Moveeatreflect

Moveeatreflect Mit move.eat.reflect. bringen wir euch in ein gesundes und glückliches Leben.

Heute kommt mal wieder ein kleiner Impuls zum   😊. Das Gedicht „Vergnügungen“ von Berthold Brecht stammt aus dem Jahr 19...
12/06/2023

Heute kommt mal wieder ein kleiner Impuls zum 😊. Das Gedicht „Vergnügungen“ von Berthold Brecht stammt aus dem Jahr 1954 und ist absolut zeitlos. Ich finde, es könnte auch mit „Kleines Glück“ ☘️ überschrieben sein.
Frage dich doch mal, was dir in deinem Leben Vergnügen bereitet oder was dir früher einmal Vergnügen bereitet hat. Hol dir mehr davon in dein Leben und genieße diese Dinge, Momente und Gefühle 🥰!

Hab eine tollen Wochenstart!

Dein m.e.r.-Team




Am heutigen   schließen wir unsere Reihe zum Thema „Glück“ ab (s. dazu auch die beiden letzten Beiträge zum  ). Heute kü...
08/05/2023

Am heutigen schließen wir unsere Reihe zum Thema „Glück“ ab (s. dazu auch die beiden letzten Beiträge zum ).

Heute kümmern wir uns um die folgenden Aktivitäten:

👉Vermeide „Gedankenkreisen“ und soziale Vergleiche: Wenn dein Kopf am Abend nicht still stehen kann und deine Gedanken um alles Mögliche kreisen, dann versuche entweder, dich abzulenken (z.B., indem du deine Atemzüge bewusst zählst) oder setze dir einen Gedankenstopp, indem du dir z.B. ein Stopp-Zeichen vorstellst. Vielleicht findest du dann noch eine Selbstinstruktion (z.B. „Schluss jetzt!“) und etwas, worauf du deine Konzentration im Anschluss richten kannst (z.B. deine Atmung). Du kannst auch probieren, ein kleines Notizheft auf den Nachttisch zu legen, um kurz alle Dinge, die du nicht vergessen möchtest oder die dir im Kopf kreisen, aufzuschreiben.

👉Verpflichte dich deinen Zielen: Notiere dir ein bis drei besonders wichtige Ziele, die du gern erreichen möchtest und verwende Zeit und Anstrengung darauf, diese zu erreichen. Denk daran: Du wirst das, worauf du deinen Fokus und deine Energie richtest.

👉Entwickle Strategien, um mit Stress, schwierigen Zeiten oder Traumata umzugehen: Diese Strategien kannst du präventiv entwickeln oder um bereits vorhandenen Stress oder ein bestehendes Trauma zu überwinden. Diese Strategien kannst du entweder in Kursen erlernen (schaue z.B. nach Stressmanagement- und Resilienzkursen in deiner Nähe) oder du kannst dir psychotherapeutische Unterstützung suchen.

👉Kümmere dich um deinen Körper: Bewege dich, meditiere, lache! All diese Dinge tun deinem Körper und deinem Geist gut! Und denke daran: du musst keinen Hochleistungssport machen, Spazierengehen tut es auch!

Du musst nicht alles auf einmal tun! Schaue dir die 12 Glücksaktivitäten noch einmal an und beginne mit den Aktivitäten, die dir besonders leicht fallen.

Hab einen guten Start in die Woche!

Dein m.e.r.-Team!




Auch wenn das Wetter hier im Norden eher an einen Herbststurm erinnert, befinden wir uns in einem der schönsten Monate d...
05/05/2023

Auch wenn das Wetter hier im Norden eher an einen Herbststurm erinnert, befinden wir uns in einem der schönsten Monate des Jahres: Hallo lieber Mai 💕

Und weil im Mai die Spargelzeit beginnt, gibt es am ein paar Fakten und ein tolles Rezept für Euch.

Spargel besteht zu 93% aus Wasser, zu etwa 2% aus Proteinen, etwa 4% aus Kohlenhydrate und nur aus 0,2% Fett.

Trotzdem enthält Spargel viele Mineralstoffe und Vitamine - wie Kalium, das blutdrucksenkend wirkt und wichtig für das Funktionieren der Nervenreizleitungen ist.
Das Kalzium im Spargel ist wichtig für Zähne und Knochen.
Vitamin A unterstützt unsere Sehfähigkeit und hemmt Sauerstoffradikale.
Vitamin E hat einen Einfluss auf unser Nervensystem und wirkt gegen Radikale bildende Schwermetalle.
Vitamin K ist wichtig für unser Blut.

Spargel wirkt entwässernd, reinigt das Blut und unterstützt die Nieren- und Leberfunktion. Aber Menschen mit erhöhten Harnsäurewerten und Nierensteinen sollten lieber auf Spargel verzichten.

Und nun guten Appetit mit diesem tollen Rezept von

Eure Janina

Zutaten für 4 Personen:

500 g Weißer Spargel
500 g Grüner Spargel
2 REWE Bio Zitronen
4 Lachsfilets
Salz
Pfeffer
2 Stiel(e) Rosmarin
2 Stiel(e) Thymian
2 Stiel(e) Petersilie
80 g jButter mild gesäuert

Zubereitung:

Topf mit Wasser aufsetzen. Weißen Spargel großzügig schälen, holzige Enden abschneiden. Spargel im kochenden Wasser ca. 5 Minuten garen. Backofen auf 200°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Grünen Spargel waschen und holzige Enden abschneiden. Zitronen waschen, in Scheiben schneiden. Lachsfilets waschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Kräuter waschen, Nadeln und Blätter hacken.

Spargel abgießen. Weißen und grünen Spargel je in die Mitte von 4 Bögen Backpapier geben und je 1 Stück Fisch daraufsetzen. Zitronenscheiben, Kräuter und Butter in Flöckchen darauf verteilen. Papier über die Mitte schlagen und einrollen.
Die Enden mit etwas Garn zusammenbinden. Spargelpäckchen im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten garen.

Ein neuer Retreat wirft seinen Schatten voraus! Du möchtest dich endlich mehr bewegen, dich gesünder ernähren und mehr E...
19/04/2023

Ein neuer Retreat wirft seinen Schatten voraus!

Du möchtest dich endlich mehr bewegen, dich gesünder ernähren und mehr Entspannung und Gelassenheit in deinen Alltag bringen? Dann haben wir genau das Richtige für dich!

In Kooperation mit dem Seehotel Töpferhaus haben wir für dich ein tolles Wochenende zusammengestellt - eine kleine Flucht aus dem Alltag, um den Fokus ganz auf dich und deine Gesundheit zu legen!

Weitere Informationen zu unserem „Restart Retreat“ findest du auf unserer Website oder direkt auf der Homepage des Töpferhauses. Die Links zu weiteren Informationen und auch zur direkten Anmeldung findest du in der Bio.

Wir freuen uns auf dich!
Liebe Grüße von Inka, Janina und Inga





Frohe Ostern, ihr Lieben! Am heutigen   setzen wir unsere Reihe zum Thema „Glück“ fort (s. dazu auch den Beitrag zum let...
10/04/2023

Frohe Ostern, ihr Lieben!

Am heutigen setzen wir unsere Reihe zum Thema „Glück“ fort (s. dazu auch den Beitrag zum letzten Motivation Monday).

Die Psychologin Sonja Lyubomirski beschreibt, 12 Aktivitäten, die uns glücklich machen. Im letzten Post haben wir bereits über die (kleinen) Freuden des Lebens, das Vergeben, Dankbarkeit und Optimismus gesprochen.

Anlässlich der Feiertage und der Ferien stellen wir heute die folgenden vier Glücks-Aktivitäten in den Fokus:

👉Kümmere dich um deine Beziehungen: Beziehungen machen uns Menschen aus. Sie geben uns Sicherheit und das Gefühl der Dazugehörigkeit. Wir fühlen uns durch sie geliebt und können Liebe geben. Suche dir eine Beziehung aus, die gestärkt werden sollte, investiere Zeit und Energie in die Heilung dieser Beziehung. Kultiviere, bestätige und genieße diese Beziehung.

👉Praktiziere Freundlichkeit: tue anderen Gutes - egal, ob es sich dabei um Freund:innen oder fremde Menschen handelt. Tue es anonym, spontan oder geplant - völlig egal! Beispiele können sein: Blut spenden, sich um einen kranken Menschen kümmern, jemandem die Tür aufhalten oder jemandem ein Kompliment machen. Denk nicht lange nach! Tu es einfach!

👉Mache Dinge, die dich schon früher, vielleicht sogar als Kind, glücklich gemacht hast, Dinge, bei denen du die Zeit und dich selbst vergisst. Beispiele sind das Spielen eines Musikinstruments, Basteln, Handwerken, Brettspiele spielen, Singen, Gärtnern, Bewegung in der Natur.

👉Stärke deine spirituellen Verbindungen: religiöse und spirituelle Menschen sind glücklicher, vielleicht wegen ihrer sozialen Beziehungen, die sie in ihrer Gemeinschaft erleben. Vielleicht auch, weil sie gemeinsam Rituale pflegen, für sich einen Sinn gefunden haben oder besondere Beziehungen zur Natur pflegen.

Suche dir gern eine diese Aktivitäten aus und setze sie direkt in die Tat um. Es ist ganz leicht!

Hab noch einen schönen Oster-Montag!

Dein m.e.r.-Team!




Kennst Du schon Adaptogene?Bereits seit Jahrtausenden sind sie Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin und d...
01/04/2023

Kennst Du schon Adaptogene?
Bereits seit Jahrtausenden sind sie Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin und des indischen Ayurveda. Aber auch in unserer westlichen Ernährung gewinnen sie mehr und mehr an Bedeutung.
Adaptogene sind biologisch aktive Pflanzenstoffe, die uns widerstandsfähiger gegen äußere und innere Stressfaktoren machen können und dabei helfen, bereits bestehenden Stress abzubauen.

Aber ACHTUNG! Vor jeder Einnahme, solltet ihr Euch genau über die Produkte informieren und bei bereits bestehenden Erkrankungen und Medikamenteneinnahme Euren Arzt und Apotheker einbeziehen.

#

Am heutigen   starten wir eine dreiteilige Reihe zum Thema Glück, denn am 20.3. ist „Welttag des Glücks“. Mit „Glück“ me...
06/03/2023

Am heutigen starten wir eine dreiteilige Reihe zum Thema Glück, denn am 20.3. ist „Welttag des Glücks“. Mit „Glück“ meinen wir das „glücklich sein“ und nicht das „Glück haben“.

Wusstest du, dass du 40% deines Glücksempfindens selbst beeinflussen kannst? Nein?! Dann wird es dringend Zeit, dich mit deinen Möglichkeiten auseinanderzusetzen! Wir stellen dir hier 12 Denk- und Handlungsstrategien vor, die dir dabei helfen können, ein glücklicheres Leben zu führen. Basis dieser Reihe ist das Buch „Glücklich sein“ der Psychologin Sonja Lyubomirsky (unbezahlte Werbung).

Sie zählt in ihrem Buch 12 Aktivitäten auf, die sie als positive Interventionen bezeichnet. Diese tragen zu dazu bei, glücklicher zu werden.

Wir kümmern uns heute um die ersten vier Interventionen:

👉die (kleinen) Freuden des Lebens genießen: Hier geht es darum, schöne und positive Dinge und Erfahrungen tief zu empfinden, zu bewundern und zu genießen, um damit die positiven (Glücks-)Gefühle möglichst lange auszukosten.

👉Lernen zu vergeben: Vergeben hilft uns dabei, Rachegefühle und den Drang, dem anderen ebenfalls etwas anzutun, schwächer werden zu lassen und das Gefühl, dem anderen etwas Gutes zu tun, stärker werden zu lassen. Vergebung ist etwas, das man für sich selbst tut, um sich selbst zu befreien.

👉Dankbarkeit ausdrücken: Wenn wir Dankbarkeit praktizieren, dann gibt uns dies Energie, bessere mentale und physische Gesundheit und bessere Beziehungen; es reduziert Gefühle von Ärger, Gier und Neid und hilft uns dabei, uns nicht mit anderen zu vergleichen.

👉Optimismus kultivieren: Es geht darum, auf das Positive und Gute zu schauen, das Positive im eigenen Leben sehen, das Gute für möglich zu halten, mit positiven Erwartungen in die Zukunft gehen und unsere Gedanken und damit auch unsere Energie auf das Positive zu richten.

Praktizierst du schon eine dieser Interventionen? Wenn ja, welche?



Heute am   geht es darum, Klarheit zu gewinnen.➡️ Du schiebst eine unangenehme Arbeit immer wieder vor dir her?➡️ Dir sc...
06/02/2023

Heute am geht es darum, Klarheit zu gewinnen.

➡️ Du schiebst eine unangenehme Arbeit immer wieder vor dir her?
➡️ Dir schwirren tausend Gedanken im Kopf umher und es ist kein klarer dabei?
➡️ Du steckst in negativen Gefühlen?

Dann kommen hier ein paar kleine Impulse, damit sich auch bei dir der Nebel lichtet:

👉 Beginne die Woche damit, eine schwierige Aufgabe zu erledigen und gehe sie an, wenn du gerade viel Energie hast! Du musst nicht an einem Tag die ganze Welt retten. Erledige nur diese eine schwierige Aufgabe. Du wirst sehen, dass sie dir nicht mehr wie ein Ohrwurm im Kopf herumschwirrt und du dich befreit fühlst.
👉 Versuche mal eine kleine Meditation. Dabei reichen schon 10 Minuten und es gibt jede Menge Apps, die dir eine Anleitung bieten. Du wirst sehen, mit der Zeit lernst du, deine Gedanken wahrzunehmen und sie dann loszulassen.
👉 Negative Gefühle sind in Ordnung und gehören zu Leben dazu. Wenn du sie wahrnimmst und benennst, machst du einen großen Schritt in Richtung Akzeptanz. Das Benennen und Akzeptieren hilft dabei, mit diesen Gefühlen umzugehen. Und wenn du gar nicht mehr aus dem Strudel negativer Gefühle herausfindest, dann scheue dich nicht, jemanden um Hilfe zu bitten. Das kann ein/e Freund:in oder auch ein/e Therapeut:in sein.

Trau dich, einen neuen Weg auszuprobieren!

Das Team von m.e.r. unterstützt dich gerne dabei.




Winterzeit ist bei mir definitiv Eintopfzeit! Deshalb gibt es am   (ja, ein Tag zu spät, ich weiß 🙈) eines meiner Liebli...
04/02/2023

Winterzeit ist bei mir definitiv Eintopfzeit! Deshalb gibt es am (ja, ein Tag zu spät, ich weiß 🙈) eines meiner Lieblingsrezepte für Euch.
Kürbis und Steckrüben haben gerade Saison und wärmen uns in Kombination mit Ingwer und indischen Gewürzen an kalten Tagen von Innen. Kichererbsen versorgen uns mit viel pflanzlichen Eiweiß und halten lange satt. Ich liebe diesen Eintopf ❤️ Allerdings könnt ihr mich mit Koriander jagen, deshalb lasse ich ihn einfach weg.

Habt ein schönes Wochenende und guten Appetit 😋❤️
Eure Janina

 Da ist das neue Jahr gerade mal knapp zwei Wochen alt und im Hintergrund purzeln schon die guten Vorsätze! Mit den folg...
16/01/2023



Da ist das neue Jahr gerade mal knapp zwei Wochen alt und im Hintergrund purzeln schon die guten Vorsätze!

Mit den folgenden Tipps möchten wir dir wieder auf die Erfolgsspur helfen:

➡️ Gestalte dein Umfeld so, dass es dir leichter fällt, deine Vorsätze einzuhalten: hab keine Süßigkeiten zu Hause bzw. - positiv formuliert - hab gesunde Ersatzkost zu Hause. Lege dir die Sportsachen bereit und steigt direkt rein, wenn du nach Hause kommst. Verabrede dich zum Sport! Stell dir einen Wecker und mache während der Arbeit zwischendurch kleine Pausen zum Durchatmen, Wasser trinken, für eine kleine Sporteinheit.

➡️ Überlege dir, was für eine Person du sein willst: eine Person, die regelmäßig Sport treibt, die sich gesund ernährt, die ausreichend schläft, die sich Pausen gönnt. Wenn du eine Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Verhalten treffen musst, frage dich z.B.: „Wie würde sich eine Person entscheiden, die auf ihre Gesundheit achtet?“ Das erleichtert eine Entscheidung im Sinne deiner Vorsätze. Du bist, was du tust!

➡️ Du musst nicht gleich jeden Tag Sport treiben, jeden Tag auf Süßigkeiten verzichten, dich jeden Tag gesund ernähren. Wenn du vorher nichts davon gemacht hast, dann geh doch erst einmal regelmäßig Spazieren oder lauf 1-2 Mal die Woche und steigere dich langsam. Verzichte während der Woche auf Süßigkeiten und gönne dir in Maßen etwas am Wochenende.

➡️ Neue Verhaltensweisen ersetzen alte Verhaltensweisen, wenn sie ständig wiederholt und dann auch belohnt werden: die wohltuende Dusche nach dem Sport, das Gefühl der Entspannung nach einer Meditation, der gute Geschmack eines selbst zubereiteten gesunden Essens. Die Belohnung sollte sehr zeitnah erfolgen und als solche wahrgenommen werden, um besonders wirksam zu sein.

Seid gut zu euch, beginnt mit der Veränderung und macht kleine Schritte. So kommt ihr beständig voran!

Wenn ihr Unterstützung benötigt, dann wendet euch an das m.e.r.-Team.

Wir begleiten euch gern auf eurem Weg.
Liebe Grüße von Inka, Janina und Inga



Sei dabei bei unserem einzigartigen m.e.r.-Retreat im !In der herrlichen Atmosphäre des Töpferhauses heißen wir dich mit...
04/12/2022

Sei dabei bei unserem einzigartigen m.e.r.-Retreat im !

In der herrlichen Atmosphäre des Töpferhauses heißen wir dich mit folgendem Programm bei unserem 3-tägigen „Restart“-Retreat willkommen;

💪4 move.-Einheiten
🥘 3 eat.-Einheiten
💭 3 reflect.-Einheiten

❕2 Übernachtungen
❕Gesunde und extrem leckere Komplettverpflegung
❕freie Nutzung der Sauna und weiterer Annehmlichkeiten des Hotels
❕jede Menge gute Laune und Motivation!

Weitere Infos:
👉Bringe gerne deine eigene Matte mit!
👉Anreise Freitag ab 15 Uhr,
👉Programmende Sonntag 12:30.

Das Retreat ist auf 12 Personen limitiert. Sichere dir also unbedingt schnell einen Platz!

Weitere Infos und Anmeldung unter: https://toepferhaus.com/mind-body-soul/moveeatreflect

Wir freuen uns auf dich 😘!
Inka, Janina und Inga




Adresse

Am Biberbach 31
Biberbach
24145

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Moveeatreflect erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram