Die Gesundheitschance - Dr. Jutta Ehlers

Die Gesundheitschance - Dr. Jutta Ehlers Jede*r hat es selbst mit in der Hand,
gesund zu sein,
gesund zu bleiben und
gesund zu werden!

27/10/2023

O- wie Ohren & Ohrschmerz 👂Du hast ein Stechen vor dem Ohr? Es juckt immer wieder im äußeren Gehörgang, meist einseitig?...
16/07/2023

O- wie Ohren & Ohrschmerz 👂

Du hast ein Stechen vor dem Ohr? Es juckt immer wieder im äußeren Gehörgang, meist einseitig? Du merkst Geräusche im Ohr, beim Kauen ein Knacken oder mehr in Ruhe ein Rauschen? Manchmal ist ein Schmerz auch hinter dem Ohr, dort wo dein Schädel beginnt.

Das können Schmerzen sein, die nicht ihre Ursache im Ohr haben, sondern in deinem Kiefergelenk oder deinen Kaumuskeln. Und genau den Zusammenhang möchte ich dir mehr erklären.

Genau diese Beschwerden führen die Menschen zum HNO-Arzt, dem Spezialisten für das Ohr. Seine Untersuchung zeigt in diesem Organ dann aber oft keine Auffälligkeiten. Aber ein HNO-arzt, der über den Tellerrand seines Gebietes schaut, verweist dann auf die Möglichkeit der zahnärztlichen Untersuchung.

Taste die unmittelbare Nähe zwischen Gehörgang und Kiefergelenk einmal mit je einem Finger direkt vor dem Ohr und öffne und schließe deinen Mund dabei. Am Schädel würdest du die sehr dünne Knochenlamelle zwischen Kiefergelenk und innerem Gehörgang erkennen. Die sogenannte bilaminäre Zone, eine mit Gefäßen und Nerven bestehende, sensible, reizbare Struktur.
Ein regelmäßiges Knirschen und Pressen mit den Zähnen führt zum Druck auf dies Gebiet und kann dort Schmerz und Geräusche auslösen. 🧐

Unserer Schläfenmuskel (M. temporalis) endet dicht vor dem äußeren Gehörgang, ist ein sehr starker Kaumuskel. Hat dieser oder auch andere Kaumuskeln (z.B. Flügelmuskel) Triggerpunkte, dann wird der Schmerz ausstrahlen zum Ohr. 🤓
Das Entspannen der Kaumuskeln, Lösen der Triggerpunkte auch durch regelmäßige gezielte Massage, Dehnung, eine Akut-Beißschiene für die anfängliche Zeit kann das Ohr deutlich entlasten.

Der 5. Hirnnerv (N.Trigeminus) versorgt mit seinen 3 Ästen nicht nur Kau- und Kieferstrukturen, sondern auch Anteile des Ohres. Und kann somit bei Überreizung auch diesen Bereich ansteuern.

Entzündete Backenzähne oder schwer durchbrechende Weisheitszähne sind auch immer wieder für Schmerzen am / im Ohr zuständig, also auch nicht primär im Ohr verursacht.

❗Also genau hinspüren, hinhören, was da gerade noch so los ist und den Schmerz an der Wurzel oder Ursache packen. ❗

07/06/2023

M- wie Meditation 🧘Meditation – „ Nachsinnen“, „ Nachspüren“Sammle deinen Geist, sorge für Frieden in deinem Kopf und da...
31/05/2023

M- wie Meditation 🧘

Meditation – „ Nachsinnen“, „ Nachspüren“

Sammle deinen Geist, sorge für Frieden in deinem Kopf und damit für tiefe Entspannung.. 🧘

Im Moment sein und sich auf eine Sache fokussieren ohne eine Bewertung.
Es annehmen, wie es ist. Es einfach wahrnehmen, beobachten. Versuche es gern aus.

Zum Beispiel: 🤓

Setze den Fokus auf deinen Atem – Sage innerlich beim Einatmen -EINS, beim Ausatmen- ZWEI.
Setze den Fokus auf deinen Muskel- das nutzen wir in der Progressiven Muskelentspannung nach Jakobson – ein guter Einstieg auf dem Weg zur Meditation deiner Gedanken.

Setze den Fokus auf ein Wort, Mantra – z.B. RUHE, LIEBE, WÄRME, LOSLASSEN und wiederhole es
Oder nimm als Fokussierung deine Sinne dazu …SEHEN, HÖREN, RIECHEN, SCHMECKEN, FÜHLEN
Wenn du einen Fokus beobachtest, ohne zu bewerten..dann kannst du nicht gleichzeitig denken! 😇

Kommen störende Gedanken, dann lerne es anzunehmen, aber nicht deine ganze Aufmerksamkeit dort hinzulenken….Gedanken dürfen kommen, sie dürfen aber auch wieder gehen. ☺️

Dieses Vorgehen trifft für alle Arten der Fokussierung zu…immer wieder gehen lassen und sich auf seinen Fokus konzentrieren.

Du kannst 2min, 5min, 10min fokussieren, meditieren. Es braucht Zeit und Geduld, diese Technik zu erlernen. Tu es einfach regelmäßig. Ganz ohne Druck, Perfektionsanspruch. Wie das Erlernen eines Instrumentes, eines Hobbies. Es sich entwickeln lassen!

Dein Ziel ist eine bessere Konzentration /Gelassenheit- das Gegenteil von Stress/innere Ruhe im Körper und Geist.

Du möchtest schon Üben und kannst es kaum erwarten für deinen Kiefer, deinen Schlaf und Entspannung etwas zu lernen?!
Dann schau doch mal auf meinem YouTube-Kanal „Die Gesundheitschance“ vorbei!🔴⚪️

Weitere Infos & Kontaktmöglichkeiten findest du auf meiner Webseite 💻
www.die-gesundheitschance.de

Heute behandeln wir gleich zwei Themen! 😇L -wie Lippen, Lippenschluss, LippenbremseLippenschluss- geschlossener, aber ga...
23/05/2023

Heute behandeln wir gleich zwei Themen! 😇

L -wie Lippen, Lippenschluss, Lippenbremse

Lippenschluss- geschlossener, aber ganz entspannter Mundschluss. Die Lippen berühren sich sanft, nicht zusammengepresst. Dafür sind deine Muskeln um deinen Mund herum zuständig. 👄

Und wenn du oft mit geöffnetem Mund durch den Alltag gehst, vielleicht, nein, ganz sicher deine Zunge nicht in der richtigen Ruhelage komplett am Gaumen liegt oder deine schlechte Nasenatmung dich dazu veranlasst, dann werden deine Muskeln zum Mundschluss schlapp. 😲

Weil aber ein ständig geöffneter Mund nicht so wirklich schick aussieht, passiert folgendes:
Du nutzt deine Kaumuskulatur, spannst diese an, damit dein Mund geschlossen bleibt. Schau dich an im Spiegel. Wirkst du eher verbissen oder entspannt? 🤔

Anspannung, obwohl gerade gar nichts gekaut wird! Es potenziert die Anspannung im Wangen- und Schläfenmuskel mit fatalen Folgen hin zu einer Dysbalance. Vor allem, wenn du noch mit den Zähnen knirscht, das Becken schief ist…

Lese gern noch einmal unter Dysbalance. Sorge für eine gute Nasenatmung. Erlerne und übe die Zungenruhelage. Schließe locker deine Lippen.
Und spüre Dein entspanntes Gesicht. 🤓

Folgender Beitrag hilft auch:

L-wie Lippenbremse

Eine wunderbare Atemtechnik, um schnell nach körperlicher Belastung, in Stresssituationen oder bei chronischen Atemwegserkrankungen wieder in ein gutes Allgemeinbefinden zu kommen.
Wenn du aufgefordert wirst, doch mal richtig durchzuatmen, mal Luft zu holen, weil du gerade gestresst und flach atmest – Dann mache diese Technik. 😊
Achtung! Ein tiefes Einatmen und kurzes Auspusten würde deinen Stresszustand verstärken.
Du atmest durch deine Nase ein, und durch die leicht aufeinanderliegenden Lippen aus. Als wen du ein F-Laut bildest oder als wenn du eine Kerze auspusten oder pfeifen würdest.
Wiederhole es mehrmals. Dein Atem normalisiert sich ganz von selbst, wird tiefer und entspannt! ☺️

Weitere Infos & Kontaktmöglichkeiten findest du auf meiner Webseite 💻
www.die-gesundheitschance.de

Adresse

Schuberstraße 1a
Bremen
BREMEN

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Die Gesundheitschance - Dr. Jutta Ehlers erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Die Gesundheitschance - Dr. Jutta Ehlers senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram