werden Larven der Goldfliege oft zuerst auf Leichen oder Leichenaschen gefunden. Anhand der Entwicklungsgeschwindigkeit der Larven, ihrer Größe, ihrer Häufigkeit und der Art der Entwicklungsstadien lässt sich der Zeitpunkt des Todes (Postmortem Interval, PMI) grob bis hin zu feineren Zeitfenstern abschätzen. Dabei spielen Temperatur, Feuchtigkeit und die Umgebung eine zentrale Rolle, weshalb forensische Labrationen oft Temperaturprofile und Einnistungsmechanismen berücksichtigen. Die Temperaturabhängigkeit der Larvenentwicklung ermöglicht es, anhand von Felddaten und Laborzüchtungen den Todeszeitpunkt zu rekonstruieren.

Ein weiterer Aspekt ist die ökologische Nische der Goldfliege. Da sie typischerweise auch an Verwesungsprodukten vorkommt, kann sie Hinweise auf den Zustand eines Raums, die Verweildauer von Leichen oder bestimmte Zeitpunkte im Postmortem-Verlauf geben. Die Untersuchung der Larven kann also helfen, Ereignisse rund um den Tod zu rekonstruieren, etwa wann eine Leiche am Tatort platziert wurde oder wann Veränderungen im Umfeld stattfanden.

Wichtig ist, dass forensische Entomologie eine interdisziplinäre Aufgabe ist: Biologie, Logistik, Umwelt- und Temperaturdaten sowie Rechtsmedizin arbeiten Hand in Hand, um belastbare Schlüsse zu ziehen. Die Goldfliege bleibt dabei ein Schlüsselartefakt, dessen Larven wegen ihrer schnellen Entwicklung und ihrer gut dokumentierten Lebenszyklen in vielen Fällen wertvolle Hinweise liefern.

Mehr Wissen zur Larventherapie!
BioMonde LIVE: https://t1p.de/4s0wg
BioMonde JETZT: https://t1p.de/lkq7o
BioMonde AKADEMIE: https://t1p.de/ywh26

Medizinischer Fachvortrag zur Wundversorgung, Netzwerken im Fachkreis, leckeres Catering – und dazu Fortbildungspunkte e...
28/08/2025

Medizinischer Fachvortrag zur Wundversorgung, Netzwerken im Fachkreis, leckeres Catering – und dazu Fortbildungspunkte erhalten! Das 𝗪𝘂𝗻𝗱𝘇𝗲𝗻𝘁𝗿𝘂𝗺 𝗛𝗮𝗺𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗲.𝗩. lädt zur 92. Mitgliederversammlung – melden Sie sich jetzt noch auf der Webseite an!

Wir von BioMonde freuen uns auf dieses spannende Event, bei dem wir Kooperationspartner sein dürfen. Und der Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie in Landshut, Herr 𝗗𝗿. 𝗺𝗲𝗱. 𝗗𝗿. 𝗵.𝗰. 𝗚𝗲𝗼𝗿𝗴𝗶𝗼𝘀 𝗠𝗲𝗶𝗺𝗮𝗿𝗮𝗸𝗶𝘀, wird zum Thema „Débridement von Wunden“ einen Gastvortrag halten. Die Veranstaltung findet kommende Woche statt – am 04. September 2025 im Park-Hotel Hagenbeck in Hamburg. Wir sehen uns!

👉 Wundzentrum Hamburg e.V. (Anmeldung): https://t1p.de/88khz
👉 Klinikum Landshut – Gefäßchirurgie: https://t1p.de/fjn8b
👉 BioMonde GmbH: https://t1p.de/san49
👉 Park-Hotel Hagenbeck: https://t1p.de/5jlt8


Adresse

Kiebitzhörn 33-35
Barsbüttel
22885

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BioMonde DE erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram