
27/06/2025
Achtung, Innovationsbaustellen auf dem Hauptstadtkongress 2025 in Berlin!
Bezüglich der Zukunftsfähigkeit der Pflege(-arbeitsplätze) tauschten sich am Haupttag des Kongresses als Teil einer geteilten Paneldiskussion des NDGR e.V. W.I.R.-Gemeinschaftsstandes zunächst Dr. Alexia Zurkuhlen (Kuratorium Deutsche Altenhilfe) und Prof. Dr. Heinz Rothgang (Universität Bremen, „Einrichtungen der Langzeitpflege als
Akademische Lehrpflegeeinrichtungen“, Initiative TCALL) unter der Moderation von Prof. Dr. Josef Hilbert aus (Slide 1&2, v.l.n.r.). Mit dem Experten der Universität Bremen fand später erneut ein Austausch statt, diesmal zusammen mit Katharina Brunnert (Braus Lift and Care Systems, Nordhorn), Cordula Hoffmanns (Bosch Health Campus zu Community Health Nursing), Justin Ra******rg (Moderation, NDGR, Optimedis), Expert:innen des Hüttenhospitals Dortmund & Maria-Hilf-Krankenhauses in Brilon (zu neuen Wegen beim Finden und Binden von Pflegepersonal) und Bas Speekenbrink (YoMeMa, Your Medical Matchmaker) (Slide 3, v.l.n.r.). In beiden Vorträgen stellte Prof. Dr. Heinz Rothgang die Initiative TCALL vor und sprach darüber, wie wichtig es ist, dass Pflegewissenschaft und Pflegepraxis stärker miteinander in den Austausch gehen. In dem Zentrum seines Vortrags standen Akademische Lehrpflegeeinrichtungen, in denen gelehrt, gepflegt und geforscht wird.
Bilder © Integrierter Gesundheitscampus Bremen IGB