Cosmedica Bochum Germany

Cosmedica Bochum Germany Kongress zur ästhetisch-operativen Medizin

https://www.hautteam.de/links

Dr.Klaus Hoffmann Bochum
für Universitätshautklinik Bochum
Hautteam Bochum
Ästehtisch Operative Medizin und kosmetische Dermatologie im JosefCarree
www.op-bochum.de
https://www.youtube.com/c/DrKlausHoffmannBochum
www.hautteam.de
Gudrunstrasse 56
44791 Bochum

16/05/2022

MFA gesucht!

bitte weiter teilen………..
27/04/2022

bitte weiter teilen………..

09/04/2022
05/02/2022
Ist gerade sehr aktuell
09/10/2021

Ist gerade sehr aktuell

Die EU hat eine neue Verordnung erlassen, die ab dem 4. Januar einen Großteil der Tattoo-Farben verbietet. Tätowierer:innen stellt das vor eine ungewisse Zuk...

09/08/2021

Today, we have surpassed the most COVID-positive patients we have ever had in our hospital. The previous high of 169 was on April 26, 2020. Our team is in the midst of their toughest fight against the virus thus far.

31/07/2021

Wie kürzlich unter https://www.facebook.com/Wissenschaft.u.Technik/posts/2887962218133224 hergeleitet, ist der Projektionswert für die kommenden Wochen durchaus relevant und Basis für eine neue Kennzahl.

Dieser kann jedoch noch etwas weiterentwickelt werden, um aufzuzeigen, wie kritisch die aktuelle Situation tatsächlich ist. Die ab sofort mit aufgenommene "Kritikalität" gibt Auskunft darüber, in welche Richtung die Pandemie steuern kann. Es ist bewusst, dass eine einfache Hochrechnung zugrunde liegt. Aber es ist einerseits ein Modell und andererseits soll es auch noch nachvollziehbar sein. Zudem ist es bei allen Frühwarnsystemen so, dass eine Prognose für etwaige Geschehnisse in der Zukunft antizipiert werden.

Die Kritikalität wurde wie folgt berechnet. Auf Basis des Projektionswertes kann mit der aktuellen ICU-Rate errechnet werden, wie viele ICU-pflichtige Fälle in 4 Wochen täglich auftreten werden. Da eine ICU-Behandlung rund 21 Tage dauern wird, wurde diese Wert mit 21 multipliziert. Dies gibt Auskunft darüber, welche ICU-Belegung in 4 Wochen zu erwarten sein könnte. Das ist mitunter realistisch, da ein Abflachen der Kurve durchaus einige Tage bis wenige Wochen benötigt und diese Zahlen dann im Mittel gehalten werden, ehe eine deutliche Degression eintritt.

Schließlich wird dieser Wert durch 10.000 dividiert, um den Auslastungsgrad der für CoVID-Patienten zur Verfügung stehenden Intensivbetten aufzuzeigen. Dieser entspricht dann der hier so benannten Kritikalität. Es gilt hier analog zum R-Wert, dass Werte über 1 eine drohende Katastrophe aufzeigen, Werte nahe bei 1 sollten bereits Handlungen auslösen und Werte nahe 0 sind anzustreben bzw. akzeptabel. Was letztlich akzeptabel ist, ist aber durch die Politik zu definieren. Im Grunde kann das nur die 0 sein, um den Ansatz des Zerocovids zu verfolgen - was leider nicht mehr gehen wird.

Die hier hergeleitete Kennzahl berücksichtigt demnach die aktuelle Anzahl an Neuinfektionen (entsprechend der Inzidenz), sowie die Schwere der aktuellen Verläufe. In diese letztere Kennzahl fließt implizit die Impfquote mit ein, da eine Impfung grundsätzlich vor schweren Verläufen schützen kann. Weiterhin wird die aktuelle Infektionsdynamik berücksichtigt, also weitgehend der R-Wert (vgl. oben). Aus der Intensivbelegung ist implizit zudem die Sterberate ableitbar, da leider sehr viele Menschen die Intensivbehandlung nicht überleben und weiterhin sehr viele Menschen in der Folge an Longcovid leiden.

AktuellesKeine guten Aussichten
22/07/2021

Aktuelles

Keine guten Aussichten

Wichtige Zahlen!
05/05/2021

Wichtige Zahlen!

02/05/2021

Wie gestern mit unserem Bild des Tages aufgezeigt (https://tinyurl.com/en5zm5yc), zeichnet sich der Weg aus der Pandemie über die Impfungen ab.

In den vergangenen Monaten haben wir viele Simulationen erstellt und lagen häufig richtig bzw. leider nicht so weit von der Realität entfernt. Heute wollen wir eine Simulation aufzeigen, die Hoffnung verbreiten kann und soll.

Im ersten Diagramm ist aufgezeigt, welches R0 "erlaubt" ist in Abhängigkeit von der Impfquote, um eine Pandemie einzudämmen. Aktuell haben wir ca. 27% der Bevölkerung mit Erstimpfungen versorgen können. Demnach wäre aktuell ein R von ca. 1,4 in den Griff zu bekommen. Dieser Wert ist theoretischer Natur, denn die Erstimpfung alleine ist zwar wirksam, kann aber mitunter nicht vollständig eindämmen. Zudem sind insbesondere aktuell nur diejenigen Bevölkerungsgruppen geimpft, die tendenziell nicht zu den Superspreadern zählen dürften.

Mit den aktuellen Maßnahmen konnten wir ohne Impfwirkungen einen R-Wert von ca. maximal 1,3 erreichen. Demnach könnte das Virus von jetzt an eingedämmt werden, da wir 1,4 beherrschen können. Dies ist die erfreuliche Nachricht, die allerdings nur gilt, wenn die Maßnahmen nicht übermäßig gelockert werden.

Im zweiten und dritten Diagramm wurde mit einem "effektiven R-Wert ohne Impfwirkungen" von 1,3 simuliert, wie die Kurve der Neuinfektionen und damit auch der 7-Tage-Inzidenz verlaufen könnte. Dabei wurde angenommen, dass durchschnittlich 700.000 Impfdosen täglich verabreicht werden. Dies entspricht dem aktuellen Wert von rund 1 Mio. Impfdosen jeweils an den Werktagen. Dieser Verlauf ist also durchaus realistisch.

Weiterhin ist angenommen, dass Maßnahmen wirken, die den "effektiven R-Wert ohne Impfwirkungen" auf 1,3 drücken können (vgl. R0 der Mutanten liegt bei ca. 3,8). Für die Degression der Neuinfektionen wurde berücksichtigt, welche Impfquote ca. 14 Tage vorher erreicht wurde. Dabei wurde von einer 100%igen Wirkung ausgegangen, was nicht vollständig realistisch ist, aber für die Modellierung hinreichend genau ist.

Eine Inzidenz von 50 für Deutschland könnte demnach Anfang Juni erreicht werden. Anfang Juni werden wir bei ca. 55% Impfquote liegen. Eine vollständige Öffnung wäre dann jedoch fatal, denn bei 55% Impfquote ist ein R0 von lediglich 2,2 beherrschbar (vgl. Diagramm 1).

Die notwendigen 75% werden wir voraussichtlich Ende Juni erreicht haben. Dann könnte für den vollständigen Schutz die Zweitimpfung forciert werden. Mit entsprechendem Zeitverzug wäre dann die akut pandemische Lage beendet - endlich. Dieser Zeitverzug sollte jedoch ausreichend kurz sein, um vor dem Herbst den vollständigen Schutz der Bevölkerung hergestellt zu haben.

Etwas Wasser muss aber noch in den Wein gekippt werden. Dieser Weg raus aus der Pandemie klappt nur, wenn der "effektive R-Wert ohne Impfwirkungen" nicht oberhalb der Schwelle aus Diagramm 1 liegt. Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass aktuell die Pandemie treibenden Bevölkerungsteile noch weitgehend ungeimpft sind, wodurch sich das individuelle Risiko nicht verringert. Etwaige Mutationen oder der Verlust der Antikörper nach einer bestimmten Zeit könnten sich ebenfalls negativ auf das Szenario auswirken. Positiv hingegen könnte sich der Sommereffekt auswirken.

Unterm Strich scheint der Sommer noch mit Auflagen und Hygieneregeln belegt zu sein, aber je nach Impftempo kann es bereits ab Spätsommer wieder eine vollständige Rückkehr zur Normalität geben und Reisen, Konzerte, volle Fußballstadien und Kinos, sowie Restaurants und Bars wieder möglich sein. Bis dahin müssen wir noch einmal durchhalten und jeder, der ein Impfangebot bekommt, sollte dieses auch zwingend nutzen.

Freuen wir uns auf die Zeit nach der Pandemie.

Heutiges Update
28/04/2021

Heutiges Update

Long Covid Auch milde Verläufe sind ein Problem…….
28/04/2021

Long Covid

Auch milde Verläufe sind ein Problem…….

Sehr gut gekontert......
23/04/2021

Sehr gut gekontert......

: Auch Thieß Neubert vom Postillon erhebt seine Stimme

23/04/2021

Stimmt!

Mal wieder neue belastbare Kurven..........
22/04/2021

Mal wieder neue belastbare Kurven..........

Interessant
17/04/2021

Interessant

Impfen bremst die Pandemie: Die Gruppe derjenigen, die sich anstecken können, wird kleiner. Doch dadurch steigt das Risiko der ungeimpften Bevölkerung – selbst bei gleichbleibender Inzidenz.

Adresse

Bochum

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Cosmedica Bochum Germany erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Cosmedica Bochum Germany senden:

Teilen