Deutsche Gesellschaft für Medizinische Technolog:innen für Radiologie

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Technolog:innen für Radiologie Die DGMTR verfolgt das Ziel, sich als zentrale Interessenvertretung für MTR zu etablieren.

Das Berufsbild des/der MTRA unterliegt aufgrund der immensen technischen Entwicklung, der Reformen im Gesundheitswesen und der Veränderungen der Gesellschaftsstrukturen (steigendes Lebensalter) einem ständigen Wandel. Um diesen Veränderungen Rechnung zu tragen ist es dringend notwendig, eine effiziente und fachlich qualifizierte Aus-, Fort- und Weiterbildung zu initiieren. Hierunter verstehen wir eine gute regionale Erreichbarkeit und eine Sicherung der Qualität durch Evaluation der Fortbildungsveranstaltungen.

31/10/2025
🎓 Einladung zum digitalen LehrRAD-Herbsttreffen am 12. November 2025 🎓Wie können wir MTR-Schüler:innen gezielt auf den m...
15/10/2025

🎓 Einladung zum digitalen LehrRAD-Herbsttreffen am 12. November 2025 🎓

Wie können wir MTR-Schüler:innen gezielt auf den mündlichen Teil der staatlichen Prüfung nach MTAPrV vorbereiten? Welche Anforderungen stellt die Prüfungsverordnung – und welche Gestaltungsspielräume haben Lehrende und Praxisanleitende?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Herbsttreffens von LehrRAD, das am
📅 Mittwoch, 12. November 2025, von 15:00 bis 16:30 Uhr online stattfindet.

Nach einem kompakten Impulsvortrag zur Struktur und Bewertung des mündlichen Prüfungsteils arbeiten die Teilnehmenden in interaktiven Breakout-Sessions an eigenen Konzepten, tauschen Praxiserfahrungen aus und diskutieren die Ergebnisse im Plenum.

💬 Die Veranstaltung bietet Raum für kollegialen Austausch, praxisnahe Ideen und gemeinsame Strategien zur erfolgreichen Vorbereitung der Auszubildenden auf die mündliche Prüfung.

Bitte beachtet, dass die Teilnahme LehrRAD-Mitgliedern vorbehalten ist.
👉 LehrRAD steht allen Lehr-MTR und Praxisanleiter:innen offen. Die Mitgliedschaft ist innerhalb der DGMTR kostenfrei und kann im persönlichen Mitgliederbereich unter AG/Gruppen → LehrRAD aktiviert werden.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

01/10/2025

🎥 So klingt Radiologie, wenn MTR den Ton angeben!

In unserem neuen Video zeigen wir mit einem Augenzwinkern, was Medizinische Technolog:innen für Radiologie (MTR) leisten – und warum dieser Beruf alles andere als langweilig ist.

Ob Hightech, Teamwork oder Verantwortung: MTR stehen im Zentrum der modernen Diagnostik. Das Video eignet sich ideal, um junge Menschen für diesen systemrelevanten Gesundheitsberuf zu interessieren – sei es in Bildungseinrichtungen, auf Messen oder im Kolleg:innenkreis.

👉 Jetzt anschauen, weitersagen und junge Menschen für den Beruf begeistern!

🌐 Mehr Infos, Einblicke und Ausbildungsorte findet ihr auf: https://www.mtr-werden.de/

Team Diagnostik

🩵  17. MR/CT-Symposium „SPINnen im Scanner – Fokus HERZ“Am 21. und 22. November 2025 haben MTR die Möglichkeit, in Jena ...
25/09/2025

🩵 17. MR/CT-Symposium „SPINnen im Scanner – Fokus HERZ“

Am 21. und 22. November 2025 haben MTR die Möglichkeit, in Jena die Qualifizierung „Fachkraft für kardiovaskuläre Bildgebung“ (DGMTR) zu erwerben.

Euch erwartet ein praxisnahes Programm mit:

• Technik-Updates
• Hands-on-Sessions
• Interaktiven Fallbesprechungen – gestaltet von einem interdisziplinären Expert:innen-Team

📍 Teilnahme: nur vor Ort
👥 Mitglieder der DGMTR profitieren von ermäßigten Gebühren
🗓️ Anmeldung bis: 31. Oktober 2025

👉 Jetzt Platz sichern und Expertise in der kardiovaskulären Bildgebung stärken: https://dgmtr.de/aktuelles/allgemein/drg-masterkurs-q2-herz-fuer-aerztinnen-und-mtr/

🎀 Mammografie-Screening rettet LebenDas Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat im Sommer neue Daten veröffentlicht:Das M...
22/09/2025

🎀 Mammografie-Screening rettet Leben

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat im Sommer neue Daten veröffentlicht:
Das Mammografie-Screening trägt maßgeblich dazu bei, die Brustkrebssterblichkeit zu verringern.

Ein starkes Argument für die Bedeutung und Notwendigkeit dieses Früherkennungsprogramms.

👉 Zur Pressemitteilung: https://www.bfs.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/BfS/DE/2025/010.html

📢 Abstract-Einreichung für den  !Der 107. Deutsche Röntgenkongress ( ) ist bereits in voller Planung – jetzt vormerken: ...
19/09/2025

📢 Abstract-Einreichung für den !

Der 107. Deutsche Röntgenkongress ( ) ist bereits in voller Planung – jetzt vormerken: https://roentgenkongress.de/!

Reicht eure Beiträge für das wissenschaftliche Programm ein und gestaltet den Kongress aktiv mit.

🗓️ Einreichungsfrist: 3. November 2025.
👉 Jetzt euren Abstract einreichen und Teil des größten deutschsprachigen Radiologiekongresses werden: https://roentgenkongress.de/jetzt-abstract-einreichen/

🔬 Lesetipps aus der AG MTR-WissenschaftUnsere AG MTR Wissenschaft möchte euch drei spannende wissenschaftliche Beiträge ...
16/09/2025

🔬 Lesetipps aus der AG MTR-Wissenschaft

Unsere AG MTR Wissenschaft möchte euch drei spannende wissenschaftliche Beiträge empfehlen:

📖 In Scientific Reports erschien kürzlich eine Publikation zu innovativen Ansätzen in der radiologischen Praxis – https://www.nature.com/articles/s41598-025-99701-6.

🌍 Ein Beitrag der Society of Radiographers gibt persönliche Einblicke in die Erfahrungen akademisch ausgebildeter MTR im Ausland – https://society-of-radiographers.shorthandstories.com/imaging-and-oncology-2025/the-transnational-academic-radiographer-personal-and-professional-reflections-overseas/index.html.

❓ Unter dem Titel „Are we systematically overdosing women?“ wird kritisch diskutiert, ob standardisierte Kontrastprotokolle für thorakoabdominelle CTs bei Frauen zu einer systematischen Überdosierung führen - https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00330-024-11329-8.pdf.

👉 Reinschauen lohnt sich – für neue Impulse in Wissenschaft und Praxis!

🔎 Eure Stimme zählt!Die Umfrage der European Society of Radiology (ESR) „An investigation into European Radiographers’ r...
04/09/2025

🔎 Eure Stimme zählt!

Die Umfrage der European Society of Radiology (ESR) „An investigation into European Radiographers’ role and perspectives“ lädt MTR dazu ein, ihre Sichtweisen einzubringen. Ziel ist es, die Rolle von MTR europaweit zu beleuchten und Impulse für die Weiterentwicklung in Klinik und Forschung zu gewinnen.

🕒 Die Teilnahme dauert weniger als 5 Minuten, alle Angaben bleiben anonym.

👉 Macht mit und gestaltet die Zukunft des Berufs aktiv mit: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSc4lSSU97E593-KyUB7lNUbWIcgq0xV2eUEb7zXkwM9AnB85Q/viewform

03/09/2025

🎬 MTR werden - was macht die Ausbildung eigentlich aus?

Diagnostik, Therapie, Hightech und Teamwork – als MTR tragt ihr täglich entscheidend zur modernen Versorgung von Patient:innen bei.

👉 Auf https://www.mtr-werden.de/ findet ihr alle Informationen rund um die Ausbildung: Inhalte, Perspektiven, Erfahrungsberichte und eine Übersicht über Ausbildungsorte.

Ob ihr selbst eine Ausbildung beginnen möchtet oder junge Menschen bei ihrer Berufswahl unterstützt – entdeckt, warum der MTR-Beruf systemrelevant, vielseitig und spannend ist!

Team Diagnostik Deutsche Röntgengesellschaft e.V.

𝗠𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗼𝗹𝗼𝗴:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗳𝘂𝗲𝗿 𝗥𝗮𝗱𝗶𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲 (𝗠𝗧𝗥) – 𝘂𝗻𝗲𝗿𝘀𝗲𝘁𝘇𝗯𝗮𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗻𝗻𝗼𝗰𝗵 𝘂𝗲𝗯𝗲𝗿𝘀𝗲𝗵𝗲𝗻?Die Deutsche Röntgengesellschaft...
26/08/2025

𝗠𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗼𝗹𝗼𝗴:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗳𝘂𝗲𝗿 𝗥𝗮𝗱𝗶𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲 (𝗠𝗧𝗥) – 𝘂𝗻𝗲𝗿𝘀𝗲𝘁𝘇𝗯𝗮𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗻𝗻𝗼𝗰𝗵 𝘂𝗲𝗯𝗲𝗿𝘀𝗲𝗵𝗲𝗻?

Die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) und die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Technolog:innen für Radiologie (DGMTR) begrüßen den Referentenentwurf zur Beschleunigung der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen ausdrücklich. Ein schnellerer Zugang qualifizierter Fachkräfte ist entscheidend, um dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu begegnen.

☝ Doch: Die MTR – hochqualifizierte Expert:innen in Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin – sind im Entwurf bislang nicht berücksichtigt. Dabei sind gerade sie unverzichtbar für Diagnostik, Therapie und den medizinischen Strahlenschutz.

↘️ Schon heute fehlen MTR in großer Zahl: Überdurchschnittlich lange Vakanzzeiten und ein prognostizierter Ersatzbedarf von rund 2.000 Vollzeitstellen in den nächsten fünf Jahren sprechen eine klare Sprache.

Unsere Forderungen:
✅ erleichterte und partielle Anerkennung ausländischer MTR-Qualifikationen,
✅ bundesweit einheitliche Verfahren,
✅ digitale Antragssysteme,
✅ zentrale Anlaufstellen für Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen.

Denn nur wenn wir MTR in die Anerkennungsgesetze einschließen, sichern wir die Versorgung von Patient:innen und entlasten das Gesundheitssystem spürbar.

🏆 Wir stehen für eine schnelle, gerechte und praxisnahe Lösung.
Es ist Zeit, die MTR endlich sichtbar zu machen.

Adresse

Berlin
10587

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+49309160700

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche Gesellschaft für Medizinische Technolog:innen für Radiologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram