Tanya Seidel - Kinesiologin/Heilpraktikerin/Coach in Bremen

Tanya Seidel - Kinesiologin/Heilpraktikerin/Coach in Bremen Wellnesstherapeutin für dein Gehirn 🧠❤️
PRAXIS FÜR RAUM & ZEIT Unser Alltag stellt häufig hohe Ansprüche an uns.

Durch zusätzliche Probleme können unsere Kräfte manchmal nachlassen und wir geraten in eine Krise. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie, Kinesiologin und Gesundheits- und Partnerschaftscoach betrachte ich alle Komponenten des Menschen: den Körper, den Geist und die Seele unter Berücksichtigung seiner Biografie. Die Kinesiologie findet in verschiedenen Bereichen ihre Anwendung und ist eine wunder

bare Methode die Balance zwischen körperlichem und seelischem Wohlbefinden wiederherzustellen und zu behalten.

Frohe Ostern! 🐣 Ich wünsche euch allen, meiner Familie, meinen Freund*innen und allen lieben Menschen, die mich durchs L...
18/04/2025

Frohe Ostern! 🐣

Ich wünsche euch allen, meiner Familie, meinen Freund*innen und allen lieben Menschen, die mich durchs Leben begleiten von ganzem Herzen ♥️ ein paar entspannte Feiertage. Möge der Frühling euch neue Kraft, Zuversicht und besonders schöne gemeinsame Momente schenken.

🙏🏻🙏🏻🙏🏻 Ein besonderer Dank geht an meine Klient*innen.

Danke für euer Vertrauen in mich und meine Arbeit. Es berührt mich immer wieder, wie mutig Ihr euch auf den Weg macht, wie ehrlich Ijr bereit seid hinzuschauen und wie viel Bereitschaft zur Veränderung in euch steckt. Es ist mir eine Ehre, euch ein Stück auf diesem Weg begleiten zu dürfen.

Von Herzen alles Liebe

Tanya Seidel

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie herausfordernd und wie schwer das Loslassen von Dingen sein kann, die dir nicht (meh...
16/02/2025

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie herausfordernd und wie schwer das Loslassen von Dingen sein kann, die dir nicht (mehr) gut tun. Doch dieser Prozess ist tatsächlich entscheidend für die Stärkung deines inneren Selbst.

Loslassen steht im engen Zusammenhang mit Selbstwert, Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit – grundlegend für dein zufriedenes und erfülltes Leben.

Aber was bedeuten diese 3 Dinge wirklich?

➡️ Selbstwert: Wenn wir Altes loslassen, erkennen wir unseren eigenen Wert an. Wir verdienen es, in einer Umgebung zu wachsen, die uns unterstützt und glücklich macht. Das Überwinden toxischer Gewohnheiten stärkt unser Selbstwertgefühl.

➡️ Selbstvertrauen: Loslassen erfordert Vertrauen, insbesondere in uns selbst. Wir müssen darauf vertrauen, dass wir die Fähigkeiten haben, mit Veränderungen umzugehen. Jeder Schritt außerhalb ! unserer Komfortzone stärkt unser Selbstvertrauen und eröffnet neue Möglichkeiten.

➡️ Selbstwirksamkeit: Loslassen bedeutet, die Kontrolle über unser Leben zu übernehmen und uns nicht von anderen treiben zu lassen. Es stärkt unsere Überzeugung, dass wir unser Schicksal beeinflussen können. Wenn wir alte Gewohnheiten aufgeben, erkennen wir, dass wir bewusste Entscheidungen treffen können, die positive Veränderungen bewirken.

Das klingt theoretisch großartig, aber wie setzt man es praktisch um?

Oft gelingt dies am besten mit professioneller Unterstützung.

➡️ Deshalb habe ich mein „Mentoring für die Hosentasche“ entwickelt, um dich jederzeit zu unterstützen.

Manchmal braucht es einfach jemanden, der für einen Moment da ist, unterstützt und berät.

Klicke gerne auf den Link in meiner Bio und erfahre, wie auch du es schaffen kannst.

Alles Liebe

Tanya Seidel

Als Lena* vor einiger Zeit zu mir kam, war sie unendlich verzweifelt und müde. Nicht nur körperlich, sondern innerlich e...
11/02/2025

Als Lena* vor einiger Zeit zu mir kam, war sie unendlich verzweifelt und müde. Nicht nur körperlich, sondern innerlich erschöpft.

Von außen betrachtet lief alles super: Familie, Job, Haushalt, Garten – sie hatte jedoch das Gefühl, immer funktionieren zu müssen, egal, wie es ihr körperlich ging.

Doch als sie zu sprechen begann, zitterte ihre Stimme:
„Ich bin so erschöpft. Ich kann nicht mehr abschalten. Nachts liege ich wach und denke über alles nach, was ich noch hätte besser machen können. Mein eigenen Gedanken quälen mich. Gleichzeitig tue ich aber schon so viel für mich – Yoga, Meditation – aber innerlich fühle ich mich trotzdem angespannt. Als wäre ich nie genug. Warum ist das?“

👉 Kennst du das?
Dieses Gefühl, dass du alles gibst, aber trotzdem nicht zur Ruhe kommst? Dass du funktionierst, aber dennoch unglücklich bist?

Ich konnte Lena so gut verstehen. Genauso ging es mir damals auch. Und genau deshalb hat sie mich wohl auch gefunden. 😇

Was Lena geholfen hat:
Wir haben begonnen, ihre unbewussten Muster sichtbar zu machen. Sie erkannte, dass sie tief in sich den Glauben trug: „Ich muss leisten, um geliebt zu werden.“ Dieser und noch viele andere Sätze steuerten sie – unbemerkt – seit ihrer Kindheit. Diese Sätze waren ihr Autopilot ganz tief in ihrem Unterbewusstsein.

In unseren Sitzungen haben wir u.a. mit gezielten Methoden diese alten Glaubenssätze aufgelöst. Statt sich ständig selbst anzutreiben, lernte Lena, sich selbst Mitgefühl zu schenken. Sie entdeckte, wie sie ihre Grenzen setzen kann, ohne Angst vor Ablehnung zu haben.

Und heute?

✨ Sie schläft endlich wieder durch.
✨ Sie sagt „Nein“, ohne schlechtes Gewissen.
✨ Sie nimmt sich Zeit für sich – ohne das Gefühl, egoistisch zu sein.
✨ Sie fühlt sich leicht.
✨ Sie ist glücklich in ihrer Partnerschaft, weil sie sich traut Dinge anzusprechen.

Möchtest du das auch endlich?

Schreib mir gerne eine Nachricht oder buche dir ein unverbindliches kostenloses Erstgespräch.

Dein Weg zu innerer Ruhe beginnt genau hier. ♥️

Alles Liebe sendet dir
Tanya Seidel

* Name geändert 😇

Resilienz ist wie ein Muskel. Je mehr du trainierst, desto stärker wird sie. Sie ist deine innere Kraft, mit Herausforde...
10/02/2025

Resilienz ist wie ein Muskel. Je mehr du trainierst, desto stärker wird sie. Sie ist deine innere Kraft, mit Herausforderungen umzugehen.

❗️Wusstest du, dass Resilienz keine angeborene Eigenschaft ist, sondern dass sie mit dir wächst?

D.h. nicht, dass du von einer Krise in die nächste stolpern musst – um Gottes Willen!

Du kannst täglich selbst etwas dafür tun, dass diese Kraft in dir wächst.

Starte mit kleinen Schritten und erkenne bereits an, was du bereits gemeistert hast.

Behandle dich so, wie du einen guten Freund oder dein eigenes Kind behandeln würdest. Sei liebevoll mit dir.

Lerne, deine Gedanken bewusst zu steuern. Statt „Ich schaffe es nicht“ frage dich „Was brauche ich, um es zu schaffen?“

Und ganz wichtig: reguliere deinen Körper und deinen Geist, indem du dich auf Atemübungen, Bewegung und Achtsamkeit konzentrierst. Diese helfen dir deine innere Stabilität zu finden.

Resilienz bedeutet übrigens auch nicht, immer stark sein zu müssen – sondern zu wissen, dass du dich selber immer wieder aufrichten kannst.

Was hat dir bisher in schwierigen Zeiten geholfen?

Die fehlende Kommunikation in der Partnerschaft kann schnell zu einem Teufelskreis werden. Ich erlebe das ganz oft in de...
04/02/2025

Die fehlende Kommunikation in der Partnerschaft kann schnell zu einem Teufelskreis werden.

Ich erlebe das ganz oft in der Zusammenarbeit mit meinen Kunden, dass hier eine sehr hohe ➡️Erwartungshaltung herrscht.

„Der Partner muss doch wissen, was in mir vorgeht“, ist z. B. ein Satz, der immer wieder fällt.

oder: „Ich verstehe einfach nicht, warum er oder sie das einfach macht.“

Bitte vergiss nicht, dass du Menschen immer nur vor ! die Stirn aber nicht dahinter gucken kann.

Was ist nun das Problem bei einer fehlenden Kommunikation?

Oft stehen unausgesprochene Ängste, Zweifel und negative Glaubenssätze sowie mangelnder Selbstwert dahinter.

Woher ich das weiß? Weil es mir damals in meiner Ehe selbst so ging.

Ich erinnere mich noch sehr gut an Sarah* (Name geändert), die verzweifelt vor mir saß, und mir berichtete, dass sie am Ende ihrer Beziehung sei, weil sie sich einfach nicht gesehen fühlte und auch die Kommunikation mit ihrem Mann mittlerweile unmöglich erschien. Innerhalb ihrer 15-jährigen Ehe haben sich unglaublich viele Themen angestaut, die aber nie kommuniziert wurden. Auch ihr Mann war in seiner Bubble gefangen.

Das Ergebnis:
Sie litt unter Ängsten, Schlafstörungen, depressiven Verstimmungen, Antriebslosigkeit und fühlte sich als Frau nicht mehr gesehen.

Was haben wir gemacht? Sie lernte das Kommunizieren ihrer Bedürfnisse, ohne die Angst im Nacken zu haben und durch das Wahrnehmen ihrer inneren Stimme war sie in der Lage nach kurzer Zeit sehr gute Gespräche mit ihrem Partner zu führen.

In ihrem Fall hat es die Ehe gerettet. Manchmal kann es aber auch sein, dass man merkt, dass die gemeinsame Reise zu Ende geht. In beiden Fällen ist eine gute Kommunikation und ein gutes Selbstbewusstsein erforderlich. Denn die Angst im Nacken ist nie ein guter Begleiter, egal, in welche Richtung der Weg geht.

In meiner Praxis & auch online arbeite ich gezielt daran, Ängste und Blockaden zu durchbrechen, um dir zu zeigen, wie du offen und authentisch deine Bedürfnisse kommunizieren kannst.

Lerne, wie du dich selbst besser wahrnimmst und deine Stimme wiederfindest.

Geht es dir wie Lea, meiner Klientin, die sich morgens schon fragte, wie sie den Tag überstehen soll, weil sie sich einf...
03/02/2025

Geht es dir wie Lea, meiner Klientin, die sich morgens schon fragte, wie sie den Tag überstehen soll, weil sie sich einfach nur noch gerädert und erschöpft fühlte?

Lea war quasi total im Eimer 🪣 , als sie vor mir saß.

Sie fühlte sich für alles und jeden verantwortlich – für ihren Partner, ihre Familie, ihre Kollegen. Sobald jemand schlecht drauf war, dachte sie, sie müsste es richten oder noch schlimmer - sie wäre schuld daran.

Ihr Körper hat irgendwann die Notbremse gezogen: Schlafprobleme, Verspannungen, ständige Unruhe uvm. Sie wusste, dass etwas nicht stimmt, aber sie hatte keine Ahnung, wie sie aus diesem Muster rauskommt. Ihre Freundin hat Lea meine Adresse gegeben. 🙏🏻

In unserer Arbeit hat sie gelernt, ihre eigenen Bedürfnisse überhaupt wieder wahrzunehmen – und sich abzugrenzen, ohne Schuldgefühle. Denn häufig sitzt die Angst vor der Ablehnung im Nacken, Angst, nicht gut genug zu sein, Angst, vor Bewertung durch andere.

Stück für Stück wurde sie ruhiger, konnte besser schlafen und fühlte sich endlich wieder wie sie selbst. Sie hat gelernt, Bedürfnisse zu kommunizieren, dass, ohne Angst vor Konsequenzen und hatte endlich wieder ein Gespür für das, was ihr wirklich gut tut, was ihr Freude macht.

Schon nach sehr kurzer Zeit saß ein komplett neuer Mensch vor mir. 😍

Genau das ist der Grund, warum ich meine Arbeit mache und so sehr liebe. Es erfüllt mich zu sehen, wie schnell eine Veränderung gehen kann, wenn wir die richtigen Stellschrauben benutzen. ♥️♥️

Und lass dir eines sagen: quatschen alleine reicht da nicht aus. So kommst du nicht an deine Themen im Unterbewusstsein.

Geht es dir aktuell wie Lea?
Du musst das nicht alleine lösen. Früher dachte ich auch immer, Hilfe anzunehmen sei schwach. Aber das stimmt nicht. Hilfe abzulehnen hat, etwas mit Schwäche zu tun, sie anzunehmen, aber nicht.

Lass uns gern reden.
mein Info-Gespräch ist klar, empathisch und kostenfrei.

Liebe Grüße sendet dir
Tanya Seidel ❤️

Warum fühlst du dich oft nicht gut genug oder hast Angst vor Ablehnung? Dein Unterbewusstsein speichert alte Glaubenssät...
01/02/2025

Warum fühlst du dich oft nicht gut genug oder hast Angst vor Ablehnung?

Dein Unterbewusstsein speichert alte Glaubenssätze aus der Kindheit, die dein Denken und Handeln noch heute beeinflussen. Aber die gute Nachricht ist: du kannst diese Muster auflösen! ♥️

Bist du bereit, dein Mindset zu verändern und dich endlich frei zu fühlen? Schreib doch einmal „Mindset“ in die Kommentare. Gern helfe ich dir dabei.

Natürlich ist es großartig positiv zu denken und eine optimistische Einstellung zu haben, das kann uns definitiv durch K...
31/01/2025

Natürlich ist es großartig positiv zu denken und eine optimistische Einstellung zu haben, das kann uns definitiv durch Krisen oder schwierige Zeiten helfen. Aber allein positiv zu denken, reicht manchmal nicht aus, um echte und tiefgreifende Veränderungen in unserem Leben zu erreichen.

Warum? Weil wahre Veränderung oft tiefer geht als nur ein Gedanke. Es geht darum, alte Muster zu erkennen, Glaubenssätze zu hinterfragen und manchmal auch tieferliegende Emotionen zu bearbeiten.

Das ist ein Prozess, der Zeit und manchmal auch professionelle Unterstützung erfordert. Ich weiß nicht, wie ooooooft ich diesen Satz in meinen Sitzungen sage. 😇

Ich erlebe es immer wieder in der Zusammenarbeit mit meinen Kunden, und natürlich auch bei mir selbst, wie wichtig es ist, nicht nur oberflächlich zu arbeiten, sondern wirklich in die Tiefe zu gehen. Das bedeutet, sich selbst und seine Reaktionen und Verhaltensmuster zu reflektieren, sowie die eigenen Bedürfnisse besser zu verstehen.

Wenn du also spürst, dass du trotz positiver Gedanken immer wieder an derselben Stelle oder an denselben Themen feststeckst, ist es hilfreich und wichtig, tiefer zu gehen.

Ich unterstütze dich durch individuelle Sitzungen oder durch gezielte Programme, die auf deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Lass uns gemeinsam nicht nur positiv denken, sondern auch aktiv Schritte unternehmen, um echte Veränderungen zu erreichen. Denn Veränderung beginnt oft dort, wo wir uns erlauben, tiefer zu graben und 🌟 wirklich zu wachsen.

Du möchtest mehr über mich und meine Arbeit erfahren? In meiner Baio findest du meine Kontaktdaten.

Alles Liebe
sendet dir
Tanya Seidel

Kennst du das Gefühl, immer für andere da zu sein, aber dich selbst dabei zu vergessen? Vielleicht fällt es dir schwer, ...
30/01/2025

Kennst du das Gefühl, immer für andere da zu sein, aber dich selbst dabei zu vergessen?
Vielleicht fällt es dir schwer, „Nein“ zu sagen oder dir Pausen zu gönnen, weil du glaubst, erst etwas leisten zu müssen, um wertvoll zu sein. Diese Überzeugungen sind tief in deinem Unterbewusstsein verwurzelt und haben häufig etwas mit deiner Kindheit zu tun.

Doch innere Ruhe entsteht nicht durch Anerkennung von außen – sondern durch Selbstliebe. Wie oft hast du dieses Wort schon gehört. Weißt du aber auch, was sich wirklich dahinter verbirgt?

Selbstliebe - sich selbst lieben. Kann ja nicht so schwer sein, oder? 😇 Naja, wenn es so einfach wäre, dann hätten wir alle ein ganzes Fass voll davon, oder?

Weißt du, das größte Problem ist eher, es sich selbst zu erlauben, ohne Angst vor Ablehnung, Bewertung oder dem Gefühl, nicht gut genug zu sein

Selbstliebe bedeutet:
💛 Deine eigenen Bedürfnisse ernst nehmen.
💛 Dich selbst nicht nur dann zu mögen, wenn du „gut genug“ bist.
💛 Mit dir selbst so geduldig und liebevoll umgehen wie mit einem guten Freund oder deinem eigenen Kind.

Selbstliebe ist lernbar.

➡️ Schritt für Schritt zeige ich dir deinen Weg und auch die Dinge, die dich bisher unbewusst davon abhalten. ❗️Vllt liegt bei dir noch ein unbewusster Nutzen vor! Den zu erkennen ist wichtig für deinen Erfolg. Ansonsten hindert er dich wie ein innerer Saboteur, deine Ziele zu erreichen.

Starte heute mit kleinen Schritten:
✨ Sprich freundlich mit dir selbst – so wie du es mit einem geliebten Menschen tun würdest
✨ Setze klare Grenzen, ohne Schuldgefühle
✨ Gönn dir täglich einen Moment nur für dich

Je mehr du dich selbst achtest, desto mehr innere Ruhe wirst du finden.

Auf einer Skala von 0-10: wie sehr glaubst du daran, dass das Thema auch für dich möglich ist? Schreib es doch gerne einmal in die Kommentare.

Warum deine Ängste im Unterbewusstsein entstehen – und wie du sie auflösen kannst. Hast du dich schon einmal gefragt, wa...
30/01/2025

Warum deine Ängste im Unterbewusstsein entstehen – und wie du sie auflösen kannst.

Hast du dich schon einmal gefragt, warum dich bestimmte Situationen immer wieder in Angst oder Unsicherheit versetzen – obwohl du weißt, dass es keinen realen Grund dafür gibt?
Die Antwort liegt tief in deinem Unterbewusstsein. Dort sind Erfahrungen und Überzeugungen gespeichert, die oft in der Kindheit entstanden sind.

Bsp.:
Vielleicht hast du als Kind gelernt, dass du immer perfekt sein musstest, um Anerkennung und Liebe zu bekommen. Ein Glaubenssatz, der entstanden sein könnte, wäre zum Beispiel: „Ich bin nicht gut genug“ Oder, dass du laut und deutlich deine Meinung nicht äußern durftest. Glaubenssatz: „Ich bin zu viel oder ich muss mich anpassen“.

Das Problem: Diese alten Muster laufen unbewusst ab und steuern dein Verhalten – auch heute noch. Dein Verstand sagt dir vielleicht, dass deine Angst unbegründet ist, aber dein Körper reagiert trotzdem mit Stress, Unsicherheit oder Panik.

Die gute Nachricht: Ängste lassen sich verändern oder auflösen.

Genau dabei unterstütze ich dich – mit Techniken, die tief an der Ursache ansetzen.
Um deinen Ängste zu minimieren, reicht es oft nicht, nur positiv zu denken oder sich gut zuzureden. Der Schuss kann sogar richtig nach hinten losgehen und dir schaden. Das Unterbewusstsein braucht eine tiefere Veränderung und kein „sich selbst Geschichten erzählen“.

In meinen Sitzungen kombiniere ich verschiedene Methoden, um direkt mit deinem Unterbewusstsein zu arbeiten.

Dadurch kannst du:
✅ Alte Ängste und Blockaden an der Wurzel erkennen und lösen. 
✅ Dein Nervensystem beruhigen, damit du dich sicher und entspannt fühlst. 
✅ Neue, stärkende Überzeugungen entwickeln, die dir Selbstvertrauen geben.

Feedback einer Kundin: „Ich hätte nie gedacht, dass sich so viel in so kurzer Zeit verändern kann!“ 🙏🏻

Wenn du bereit bist, deine Ängste loszulassen und dich endlich frei zu fühlen, dann lass uns sprechen. Ich biete kostenlose Info- und Kennenlerngespräche an. Wusstest du das?

Stress im Alltag – Wie du aus der Dauerschleife aussteigstKennst du das Gefühl, dass dein Tag von To-Do-Listen, Verpflic...
29/01/2025

Stress im Alltag – Wie du aus der Dauerschleife aussteigst

Kennst du das Gefühl, dass dein Tag von To-Do-Listen, Verpflichtungen und ständiger Anspannung bestimmt wird? Morgens wachst du schon mit einem Kopf voller Gedanken auf, und abends fällt es dir schwer, zur Ruhe zu kommen. Stress ist zu einem Dauerzustand geworden – doch das muss nicht so bleiben, denn je größer dein Stress, desto höher ist dein Körper in Alarmbereitschaft. Du schüttest Unmengen von Cortisol (dem Stresshormon) aus.

Lea, eine meiner Klientinnen, kam genau mit diesem Problem zu mir. Sie war berufstätige Mutter, kümmerte sich um alles und jeden – nur nicht um sich selbst. Ihr Kopf war ständig voll, sie konnte nicht abschalten und fühlte sich dauerhaft erschöpft.

Gemeinsam haben wir herausgefunden, dass hinter ihrem Stress die Angst steckte, nicht genug zu sein. Mit gezielten Methoden haben wir daran gearbeitet, ihr Stresslevel zu senken und ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Heute setzt sie klare Grenzen und nimmt sich bewusst Auszeiten – und fühlt sich endlich wieder bei sich selbst angekommen.

Was hilft, um aus dem Stresskreislauf auszusteigen?
✨ Bewusstes Innehalten – Frage dich zwischendurch: „Was brauche ich gerade?“
✨ Kleine Pausen einplanen – Schon 5 Minuten bewusstes Atmen können Wunder wirken.
✨ Grenzen setzen – Es ist okay, Nein zu sagen und sich selbst an erste Stelle zu setzen.

Stress ist nicht einfach nur ein Teil des Lebens – er ist ein Signal deines Körpers, dass du etwas verändern darfst.

Wenn du Unterstützung suchst, um aus diesem Hamsterrad auszusteigen, melde dich gerne bei mir. Gemeinsam finden wir Wege, wie du mehr innere Ruhe und Gelassenheit in deinen Alltag bringst.

Es gab eine Zeit, da steckte auch ich in diesem fürchterlichen Hamsterrad fest. Meine Geschichte habe ich auf meiner Homepage veröffentlicht. Ich kann sehr gut verstehen, wie du dich aktuell fühlen musst.

Wie gehst du mit Stress um?
Schreib es mir doch gerne einmal in die Kommentare! ⬇️
Hast du bisher eine Lösung für dich gefunden?

Alles Liebe
sendet dir
Tanya Seidel

Wusstest du, dass „Nein“ ein kompletter Satz ist? Und, dass das kleine Wörtchen ganz viel zu deinem Wohlgefühl und deine...
29/01/2025

Wusstest du, dass „Nein“ ein kompletter Satz ist?
Und, dass das kleine Wörtchen ganz viel zu deinem Wohlgefühl und deiner Gesundheit beitragen kann?

Die Fähigkeit NEIN zu sagen, kann alles verändern!

Den meisten Mwnschen fällt es jedoch unglaublich schwer, wirklich NEIN zu sagen. Warum? Oft stecken tiefe Ängste dahinter – die Angst, abgelehnt zu werden, andere zu enttäuschen oder nicht mehr geliebt zu werden.

Aber was bedeutet ein NEIN wirklich? Hast du dich das schon einmal gefragt?

❗️Mit dem NEIN lehnst du doch nicht zwangsläufig eine Person, sondern eher eine Situation ab.

Beispiel: „Möchtest du einen Kaffee?“
„Nein, danke“.

Okay, das ist einfach. Das meine ich auch nicht, sondern eher…

„Kannst du das für mich übernehmen?“ Was antwortest du, wenn du eigentlich ganz erschöpft und am Limit bist? Du möchtest Nein sagen, traust dich aber nicht. Vielleicht spuckt in deinem Kopf herum, dass du den anderen doch jetzt nicht im Stich lassen kannst.

„Kannst du noch einen Salat für die Feier machen, ein Geschenk besorgen, Termine organisieren, mir beim Umzug helfen…?“ Was antwortest du, wenn du erschöpft bist, ganz genau weißt, dass das zeitlich ganz schön knapp wird für dich und du eigentlich lieber Ruhe für dich haben möchtest, weil es dir beschissen geht?

Viele von uns haben schon in der Kindheit gelernt, dass es sicherer ist, sich anzupassen, als für die eigenen Bedürfnisse einzustehen. Doch auf Dauer kann das zu innerer Erschöpfung, Stress und sogar körperlichen Beschwerden führen.

👉🏼 Es ist Zeit, dich selbst wichtig zu nehmen! Lerne, Grenzen zu setzen, ohne Schuldgefühle – für mehr innere Ruhe, Energie und Lebensfreude.

Wenn du wissen möchtest, wie das geht, folge mir hier! Oder schaue dich auf meiner Homepage um. Dort findest du Erfahrungsberichte von meinen KundInnen, denn was für sie möglich war, ist auch für dich umsetzbar.

Alles Liebe
sendet dir
Tanya Seidel

Adresse

Bremen

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+4917643211271

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tanya Seidel - Kinesiologin/Heilpraktikerin/Coach in Bremen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tanya Seidel - Kinesiologin/Heilpraktikerin/Coach in Bremen senden:

Teilen

Kategorie