02/05/2021
Wie gestern mit unserem Bild des Tages aufgezeigt (https://tinyurl.com/en5zm5yc), zeichnet sich der Weg aus der Pandemie über die Impfungen ab.
In den vergangenen Monaten haben wir viele Simulationen erstellt und lagen häufig richtig bzw. leider nicht so weit von der Realität entfernt. Heute wollen wir eine Simulation aufzeigen, die Hoffnung verbreiten kann und soll.
Im ersten Diagramm ist aufgezeigt, welches R0 "erlaubt" ist in Abhängigkeit von der Impfquote, um eine Pandemie einzudämmen. Aktuell haben wir ca. 27% der Bevölkerung mit Erstimpfungen versorgen können. Demnach wäre aktuell ein R von ca. 1,4 in den Griff zu bekommen. Dieser Wert ist theoretischer Natur, denn die Erstimpfung alleine ist zwar wirksam, kann aber mitunter nicht vollständig eindämmen. Zudem sind insbesondere aktuell nur diejenigen Bevölkerungsgruppen geimpft, die tendenziell nicht zu den Superspreadern zählen dürften.
Mit den aktuellen Maßnahmen konnten wir ohne Impfwirkungen einen R-Wert von ca. maximal 1,3 erreichen. Demnach könnte das Virus von jetzt an eingedämmt werden, da wir 1,4 beherrschen können. Dies ist die erfreuliche Nachricht, die allerdings nur gilt, wenn die Maßnahmen nicht übermäßig gelockert werden.
Im zweiten und dritten Diagramm wurde mit einem "effektiven R-Wert ohne Impfwirkungen" von 1,3 simuliert, wie die Kurve der Neuinfektionen und damit auch der 7-Tage-Inzidenz verlaufen könnte. Dabei wurde angenommen, dass durchschnittlich 700.000 Impfdosen täglich verabreicht werden. Dies entspricht dem aktuellen Wert von rund 1 Mio. Impfdosen jeweils an den Werktagen. Dieser Verlauf ist also durchaus realistisch.
Weiterhin ist angenommen, dass Maßnahmen wirken, die den "effektiven R-Wert ohne Impfwirkungen" auf 1,3 drücken können (vgl. R0 der Mutanten liegt bei ca. 3,8). Für die Degression der Neuinfektionen wurde berücksichtigt, welche Impfquote ca. 14 Tage vorher erreicht wurde. Dabei wurde von einer 100%igen Wirkung ausgegangen, was nicht vollständig realistisch ist, aber für die Modellierung hinreichend genau ist.
Eine Inzidenz von 50 für Deutschland könnte demnach Anfang Juni erreicht werden. Anfang Juni werden wir bei ca. 55% Impfquote liegen. Eine vollständige Öffnung wäre dann jedoch fatal, denn bei 55% Impfquote ist ein R0 von lediglich 2,2 beherrschbar (vgl. Diagramm 1).
Die notwendigen 75% werden wir voraussichtlich Ende Juni erreicht haben. Dann könnte für den vollständigen Schutz die Zweitimpfung forciert werden. Mit entsprechendem Zeitverzug wäre dann die akut pandemische Lage beendet - endlich. Dieser Zeitverzug sollte jedoch ausreichend kurz sein, um vor dem Herbst den vollständigen Schutz der Bevölkerung hergestellt zu haben.
Etwas Wasser muss aber noch in den Wein gekippt werden. Dieser Weg raus aus der Pandemie klappt nur, wenn der "effektive R-Wert ohne Impfwirkungen" nicht oberhalb der Schwelle aus Diagramm 1 liegt. Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass aktuell die Pandemie treibenden Bevölkerungsteile noch weitgehend ungeimpft sind, wodurch sich das individuelle Risiko nicht verringert. Etwaige Mutationen oder der Verlust der Antikörper nach einer bestimmten Zeit könnten sich ebenfalls negativ auf das Szenario auswirken. Positiv hingegen könnte sich der Sommereffekt auswirken.
Unterm Strich scheint der Sommer noch mit Auflagen und Hygieneregeln belegt zu sein, aber je nach Impftempo kann es bereits ab Spätsommer wieder eine vollständige Rückkehr zur Normalität geben und Reisen, Konzerte, volle Fußballstadien und Kinos, sowie Restaurants und Bars wieder möglich sein. Bis dahin müssen wir noch einmal durchhalten und jeder, der ein Impfangebot bekommt, sollte dieses auch zwingend nutzen.
Freuen wir uns auf die Zeit nach der Pandemie.