Klinikum Bremen-Nord

Klinikum Bremen-Nord Das traditionsreiche Krankenhaus bietet medizinische, pflegerische und therapeutische Leistungen in Somatik und Psychiatrie auf hohem Niveau.

Das Klinikum Bremen-Nord ist einer von vier Standorten des Klinikverbunds Gesundheit Nord. Das traditionsreiche Krankenhaus nördlich der Lesum bietet medizinische, pflegerische und therapeutische Leistungen in Somatik und Psychiatrie auf hohem Niveau. Aktuell bietet das 535-Betten-Haus rund 900 Menschen einen Arbeitsplatz und ist damit einer der größten Arbeitgeber der Region. Jährlich werden mehr als 40.000 Patienten stationär und ambulant versorgt. Neben den klassischen medizinischen Fachdisziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Intensivbereich und Notaufnahme verfügt das Klinikum Bremen-Nord auch über eine Psychiatrische Klinik, eine Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, eine Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und eine Geriatrie. Das Zentrum für Gefäßchirurgie genießt auch über Bremens Grenzen hinaus einen exzellenten Ruf. Im Klinikverbund ist das Klinikum damit das einzige Haus, das Menschen von der Geburt bis ins hohe Alter begleitet. Gleichzeitig ist das Klinikum Bremen-Nord mit dem KTQ-Prüfsiegel für herausragende Qualität ausgezeichnet. Das Grundzertifikat „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ und das Qualitätssiegel Geriatrie stehen stellvertretend für eine kontinuierliche Verbesserung unserer Leistungen für Sie!

Kreißsaal wird modernisiert und erweitertDie Frauenklinik des Klinikums Bremen-Nord startet mit frischem Wind in eine um...
13/08/2025

Kreißsaal wird modernisiert und erweitert
Die Frauenklinik des Klinikums Bremen-Nord startet mit frischem Wind in eine umfangreiche Modernisierungs- und Ausbauphase. Den Anfang macht der neu gestaltete Wartebereich der gynäkologischen Ambulanz: Dezente Grautöne, ein neuer Fußboden, gemütliche Sitzgelegenheiten und eine stimmige Beleuchtung schaffen eine angenehme Atmosphäre für Patientinnen.
„Wir sind sehr zufrieden mit dem Beginn unseres Umbaus“, sagt Chefarzt PD Dr. Marc-Philipp Radosa. „Das ist der erste Schritt in einer Reihe weiterer Verbesserungen in unserer Klinik.“
Erweiterung und Modernisierung des Kreißsaals
Als nächstes steht der umfassende Ausbau des Kreißsaalbereichs an. Ziel ist es, die geburtshilflichen Kapazitäten und den Komfort für werdende Eltern deutlich zu erhöhen. Statt wie bisher vier Entbindungszimmer und ein Wehenzimmer, wird es künftig fünf Entbindungsräume sowie zwei Geburtsvorbereitungszimmer geben, die ebenfalls als Entbindungsräume nutzbar sind.
Zudem werden der Kreißsaal und die gynäkologische Ambulanz künftig räumlich getrennt, um Wege zu verkürzen und eine bessere Orientierung zu ermöglichen. „Nach mehr als 30 Jahren ist eine Renovierung dringend notwendig – und die Verbindung mit einer Kapazitätserweiterung ist genau der richtige Schritt“, betont Radosa. Die Zahl der Geburten im Klinikum Bremen-Nord lag zuletzt regelmäßig über der ursprünglichen Auslegung von 1.800 Geburten pro Jahr.
Geburtshilfe bleibt vollumfänglich gewährleistet
Während der Umbauarbeiten bleibt die geburtshilfliche Versorgung bestehen. Zwischen dem 16. und 21. August kann es jedoch zu Einschränkungen kommen, da in dieser Zeit der Umzug in den Interimskreißsaal erfolgt. Geplante Kaiserschnitte und Einleitungen werden in dieser Woche nicht durchgeführt. Notfälle können jederzeit versorgt werden; umliegende Geburtskliniken sind über mögliche Engpässe informiert.
Der Interimskreißsaal wird in Ebene 3 der Inneren Medizin eingerichtet – fernab der Bauarbeiten – und bietet weiterhin vier voll ausgestattete Kreißsäle. Die Fertigstellung des neuen Kreißsaals ist für Ende 2026 vorgesehen.
„Unser gesamtes Team steht den werdenden Müttern und ihren Familien auch während der Bauphase in gewohnter Qualität zur Seite. Die Kinder kommen in einem sicheren und ruhigen Umfeld zur Welt – auch wenn rundherum gebaut wird“, so Radosa.

05/05/2025
Da der Weg zur großen, zentralen Veranstaltung zum   ins Klinikum Bremen-Mitte für einige Mitarbeitende und deren Kinder...
04/04/2025

Da der Weg zur großen, zentralen Veranstaltung zum ins Klinikum Bremen-Mitte für einige Mitarbeitende und deren Kinder aus dem Bremer Norden etwas zu umständlich gewesen wäre, hat das Klinikum Bremen-Nord am Donnerstag rund 60 Kindern und Jugendlichen ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm vor Ort in Bremen-Nord geboten. Dabei gab es für die Mitarbeiterkinder jede Menge spannende Einblicke in das Krankenhaus und in verschiedene Gesundheitsberufe. Danke an alle Helferinnen und Helfer und das große Engagement!

Die Auszubildenden des Kurses GPA2023a unserer Bildungsakademie übernehmen ab 27. Januar die   auf der Station   in der ...
24/01/2025

Die Auszubildenden des Kurses GPA2023a unserer Bildungsakademie übernehmen ab 27. Januar die auf der Station in der . Diese Praxisphase ist als fester Bestandteil der Pflege- . Die Auszubildenden lernen dabei eigenverantwortliches Arbeiten auf einer echten . Aber natürlich werden sie nicht alleine gelassen. Das etablierte und examinierte der K2 sowie Lehrkräfte und Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter begleiten den Kurs ganz eng und stehen als Ansprechpartner immer bereit. Die Schulstation auf der K2 im Klinikum Bremen-Nord läuft bis zum 3. März. Wir wünschen euch erfolgreiche und schöne Wochen!

Im Klinikum Bremen-Nord sind vergangene Woche jede Menge neue Kolleginnen und Kollegen offiziell begrüßt worden. Bei der...
22/01/2025

Im Klinikum Bremen-Nord sind vergangene Woche jede Menge neue Kolleginnen und Kollegen offiziell begrüßt worden. Bei der Einführungsveranstaltung bekamen sie einen umfassenden Einblick in das Krankenhaus, um sich möglichst gut am neuen Arbeitsplatz zurechtzufinden und Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die verschiedenen Themen kennenzulernen. Aus praktisch jedem Arbeitsbereich gab es kleine Impulsvorträge und natürlich durfte auch das Gruppenfoto nicht fehlen. Wir wünschen allen Neuen weiterhin einen guten Start im Bremer Norden! Schön, dass ihr da seid!

Herzlich willkommen im Bremer Norden! Im Klinikum Bremen-Nord hat es zum Start ins neue Jahr zwei Chefarztwechsel gegebe...
14/01/2025

Herzlich willkommen im Bremer Norden! Im Klinikum Bremen-Nord hat es zum Start ins neue Jahr zwei Chefarztwechsel gegeben. PD Dr. Isabel Frielitz-Wagner ist Nachfolgerin von -Chefarzt Dr. Gunter Simic-Schleicher, der sich nach mehr als 40 Dienstjahren und 26 Jahren als Chefarzt am Klinikum Bremen-Nord demnächst in den Ruhestand verabschiedet. Frielitz-Wagner kommt von der Universitätskinderklinik in Magdeburg, wo sie zuletzt als Oberärztin tätig war. „Als pädiatrische Endokrinologin und Diabetologin passt das Klinikum Bremen-Nord mit diesen Schwerpunkten sehr gut zu mir“, sagt Frielitz-Wagner. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und darauf, die Kinderklinik hier in weiterzuentwickeln.“ Da Dr. Gunter Simic-Schleicher der Klinik noch bis März erhalten bleibt, ist sogar ein fließender Übergang möglich. „Das sind ideale Voraussetzungen“ sagt Frielitz-Wagner.
Auch in der gibt es einen neuen Chefarzt. Prof. Dr. Andreas Kastrup folgt auf Dr. Matthias von Mering, der nach acht Jahren eine neue berufliche Herausforderung angenommen hat. Mit Kastrup kommt ein erfahrener Chefarzt, der den Klinikverbund bereits seit vielen Jahren kennt. Neben seiner Tätigkeit als Chefarzt der Neurologie im leitet er für die nächsten sechs Monate auch die Klinik im Bremer Norden. Parallel wird nach einer langfristigen Leitung der Klinik gesucht.

Mehr über die neue Chefärztin und den neuen Chefarzt sowie ein Interview lest ihr im Online-Magazin www.gesundmal4.de

Drei süße, goldene Neujahrsgrüße gab es für die Kolleginnen und Kollegen vergangene Woche vom Direktionsteam im Klinikum...
14/01/2025

Drei süße, goldene Neujahrsgrüße gab es für die Kolleginnen und Kollegen vergangene Woche vom Direktionsteam im Klinikum Bremen-Nord -mit einer klaren Botschaft: Sie sind Gold wert.
Hier sind die Bilder

Vielleicht habt ihr schon die ein oder andere Anzeige auf eurem Handy entdeckt. Denn zum Start in das neue Jahr gehen wi...
08/01/2025

Vielleicht habt ihr schon die ein oder andere Anzeige auf eurem Handy entdeckt. Denn zum Start in das neue Jahr gehen wir unter dem Motto gezielt auf die Suche nach neuen -Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nördlich von Bremen – also von der über bis in den Landkreis . Mit dem Team des als nächstgelegenes für alle, die zwischen Bremen-Nord und Nordsee wohnen, sind dabei richtig schöne Motive entstanden, die hoffentlich viel Lust machen Teil des Pflege-Teams zu werden; mit allen Vorteilen, die unser Klinikverbund als Arbeitgeber mit sich bringt. Danke an dieser Stelle an die Teams aus , , , und , die repräsentativ für das gesamte vor der Kamera unserer Fotografin mitgemacht haben. Das Ergebnis seht ihr in unseren Bildern und natürlich in den Anzeigen, die ihr bis in den Februar hinein auf Instagram und Facebook entdeckt.

Und selbstverständlich heißen wir neue Pflegefachkräfte auch in unseren Krankenhäusern willkommen, wenn ihr östlich, südlich und westlich von Bremen wohnt. 😊 Auch hier findet ihr aktuell verstärkt Stellenanzeigen für unsere vier Krankenhäuser Klinikum Bremen-Mitte, Klinikum Bremen-Nord, Klinikum Bremen-Ost und Klinikum Links der Weser. Also: schnell teilen und weitersagen!

Krankenhausdirektion im Klinikum Bremen-Nord besucht alle Stationen und verteilt Tragetaschen mit Süßigkeiten zum Nikola...
06/12/2024

Krankenhausdirektion im Klinikum Bremen-Nord besucht alle Stationen und verteilt Tragetaschen mit Süßigkeiten zum Nikolaus

Es ist schon eine gute Tradition geworden. Und auch in diesem Jahr gab es für die Krankenhausdirektion zum Nikolaustag wieder genügend Gründe, die Wertschätzung und den Dank gegenüber den Mitarbeitenden des Klinikums Bremen-Nord auszudrücken. In einer herzlichen Aktion wurden die alle Stationen des Hauses besucht, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine kleine Freude zu bereiten. Als Dank für ihren unermüdlichen Einsatz, besonders in der oft hektischen Vorweihnachtszeit, überreichten sie bunte Taschen gefüllt mit süßen Leckereien.

„Wir möchten uns bei unseren Mitarbeitenden für ihre Arbeit und ihr Engagement bedanken, die täglich dazu beitragen, dass unsere Patientinnen und Patienten gut versorgt werden. Der Nikolaustag ist eine gute Gelegenheit um eine kleine Aufmerksamkeit zu überreichen“, erklärte Anne Stradtmann – Krankenhausdirektorin im Klinikum Bremen-Nord.

„Es ist uns wichtig, dass unsere Mitarbeiter wissen, dass wir ihre Arbeit und ihren Einsatz zu schätzen wissen. Gerade in dieser Zeit ist es uns ein besonderes Anliegen, den Teamgeist zu stärken und eine positive Atmosphäre zu schaffen“, so auch Krankenhausdirektor Frank Wösten.

Die Kolleginnen und Kollegen nahmen die Geste mit einem Lächeln entgegen und freuten sich über die süße Überraschung. Inmitten des intensiven Klinikalltags sorgte der Besuch der Direktion und der Klinikpflegeleitungen für einen Moment der Freude und des Miteinanders.

In der Waffelbäckerei gibt's so manche Leckerei. Der Duft der frischgebackenen Waffeln waberte durch das gesamte Kranken...
05/12/2024

In der Waffelbäckerei gibt's so manche Leckerei. Der Duft der frischgebackenen Waffeln waberte durch das gesamte Krankenhaus. Denn das Team der Krankenhausdirektion im Klinikum Breme-Nord hatte am Dienstagmittag in die Cafeteria eingeladen. Dort waren gleich sieben Waffeleisen gleichzeitig in Vollbetrieb. Und das Interesse war riesig. Binnen zwei Stunden war der gesamte Waffelteig für mehr als 450 Portionen aufgebraucht. Hier sind die Bildern von der Weihnachts-Waffelbäckerei.

Adresse

Hammersbecker Straße 228
Bremen
28755

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Bremen-Nord erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie