Reinker - Reha-Zentrum Borna

Reinker - Reha-Zentrum Borna Physiotherapie, EAP (BG-Reha), Ergotherapie, Podologie & Frühförderung in Borna – persönlich & ganzheitlich für deine Gesundheit. Vor Ort.

Jetzt Termin vereinbaren! Fachrichtungen:
Physiotherapie
Ergotherapie
Logopädie
Podologie
Frühförderung
Ernährungsberatung
Kurse und Sportgruppen

Skoliosetherapie lässt sich wunderbar in den Alltag integrieren! 😊 Kleine, aber feine Übungen machen einen riesigen Unte...
07/07/2025

Skoliosetherapie lässt sich wunderbar in den Alltag integrieren! 😊

Kleine, aber feine Übungen machen einen riesigen Unterschied. Denken Sie an sanftes Dehnen der seitlich verkürzten Muskeln, zum Beispiel beim seitlichen Neigen im Stehen. Oder an das bewusste Anspannen der Bauch- und Rückenmuskulatur, während Sie im Büro sitzen – das stärkt die Rumpfstabilität und entlastet Ihre Wirbelsäule. 🏡

Auch beim Heben im Haushalt oder beim Einkaufen können Sie Ihre Skoliose-Strategie anwenden: Achten Sie darauf, das Gewicht nah am Körper zu halten und gleichmäßig zu verteilen, um Fehlbelastungen zu vermeiden. 🎉

Mit kleinen Anpassungen im Alltag können Sie viel für Ihre Haltung tun – wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie die Übungen auf Ihre individuelle Situation anpassen. 🙂

Runter auf die Matte? Muss nicht sein! 😊 Für alle, die lieber stehen bleiben (oder nicht runter können), haben wir drei ...
30/06/2025

Runter auf die Matte? Muss nicht sein! 😊 Für alle, die lieber stehen bleiben (oder nicht runter können), haben wir drei einfache Übungen, die Ihrem Körper trotzdem richtig guttun:

👉 Armkreisen: Locker im Stehen, die Arme zur Seite ausstrecken und 10–15 Mal nach vorne und dann nach hinten kreisen. Bringt Bewegung in Schultern & Nacken. 💪

👉 Beinpendel: Halten Sie sich an einem Stuhl fest und pendeln Sie ein Bein erst vor/zurück, dann seitlich. Ideal, um die Hüften zu mobilisieren und die Balance zu trainieren. 🦵

👉 Oberkörper-Rotation: Arme vor der Brust verschränken und langsam nach rechts und links drehen. Das lockert Ihre Wirbelsäule und aktiviert die Rumpfmuskulatur. 🌀

Klingt simpel – ist es auch. Und genau deshalb super für zwischendurch! 😊🙌

Kennen Sie das? Morgens wachen Sie mit Kieferschmerzen auf, der Nacken ist verspannt und der Kopf brummt schon vor dem e...
20/06/2025

Kennen Sie das?

Morgens wachen Sie mit Kieferschmerzen auf, der Nacken ist verspannt und der Kopf brummt schon vor dem ersten Kaffee? ☕😣

Das kann tatsächlich an Stress liegen – und zwar nicht nur an dem, den man fühlt, sondern auch an dem, den der Körper still mit sich rumschleppt.

Zähneknirschen, verspannte Schultern oder ein steifer Nacken sind oft körperliche Reaktionen auf seelische Anspannung. Der Kiefer ist dabei ein echtes „Stress-Speicherzentrum“. 😬

Die gute Nachricht: Mit gezielten Übungen, bewusster Atmung und entspannenden physiotherapeutischen Techniken können Sie viel dagegen tun. 💪😊

Mit zunehmendem Alter verändert sich der Körper – das ist ganz normal. Muskelmasse und Knochendichte nehmen ab, Gelenke ...
09/06/2025

Mit zunehmendem Alter verändert sich der Körper – das ist ganz normal. Muskelmasse und Knochendichte nehmen ab, Gelenke werden steifer und auch das Gleichgewicht lässt nach. Die gute Nachricht: Mit gezielten Maßnahmen können Sie aktiv gegensteuern und lange fit und beweglich bleiben.

Das hilft Ihrem Körper:

1. Krafttraining: Schon zwei Einheiten pro Woche reichen aus, um Muskeln zu erhalten und den Alltag leichter zu bewältigen. Ideal sind Übungen mit dem eigenen Körpergewicht oder leichten Gewichten.

2. Beweglichkeitstraining: Regelmäßiges Dehnen hält Ihre Gelenke geschmeidig und kann Verspannungen vorbeugen – besonders wichtig für Schulter, Hüfte und Rücken.

3. Gleichgewichtsübungen: Einbeinstand oder gezieltes Balancetraining stärken Ihre Stabilität und reduzieren das Sturzrisiko.

4. Ausdauertraining: Spaziergänge, Radfahren oder Schwimmen halten das Herz-Kreislauf-System in Schwung und fördern die Durchblutung.

Physiotherapie begleitet Sie dabei mit einem individuellen Programm, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

06/06/2025

Rückentraining an richtigen Trainingsgeräten – mit Unterstützung der Krankenkasse! 🔹

Du möchtest Rückenbeschwerden vorbeugen, deine Muskulatur stärken und dich im Alltag wieder sicherer bewegen?
Dann ist unser präventives gerätegestütztes Training in Borna genau das Richtige für dich!

💡 Ganzheitlich. Alltagsnah. Effektiv.
💪 Für mehr Kraft, Mobilität und Wohlbefinden
📍 Direkt vor Ort im Reinker Reha-Zentrum Borna
✅ Von der Krankenkassen unterstützt, in der Regel mit 80 % (weitere Infos vor Ort)

📞 Jetzt Termin vereinbaren und durchstarten!

Physiotherapie, EAP (BG-Reha), Ergotherapie, Podologie & Frühförderung in Borna – persönlich & ganzheitlich für deine Gesundheit. Vor Ort. Jetzt Termin vereinbaren!

Pech kann niemand gebrauchen - denkste! ☝️Pech ist vor allem bei Sportverletzungen sehr hilfreich. Aber auch wenn Sie im...
03/06/2025

Pech kann niemand gebrauchen - denkste! ☝️

Pech ist vor allem bei Sportverletzungen sehr hilfreich. Aber auch wenn Sie im Alltag mal umknicken, sollten Sie daran denken, dass Sie von der PECH-Regel schon mal gehört haben. 😃

Wenn nämlich eine akute Verletzung auftritt, dann hilft diese Regel, die Schmerzen zu lindern:

⏸️ P = Pause
Brechen Sie das, was Sie gerade getan haben, direkt ab und halten Sie das betroffene Körperteil ruhig.

🧊 E = Eis
Kühlen Sie das verletzte Körperteil so schnell wie möglich.

🤕 C = Compression
Stützen Sie die Verletzung mit einem Verband oder einer Bandage.

🪑 H = Hochlagern
Lagern Sie das betroffene Körperteil hoch.

All das soll Schmerzen lindern und Schwellungen verringern. 🙂

30/05/2025

🎓 Inhouse-Schulung: Frischer Input für unser Team! 🌟💪

Letzte Woche hatten wir die Gelegenheit, unser Wissen durch eine praxisorientierte Schulung
mit einem externen Referenten aus München aufzufrischen und zu vertiefen.
Mit viel Praxisnähe, Fachwissen und einem Blick über den Tellerrand
haben wir gemeinsam neue Impulse gesammelt und unser Know-how gezielt erweitert. 🔍😎

Dehnen ist super für die Beweglichkeit, aber Achtung – es gibt einige typische Fehler, die mehr schaden als helfen! 😲 Hi...
26/05/2025

Dehnen ist super für die Beweglichkeit, aber Achtung – es gibt einige typische Fehler, die mehr schaden als helfen! 😲 Hier sind fünf Dinge, die Sie vermeiden sollten:

1️⃣ Hoppla, zu schnell! 🚀 Wer ruckartig dehnt, riskiert Zerrungen. Lieber langsam in die Position gleiten und dort entspannt bleiben.

2️⃣ Nur ein kurzer Hauch von Dehnung? ⏳ Damit Ihre Muskeln wirklich profitieren, sollten Sie mindestens 20–30 Sekunden pro Übung verweilen.

3️⃣ Dehnen vor dem Workout? 🏃‍♂️ Nein! Vor dem Sport lieber dynamisch bewegen, nach dem Training dann ausgiebig dehnen.

4️⃣ Haltung, bitte! 🧘‍♂️ Ein krummer Rücken oder falscher Stand – und schon bringt die Dehnung kaum was. Lieber auf eine saubere Technik achten!

5️⃣ Aua ist nicht okay! ❌ Dehnen darf ziehen, aber nicht schmerzen! Ihr Körper soll sich wohlfühlen, nicht gegen Sie arbeiten.

Wer richtig dehnt, bleibt beweglich, entspannt und fühlt sich einfach besser! 💪

Meister der Regionalliga Nordost! 🏆💙💛Glückwunsch an Lok Leipzig zur starken Saison und zur verdienten Meisterschaft!Mitt...
18/05/2025

Meister der Regionalliga Nordost! 🏆💙💛
Glückwunsch an Lok Leipzig zur starken Saison und zur verdienten Meisterschaft!
Mitten drin statt nur dabei: unsere beiden Sportphysios Lukas und Tim – Physio-Power vom Feinsten! 💪
Ihr habt das Team fit gehalten und mit eurem Einsatz hinter den Kulissen mitgeholfen, diesen Titel zu holen. Mega stolz auf euch! 🔵🟡

Migräne wird häufig mit neurologischen Auslösern in Verbindung gebracht, doch auch muskuläre Verspannungen spielen eine ...
12/05/2025

Migräne wird häufig mit neurologischen Auslösern in Verbindung gebracht, doch auch muskuläre Verspannungen spielen eine größere Rolle, als oft vermutet. Besonders die Muskulatur im Nacken-, Schulter- und oberen Rückenbereich kann über muskuläre Triggerpunkte, Spannungskopfschmerzen verstärken oder sogar Migräneattacken begünstigen.

Verspannungen entstehen meist durch langes Sitzen, Fehlhaltungen oder Stress. Diese beeinflussen die Durchblutung und Nervenreizweiterleitung im Kopf-Nacken-Bereich – ein möglicher Faktor bei Migränegeschehen.
Eine physiotherapeutische Behandlung zielt darauf ab, muskuläre Dysbalancen zu lösen, Haltung zu verbessern und schmerzverstärkende Bewegungsmuster zu erkennen und zu verändern.

Wichtig: Die Ursachen von Migräne sind komplex und individuell. Daher sollte eine physiotherapeutische Begleitung stets interdisziplinär und mit ärztlicher Abklärung erfolgen.

Einmal kurz gebückt, falsch gedreht oder einfach zu lange in einer unbequemen Haltung gesessen – und zack, der Rücken me...
30/04/2025

Einmal kurz gebückt, falsch gedreht oder einfach zu lange in einer unbequemen Haltung gesessen – und zack, der Rücken meldet sich! Oft gibt es schnelle Hilfe:

💡 Bleiben Sie in Bewegung! Klingt verrückt, aber leichte, schmerzfreie Bewegungen helfen oft besser als völlige Schonung.
🔥 Wärme entspannt! Eine Wärmflasche, ein Kirschkernkissen oder ein warmes Bad können wahre Wunder wirken.
🧘‍♂️ Sanftes Dehnen! Legen Sie sich auf den Rücken, ziehen Sie die Knie vorsichtig zur Brust oder machen Sie eine leichte Kippbewegung mit dem Becken.
🪑 Richtige Haltung! Finden Sie eine bequeme Position, die Ihren Rücken entlastet – ob liegend oder aufrecht sitzend.

Wenn Ihr Rücken öfter streikt, lohnt es sich, langfristig für mehr Stabilität und Beweglichkeit zu sorgen. Ihr Physiotherapeut kann Ihnen gezielte Übungen zeigen, damit Sie dauerhaft schmerzfrei bleiben! 🎉

Mal ehrlich: Wie oft haben Sie das Aufwärmen schon übersprungen, um direkt loszulegen? 😅 Doch das kann böse enden! Ohne ...
23/04/2025

Mal ehrlich: Wie oft haben Sie das Aufwärmen schon übersprungen, um direkt loszulegen? 😅

Doch das kann böse enden! Ohne die richtige Vorbereitung sind Muskeln und Gelenke anfälliger für Verletzungen. Ein gutes Warm-up macht Sie beweglicher, steigert die Leistung und schützt vor Schmerzen.

So geht’s richtig:

✅ Kreislauf in Schwung bringen: Ein bisschen Seilspringen, schnelles Gehen oder Radfahren – das kurbelt die Durchblutung an und macht die Gelenke geschmeidig. 🚴‍♂️🏃

✅ Beweglich bleiben: Dynamische Mobilisation wie Armkreisen oder sanfte Kniebeugen sorgen für Mobilität und reduzieren das Verletzungsrisiko. 🤸‍♀️

✅ Speziell vorbereiten: Machen Sie einige Bewegungen, die zu Ihrer Sportart passen. Schwimmen? Lockeres Einschwimmen! Tennis? Leichte Schlagübungen!

Nur 10–15 Minuten und Ihr Körper ist bereit für Höchstleistungen! 😊🏆 Also, gönnen Sie sich das Warm-up und vermeiden Sie Verletzungen!

Adresse

Brauhausstraße 5
Borna
04552

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 20:00
Dienstag 07:30 - 20:00
Mittwoch 07:30 - 20:00
Donnerstag 07:30 - 20:00
Freitag 07:30 - 18:30

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Reinker - Reha-Zentrum Borna erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Reinker - Reha-Zentrum Borna senden:

Teilen

Kategorie