
29/05/2025
In der Pathologie zählt jeder Millimeter.
Wenn wir eine Gewebeprobe aus der Niere untersuchen, schauen wir nicht nur ob es ein Tumor ist – sondern wie weit er sich ausgebreitet hat.
🔍 Warum ist das so wichtig?
👉 Ein Nierenzellkarzinom, das auf die Niere begrenzt ist, hat eine deutlich bessere Prognose als ein Tumor, der bereits in die perirenale Fettkapsel, die
Nebenniere oder sogar in Blutgefäße infiltriert.
➡️ Jede dieser Strukturen markiert eine höhere Tumorstadien-Kategorie (pT-Stadium) – und entscheidet mit über Therapie und Überlebenschance.
💬 In der Pathologie bestimmen wir:
✔️ Exakte Tumorausdehnung (Infiltration)
✔️ Abstand zum Hilus & Kapsel
✔️ Beteiligung von Nebenorganen wie der Nebenniere
✔️ Gefäß- und Lymphknotenstatus
🏥 Für Patienten bedeutet das:
Je präziser die Diagnostik, desto gezielter die Behandlung.
Darum ist die feingewebliche Beurteilung ein zentraler Baustein der Tumortherapie – oft unsichtbar, aber entscheidend.