BliesMed Seniorenzentrum Haus am Berg

BliesMed Seniorenzentrum Haus am Berg Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von BliesMed Seniorenzentrum Haus am Berg, Alters- und Pflegeheim, Blieskastel.

Seit 1999 in BLK, über 1550, Kunden wie Ärzte, Pflegepersonal, Angestellte, Unternehmer, liebevolle Pflege durch 90% Stammpersonal,
Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, soziale Betreuung, Seelsorge, betreutes Wohnen, Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, soziale Betreuung, Seelsorge und zahlreiche Serviceleistungen für Seniorinnen und Senioren, betreutes Wohnen

Pflegegradanträge auch 2025 bei uns!
01/01/2025

Pflegegradanträge auch 2025 bei uns!

Das Pflegeteam wünscht eine friedvolle Zeit.
26/12/2024

Das Pflegeteam wünscht eine friedvolle Zeit.

Unsere Pflege ist Teamsache.
24/12/2024

Unsere Pflege ist Teamsache.

Wenn Worte zu kostbaren Geschenken werden Weihnachtsbriefe der Schülerinnen und Schüler des Von der Leyen-Gymnasiums spe...
14/12/2024

Wenn Worte zu kostbaren Geschenken werden

Weihnachtsbriefe der Schülerinnen und Schüler des Von der Leyen-Gymnasiums spenden Freude und verbinden Generationen

Blieskastel. Es ist ein frostiger Morgen im Dezember. Doch die Kälte hält niemanden auf: 17 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassenstufe des Von der Leyen-Gymnasiums machten sich am 10. Dezember 2024 voller Vorfreude auf den Weg ins benachbarte Seniorenzentrum Haus am Berg in Blieskastel. In ihren Händen hielten sie sorgfältig gestaltete Briefe, die sie im evangelischen Religionsunterricht geschrieben hatten. Mit den warmherzigen Worten und den kreativen Zeichnungen sind es kleine Kunstwerke – frohe Botschaften, die direkt ins Herz gehen sollen. Begleitet wurde die Schülerschar von ihrer Lehrerin Petra Maton, die auch die Impulsgeberin dieser Weihnachtspost-Aktion der besonderen Art ist. „Die Kinder haben mit Herzblut an den Briefen gearbeitet, denn sie wussten, wie viel ihre Post bedeuten würde“, erklärte die Oberstudienrätin. Für jeden Bewohner wurde eine persönliche Weihnachtskarte vorbereitet und am Besuchstag übergeben. Zwischen Groß und Klein entstanden schnell lebendige Gespräche, bunt gemischt saß man zusammen. Einige aus der Klasse lasen dann ihre Zeilen zum Fest vor – und alle lauschen. Für viele war das ein ganz besonderer Moment, wie Barbara Lehnhoff erzählt: „Meinem Brief kann man richtig ansehen, wie viel Mühe darin steckt. Die Worte waren so voller Wärme – das hat mich wirklich berührt. Und die Schülerin hat schon eine tolle Handschrift“, sagte die 60-jährige St. Ingberterin. Die bezaubernd gestalteten Briefe sorgten für strahlende Gesichter und zeigten, wie kraftvoll kleine Gesten der Wertschätzung sind. Und genau das gelang den Fünftklässlern bei ihrem Besuch. So waren sich alle einig: Die Weihnachtsbriefe haben die Adventszeit heller gemacht. -der-Leyen

Ein strahlendes Lichterfest im Haus am Berg Kindergarten-Kinder und Senioren feiern gemeinsam St. MartinBlieskastel. Sch...
18/11/2024

Ein strahlendes Lichterfest im Haus am Berg

Kindergarten-Kinder und Senioren feiern gemeinsam St. Martin

Blieskastel. Schon den ganzen Tag lag eine merkliche Spannung in der Luft. Die Vorfreude war beinahe greifbar – denn bald würden die Kinder kommen. Am späten Nachmittag des 12. November 2024 war es dann soweit: Begleitet von den engagierten Erzieherinnen Vera Barth und Nadja Schießer betraten zehn Vorschulkinder aus der „Lernfüchse“-Gruppe der katholischen Kita St. Sebastian in Blieskastel den Vorplatz des Seniorenzentrums Haus am Berg. Ein kleines Martinsfeuer im Feuerkelch und stimmungsvolle Musik hießen die jungen Gäste herzlich willkommen. In ihren Händen hielten die Fünf- bis Sechsjährigen bunte und mit sanftem Licht leuchtende Laternen, die sie selbst gestaltet hatten – extra für die Bewohner des Seniorenheims. „Es ist so schön, wie viel Herzensfreude die Jungen und Mädchen hier verbreiten“, sagte Einrichtungsleiter Dirk Mahren und meinte: „Diese Momente sind nicht nur für die Kinder, sondern besonders für unsere pflegebedürftigen Menschen sehr wertvoll.“

Ein Nachmittag voller Freude und Erinnerungen
Die Feier zu Ehren des heiligen Martin begann mit einer liebevollen Geste: Jeder der Sprösslinge überreichte seine farbenfrohe Laterne an einen Senior oder eine Seniorin. Laut und stolz stellten sich die Kinder vor und sagten: „Diese Laterne habe ich für Sie gebastelt!“ Ein Mikrofon half dabei, dass alle Stimmen auch von den schwerhörigen Anwesenden vernommen werden konnten. „Die strahlenden Augen und die Glückseligkeit der Bewohner – das ist der schönste Dank für uns. Es ist uns ein großes Anliegen, dass die Kinder früh lernen, wie wichtig solche Begegnungen sind“, erklärte Erzieherin Vera Barth mit einem liebevollen Blick zu ihren Schützlingen gewandt. Für viele der Senioren weckte dieser Moment berührende Erinnerungen an früher – an Zeiten mit ihren eigenen Kindern und Enkeln. Während er seine Martinsleuchte vorsichtig in den Händen hielt, ließ der 88-jährige Kurt Ostermayer längst vergangenen Jahre vor seinem inneren Auge aufleben: „Es ist fast wie damals mit meinen Kindern. So viel übersprudelnde Freude und quirlige Lebendigkeit tut einfach gut.“

Lieder, Laternen und leuchtende Herzen
Seit Jahren pflegen die Erzieherinnen Vera Barth und Nadja Schießer diese wertvolle Tradition. Sie wissen, wie wichtig der Kontakt zwischen den Generationen ist – nicht nur für die Kids, sondern gerade für die älteren Menschen. „Es ist einfach wunderschön zu sehen, wie die Kinder und die Bewohner hier miteinander ihre Freude teilen. Solche Begegnungen schaffen Verbindungen, die generationsübergreifend wirken und für uns alle kostbar sind“, erklärte Nadja Schießer. Doch mit der Übergabe der Laternen war der Nachmittag noch lange nicht zu Ende. Die Kinder hatten fleißig geübt und trugen Gedichte vor, die sie extra für den Anlass gelernt hatten. Gemeinsam wurden traditionelle Martinslieder gesungen und viel gelacht. Es war ein Moment, der alle Anwesenden zusammenbrachte. Währenddessen kümmerte sich das Team des Seniorenzentrums um das leibliche Wohl. Ein Grill wurde aufgebaut und der Duft frisch gegrillter Würstchen lag in der Luft. Dazu gab es Kinder-Glühwein, der in einem witzigen Schneemannglas mit lächelndem Gesicht und einem rot-weiß gestreiften Schal mit kleinen Bommeln serviert wurde. Nach der Feier durfte jeder so einen Winterzauber-Becher als liebevolles Gastgeschenk mit nach Hause nehmen. Das sorgte nicht nur für leuchtende Augen, sondern wird auch immer ein schönes Andenken an diesen Tag sein. Nach rund anderthalb Stunden verabschiedete sich die kleine Schar wieder. Warm eingepackt und mit roten Wangen sagten die Knirpse Lebewohl. Doch die Atmosphäre und die Freude, die sie mitgebracht hatten, werden noch lange in den Herzen der Senioren nachklingen. Und beim sanften Schimmern der selbstgebastelten Lichter waren sich Bewohner und Kinder einig: Dies sollte nicht das letzte gemeinsame Treffen bleiben
--
Dirk Mahren
Einrichtungsleiter Seniorenzentrum Haus am Berg
BliesMed® Seniorenbetreuungs GmbH
Schloßbergstraße 50
66440 Blieskastel
Tel.: +49 (0)68 42 - 510 960-0
presse@seniorenzentrum-haus-am-berg.de
www.Pflege-bei-Freunden.de

Adresse

Blieskastel

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 16:30
Dienstag 08:30 - 16:30
Mittwoch 08:30 - 16:30
Donnerstag 08:30 - 16:30
Freitag 08:30 - 16:30

Telefon

+496842510960

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BliesMed Seniorenzentrum Haus am Berg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an BliesMed Seniorenzentrum Haus am Berg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram