Erkan Toraman

Erkan Toraman Sprachexperte in Deutsch
Dozent, Lehrer und Ausbilder für internationale Lehrkräfte
Geschäftsführender-Gesellschafter des TT Institut

20/11/2025

Sobald du Deutsch kannst, traut man dir eher zu, mit Kunden zu reden, Lieferanten zu empfangen, kleinere Baustellen selbst zu organisieren und Entscheidungen zu treffen, wodurch du automatisch mehr Verantwortung bekommst und wichtiger für die Firma wirst.

20/11/2025

Gute Deutschkenntnisse sorgen dafür, dass du Arbeitsaufträge, Zeichnungen, Mails und Notizen wirklich verstehst, wodurch du deutlich weniger Fehler machst, seltener nacharbeiten musst und am Ende des Tages mehr Leistung in weniger Zeit schaffst.

20/11/2025

Wenn du Deutsch sprechen kannst, sitzt du in der Pause nicht mehr nur schweigend daneben, sondern kannst mitreden, lachen, Geschichten erzählen, Probleme ansprechen und wirst als Teil des Teams wahrgenommen, statt immer ein bisschen der Außenseiter zu bleiben.

20/11/2025

Indem du Deutsch sprichst, zeigst du deinen Chefs, Kollegen und Kunden, dass du hier ankommen willst, dass du Verantwortung übernimmst und dich nicht hinter der Sprachbarriere versteckst, was dich automatisch professioneller, reifer und zuverlässiger wirken lässt.

20/11/2025

https://www.youtube.com//videos Für Deutschlerner sehr Wichtig.

TT Institut — Schadensbegrenzungs-Feststellung:

Basis-Schaden durch Missverständnisse / Sprachfehler für Handwerksbetriebe aller Art:
≈ 12,50 € pro Stunde / Mitarbeiter

= 100 € / Tag
= 22.000 € / Jahr
= 220.000 € / Jahrzehnt
= 10 MA = 2.200.000 € Verlust pro Jahrzehnt

Mit TT Institut: Vermeideter Schaden
Ohne Zusammenarbeit: Auflaufender Schaden

Quellen: Bundesagentur für Arbeit · IAB · Goethe-Institut · Destatis bestätigen die aktuellen Daten (2025).

20/11/2025

Als Handwerksunternehmer: Warum das TT Institut dein Wachstum beschleunigt

Stell dir vor, deine Leute werden besser – ohne dass du sie dauernd aus der Produktion rausziehen musst. Genau da setzt das TT Institut an.

1. Mehr Umsatz durch fittere Mitarbeiter

Praxisnahe Online-Weiterbildung speziell für Handwerk & Bau

Deine Mitarbeiter lernen, wie sie effizienter arbeiten, sauber dokumentieren, kundenorientierter auftreten

Ergebnis: höhere Auftragswerte, weniger Fehler, weniger Reklamationen

2. Fachkräfte finden & halten

Qualifizierung von Quer- und Seiteneinsteigern

Unterstützung bei internationalen Fachkräften (Sprache, Integration, Prozesse)

Du wirst vom „Notnagel-Arbeitgeber“ zum attraktiven Betrieb mit Entwicklungsperspektive

3. Entlastung für dich als Chef

Schulung von Vorarbeitern, Bauleitern & Teamleitern, damit nicht alles an dir hängt

Strukturen für Planung, Übergaben, Baustellendoku, Kundenkommunikation

Du kannst dich wieder um Angebot, Strategie und wichtige Kunden kümmern

4. Professioneller Auftritt im Wettbewerb

Zertifizierte Weiterbildungen, die du im Marketing & Recruiting nutzen kannst

„Wir bilden mit dem TT Institut aus“ – sendet ein klares Signal:
Hier geht’s voran, nicht im alten Trott.

5. Planbares Wachstum statt Dauer-Feuerwehr

Klare Lernpfade für deine Leute (Helfer → Fachkraft → Vorarbeiter)

Du kannst Kapazitäten und Wachstum geplant aufbauen, statt jeden Auftrag „irgendwie hinzukriegen“.

Kurz gesagt:
Das TT Institut macht aus deinem Handwerksbetrieb einen lernenden Betrieb – und genau das ist heute der Unterschied zwischen „voll beschäftigt“ und wirklich wachsend.

13/11/2025

Du sitzt an deinem Platz, der Stift ruht halb in deiner Hand, während die anderen noch ihre Hefte zuklappen oder gelangweilt auf ihren Tischen trommeln. Ein ganz normaler Moment – bis du plötzlich merkst, dass etwas nicht stimmt.

Dein Deutschlehrer sieht dich an.

Nicht nur ein flüchtiger Blick, der beiläufig über die Klasse schweift.
Nein. Er sieht dich direkt an. Fest. Ruhig. Durchdringend.

Du spürst, wie dein Nacken warm wird. Dein Blick will weg, irgendwohin – zum Fenster, auf die Uhr, zu deinem Heft – aber du kannst nicht. Irgendetwas in seinem Ausdruck hält dich fest wie ein unsichtbarer Griff.

Er starrt mich immer noch so an…

Die Stille im Raum scheint sich um dich zusammenzuziehen. Deine Gedanken werden lauter, unruhiger, drängen sich nach vorn:

Was ist los?!
Hab ich etwas verbrochen?!
Hat er etwas mitbekommen? Irgendwas falsch gemacht?
Wieso guckt er denn so?
Ist er sauer auf mich?
Oder… ist ihm irgendetwas passiert?

Die Unsicherheit kriecht dir den Rücken hoch, ein prickelndes, unangenehmes Gefühl. Du versuchst dich zu erinnern: Hast du im Unterricht etwas gesagt? Jemanden zum Lachen gebracht? Eine Aufgabe nicht abgegeben?

Alles rattert in deinem Kopf, während sein Blick unbeirrt bleibt. Nicht streng. Nicht unbedingt wütend. Aber intensiv. So, als würde er genau in dem Moment etwas von dir erwarten – eine Antwort, ein Geständnis, ein Wort – irgendetwas.

Dein Herz schlägt ein bisschen schneller.
Du schluckst.
Deine Finger krallen sich leicht in dein Heft.

Warum hört er nicht auf…?

In deinem Kopf überschlagen sich die Gedanken, wirbeln durcheinander wie in einem Sturm aus Unsicherheit, Selbstzweifeln und der nagenden Angst, du hättest tatsächlich etwas getan – ohne es zu merken....

08/11/2025

1) Syrische Arbeitskräfte in Deutschland (Stand 2024)

Beschäftigte syrischer Staatsangehörigkeit: 287.000 Personen

Davon sozialversicherungspflichtig beschäftigt: 236.000 Personen

Syrer:innen im erwerbsfähigen Alter in Deutschland: 685.000 Personen

Erwerbstätige insgesamt in Deutschland (Jahresdurchschnitt 2024): 46,1 Millionen Personen

2) Wertschöpfung pro Person in Deutschland

Bruttoinlandsprodukt je Einwohner 2024 (nominal): 50.819 Euro pro Kopf

3) Gesamtwirtschaftliche Wertschöpfung Deutschlands 2015–2024 (nominal, jeweilige Preise)

Jahr 2015: 3.086 Milliarden Euro

Jahr 2016: 3.196 Milliarden Euro

Jahr 2017: 3.331 Milliarden Euro

Jahr 2018: 3.431 Milliarden Euro

Jahr 2019: 3.535 Milliarden Euro

Jahr 2020: 3.450 Milliarden Euro

Jahr 2021: 3.676 Milliarden Euro

Jahr 2022: 3.954 Milliarden Euro

Jahr 2023: 4.186 Milliarden Euro

Jahr 2024: 4.305 Milliarden Euro

Summe 2015 bis 2024: 36.150 Milliarden Euro (entspricht 36,15 Billionen Euro)

Quellen:

Bundesagentur für Arbeit (BA): „Arbeitsmarktsituation von syrischen Staatsangehörigen“ – Kurzbericht, veröffentlicht 8. Januar 2025.

Statistisches Bundesamt (Destatis): „Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2024“ – Presseunterlage/Jahreszahlen Erwerbstätige, veröffentlicht 2025.

Statistisches Bundesamt (Destatis): „BIP je Einwohner 2024“ – Veröffentlichung 2025.

Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ), Universität Duisburg-Essen: Grafik „Bruttoinlandsprodukt insgesamt und je Einwohner 1992–2024 in jeweiligen Preisen“; Datenbasis: Destatis, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (GENESIS 81000-0001).

Adresse

Römerstraße . 37
Bischofsheim
65474

Telefon

+491788406661

Webseite

https://www.erkan-toraman.de/, https://lerneeinfachdeutsch.de/, https://lerneeinfachdeutsc

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Erkan Toraman erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Erkan Toraman senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram