Freie Kliniken Bremen

Freie Kliniken Bremen Unsere Kooperationsgemeinschaft umfasst die vier über das Bremer Stadtgebiet verteilten freigemeinn Diakonie-Krankenhaus, Krankenhaus St.

Die Freien Kliniken Bremen sind die Kooperationsgemeinschaft der freigemeinnützigen Bremer Kliniken DIAKO Ev. Joseph-Stift, Roland-Klinik und Rotes Kreuz Krankenhaus. Mit jährlich rund 70.000 stationär und 100.000 ambulant behandelten Patienten erfüllen die Freien Kliniken Bremen einen bedeutenden Versorgungsauftrag für Bremen und die Region. Unter dem Motto „Vierfach umsorgt“ arbeiten die vier Fr

eien Kliniken Bremen gemeinsam an der Erreichung eines klaren Ziels: Beste medizinische und pflegerische Versorgung. Um darüber hinaus noch mehr Service und Know-how zu bieten, wird im Rahmen der Kooperation krankenhausübergreifend zusammengearbeitet: Ärzte sowie Pfleger tauschen ihr Fachwissen aus und Spezial-Einrichtungen einzelner Häuser werden zu gemeinsamen Kompetenzzentren erweitert. Mit einem Klick hinein in Gesundheitsthemen:
In unserem Magazin Gesundheit:Bremen erhalten Sie auf informative, unterhaltsame und verständliche Weise einen Überblick über die Kompetenzen unserer Kliniken in Kombination mit Präventions- und Veranstaltungstipps. Hier können Sie das Magazin Gesundheit:Bremen online lesen oder als pdf-Datei herunterladen. Impressum: http://freieklinikenbremen.de/impressum/

11/08/2025

Rund um Knie und Hüfte: Neues zu Gelenkerhalt und Gelenkersatz
Infoveranstaltung in Verden mit Prof. Dr. Ralf Skripitz
📅 Wann? Mittwoch, 13. August, 17.30 Uhr
📍 Wo? Tagungshaus Verden
Artilleriestr. 6a, 27283 Verden

Welche gelenkerhaltenden Maßnahmen gibt es? Wann ist ein operativer Eingriff ratsam? Wie lebt es sich mit einer Prothese? Prof. Dr. Ralf Skripitz, Chefarzt in der Bremer Roland-Klinik, informiert Betroffene über aktuelle Therapieverfahren bei Hüft- und Knie-Arthrose. Im Anschluss steht er für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Der Eintritt ist frei, für Getränke ist gesorgt.
Interessierte können sich am Dienstag, 12. August, ab 9 Uhr anmelden unter ☎️ 0421/ 8778 – 330.

Hallux valgus – neues Verfahren im Rotes Kreuz Krankenhaus 🦶🏼Hallux valgus ist die häufigste Zehenfehlstellung bei Erwac...
07/08/2025

Hallux valgus – neues Verfahren im Rotes Kreuz Krankenhaus 🦶🏼

Hallux valgus ist die häufigste Zehenfehlstellung bei Erwachsenen: Der große Zeh drängt nach außen, der Mittelfußknochen nach innen. Etwa 10 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen – vor allem Frauen.

Am RKK – als erster Klinik in Bremen – setzen die zertifizierten Fußchirurgen Dr. Ingo Arnold (Chefarzt) und Dr. Jakob Mann (Oberarzt) eine neue, minimal-invasive Methode ein: die MICA-Technik (Minimalinvasive Chevron-/Akin-Osteotomie). Dabei wird das Gelenk nicht geöffnet, größere Hautschnitte entfallen. Die Rehabilitationszeit ist deutlich kürzer als bei herkömmlichen OPs, Schmerzen, Narben und Wundheilungsprobleme treten seltener auf.

So funktioniert die MICA-Methode: Durch vier millimeterkleine Hautschnitte werden feine Instrumente eingeführt, der Mittelfußknochen wird unterhalb des Großzehengelenks durchtrennt, das Köpfchen zur Mitte verschoben und mit zwei abgeschrägten Spezialschrauben fixiert. Zum Schluss wird der überstehende Knochen außen entfernt – alles unter Röntgenkontrolle.

Nach dem Eingriff tragen die Betroffenen einen Spezialschuh, der Fuß muss nicht komplett ruhiggestellt werden. Etwa sechs Wochen später ist das Laufen im eigenen Schuh meist wieder möglich.
-----
DIAKO Campus in Bremen
Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
Roland-Klinik
Rotes Kreuz Krankenhaus

07/08/2025

Chilenische trifft !
Am kommenden Freitag, 8. August um 16 Uhr präsentiert das chilenische „Cuarteto Chiloé“ sein neues Album „INSULAR“ in unserer .

Das junge Ensemble hat über ein Stipendium die Möglichkeit bekommen, sein Album international zu präsentieren. Vorgestellt werden vier Werke von Komponist:innen aus dem chilenischen Patagonien, die traditionelle Tänze, Mythen, Bräuche und Landschaften dieser Region musikalisch einfangen.
Spannend: Aufgenommen wurde das Album in der über 100 Jahre alten Rilan-Kirche im namensgebenden Ort Chiloé, einem UNESCO-Weltkulturerbe.

🗓 Freitag, 8. August 2025
⏰ 16 Uhr
📍 Kapelle des St. Joseph-Stift, Bremen

Kommt vorbei, Eintritt ist frei.

Pflege für die Zukunft lernen!💡 Mitten im Kaffeequartier der Bremer Überseestadt entsteht eine neue Schule für moderne P...
05/08/2025

Pflege für die Zukunft lernen!💡 Mitten im Kaffeequartier der Bremer Überseestadt entsteht eine neue Schule für moderne Pflegebildung. Daniela Reinhardt, Geschäftsführerin des Bremer Zentrums für Pflegebildung, erklärt im Interview, was das Ausbildungskonzept so besonders macht, wie authentisches Lernen in Skills Labs funktioniert – und warum Tablets, Achtsamkeitsräume und Mitsprache den Unterschied machen.

👉Den Link zum Interview findet ihr in den Kommentaren.
-----
DIAKO Campus in Bremen
Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
Roland-Klinik
Rotes Kreuz Krankenhaus

01/08/2025

Fotoausstellung „Ebenbilder. Wenn Gott sich sehen lässt“

Vom 29. Juli bis zum 14. September 2025 ist in der Kapelle des Krankenhaus St. Joseph-Stift die Fotoausstellung „Ebenbilder. Wenn Gott sich sehen lässt“ der Fotografin Yvonne Most zu sehen.

Die Vorstellung, dass der Mensch im Ebenbild Gottes geschaffen ist, zieht sich durch die Bibel und findet im Grundgesetz ihren Widerhall: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Die seltenen Momente, in denen dieses Göttliche im Menschen aufscheint, sind flüchtig. Manchmal gelingt es, solche Augenblicke mit der Kamera einzufangen. Die Fotografin Yvonne Most hat sich in ihrem Projekt auf die Suche nach diesen besonderen Begegnungen gemacht.

Die Fotoausstellung soll ihre Besuchenden inspirieren Gottes Spuren in sich selbst zu entdecken und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, wo Göttliches in ihnen steckt.

📅 29. Juli – 14. September 2025, täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr
📍 Kapelle des Krankenhaus St. Joseph-Stift (1. OG), Schwachhauser Heerstr. 54, 28209 Bremen, Zugang über den Haupteingang in der Schubertstraße

Der Eintritt ist frei.

Was macht eigentlich eine MTLA?🔬Ohne sie läuft im Kliniklabor nichts: Die Medizinisch-Technische Assistenz für Laborator...
29/07/2025

Was macht eigentlich eine MTLA?🔬

Ohne sie läuft im Kliniklabor nichts: Die Medizinisch-Technische Assistenz für Laboratoriumsmedizin ist ein zentraler Teil der Diagnostik.

In der Roland-Klinik etwa sorgt das Team unter Leitung von Jacqueline Wachtel in einem Dreier-Schichtsystem dafür, dass Laborwerte schnell und zuverlässig bereitstehen.

Typische Aufgaben sind 🧪

– Vorbereitung und Entnahme von Proben
– Durchführung und Auswertung von Laboranalysen
– Erstellung von Blut- und Differenzialblutbildern
– Blutgruppenbestimmung und Kreuzproben für Transfusionen
– Urindiagnostik und Analyse von Nieren- und Leberwerten
– Messen der Geschwindigkeit der Blutgerinnung
– Wartung und Kalibrierung der Laborgeräte
– Qualitätssicherung

Als Besonderheit gehört in der Roland-Klinik dazu, dass die MTLA den Patient:innen selbst Blut abnehmen.

Habt ihr das gewusst?
-----
🩺 DIAKO Campus in Bremen
🩺 Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
🩺 Roland-Klinik
🩺 Rotes Kreuz Krankenhaus

Eierstockkrebs: Neue Behandlung macht Hoffnung! 💙In Deutschland werden jährlich etwa 7.300 Fälle von Eierstockkrebs diag...
24/07/2025

Eierstockkrebs: Neue Behandlung macht Hoffnung! 💙

In Deutschland werden jährlich etwa 7.300 Fälle von Eierstockkrebs diagnostiziert. Kehrt er wiederholt zurück, stieß die Medizin bisher an Grenzen. Dr. Martin Engel, Chefarzt der Frauenklinik im DIAKO Campus in Bremen, setzt eine neue Antikörper-Behandlungsmöglichkeit ein.

👉 Lest mehr in unserem Spezial "Zukunft im Blick":
https://www.freieklinikenbremen.de/magazin/38/?id=14948
-----
🩺 DIAKO Campus in Bremen
🩺 Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
🩺 Roland-Klinik
🩺 Rotes Kreuz Krankenhaus

Demenz- und Delirsprechstunde im Krankenhaus St. Joseph-Stift BremenDer Pflegesalon im Erdgeschoss des Krankenhauses bie...
22/07/2025

Demenz- und Delirsprechstunde im Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen

Der Pflegesalon im Erdgeschoss des Krankenhauses bietet zweimal im Monat kostenfrei eine offene Sprechstunde für Angehörige von Patient:innen des Hauses an. Die pflegerischen Fachexpert:innen der Demenz- und Delirbegleitung stehen für alle Fragen der Angehörigen rund ums Thema bereit.

Zudem findet im Pflegesalon werktäglich von 10.30 bis 11.30 Uhr eine Sprechstunde des Kinästhetikteams statt. Die Kolleginnen geben Anleitung und Hilfestellungen für die Pflege von Angehörigen im häuslichen Umfeld.
-----
🩺 DIAKO Campus in Bremen
🩺 Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
🩺 Roland-Klinik
🩺 Rotes Kreuz Krankenhaus

Was kommt dabei raus, wenn ein Krankenhaus über den Tellerrand schaut? 23 Lieblingsgerichte aus aller Welt – gekocht in ...
17/07/2025

Was kommt dabei raus, wenn ein Krankenhaus über den Tellerrand schaut? 23 Lieblingsgerichte aus aller Welt – gekocht in Bremen. 📸🍲

Das Rotes Kreuz Krankenhaus hat nicht nur gekocht, sondern ein Zeichen gesetzt: für Vielfalt, Wertschätzung und ein Miteinander auf Augenhöhe. Zwischen 2023 und 2025 hat das Küchenteam die internationalen Lieblingsgerichte der Kolleginnen und Kollegen nachgekocht – nach Originalrezepten, mit Herzblut und Hingabe.

Begleitet wurde das Projekt fotografisch von Nikolai Wolff und Cosima Hanebeck – ihre Bilder sind jetzt im Café K im RKK zu sehen. Die Ausstellung „Internationale Lieblingsgerichte“ läuft von Juli bis Dezember 2025.

💡 Über QR-Codes an den Bildern gibt’s Rezepte zum Nachkochen – angepasst für eure Küche zu Hause.

📍 Café K im Rotes Kreuz Krankenhaus
🕓 Mo–Fr: 11.45 bis 17 Uhr | Sa/So/Feiertag: 14 bis 17 Uhr
🥄 Öffentlicher Mittagstisch: wochentags von 11.45 bis 13.30 Uhr

👉 Kommt vorbei und erlebt, wie gutes Essen Brücken bauen kann!

Foto: Nikolai Wolff
-----
🩺 DIAKO Campus in Bremen
🩺 Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
🩺 Roland-Klinik
🩺 Rotes Kreuz Krankenhaus

Neuer Chefarzt am DIAKO: Zum 1. Oktober 2025 übernimmt Prof. Dr. Emile Rijcken die Leitung der Chirurgischen Klinik. Er ...
15/07/2025

Neuer Chefarzt am DIAKO: Zum 1. Oktober 2025 übernimmt Prof. Dr. Emile Rijcken die Leitung der Chirurgischen Klinik. Er folgt auf Prof. Dr. Stephan M. Freys, der das DIAKO mit dem Aufbau eines der ersten Darmkrebszentren in Deutschland geprägt hat und in den Ruhestand geht.

Rijckens Spezialgebiete: Erkrankungen von Darm, Enddarm, Speiseröhre und Magen – mit besonderem Fokus auf chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.

👉 Mehr zum Chefarztwechsel in der Chirurgischen Klinik lest ihr hier:
freieklinikenbremen.de/fkb/2025/06/neuer-chefarzt-der-chirurgischen-klinik

Vier wünschen viel Erfolg!
-----
🩺 DIAKO Campus in Bremen
🩺 Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
🩺 Roland-Klinik
🩺 Rotes Kreuz Krankenhaus

PEKiP®-Kurs für Juni-Babys – jetzt anmelden! Ihr seid im Juni Mama oder Papa geworden? Dann ist der neue Kurs im Kranken...
10/07/2025

PEKiP®-Kurs für Juni-Babys – jetzt anmelden!

Ihr seid im Juni Mama oder Papa geworden? Dann ist der neue Kurs im Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen das Richtige für euch und euer Baby!

Was erwartet euch?

✨ Intensive Zeit mit deinem Baby
✨ Förderung der Entwicklung und Bedürfnisse deines Kindes
✨ Stärkung deiner Elternkompetenz
✨ Austausch mit anderen Eltern
✨ Erste soziale Kontakte für dein Baby

Der Einstieg sollte idealerweise in der 8. bis 12. Lebenswoche erfolgen.

Kursdetails:

📅 22.08.2025 – 21.11.2025
🕚 Freitags, 11 bis 12.30 Uhr
👩‍🏫 Kursleiterin: Gisela Hennefelder
💵 190 Euro für 10 Termine

Meldet euch jetzt an und sichert euch einen Platz! Buchungen unter Fon (0421) 347-1385 oder per E-Mail an physicum@sjs-bremen.de
-----
🩺 DIAKO Campus in Bremen
🩺 Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
🩺 Roland-Klinik
🩺 Rotes Kreuz Krankenhaus

Hand in Not! 🫲 Das Zentrum für Handchirurgie und rekonstruktive Chirurgie der Roland-Klinik ist auf Verletzungen und Erk...
08/07/2025

Hand in Not! 🫲 Das Zentrum für Handchirurgie und rekonstruktive Chirurgie der Roland-Klinik ist auf Verletzungen und Erkrankungen der Hand spezialisiert.

Zugelassen zum Schwerstverletzungsartenverfahren (SAV) Hand, versorgt das Haus jährlich um die 1.000 Berufsunfälle an Hand, Unterarm oder Handgelenk stationär und ambulant.

Zu den erfüllten SAV-Standards zählen unter anderem ein 24-Stunden-Not- und Bereitschaftsdienst an allen Tagen im Jahr, besondere Hygieneanforderungen plus handchirurgisch abgestimmtes Reha-Management.

Auch die hauseigene Pflege und Physiotherapie sind für den Bereich Hand fachspezifisch fortgebildet.

👉 Mehr lesen in unserem aktuellen Magazin:
https://www.freieklinikenbremen.de/magazin/38/?id=14944

-----
🩺 DIAKO Campus in Bremen
🩺 Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
🩺 Roland-Klinik
🩺 Rotes Kreuz Krankenhaus

Adresse

Bremen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freie Kliniken Bremen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Freie Kliniken Bremen senden:

Teilen

Kategorie

Die Freien Kliniken Bremen - Vier sind für Sie da

Die Freien Kliniken Bremen sind die Kooperationsgemeinschaft der freigemeinnützigen Bremer Kliniken DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus, Krankenhaus St. Joseph-Stift, Roland-Klinik und Rotes Kreuz Krankenhaus. Mit jährlich rund 187 000 stationär, teilstationär und ambulant behandelten Patienten erfüllen die Freien Kliniken Bremen einen bedeutenden Versorgungsauftrag für Bremen und die Region. Unter dem Motto „Vierfach umsorgt“ arbeiten die vier Freien Kliniken Bremen gemeinsam an der Erreichung eines klaren Ziels: Beste medizinische und pflegerische Versorgung. Um darüber hinaus noch mehr Service und Know-how zu bieten, wird im Rahmen der Kooperation krankenhausübergreifend zusammengearbeitet: Ärzte sowie Pfleger tauschen ihr Fachwissen aus und Spezial-Einrichtungen einzelner Häuser werden zu gemeinsamen Kompetenzzentren erweitert. Mit einem Klick hinein in Gesundheitsthemen: In unserem Magazin Gesundheit:Bremen erhalten Sie auf informative, unterhaltsame und verständliche Weise einen Überblick über die Kompetenzen unserer Kliniken in Kombination mit Präventions- und Veranstaltungstipps. Hier können Sie das Magazin Gesundheit:Bremen online lesen oder als pdf-Datei herunterladen: http://www.freieklinikenbremen.de/magazin/ Impressum: http://freieklinikenbremen.de/impressum/