
16/07/2025
Referentenentwurf liegt vor. Pflegefachassistenz neu gedacht: bundeseinheitlich & zukunftsfähig!
Der Deutsche Pflegerat begrüßt den Referentenentwurf zur Einführung einer bundesweit einheitlichen Pflegefachassistenzausbildung – anstatt 27-facher Landesregelungen. Wichtiger Schritt für Qualität, Vergleichbarkeit, Berufsmobilität über die Landesgrenzen hinweg und berufliche Perspektiven in der Pflege!
🗣 Jana Luntz, DPR-Vizepräsidentin:
💡 „Die Pflegefachassistenz muss Perspektive bieten. Wer dort beginnt, soll die Chance haben, weiterzukommen, fachlich, strukturell und finanziell. Das erhöht nicht nur die Attraktivität des Berufs, sondern stärkt auch die Versorgungssicherheit in einem hochdynamischen System.“
💡 „Die erstmalig bundesweit einheitliche neue Ausbildung zur Pflegefachassistenz hat das Potenzial, Menschen für den sinnstiftenden Pflegeberuf zu gewinnen: begeisternd, praxisnah, anschlussfähigund fördernd. Sie kann ein Impulsgeber für individuelle Entwicklungen und ein verlässlicher Einstieg in die Pflegekarriere sein.“
👉 Der DPR fordert:
• Bundeseinheitliche, zweijährige Ausbildung auf DQR-Niveau 3 mit Anschlussfähigkeit zur Pflegefachausbildung
• Ausbildungsformate, die individuelle Bildungsbiografien berücksichtigen
• Abgrenzung der Tätigkeitsbereiche zwischen Pflegefachassistenz und Pflegefachpersonen
• Möglichkeit Ausbildungseinsätze im Bereich der Rehabilitation
• Einheitliche Standards für die Schulen, bei kurzen Übergangsfristen
• Einheitliche Kompetenzfeststellungsverfahren
• B2-Sprachprüfung im Rahmen der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
• Evaluation unter Einbezug der Pflege