DCCV e.V.

DCCV e.V. Offizielle Facebook-Seite der Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V.

Impressum: http://www.dccv.de/impressum

Datenschutzhinweise: https://www.dccv.de/service/datenschutz/ * Kontakte zu anderen Betroffenen und Angehörigen, persönlich oder online
* ausführliche, verständliche Informationen zum Leben mit CED - medizinisch, sozialrechtlich, zu speziellen Problemen
* Rechtsschutz für alle Mitglieder vor deutschen Sozialgerichten - im Mitgliedsbeitrag enthalten
* Lobby mitten in Berlin für Menschen mit CED in der Politik und im Gesundheitssystem.

💜 Ihr seid noch nicht DCCV-Mitglied? Dann wird es aber Zeit! 💜Wir starten zum Jahresende wieder unsere   und heißen euch...
15/11/2025

💜 Ihr seid noch nicht DCCV-Mitglied? Dann wird es aber Zeit! 💜

Wir starten zum Jahresende wieder unsere und heißen euch auf ganz besondere Weise bei uns willkommen. Ihr könnt ab sofort Mitglied werden - und müsst erst ab dem nächsten Jahr Mitgliedsbeitrag bezahlen. Damit kommt ihr sofort in den Genuss aller Mitgliedsvorteile (wie Sozialrechtsschutz, erweiterte medizinische und sozialrechtliche Beratung usw.) und erhaltet die Bauchredner-Ausgaben 3|2025 und 4|2025 gratis - natürlich auch alle künftigen Ausgaben!

Und so funktioniert's:
1. Geht auf www.dccv.de/die-dccv/mitglied-werden/formular-zur-anmeldung/
2. Füllt das Beitrittsformular aus und wählt als Beitrittsdatum den01.07.2025
3. Abschicken und fertig!

Also: Mitglied werden - und diesen Post fleißig teilen, damit auch andere Betroffene von unserem Angebot erfahren 😁

Mehr Infos auf www.dccv.de/die-dccv/mitglied-werden/willkommensaktion

Die Überarbeitete S3-Leiltinie für Colitis ulcerosa (CU) ist aktuell im November 2025 unter der Leitung der DGVS (Deutsc...
14/11/2025

Die Überarbeitete S3-Leiltinie für Colitis ulcerosa (CU) ist aktuell im November 2025 unter der Leitung der DGVS (Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen) erschienen. Natürlich waren auch DCCV-Vertreterinnen in die AGs der einzelnen Themenbereiche eingebunden. Sie haben die Patient*innensicht in die Erarbeitung der Empfehlungen eingebracht. Die Leitlinie enthält neu aufgenommene Bereiche der medizinischen Versorgung von CU und aktualisierte Empfehlungen. Mehr erfahrt ihr in den einzelnen Slides.
Wichtig ist dabei, dass die Empfehlungen auf wissenschaftlichen Studien basieren – das heißt – evidenzbasiert sind. Die aktualisierte CU-Leitlinie findet ihr bei der DCCV: www.dccv.de/leitlinien-1.

Was sind medizinische Leitlinien?

Leitlinien sind systematisch entwickelte und wissenschaftliche fundierte Handlungsempfehlungen, die Ärzt*innen sowie Patient*innen bei der Entscheidungsfindung über die angemessene Behandlung einer Krankheit unterstützen. Oft richten sie sich hauptsächlich an medizinisches Fachpersonal und sind entsprechend formuliert. Jedoch sind sie allen in der Öffentlichkeit zugänglich. Weitere deutschsprachige Leitlinien findest du unter: www.awmf.org.

🍾Herzlichen Glückwunsch: Neuer Vorstand der DCCV!🍾Am Samstag konstituierte sich der neue Vorstand der DCCV in Kassel. In...
04/11/2025

🍾Herzlichen Glückwunsch: Neuer Vorstand der DCCV!🍾

Am Samstag konstituierte sich der neue Vorstand der DCCV in Kassel. In der Vorwoche hatte die Delegiertenversammlung der DCCV den Vorstand neu gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Thomas Leyhe als Vorsitzender, Birgit Kaltz als stellvertretende Vorsitzende und Silke Brandt als Schatzmeisterin, ebenso als weitere Vorstandsmitglieder Sabine Bauch, Janina Dietrich-Groß und Martina Leyhe. Neu in das Vorstandsamt wurde Lena Hu gewählt.
🌟
Langjähriges Vorstandsmitglied Joachim Junge war nicht erneut angetreten und wurde mit herzlichen Worten des Dankes nach fast 10 Jahren aus dem Vorstandsamt verabschiedet.
💜
Der Vorstand der DCCV ist ehrenamtlich tätig, wird für vier Jahre gewählt und besteht satzungsgemäß ausschließlich aus selbst betroffenen Vereinsmitgliedern. Wir wünschen unserem neuen Vorstand viel Erfolg in der neuen Amtsperiode, getreu der DCCV-Vision: "Alle CED-/PSC-Betroffenen erhalten die ideale Unterstützung zur Erreichung einer bestmöglichen Lebensqualität in einer inklusiven und solidarischen Gesellschaft."

🎃 Ängste überwinden 🎃Während der Großteil der Menschen sich einmal im Jahr mit Kürbisfratzen schaurige Gestalten vom Hal...
31/10/2025

🎃 Ängste überwinden 🎃

Während der Großteil der Menschen sich einmal im Jahr mit Kürbisfratzen schaurige Gestalten vom Hals hält, sehen wir CED-Betroffenen uns auch an den übrigen 364 Tagen mit Ängsten konfrontiert, die Außenstehende oft nicht so richtig nachvollziehen können.
🧟‍♂️
Schreckgespenster wie Toilettennot, fehlende Akzeptanz, Isolation und Einsamkeit, Jobverlust, Operationen, Nebenwirkungen und negative Gedanken sind für viele von uns reale Bedrohungen. Und genau wie unsere sind diese Ängste unsichtbar. Zum Glück sind wir mit ihnen nicht allein.
👹
Denn genauso wie der Weg durch die Dunkelheit seinen Schrecken verliert, wenn wir ihn gemeinsam beschreiten, wird das Leben mit einer in leichter. Genau dafür steht die ! Als eine starke , die sich gegenseitig Mut macht und hilft, Ängste abzubauen.
👻
Wir wünschen allen Happy Halloween.

̈rbiszeit

14/10/2025

Manchmal braucht der Körper eine Pause – und die Seele eine neue Richtung. Unser neuer Bauchredner zeigt, wie Reha bei CED helfen kann, wieder zu neuen Kräften zu finden - Schritt für Schritt, Atemzug für Atemzug. Dabei kommen nicht nur deutschlandweite CED-Expert*innen aus dem Bereich der medizinischen Reha zu Wort, sondern auch Selbstbetroffene teilen ihre Erfahrungen mit der Community. DCCV-Mitglieder haben das Heft bereits letzte Woche im Briefkasten gehabt. Alle Interessieren können die Ausgabe über unseren Online-Shop bestellen: https://www.dccv.de/die-dccv/shop/artikel/rehabilitation-bei-ced-br-32025/
Jetzt lesen & Mut schöpfen!

🌍 Heute ist Welt-Stoma-Tag! 💛Ein Tag, um auf das Leben mit einem Stoma aufmerksam zu machen, Vorurteile abzubauen und Be...
04/10/2025

🌍 Heute ist Welt-Stoma-Tag! 💛

Ein Tag, um auf das Leben mit einem Stoma aufmerksam zu machen, Vorurteile abzubauen und Betroffene zu stärken. Für viele ist das Thema Stoma noch immer mit Angst und Vorurteilen verbunden dabei kann es ein echter Türöffner für mehr Lebensqualität sein. Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Stoma mehr Sichtbarkeit, Unterstützung und Austauschmöglichkeiten erhalten. In der DCCV gibt es dafür den Arbeitskreis CED und Stoma, an den ihr euch jederzeit wenden könnt, wenn ihr mehr zum Thema erfahren wollt.


Adresse

Berlin

Webseite

https://www.dccv.de/linksammlung, https://www.ced-kids.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DCCV e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram