MVZ Pathologie Berlin. Berger, Fietze, Linke, Nadjari

  • Home
  • MVZ Pathologie Berlin. Berger, Fietze, Linke, Nadjari

MVZ Pathologie Berlin. Berger, Fietze, Linke, Nadjari Pathologie auf höchstem Niveau

In der Pathologie zählt jeder Millimeter.Wenn wir eine Gewebeprobe aus der Niere untersuchen, schauen wir nicht nur ob e...
29/05/2025

In der Pathologie zählt jeder Millimeter.
Wenn wir eine Gewebeprobe aus der Niere untersuchen, schauen wir nicht nur ob es ein Tumor ist – sondern wie weit er sich ausgebreitet hat.

🔍 Warum ist das so wichtig?

👉 Ein Nierenzellkarzinom, das auf die Niere begrenzt ist, hat eine deutlich bessere Prognose als ein Tumor, der bereits in die perirenale Fettkapsel, die
Nebenniere oder sogar in Blutgefäße infiltriert.
➡️ Jede dieser Strukturen markiert eine höhere Tumorstadien-Kategorie (pT-Stadium) – und entscheidet mit über Therapie und Überlebenschance.

💬 In der Pathologie bestimmen wir:

✔️ Exakte Tumorausdehnung (Infiltration)
✔️ Abstand zum Hilus & Kapsel
✔️ Beteiligung von Nebenorganen wie der Nebenniere
✔️ Gefäß- und Lymphknotenstatus

🏥 Für Patienten bedeutet das:
Je präziser die Diagnostik, desto gezielter die Behandlung.
Darum ist die feingewebliche Beurteilung ein zentraler Baustein der Tumortherapie – oft unsichtbar, aber entscheidend.

Die Nebenniere misst nur wenige Zentimeter – und kann doch hormonelle Stürme auslösen oder stumm wachsende Karzinome ver...
27/05/2025

Die Nebenniere misst nur wenige Zentimeter – und kann doch hormonelle Stürme auslösen oder stumm wachsende Karzinome verbergen.

👁️ Unsere Aufgabe in der Pathologie:
Wir analysieren Tumoren der Nebenniere nicht nur auf benigne vs. maligne, sondern prüfen gezielt auf hormonaktive Zellen, Invasionstiefe, Proliferationsraten
und molekulare Marker. Denn:

🔍 Phäochromozytome (aus dem Nebennierenmark) produzieren Katecholamine – mit potenziell lebensgefährlichen Blutdruckkrisen.
🧪 Adrenokortikale Karzinome (aus der Rinde) sind selten, aber aggressiv – mit oft unspezifischer Symptomatik.
📊 Histologische Kriterien (Weiss-Score, Ki-67, Mitoseaktivität) sind zentral für die Einordnung und Therapieplanung.

➡️ Ohne die feingewebliche Diagnose keine gezielte Therapie.
Unsere Expertise macht den Unterschied – bei der Erkennung, Klassifikation und prognostischen Bewertung.

📦 Schon gewusst? Auch Zufallsbefunde an der Nebenniere ("Inzidentalome") sollten differenziert pathologisch untersucht werden – denn nicht alles, was klein
ist, ist harmlos.

Nicht jeder Nierentumor ist gleich – und das macht einen großen Unterschied.🔍 In der Pathologie analysieren wir Nierentu...
22/05/2025

Nicht jeder Nierentumor ist gleich – und das macht einen großen Unterschied.

🔍 In der Pathologie analysieren wir Nierentumoren nicht nur auf „ja oder nein“, sondern differenzieren sie präzise in Subtypen. Warum das wichtig ist?

➡️ Klarzelliges Nierenzellkarzinom ist der häufigste Typ – aber auch der aggressivste.
➡️ Papilläre Karzinome sind oft multifokal – und unterscheiden sich in Typ 1 und 2 mit jeweils anderer Prognose.
➡️ Chromophobe Karzinome haben meist eine bessere Prognose – sehen unter dem Mikroskop aber täuschend ähnlich aus wie andere.

⚖️ Jeder dieser Tumoren hat ein anderes biologisches Verhalten – und teilweise unterschiedliche Therapieansätze, z. B. im Hinblick auf Immuntherapie oder
gezielte Medikamente.

🧠 Für uns in der Pathologie bedeutet das:
Exakte Diagnose = bessere Therapieentscheidung.

📦 Jede Gewebeprobe erzählt eine Geschichte – wir sorgen dafür, dass sie gehört wird.

Nierenzysten sind häufig – und meistens ungefährlich.Bei über 50 % der Menschen über 50 lassen sie sich zufällig im Ultr...
21/05/2025

Nierenzysten sind häufig – und meistens ungefährlich.
Bei über 50 % der Menschen über 50 lassen sie sich zufällig im Ultraschall oder CT nachweisen. Solche einfachen Zysten sind dünnwandig, klar
begrenzt und flüssigkeitsgefüllt.

Aber: Nicht jede Zyste ist harmlos.

🔍 Wann wird’s auffällig?
Patholog:innen und Radiolog:innen achten auf:

✔️ Verdickte Wände oder Septen
✔️ Unregelmäßige Wandstruktur
✔️ Verkalkungen
✔️ Solide Anteile oder Kontrastmittelaufnahme im CT/MRT

Diese Merkmale können auf ein zystisches Nierenkarzinom hinweisen – eine besondere Form des Nierenzellkarzinoms.

Unsere Rolle als Pathologie:
Erst die feingewebliche Untersuchung nach Biopsie oder Operation bringt Gewissheit:
🔬 Gutartige zystische Läsion oder bösartiger Tumor?

📍 Fazit:
Nierenzysten sind meist harmlos – aber bei auffälligen Merkmalen entscheidet die pathologische Diagnostik über die weitere Therapie. Präzise,
differenziert, lebenswichtig.

🔬 Hämaturie ohne Schmerzen?Das kann harmlos sein – muss es aber nicht.Blut im Urin (sichtbar oder nur mikroskopisch) ist...
20/05/2025

🔬 Hämaturie ohne Schmerzen?
Das kann harmlos sein – muss es aber nicht.

Blut im Urin (sichtbar oder nur mikroskopisch) ist ein Frühsymptom für verschiedene Erkrankungen – darunter auch maligne Tumoren der Harnwege und
der Niere. Gerade das Nierenzellkarzinom bleibt oft lange unentdeckt – weil es in frühen Stadien keine Schmerzen verursacht.

🧪 Wenn bei einer Bildgebung ein verdächtiger Befund auffällt, sind wir als Pathologen gefragt:
➡️ Durch feingewebliche Analyse (Histologie) der Biopsie oder Resektionspräparate klären wir,
• ob es sich um einen Tumor handelt,
• welcher Subtyp vorliegt (z. B. klarzellig, papillär, chromophob),
• und wie aggressiv das Tumorgewebe ist.

📌 Diese Informationen sind entscheidend für die Therapie – ob Operation, Überwachung oder zielgerichtete medikamentöse Behandlung.

👨‍⚕️ Deshalb gilt:
Blut im Urin – auch ohne Schmerzen – sollte nie ignoriert werden.
Frühe Abklärung kann Leben retten.

🧠 Auf den ersten Blick sieht’s gutartig aus:Das Onkozytom – ein meist gutartiger Tumor der Niere – kann im Schnittbild h...
13/05/2025

🧠 Auf den ersten Blick sieht’s gutartig aus:
Das Onkozytom – ein meist gutartiger Tumor der Niere – kann im Schnittbild harmlos wirken: rund, gut begrenzt, oft zystisch. Auch bildgebend schwer vom
bösartigen chromophoben Nierenzellkarzinom zu unterscheiden.

🔬 Doch die Wahrheit liegt im Detail:
Nur die feingewebliche Untersuchung (Histologie) zeigt, worum es sich wirklich handelt. Und das macht den Unterschied – denn während ein Onkozytom
meist keine Therapie braucht, kann ein Karzinom metastasieren und lebensbedrohlich sein.

💡 Wusstest du?
Einige Nierentumoren produzieren Hormone oder ähneln histologisch anderen Tumorarten. Immunhistochemie und molekulare Diagnostik helfen uns,
sicher zu differenzieren.

📌 Pathologie heißt: Präzision. Sicherheit. Klarheit.
Wir liefern die Diagnose, die über Behandlung und Prognose entscheidet.

📍 „Das Nierenzellkarzinom – ein stiller Tumor mit klarer Diagnose“🧬 Das Nierenzellkarzinom (NZK) ist der häufigste bösar...
09/05/2025

📍 „Das Nierenzellkarzinom – ein stiller Tumor mit klarer Diagnose“

🧬 Das Nierenzellkarzinom (NZK) ist der häufigste bösartige Tumor der Niere bei Erwachsenen – und bleibt oft lange unbemerkt. Häufig wird er zufällig im
Ultraschall entdeckt. Doch sobald er wächst, kann er Symptome wie Blut im Urin, Flankenschmerzen oder tastbare Raumforderungen verursachen.

🔬 In der Pathologie beginnt die differenzierte Diagnose:
Handelt es sich um ein klarzelliges, papilläres oder chromophobes Karzinom? Jeder Subtyp hat eigene biologische Eigenschaften – und therapeutische
Konsequenzen. Unsere Aufgabe ist es, anhand von Gewebeproben die genaue Tumorentität, das Grading, die Ausdehnung und mögliche Gefäßeinbrüche
zu bestimmen.

📊 Diese Details entscheiden über Prognose, Nachsorge und Therapie – ob nephrektomiert oder minimal-invasiv entfernt.

📦 Bonus: Auch metastatische Nierentumoren können uns pathologisch vorgelegt werden – dann oft ohne bekannten Primärtumor. Hier hilft die Immunhistochemie,
den Ursprung zu klären.

🩻 Pathologie liefert nicht nur die Diagnose – sie ist der Schlüssel zur personalisierten Tumortherapie.

📍 Wissen, was im Gewebe steckt – Pathologie ist Präzisionsmedizin.

Plötzlicher Bluthochdruck, Schwitzen, Herzrasen – alles „nur Stress“? Nicht immer. Manchmal sind es Hormone, die entglei...
07/05/2025

Plötzlicher Bluthochdruck, Schwitzen, Herzrasen – alles „nur Stress“? Nicht immer. Manchmal sind es Hormone, die entgleisen – produziert von einem Tumor, den man weder sieht noch tastet.

👉 Phäochromozytome oder adrenokortikale Karzinome der Nebenniere können genau solche Symptome auslösen. Doch die wahre Ursache zeigt sich erst unter dem Mikroskop.

🔬 In der Pathologie analysieren wir Gewebeproben molekular und histologisch – um herauszufinden:

Was ist es wirklich?

Welche Therapie ist notwendig?

Ist es gutartig, bösartig oder hormonaktiv?

📌 Unsere Diagnose verbindet Klinik mit Morphologie – und Symptome mit Substanz.

Denn: Kein Bild, kein Wert – ohne das letzte Wort der Pathologie.

🧬 Feingewebliche Diagnostik rettet Leben! 🔬Was aussieht wie ein kleines Gewebestück, kann entscheidend sein: Für eine pr...
02/05/2025

🧬 Feingewebliche Diagnostik rettet Leben! 🔬

Was aussieht wie ein kleines Gewebestück, kann entscheidend sein: Für eine präzise Tumordiagnose, die passende Therapie und oft auch für das Überleben unserer Patienten.

In der Pathologie analysieren wir Zellveränderungen im Detail – mikroskopisch und molekular. So erkennen wir, ob ein Tumor gut- oder bösartig ist, wie aggressiv er sich verhält und welche Therapie am besten wirkt.

💡 Ohne feingewebliche Diagnostik gibt es keine gesicherte Krebsdiagnose.

🩺 Wir arbeiten im Verborgenen – aber für jeden sichtbar, der Hilfe braucht.

Wusstest du, dass Tumorerkrankungen auch erblich sein können? Das sogenannte Multiple endokrine Neoplasie-Syndrom (MEN) ...
30/04/2025

Wusstest du, dass Tumorerkrankungen auch erblich sein können? Das sogenannte Multiple endokrine Neoplasie-Syndrom (MEN) ist ein seltenes, aber
wichtiges Beispiel.⁣

👨‍👩‍👧‍👦 MEN-Syndrome sind genetisch bedingte Tumorerkrankungen, bei denen gutartige oder bösartige Tumoren in hormonbildenden Organen auftreten – z. B. in der
Nebenschilddrüse, der Bauchspeicheldrüse oder der Hypophyse.⁣

🔬 In der Pathologie erkennen wir diese Veränderungen oft schon frühzeitig – durch die Analyse von Gewebeproben oder Feinnadelbiopsien.⁣

🧪 Früh erkannt, kann gezielt behandelt oder sogar vorbeugend operiert werden – oft schon bei gesunden Angehörigen mit Gendefekt.⁣

➡️ Tipp: Wenn in deiner Familie hormonaktive Tumoren vorkommen, sprich mit deinem Arzt über eine genetische Abklärung.

Die Nebenniere ist klein – aber bei Veränderungen groß in der Wirkung. 👀Wird zufällig ein Nebennierenknoten entdeckt, st...
23/04/2025

Die Nebenniere ist klein – aber bei Veränderungen groß in der Wirkung. 👀
Wird zufällig ein Nebennierenknoten entdeckt, stellt sich schnell die Frage:
➡️ Benigne Hyperplasie oder ➡️ Nebennierentumor?

🔍 Als Patholog:innen schauen wir genau hin:
✅ Zellarchitektur
✅ Mitose-Aktivität
✅ Kapselinfiltration
✅ Vaskuläre Invasion.. und das alles nach bewährten Kriterien wie Weiss-Score oder Helsinki-Scoring.

📌 Warum ist das wichtig?
Ein hormonaktiver Tumor wie ein Phäochromozytom oder ein adrenokortikales Karzinom kann lebensbedrohlich sein.
Eine Hyperplasie hingegen ist meist funktionell – aber bei z. B. Cushing-Syndrom trotzdem klinisch relevant.

🧫 Unsere Diagnosen liefern die Grundlage für die Therapieentscheidung – ob OP, Überwachung oder endokrinologische Behandlung.

👉 Du arbeitest in der Klinik oder bist medizinisch interessiert?
Folge uns für spannende Einblicke in die Welt der mikroskopischen Diagnostik! 🔬

🧬 Drei seltene Tumoren – eine Gemeinsamkeit: Sie gehören zur Gruppe der neuroendokrinen Neoplasien. Und sie sprechen nic...
22/04/2025

🧬 Drei seltene Tumoren – eine Gemeinsamkeit: Sie gehören zur Gruppe der neuroendokrinen Neoplasien. Und sie sprechen nicht nur eine klinische, sondern auch eine morphologische Sprache, die wir in der Pathologie verstehen.

🔬 Ob Blutzuckerentgleisung, Blutdruckkrisen oder erhöhter Calcitoninwert – die Diagnose beginnt im Labor. Mit feinster Gewebediagnostik, Immunhistochemie und ggf. molekularen Analysen liefern wir die Antworten, die den Weg zur richtigen Therapie ebnen.

👉 Unsere Aufgabe: Sicherheit in der Diagnose, auch bei seltenen Entitäten.
Denn hinter jedem Tumor steckt ein Patient – und eine Geschichte, die wir mit aufklären helfen.

Address


Opening Hours

Monday 08:00 - 16:30
Tuesday 08:00 - 16:30
Wednesday 08:00 - 16:30
Thursday 08:00 - 16:30
Friday 08:00 - 16:30

Telephone

+493082007870

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when MVZ Pathologie Berlin. Berger, Fietze, Linke, Nadjari posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to MVZ Pathologie Berlin. Berger, Fietze, Linke, Nadjari:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Opening Hours
  • Alerts
  • Contact The Practice
  • Claim ownership or report listing
  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share