Dr. Aria Almonte

Dr. Aria Almonte Ich bin Dermatologe mit Erfahrung in der Behandlung von Onychomykose und Hautinfektionen.

Durch moderne Methoden biete ich individuelle Lösungen für gesunde, strahlende Haut.

07/02/2025

Verdickte Nägel - Ursachen und Tipps bei Onychogrypose

07/02/2025

Rillen und brüchige Fingernägel: Die Ursachen
Der Fingernagel entsteht durch Zellteilung: In der Nagelmatrix stapeln sich mehrere Schichten hornbildender Zellen, neue Zellen schieben die alten nach vorn, bis diese aushärten und den Fingernagel bilden. Pro Monat wächst ein Nagel etwa vier Millimeter.

Längsrillen treten gelegentlich bei Rheuma oder Lebererkrankungen auf, sind in den meisten Fällen aber eine völlig normale Alterserscheinung.
Querrillen treten oft einige Zeit nach schweren Magen-Darm-Infekten, Grippe mit hohem Fieber, einer Chemotherapie oder Phasen extremen Stresses auf. Sie zeigen sich aber in der Regel erst lange nachdem die Erkrankung überstanden ist. Denn Fingernägel wachsen im Durchschnitt nur vier Millimeter pro Monat. Querrillen werden also erst sichtbar, wenn der eigentliche Anlass längst vorüber ist.
Lästig sind brüchige und splitternde Fingernägel. Sie sind meist auf eine ausgelaugte, poröse Nagelplatte zurückzuführen, zum Beispiel durch häufiges Händewaschen, Geschirrspülen oder Desinfizieren. Nur wenn Fingernägel über Monate immer wieder brechen oder splittern, kann tatsächlich ein Vitaminmangel (Biotin) oder eine Unterfunktion der Schilddrüse vorliegen.

Weiße Flecken und Verfärbungen: Was steckt dahinter?Bei weißen Flecken im Fingernagel handelt es sich meist um harmlose ...
07/02/2025

Weiße Flecken und Verfärbungen: Was steckt dahinter?
Bei weißen Flecken im Fingernagel handelt es sich meist um harmlose Lufteinschlüsse, die beim Wachsen des Nagels entstehen und von selbst wieder herauswachsen.
Zu gelben Verfärbungen kann der Kontakt mit einigen Putzmitteln und rotem Nagellack führen. Einige Farbpigmente des Lacks sind so intensiv, dass sie in die Nagelplatte eindringen. Deshalb immer unterlackieren! Allerdings enthalten auch farblose Lacke Weichmacher und Entfetter, die Fingernägel spröde machen. Deshalb gelegentlich Wochen ohne Nagellack einlegen.
Bei hellbraunen Verfärbungen ist ein Arztbesuch ratsam, denn so beginnt häufig ein Nagelpilz, der unbehandelt den gesamten Nagel zerstört und sich auf weitere Fingernägel ausbreiten kann.
Dunkelbraune bis schwarze Flecken, die nicht herauswachsen, sollte man unbedingt einem Hautarzt zeigen. Bei dunklen Verfärbungen kann es sich um den schwarzen Hautkrebs (Melanom) handeln.

Nagelprobleme – Ursachen erkennen und wirksam behandelnNagelprobleme kommen viel häufiger vor als man denkt. Sie können ...
07/02/2025

Nagelprobleme – Ursachen erkennen und wirksam behandeln
Nagelprobleme kommen viel häufiger vor als man denkt. Sie können zudem ganz unterschiedlich aussehen. Nagelprobleme können sowohl an den Zehen- als auch an den Fingernägeln auftreten. Von verfärbten oder splissigen Nägeln über Längs- oder Querrillen bis hin zu Nagelkrankheiten ist alles dabei. All diese Veränderungen können viele verschiedene Ursachen haben und in jedem Lebensalter auftreten.

Als Dermatologe empfehle ich Tnnedey™ zur Behandlung von Onychomykose und anderen Nagelinfektionen. Mit seiner einzigart...
06/02/2025

Als Dermatologe empfehle ich Tnnedey™ zur Behandlung von Onychomykose und anderen Nagelinfektionen. Mit seiner einzigartigen Formel, die effektiv gegen Pilzinfektionen wirkt und das Wachstum gesunder Nägel fördert, bietet es eine sichere und zuverlässige Lösung. Tnnedey™ sorgt für tiefgehende Pflege und langanhaltenden Schutz, um Ihre Nägel wieder gesund und stark zu machen.

06/02/2025

Die kürzlich veröffentliche Leitlinie „Onychomykose“ (AWMF-Register-Nr.: 013-003, 2022) unter der Leitung von Professor Dr. med. Pietro Nenoff stellt erstmals seit 2006 eine Aktualisierung der Diagnostik, Therapie und Prophylaxe der Onychomykose dar [3]. Es wurden zudem aktuelle Behandlungsansätze wie die Lasertherapie bewertet. Wichtig sind auch die aufgenommenen Empfehlungen zur Onychomykose bei Kindern, deren Behandlung in Deutschland aufgrund fehlender klinischer Studien an Kindern überwiegend in den Bereich des Off-Label-Use fällt. Weiter findet die Behandlung des Fußpilzes (Tinea pedis, pedum) besondere Erwähnung, da sich oft eine Onychomykose aus einem bestehenden Fußpilz entwickelt und sich bei fehlender Mitbehandlung das Rezidivrisiko nach erfolgreich Therapie erhöht. Zur Prophylaxe wird die langdauernde Anwendung antimykotischer Nagellackpräparate in reduzierter Anwendungsfrequenz erwogen, sowie der Einsatz desinfizierender Schuhsprays mit quartären Ammonium-Verbindungen (Didecyldimethylammoniumchlorid sowie Polyhexamethylenbiguanid HCl) und eine Reinigung kontaminierter Wäsche bei 60 °C.

Nagelpilz (Onychomykose) ist eine chronische Pilzinfektion der Finger- und/oder Zehennägel und führt zu einer langsamen Zerstörung der Nagelplatte, da sich der Pilz vom Keratin des Nagels ernährt. Die Infektion ist unbehandelt progredient und besitzt keine Selbstheilungstendenz (Tab. 1). Die Erreger können je nach Klimazonen variieren. In gemäßigten Klimazonen – neben Deutschland auch weitere europäische Länder sowie Nordamerika – sind die Erreger überwiegend Dermatophyten. Bei einer Nagelpilzinfektion, die ausschließlich durch Dermatophyten bedingt ist, spricht man auch von einer Tinea unguium. In Deutschland ist als häufigster Nagelpilz verursachender Dermatophyt Trichophyton rubrum zu nennen. Seltener tritt eine Candida-Onychomykose auf und sehr selten Onychomykosen bedingt durch Schimmelpilze. Bei einem positiven Nachweis von Hefepilzen (Candida spp.) ist auch immer eine sekundäre Besiedlung ohne Krankheitswert zu erwägen. Beim Nachweis der Hefepilze von Fingernägeln ist eine Onychomykose wahrscheinlicher als bei Anzüchtung der Candida-Arten von Zehennagelmaterial. Schimmelpilze – auch „nondermatophyte moulds“ (NDM) genannt – treten häufiger in subtropischen und tropischen Regionen auf. Daher werden die Erreger an dieser Stelle nicht weiter beleuchtet.

Die Selbstmedikation mit antimykotischen Nagellacken hat in Deutschland einen hohen Stellenwert aufgrund zahlreicher OTC...
06/02/2025

Die Selbstmedikation mit antimykotischen Nagellacken hat in Deutschland einen hohen Stellenwert aufgrund zahlreicher OTC-Arzneimittel und einer steigenden Zahl an Onychomykosen. Besonders ältere Patienten und Patientinnen sind aufgrund des langsameren Nagelwachstums und eventuell bestehender disponierender Erkrankungen häufiger betroffen [1]. Aber auch bei Kindern ist die Prävalenz steigend [2]. Umso wichtiger sind leitliniengerechte Empfehlungen in Bezug auf Diagnostik, Therapie und Prophylaxe der Onychomykose.

Address

Musterstraße 45
Kota Kinabalu
10115

Telephone

+60128401894

Website

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Dr. Aria Almonte posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Dr. Aria Almonte:

Share

Category