Bonner Lern- und Therapiezentrum

Bonner Lern- und Therapiezentrum Lösungen von Eltern-Kind-Konflikten, schulischen Schwierigkeiten, Aufbau sozialer Kompetenzen oder Unterstützung durch Paartherapie

02/10/2024

Wir freuen uns auf ErgotherapeutInnen, die sich für Pädiatrie mit ausgeprägter Elternarbeit interessieren!

Hospitation nach Absprache bieten wir Dir gerne auch kurzfristig an.

Eltern wünschen sich das Beste für ihre Kinder und strengen sich deshalb sehr an. Doch genau das führt oft zu Kommunikat...
17/09/2024

Eltern wünschen sich das Beste für ihre Kinder und strengen sich deshalb sehr an. Doch genau das führt oft zu Kommunikationsfehlern. Kinder lernen hauptsächlich emotional, nicht rational. Angenehmes wird wiederholt, Unangenehmes vermieden. Die Vorstellung, für die Zukunft oder für die Eltern zu lernen, steigert die Motivation der Kinder kaum.

Das eröffnet Eltern die Möglichkeit, durch ihre echten Gefühle Einfluss zu nehmen. Es ist wichtig, dass Eltern authentisch bleiben und nicht aus Mitleid oder Schonung handeln. Klarheit bedeutet, sich der eigenen Gefühle bewusst zu sein, wenn ein Kind richtig handelt oder Fehlverhalten zeigt. Beziehungssignale kommen nur dann authentisch bei Kindern an, wenn die Gefühle zu dem Gesagten passen. Kinder brauchen diese Signale zur Orientierung. Begeisterung und Unzufriedenheit sollten bewusst und frühzeitig gezeigt werden. Warten Eltern zu lange, kann Frustration in Aggression umschlagen, was die Bindung belastet und die Beziehung verschlechtert.

Interessante Perspektiven für Ergotherapeutinnen im Bonner Lern- und Therapiezentrum:Hier arbeitest Du nach einem verhal...
13/09/2024

Interessante Perspektiven für Ergotherapeutinnen im Bonner Lern- und Therapiezentrum:

Hier arbeitest Du nach einem verhaltenstherapeutischen Konzept, dass Du hier auch bei voller Bezahlung von Grund auf erlernen kannst.

Telefon: 0228 180 377 28
WhatsApp: 01781989021
E-Mail: jobs@lerntherapie-zentrum.de

13/09/2024

Wir vom Bonner Lern- und Therapiezentrum möchten mit diesem Video "Was bedeutet Glück für dich" einen kleinen Einblick aus unserem Arbeitsfeld der Ergotherapie geben.

Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene und ihre Familien im Alltag zuhause, in der Schule, Ausbildung oder im Beruf, in Partnerschaften, als Familie oder in Einzelsituationen.

Unser Konzept betrachtet die gesamte Entwicklung eines Menschen und alle Faktoren, die ihn in seinem Umfeld prägen und beeinflussen.

Wir bilden uns und unsere Mitarbeiter/innen kontinuierlich fort, betrachten uns als ständig Lernende und greifen auf ein weites Spektrum unserer Erfahrung und unseres Netzwerkes zurück.

Wir folgen neben sehr praxis- und zielorientierten Ansätzen des Verhaltenstrainings/der Verhaltenstherapie einem humanistischen Gedanken, und begreifen jeden Menschen in seiner alltäglichen sozialen Wirklichkeit als Ganzheit mit dem Ziel seiner Selbstverwirklichung und Autonomie. Psychisches Wachstum fördern wir durch Aktivierung und Entfaltung individueller Möglichkeiten hin zu einem von Sinn getragenen, authentischen Leben.

Im Bereich Pädiatrie arbeitest Du  in unserem Team ausschließlich psychisch-funktionell und nach einem verhaltenstherape...
09/09/2024

Im Bereich Pädiatrie arbeitest Du in unserem Team ausschließlich
psychisch-funktionell und nach einem verhaltenstherapeutischen Konzept
(IntraActPlus®).

Du arbeitest systemisch und beziehst Eltern mit ein; ein wichtiger
Baustein für nachhaltigen Erfolg.

Interessante Perspektiven erwarten Dich:

Beiträge auch zur eigenen Entwicklung – fachlich und persönlich,
Hilfestellungen und Unterstützung bei ggf. komplexen Gesprächen mit Klienten,
studiere berufsbegleitend Psychologie, wenn es Dich interessiert
und u.v.m.

Das verhaltenstherapeutische Konzept, das Du hier anwendest
bzw. erlernst führt über hilfreiche Selbstreflexion zur beruflichen
und persönlichen Weiterentwicklung.

Kontakt ganz einfach
Telefon: 0228 180 377 28
WhatsApp: 01781989021
E-Mail: jobs@lerntherapie-zentrum.de

      Wie kann ich mit Widerständen bei meinem Kind in Lernsituationen umgehen?Widerstände zeigen sich in der Regel aufg...
06/09/2024


Wie kann ich mit Widerständen bei meinem Kind in Lernsituationen umgehen?

Widerstände zeigen sich in der Regel aufgrund schlechter Gefühle und Erfahrungen in bestimmten Situationen.

In unserem Lerntraining bzw. unserer Lerntherapie machen wir eine umfangreiche Analyse Ihrer Situation und erarbeiten mit Ihnen auf Sie zugeschnittene Lösungen und Strategien.

Wir unterstützen Sie dabei, erzieherische Lösungen im Alltag zu installieren.

Ist Ihnen das Warten auf einen Therapieplatz zu lang?

Am 1. Oktober um 19:30 h – 21:00 h findet ein online Workshop statt.
Während des Workshops gehen wir gerne auf Ihre Fragen ein.

Link zum Lerntraining: https://lerntherapie-zentrum.de/lerntherapie-und-lerntraining/
Link zum Workshop: https://lerntherapie-zentrum.de/webinare/

Im Bereich Pädiatrie arbeitest Du mit in unserem Team ausschließlich psychisch-funktionell und nach einem verhaltensther...
05/09/2024

Im Bereich Pädiatrie arbeitest Du mit in unserem Team ausschließlich psychisch-funktionell und nach einem verhaltenstherapeutischen Konzept (IntraActPlus®). Einsteiger/innen in diese einmalige Art der Arbeit bilden wir intern und extern dafür fort.

Gemeinsam mit Dir unterstützen wir vor allem Familien mit Kindern erfolgreich dabei, in ihrem Leben nachweislich positive Veränderungen zu erreichen.

Deine Arbeit hier ist systemisch und bezieht Eltern mit ein; ein wichtiger Baustein für nachhaltigen Erfolg.

Interessante Perspektiven erwarten Dich:

Beiträge auch zur eigenen Entwicklung – fachlich und persönlich, Hilfestellungen durch Fallbesprechungen und Unterstützung bei ggf. komplexen Gesprächen mit Klienten, studiere berufsbegleitend Psychologie an der FernUni Hagen, wenn es Dich interessiert und u.v.m.

Kontakt ganz einfach:

ruf’ an 0228 180 377 28

schreib’ uns per WhatsApp 01781989021

schreib’ uns eine E-Mail jobs@lerntherapie-zentrum.de.

AD(H)S bleibt tatsächlich oft bis ins Erwachsenenalter bestehen, obwohl sich die Symptome im Laufe der Zeit verändern un...
04/09/2024

AD(H)S bleibt tatsächlich oft bis ins Erwachsenenalter bestehen, obwohl sich die Symptome im Laufe der Zeit verändern und oft subtiler werden.
Während AD(H)S bei Kindern häufig durch Hyperaktivität oder Impulsivität gekennzeichnet ist, zeigt es sich bei Erwachsenen oft durch Konzentrationsprobleme, innere Unruhe oder Schwierigkeiten, den Alltag zu strukturieren.

Dass die Symptome im Erwachsenenalter bei vielen weniger auffällig sind, liegt oft daran, dass Betroffene im Laufe ihres Lebens Strategien und Routinen entwickeln, um mit den Herausforderungen umzugehen. Diese können sowohl bewusst durch Therapien oder Coachings als auch unbewusst entstehen.

Wir möchten nicht nur Aufklärung schaffen, sondern bieten mit unserer video-basierten Arbeit ein professionelles Verhaltenstraining an.

Sozialkompetenz betrifft eine Vielzahl von Aspekten der sozialen und emotionalen Entwicklung sowie der Selbstregulation ...
04/09/2024

Sozialkompetenz betrifft eine Vielzahl von Aspekten der sozialen und emotionalen Entwicklung sowie der Selbstregulation und sozialen Interaktion.

Schon im Kindergarten können zwischen unseren Kleinsten Konflikte entstehen, die ihre sozialen Beziehungen und ihr Selbstbild nachhaltig beeinflussen.

Die Erfahrungen, die Schulkinder in den Pausen, bei Partner- oder Gruppenarbeiten machen, prägen ihr Lernverhalten, beeinflussen ihre Motivation und haben Auswirkungen auf ihre Konzentration.

Durch das gezielte Erlernen und Üben sozialer Fähigkeiten entwickeln Kinder die notwendigen Werkzeuge, um Konflikte friedlich zu lösen, respektvolle Beziehungen aufzubauen und ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln.

Das Ziel des Sozialkompetenztrainings im Bonner Lern- und Therapiezentrum besteht darin, den Teilnehmern ein Bewusstsein für ihre Gedanken zu vermitteln, um dadurch die Rolle der Gefühle als Ursache für ihr Verhalten zu erkennen und gegebenenfalls zu verändern.

Unser Ansatz ist ein ganzheitliches Familientraining, bei dem nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern und Geschwister aktiv eingebunden werden. Durch die Anleitung der Eltern befähigen wir Sie dazu, die sozialen Fähigkeiten, die Sie als wichtig erachten, im Alltag zu fördern und zu trainieren.

Widerstände bei schulischen Aufgaben entstehen in der Regel durch negative Emotionen. Schlechte Gefühle wie Angst oder F...
02/09/2024

Widerstände bei schulischen Aufgaben entstehen in der Regel durch negative Emotionen.

Schlechte Gefühle wie Angst oder Frustration führen oft unbewusst zu einem Vermeidungsverhalten.

Faktoren, die häufig zu negativen Emotionen und Vermeidungsverhalten führen, sind:
• Misserfolg,
• Überforderung,
• fehlende Strukturen,
• ungünstige Wahrnehmungen,
• fehlende Lernstrategien,
• usw.

Wie sieht das daraus resultierende Vermeidungsverhalten aus?

Vermeidungsverhalten kommt oft darin zum Ausdruck, dass schulische Aufgaben
durch Ausreden, Lügen oder sogar negatives Sozialverhalten wie Aggression aufgeschoben werden.

Statt über das Vermeidungsverhalten Ihres Kindes besorgt zu sein oder die konfrontativen Verhaltensweisen persönlich zu nehmen, lernen Sie das Verhalten Ihres Kindes besser zu verstehen, nicht um es zu verurteilen, sondern um geeignete Lösungsstrategien zu entwickeln, bei denen wir Ihnen gerne zur Seite stehen.

Mehr erfahren: https://lerntherapie-zentrum.de/

01/09/2024
„Leben erfolgreich meistern“ - ein ganzheitlicher Ansatz Herzlich willkommen!In unserem Lern- & Therapiezentrum finden S...
30/08/2024

„Leben erfolgreich meistern“ - ein ganzheitlicher Ansatz

Herzlich willkommen!

In unserem Lern- & Therapiezentrum finden Sie Unterstützung und tatkräftige Hilfe für viele Situationen des Lebens:

Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene und ihre Familien im Alltag zuhause, in der Schule, Ausbildung oder im Beruf, in Partnerschaften, als Familie oder in Einzelsituationen.
Unser Konzept betrachtet die gesamte Entwicklung eines Menschen und alle Faktoren, die ihn in seinem Umfeld prägen und beeinflussen.
Wir bilden uns und unsere Mitarbeiter/innen kontinuierlich fort, betrachten uns als ständig Lernende und greifen auf ein weites Spektrum unserer Erfahrung und unseres Netzwerkes zurück.
Wir folgen neben sehr praxis- und zielorientierten Ansätzen des Verhaltenstrainings/der Verhaltenstherapie einem humanistischen Gedanken, und begreifen jeden Menschen in seiner alltäglichen sozialen Wirklichkeit als Ganzheit mit dem Ziel seiner Selbstverwirklichung und Autonomie. Psychisches Wachstum fördern wir durch Aktivierung und Entfaltung individueller Möglichkeiten hin zu einem von Sinn getragenen, authentischen Leben.

Adresse

Weberstraße 118
Bonn
53113

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 06:00
Dienstag 09:00 - 06:00
Mittwoch 09:00 - 06:00
Donnerstag 09:00 - 06:00
Freitag 09:00 - 06:00

Telefon

+4922818037728

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bonner Lern- und Therapiezentrum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bonner Lern- und Therapiezentrum senden:

Teilen

Kategorie