Sabrina Dittmann

Sabrina Dittmann Beziehung gestalten - Konflikte klären - Lernen ermöglichen

Fortbildung, Coaching und Supervision

Manche Situationen im pädagogischen Alltag können eine Herausforderung sein. Möchtest du Streit zwischen Kindern endlich nachhaltig schlichten? Möchtest du Konflikte klären und die Zusammenarbeit im Team verbessern? Möchtest du neue Wege für emotionale Situationen mit Kindern, Eltern oder Kolleg:innen entdecken? Ich unterstütze dich und dein Team dabei.

� Seminare rund um Beziehungsgestaltung, Gesprächsführung und Konfliktlösung
� Fernkurs "Streiten lernen - Mediation in der pädagogischen Arbeit"
� Supervision und Coaching für Einzelpersonen und Teams

🧳 Ich bin dann mal weg. 🥰 Schon lange haben wir uns darauf gefreut und nun ist es soweit: Mein Mann und ich verreisen fü...
31/08/2025

🧳 Ich bin dann mal weg.

🥰 Schon lange haben wir uns darauf gefreut und nun ist es soweit: Mein Mann und ich verreisen für fast vier Wochen an einen Ort, an dem wir noch nie waren. Zweite Flitterwochen sozusagen.

🤭 Insta & Co bleiben in dieser Zeit aus. Wirklich.

🥫Du hast die Möglichkeit, konservierte Inhalte von mir zu finden, zu konsumieren und zu teilen.

➡️ Hier findest du ein Handout von mir zur Konfliktbegleitung

https://www.gesunde-kita.net/fileadmin/user_upload/Dokumentationen/Handout_Dittmann.pdf

➡️ Hier spreche ich mit derkitapodcast über Konfliktbegleitung

https://beduerfnisorientierte-paedagogik.de/49-konflikte-unter-kindern-beduerfnisorientiert-begleiten-ein-interview-mit-sabrina-dittmann

➡️ Hier spreche ich mit anjacantzler über Kratzen, Beißen und Hauen

https://coaching-cantzler.de/2025/04/24/030-kratzen-beissen-hauen/

Ist da etwas für dich dabei? Das freut mich!

Und wenn du ein wenig recherchierst, findest du sicher noch mehr. 😅

Hab eine gute Zeit.

Herzliche Grüße

Sabrina

̈hpädagogik

„Konflikte im Schulalltag - Wegweiser für deeskalierende Kommunikation“ ist der Name des Seminars, das ich im Herbst für...
29/08/2025

„Konflikte im Schulalltag - Wegweiser für deeskalierende Kommunikation“ ist der Name des Seminars, das ich im Herbst für Menschen anbiete, die in Schulen arbeiten.

Das Gerüst steht und hier zeige ich euch, wie es aussieht.

Folgende Inhalte sind für alle Teilnehmenden gedacht:

🫱🏼‍🫲🏽 Mit sich selbst und miteinander in Kontakt kommen

In diesem Abschnitt leiten uns z.B. diese Fragen:

Wer bist du?
Was sollen wir über dich wissen?
Was möchtest du lernen?
Was brauchst du, um gut lernen zu können?

🪞Biografische Reflexion von Konfliktsituationen

In diesem Abschnitt geht es darum, wie das eigene Verhalten und das Verhalten anderer zur Eskalation oder zur Deeskalation von Konflikten beigetragen hat.

🧠 Wissen zur Funktionsweise des Nervensystems bei Stress und Konflikten

😮‍💨 Übungen zur Unterstützung der Regulation: Atmen, Muskelkraft, Bewegung

🎯 Transferplanung

Hier geht es darum, wie jede*r Lernende das Erlernte und Erlebte in der Praxis umsetzt.

Außerdem gibt es immer wieder Phasen, in denen die Lernenden Inhalte und Übungen auswählen können, zum Beispiel:

🤿 Der gute Grund

Wer sich dafür entscheidet, ist eingeladen, die Gefühle, Bedürfnisse und Lebenserfahrungen zu erkunden, die sich hinter destruktiven Verhaltensweisen verbergen.

💭 Kollegiale Beratung

Wer sich hierfür entscheidet, arbeitet an einem Anliegen aus der Praxis einer teilnehmenden Person.

Wie das Seminar dann genau aussieht, hängt von den Menschen und ihren Themen ab.

Ich bleibe neugierig.

Festwochen - So lässt sich die zurückliegende Zeit hier sehr zutreffend beschreiben. Innerhalb von 9 Tagen haben wir fol...
07/08/2025

Festwochen - So lässt sich die zurückliegende Zeit hier sehr zutreffend beschreiben. Innerhalb von 9 Tagen haben wir folgende Anlässe gefeiert:

🥰 Seit 25 Jahren sind mein Mann und ich verheiratet.
🎓 Unser Sohn hat die 10. Klasse abgeschlossen.
💒 Die Schwester meines Mannes hat geheiratet.
🎉 Ich bin 48 Jahre alt geworden.

Wichtigste Erkenntnisse aus der Zeit:

🧁 Unsere Tochter würde jederzeit ein Buffet bei uns bestellen - da bin ich schon etwas stolz drauf.
🎤 Ich kann mit 160 Hochzeitsgästen ein Warm-Up gestalten - und bin genauso aufgeregt wie bei jedem Seminar.

Nach dieser aufregenden Zeit habe ich mich darüber gefreut, mal ganz in Ruhe Mails zu lesen. Meine liebste war von der Fortbildungsakademie Barnim.

🔥 „Konflikte im Schulalltag - Wegweiser für deeskalierende Kommunikation“

Dieses Seminar für Lehrpersonen kommt nach mehreren Anläufen in diesem Herbst mit gleich 12 Teilnehmenden erstmals zustande.

Wenn das kein Grund zu feiern ist. 💃🏻

Viele Fortbildungstage, viele Menschen und viel Feedback - das war mein Mai. Ich nehme dich mit und teile meine Liebling...
28/05/2025

Viele Fortbildungstage, viele Menschen und viel Feedback - das war mein Mai.

Ich nehme dich mit und teile meine Lieblingsfeedbacks mit dir.

💖 „Liebe Sabrina, vielen Dank für die Inspiration, die Zeit zum Austauschen und auch Zeit für die Selbstreflexion.“

💖 ein Buch als Dankeschön

💖 „Danke für die Möglichkeit zu reflektieren, uns auf uns zu besinnen, wieder aus dem Tunnelblick zu kommen und das Kind in neuem Licht zu sehen.“

Diese Feedbacks nehme ich herzlich dankend an. Sie sind ein Schatz für mich. Ich fühle mich wirksam und in meiner Art und Weise der Lernbegleitung bestätigt.

Jetzt bist du dran! Teile gern deine Erfahrungen zum Thema Feedback.

🥰 Welches Feedback hat dir so richtig gut getan?

PS: Interessiert dich auch das härteste Feedback, das mich erreicht hat? Und wie ich damit umgegangen bin?

Save the date❣️
27/05/2025

Save the date❣️

Dieser Monat hat es in sich. 🌸Viele Menschen genießen im Mai den einen oder anderen Brückentag und die langen Wochenende...
04/05/2025

Dieser Monat hat es in sich. 🌸

Viele Menschen genießen im Mai den einen oder anderen Brückentag und die langen Wochenenden. 🌉

Für mich startet der Mai immer mit Kindergeburtstag und dann gibt es viel Arbeit, teilweise auch am Wochenende. Fortbildung ist ein Saisongeschäft. 😅

Folgende Seminare werde ich vorbereiten, leiten und begleiten:

🎯 mehrtägiges Programmseminar „Beißen, Kratzen, Hauen bei jungen Kindern“ bei kindergaerten_city. Ich bin gespannt auf die Lerngruppe.

🎯 Fortbildung mit einem großen Team zum Thema „Beschwerdemanagement“

🎯 Reflexions- und Vertiefungstag zum Thema „Aggressives Verhalten von Kindern verstehen und konstruktiv begleiten“

🎯 mehrtägiges Programmseminar bei Kindergärten NordOst - Eine weitere Lerngruppe macht sich auf den Weg, aggressive Verhaltensweisen von Kindern zu verstehen und einen konstruktiven Umgang damit zu finden.

Außerdem liegen folgende Aufgaben an:

🗝️ Gruppensupervision für Kita-Leitungen und Teamsupervision

👁️ externen Beobachtung in einer Kita mit Feedback für die pädagogischen Fachkräfte

Bei diesem Programm wird mir fast ein wenig schwindelig und ich darf mich immer wieder dran erinnern, innezuhalten, Pausen zu machen und ins Grüne zu gehen.

Und da hat es der Mai auch in sich. Plötzlich ist es wieder überall und intensiv grün. Es blüht und es duftet.

Ich freue mich. Auf alles. 🌸

Hab einen schönen Mai!

Herzlich,
Sabrina

❣️
02/05/2025

❣️

❣️ Reich beschenkt ❣️So fühlte ich mich heute vor genau einem Jahr. Die ersten Workshops zum Fachtag zur gewaltfreien Ki...
29/04/2025

❣️ Reich beschenkt ❣️

So fühlte ich mich heute vor genau einem Jahr. Die ersten Workshops zum Fachtag zur gewaltfreien Kindheit in der Apego-Schule lagen hinter uns, ich war vielen zauberhaften und inspirierenden Menschen (wieder) begegnet und nannte eine neue Tragetasche mein Eigen. 😉

Zu dem Zeitpunkt ahnte ich noch nicht, wie nachhaltig die Wirkung des Workshops „Schuld und Scham als Chance“ von und mit Cäcilie Böhmig für mich sein würde.

Auch der zweite Tag hatte es in sich:

✨ Anja Cantzler sprach über die Macht der Vergangenheit und lud zum Spiel des Lebens ein
✨Sebastian Lisowski blickte auf wertbewusstes Arbeiten und Wertkonflikte
✨ Kathrin Hohmann und Lea Wedewardt und inspirierten mich methodisch zum Thema Grenzen

In den Bildern nehme ich dich noch einmal mit in diese Tage im Jahr 2024.

In diesem Jahr findet der Fachtag gleich in zwei Bundesländern statt - und ich werde nicht dabei sein. Stattdessen arbeite ich mit Menschen in Kitas daran, sich in gewaltfreier Interaktion zu üben und sich weiterzuentwickeln. Es ist gut, dass ich das tue.

Und gleichzeitig bin ich ein bisschen wehmütig und ein bisschen neidisch. Ich wäre so gern dabei.

Allen, die sich in Berlin und NRW live begegnen, wünsche ich eine gute Zeit miteinander. Voller Bestärkung und Inspiration, voller Begegnungen, Tee, Lachen und Impulse.

26/04/2025

Wenn Kinder hauen, beißen oder kratzen, kann das für Fachkräfte herausfordernd sein.

Wichtig ist zu verstehen, dass Kinder diese Verhaltensweisen nicht boshaft ausüben. Hinter jeder Verhaltensweise steckt ein guter Grund.

Welche Auslöser gibt es also?

➡️ Abgrenzung: „Ich will das nicht!“ – manchmal sind körperliche Reaktionen die einzige Möglichkeit für Kinder, sich auszudrücken.
➡️ Kontaktaufnahme: Was wir als aggressiv deuten, kann ein ungeschickter Versuch sein, in Beziehung zu treten.
➡️ Erkundungsverhalten: Kinder entdecken mit allen Sinnen – auch mit Händen, Zähnen und Körpersprache.
➡️ Komplexe Situationen: Wenn alles zu viel wird, kann das Kind mit Überforderung reagieren.
➡️ Erleben von Kausalität: „Was passiert, wenn ich …?“ – Kinder lernen über Ursache und Wirkung.

Die Aufgabe als Fachkraft ist es, nicht nur das Verhalten zu sehen, sondern die Botschaft dahinter. In jedem Fall aber Ruhe zu bewahren. Achtsames Begleiten heißt: verstehen, benennen und begleiten.

In der aktuellen Podcastfolge spreche ich mit Sabrina Dittmann genau darüber: Wie können wir als Fachkraft mit solchen Situationen am besten umgehen?

Du findest die aktuelle Folge auf YouTube, Spotify und Co.

Begleitung verstehen

24/04/2025

Du kannst jetzt wählen: Podcast oder YouTube. In jedem Fall erfährst du sehr viel über

💫 Hintergründe von Beißen und Hauen
💫 hilfreiche Handlungsstrategien

Dankeschön, liebe Anja Cantzler - Weiterbildung Coaching Supervision für deine Einladung zum Gespräch und für die Podcastvariante!

Ich werde auch selbst noch einmal reinhören, um mich vorzubereiten. Im Mai gibt es wieder ein dreitägiges Präsenzseminar zu diesem Themenkomplex.

898,5 km Autofahrt13 Stunden Schlaf42 Seiten Notizen23.907 Schritte1 nicht enden wollender Lachanfall7 Mal Tränen in den...
03/04/2025

898,5 km Autofahrt
13 Stunden Schlaf
42 Seiten Notizen
23.907 Schritte
1 nicht enden wollender Lachanfall
7 Mal Tränen in den Augen
3 Bücher
250 Gramm Bärlauch

So lässt sich meine erste Tagung mit dem Bundesnetzwerk Fortbildung und Beratung in der Frühpädagogik zusammenfassen.

✨ Was sich nicht in Zahlen ausdrücken lässt, ist die Verbundenheit, Begeisterung, Dankbarkeit, Inspiration, Ausgelassenheit und Neugier, die ich erlebt habe.

✨ Was sich nicht in Zahlen ausdrücken lässt, sind die bezaubernden neuen Menschen, die überraschenden Begegnungen, der wohltuende Austausch, das Lernen von und mit Gleichgesinnten.

✨ Was sich nicht in Zahlen ausdrücken lässt, ist wie ich nach diesen drei Tagen wieder in meinen Alltag gehe: ermutigt, bestärkt und voller Ideen für die Lernräume, die ich pädagogischen Fachkräften anbiete.

Adresse

Berlin
12555

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sabrina Dittmann erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sabrina Dittmann senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram