Freie Kliniken Bremen

  • Home
  • Freie Kliniken Bremen

Freie Kliniken Bremen Unsere Kooperationsgemeinschaft umfasst die vier über das Bremer Stadtgebiet verteilten freigemeinn Diakonie-Krankenhaus, Krankenhaus St.

Die Freien Kliniken Bremen sind die Kooperationsgemeinschaft der freigemeinnützigen Bremer Kliniken DIAKO Ev. Joseph-Stift, Roland-Klinik und Rotes Kreuz Krankenhaus. Mit jährlich rund 70.000 stationär und 100.000 ambulant behandelten Patienten erfüllen die Freien Kliniken Bremen einen bedeutenden Versorgungsauftrag für Bremen und die Region. Unter dem Motto „Vierfach umsorgt“ arbeiten die vier Freien Kliniken Bremen gemeinsam an der Erreichung eines klaren Ziels: Beste medizinische und pflegerische Versorgung. Um darüber hinaus noch mehr Service und Know-how zu bieten, wird im Rahmen der Kooperation krankenhausübergreifend zusammengearbeitet: Ärzte sowie Pfleger tauschen ihr Fachwissen aus und Spezial-Einrichtungen einzelner Häuser werden zu gemeinsamen Kompetenzzentren erweitert. Mit einem Klick hinein in Gesundheitsthemen:
In unserem Magazin Gesundheit:Bremen erhalten Sie auf informative, unterhaltsame und verständliche Weise einen Überblick über die Kompetenzen unserer Kliniken in Kombination mit Präventions- und Veranstaltungstipps. Hier können Sie das Magazin Gesundheit:Bremen online lesen oder als pdf-Datei herunterladen. Impressum: http://freieklinikenbremen.de/impressum/

Diagnostizierte Magen- oder Darmpolypen sollten zeitnah entfernt werden, bevor sich die noch gutartigen Tumoren bösartig...
02/09/2025

Diagnostizierte Magen- oder Darmpolypen sollten zeitnah entfernt werden, bevor sich die noch gutartigen Tumoren bösartig verändern. Die Klinik für Innere Medizin im DIAKO Campus in Bremen arbeitet dabei mit einem neuen Verfahren.

Wie das funktioniert, lest ihr im dritten und letzten Teil unseres Spezials "Zukunft im Blick". Link in den Kommentaren. 👇
-----
🩺 DIAKO Campus in Bremen
🩺 Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
🩺 Roland-Klinik
🩺 Rotes Kreuz Krankenhaus

Neuer Chefarzt für die Augenklinik im St. Joseph-Stift 👁️Seit August 2025 leitet Dr. med. Ahmed Medra die Augenklinik de...
29/08/2025

Neuer Chefarzt für die Augenklinik im St. Joseph-Stift 👁️

Seit August 2025 leitet Dr. med. Ahmed Medra die Augenklinik des Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen. Er folgt auf Dr. Andreas Mohr, der die Abteilung über 25 Jahre lang geprägt hat und weiterhin als Senior Expert für Operationen und Sprechstunden im MVZ tätig sein wird.

Dr. Medra bringt umfassende Erfahrung im gesamten ophthalmologischen (die Augenheilkunde betreffend) und ophthalmochirurgischen Spektrum mit – zuletzt als Chefarzt in Hannover und zuvor in Berlin, Leipzig, Hamburg und Neubrandenburg. Seine Promotion zur Glaukombehandlung sowie seine Tätigkeit in der refraktiven Chirurgie zählen zu seinen fachlichen Schwerpunkten.

Mehr Infos? Klick auf den Link in den Kommentaren.👇
-----
🩺 DIAKO Campus in Bremen
🩺 Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
🩺 Roland-Klinik
🩺 Rotes Kreuz Krankenhaus

Wie funktioniert eigentlich eine Gelenk-OP? 🦴 Wenn ihr schon immer mal hinter die Kulissen eines OPs schauen wolltet, da...
27/08/2025

Wie funktioniert eigentlich eine Gelenk-OP? 🦴 Wenn ihr schon immer mal hinter die Kulissen eines OPs schauen wolltet, dann solltet ihr den Tag der offenen Tür in der Roland-Klinik nicht verpassen!

📅 Sonntag, 7. September 2025
🕚 11 bis 16 Uhr
📍 Roland-Klinik am Werdersee, Bremen

Was euch erwartet:

🔹 Offene OP-Säle mit interaktiven Mitmachstationen
🔹 Medizin zum Anfassen – von Handchirurgie bis Wirbelsäulenchirurgie
🔹 Gesundheits-Checks & Infostände
🔹 Sportangebote & Rückenübungen zum Mitmachen
🔹 Vorträge zum 20-jährigen Jubiläum des Wirbelsäulenzentrums

Kommt vorbei, lernt das Team kennen und erlebt moderne Medizin ganz nah!
-----
🩺 DIAKO Campus in Bremen
🩺 Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
🩺 Roland-Klinik
🩺 Rotes Kreuz Krankenhaus

Alternativprogramm aufgrund der Wasserpest! 💧
22/08/2025

Alternativprogramm aufgrund der Wasserpest! 💧

Roland Klinik SUP-Challenge 2025 abgesagt – alternatives Sportprogramm am 7. September

Die für dieses Jahr geplante Roland Klinik SUP Challenge auf dem Werdersee muss leider entfallen. Grund ist das verstärkte Aufkommen der Wasserpest, die aktuell den Wassersport auf dem See erheblich einschränkt und sogar verbietet.

Doch auf sportliche Action muss niemand verzichten: Im Rahmen der Roland Klinik Sport Challenge erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Ersatzprogramm für die ganze Familie. Auf dem Gelände stehen Minigolf, Spinning und Ruderergometer für sportlich Aktive bereit. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg – und alle SUP-Fans dürfen sich im Pool dennoch aufs Board wagen.

Die Roland Klinik Sport Challenge findet am 07.09.2025 von 10 – 21 Uhr rund um das Gelände der Roland Klinik statt. Der Eintritt ist frei, für bestimmte Aktivitäten wird ggf. eine Anmeldegebühr erhoben.

Knieschmerzen zuverlässig behandeln – Hybridvortrag📅 Wann? Donnerstag, 21. August, 18 Uhr📍 Wo? in den DIAKO Gesundheitsi...
19/08/2025

Knieschmerzen zuverlässig behandeln – Hybridvortrag

📅 Wann? Donnerstag, 21. August, 18 Uhr
📍 Wo? in den DIAKO Gesundheitsimpulsen, Gröpelinger Heerstraße 406-408, 28239 Bremen

Professor Dr. Michael Bohnsack, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im DIAKO sowie Leiter des Endoprothetikzentrums der Maximalversorgung am DIAKO, informiert über sinnvolle gelenkerhaltende Therapiemöglichkeiten und moderne Operationsverfahren bei Kniebeschwerden.

Der Vortrag findet online und in Präsenz statt und ist kostenfrei für alle Interessierten.

📌 Die Anmeldung erfolgt online auf diako-bremen.de über den Menüpunkt Besucher / Gesundheitsimpulse / Vorträge. Bei Fragen zur Online-Anmeldung steht das Team der Gesundheitsimpulse telefonisch unter (0421) 6102-2101 zur Verfügung.
-----
🩺 DIAKO Campus in Bremen
🩺 Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
🩺 Roland-Klinik
🩺 Rotes Kreuz Krankenhaus

Willkommen, kleine Roukaya!👶Am 6. August erblickte im Kreißsaal des Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen das 1000. Baby i...
13/08/2025

Willkommen, kleine Roukaya!👶

Am 6. August erblickte im Kreißsaal des Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen das 1000. Baby im Jahr 2025 das Licht der Welt.

Um 11.26 Uhr war sie da, gesund und munter, 4.140 g schwer und 57 cm groß. Roukayas Eltern Lara El Habi und Ali Jaber aus Bremen-Kattenesch sind sehr glücklich über die Ankunft ihrer zweiten Tochter.

Die Geburt verlief schnell und unkompliziert. Bereits am Nachmittag durfte Roukayas große Schwester Lamara (3) ihre neue Spielgefährtin zum ersten Mal in die Arme schließen. Auch die Cousins und Cousinen freuen sich riesig – der jüngste kam übrigens vor zwei Monaten ebenfalls im St. Joseph-Stift zur Welt.

Natürlich ließ es sich das Geburtshilfe-Team nicht nehmen, diesen besonderen Moment zu feiern. 💐

Zur Anmeldung für einen Geburtstermin können sich werdende Eltern montags, mittwochs und donnerstags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr an die Elternschule unter der Telefonnummer 0421/347–1388 wenden.

Die Anmeldung sollte in der 30. Schwangerschaftswoche (ab 29+0) erfolgen. Anmeldungen vor dieser Frist können nicht berücksichtigt werden.
-----
DIAKO Campus in Bremen
Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
Roland-Klinik
Rotes Kreuz Krankenhaus

11/08/2025

Rund um Knie und Hüfte: Neues zu Gelenkerhalt und Gelenkersatz
Infoveranstaltung in Verden mit Prof. Dr. Ralf Skripitz
📅 Wann? Mittwoch, 13. August, 17.30 Uhr
📍 Wo? Tagungshaus Verden
Artilleriestr. 6a, 27283 Verden

Welche gelenkerhaltenden Maßnahmen gibt es? Wann ist ein operativer Eingriff ratsam? Wie lebt es sich mit einer Prothese? Prof. Dr. Ralf Skripitz, Chefarzt in der Bremer Roland-Klinik, informiert Betroffene über aktuelle Therapieverfahren bei Hüft- und Knie-Arthrose. Im Anschluss steht er für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Der Eintritt ist frei, für Getränke ist gesorgt.
Interessierte können sich am Dienstag, 12. August, ab 9 Uhr anmelden unter ☎️ 0421/ 8778 – 330.

Hallux valgus – neues Verfahren im Rotes Kreuz Krankenhaus 🦶🏼Hallux valgus ist die häufigste Zehenfehlstellung bei Erwac...
07/08/2025

Hallux valgus – neues Verfahren im Rotes Kreuz Krankenhaus 🦶🏼

Hallux valgus ist die häufigste Zehenfehlstellung bei Erwachsenen: Der große Zeh drängt nach außen, der Mittelfußknochen nach innen. Etwa 10 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen – vor allem Frauen.

Am RKK – als erster Klinik in Bremen – setzen die zertifizierten Fußchirurgen Dr. Ingo Arnold (Chefarzt) und Dr. Jakob Mann (Oberarzt) eine neue, minimal-invasive Methode ein: die MICA-Technik (Minimalinvasive Chevron-/Akin-Osteotomie). Dabei wird das Gelenk nicht geöffnet, größere Hautschnitte entfallen. Die Rehabilitationszeit ist deutlich kürzer als bei herkömmlichen OPs, Schmerzen, Narben und Wundheilungsprobleme treten seltener auf.

So funktioniert die MICA-Methode: Durch vier millimeterkleine Hautschnitte werden feine Instrumente eingeführt, der Mittelfußknochen wird unterhalb des Großzehengelenks durchtrennt, das Köpfchen zur Mitte verschoben und mit zwei abgeschrägten Spezialschrauben fixiert. Zum Schluss wird der überstehende Knochen außen entfernt – alles unter Röntgenkontrolle.

Nach dem Eingriff tragen die Betroffenen einen Spezialschuh, der Fuß muss nicht komplett ruhiggestellt werden. Etwa sechs Wochen später ist das Laufen im eigenen Schuh meist wieder möglich.
-----
DIAKO Campus in Bremen
Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
Roland-Klinik
Rotes Kreuz Krankenhaus

07/08/2025

Chilenische trifft !
Am kommenden Freitag, 8. August um 16 Uhr präsentiert das chilenische „Cuarteto Chiloé“ sein neues Album „INSULAR“ in unserer .

Das junge Ensemble hat über ein Stipendium die Möglichkeit bekommen, sein Album international zu präsentieren. Vorgestellt werden vier Werke von Komponist:innen aus dem chilenischen Patagonien, die traditionelle Tänze, Mythen, Bräuche und Landschaften dieser Region musikalisch einfangen.
Spannend: Aufgenommen wurde das Album in der über 100 Jahre alten Rilan-Kirche im namensgebenden Ort Chiloé, einem UNESCO-Weltkulturerbe.

🗓 Freitag, 8. August 2025
⏰ 16 Uhr
📍 Kapelle des St. Joseph-Stift, Bremen

Kommt vorbei, Eintritt ist frei.

Pflege für die Zukunft lernen!💡 Mitten im Kaffeequartier der Bremer Überseestadt entsteht eine neue Schule für moderne P...
05/08/2025

Pflege für die Zukunft lernen!💡 Mitten im Kaffeequartier der Bremer Überseestadt entsteht eine neue Schule für moderne Pflegebildung. Daniela Reinhardt, Geschäftsführerin des Bremer Zentrums für Pflegebildung, erklärt im Interview, was das Ausbildungskonzept so besonders macht, wie authentisches Lernen in Skills Labs funktioniert – und warum Tablets, Achtsamkeitsräume und Mitsprache den Unterschied machen.

👉Den Link zum Interview findet ihr in den Kommentaren.
-----
DIAKO Campus in Bremen
Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
Roland-Klinik
Rotes Kreuz Krankenhaus

01/08/2025

Fotoausstellung „Ebenbilder. Wenn Gott sich sehen lässt“

Vom 29. Juli bis zum 14. September 2025 ist in der Kapelle des Krankenhaus St. Joseph-Stift die Fotoausstellung „Ebenbilder. Wenn Gott sich sehen lässt“ der Fotografin Yvonne Most zu sehen.

Die Vorstellung, dass der Mensch im Ebenbild Gottes geschaffen ist, zieht sich durch die Bibel und findet im Grundgesetz ihren Widerhall: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Die seltenen Momente, in denen dieses Göttliche im Menschen aufscheint, sind flüchtig. Manchmal gelingt es, solche Augenblicke mit der Kamera einzufangen. Die Fotografin Yvonne Most hat sich in ihrem Projekt auf die Suche nach diesen besonderen Begegnungen gemacht.

Die Fotoausstellung soll ihre Besuchenden inspirieren Gottes Spuren in sich selbst zu entdecken und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, wo Göttliches in ihnen steckt.

📅 29. Juli – 14. September 2025, täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr
📍 Kapelle des Krankenhaus St. Joseph-Stift (1. OG), Schwachhauser Heerstr. 54, 28209 Bremen, Zugang über den Haupteingang in der Schubertstraße

Der Eintritt ist frei.

Was macht eigentlich eine MTLA?🔬Ohne sie läuft im Kliniklabor nichts: Die Medizinisch-Technische Assistenz für Laborator...
29/07/2025

Was macht eigentlich eine MTLA?🔬

Ohne sie läuft im Kliniklabor nichts: Die Medizinisch-Technische Assistenz für Laboratoriumsmedizin ist ein zentraler Teil der Diagnostik.

In der Roland-Klinik etwa sorgt das Team unter Leitung von Jacqueline Wachtel in einem Dreier-Schichtsystem dafür, dass Laborwerte schnell und zuverlässig bereitstehen.

Typische Aufgaben sind 🧪

– Vorbereitung und Entnahme von Proben
– Durchführung und Auswertung von Laboranalysen
– Erstellung von Blut- und Differenzialblutbildern
– Blutgruppenbestimmung und Kreuzproben für Transfusionen
– Urindiagnostik und Analyse von Nieren- und Leberwerten
– Messen der Geschwindigkeit der Blutgerinnung
– Wartung und Kalibrierung der Laborgeräte
– Qualitätssicherung

Als Besonderheit gehört in der Roland-Klinik dazu, dass die MTLA den Patient:innen selbst Blut abnehmen.

Habt ihr das gewusst?
-----
🩺 DIAKO Campus in Bremen
🩺 Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
🩺 Roland-Klinik
🩺 Rotes Kreuz Krankenhaus

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Freie Kliniken Bremen posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Freie Kliniken Bremen:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Die Freien Kliniken Bremen - Vier sind für Sie da

Die Freien Kliniken Bremen sind die Kooperationsgemeinschaft der freigemeinnützigen Bremer Kliniken DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus, Krankenhaus St. Joseph-Stift, Roland-Klinik und Rotes Kreuz Krankenhaus. Mit jährlich rund 187 000 stationär, teilstationär und ambulant behandelten Patienten erfüllen die Freien Kliniken Bremen einen bedeutenden Versorgungsauftrag für Bremen und die Region. Unter dem Motto „Vierfach umsorgt“ arbeiten die vier Freien Kliniken Bremen gemeinsam an der Erreichung eines klaren Ziels: Beste medizinische und pflegerische Versorgung. Um darüber hinaus noch mehr Service und Know-how zu bieten, wird im Rahmen der Kooperation krankenhausübergreifend zusammengearbeitet: Ärzte sowie Pfleger tauschen ihr Fachwissen aus und Spezial-Einrichtungen einzelner Häuser werden zu gemeinsamen Kompetenzzentren erweitert. Mit einem Klick hinein in Gesundheitsthemen: In unserem Magazin Gesundheit:Bremen erhalten Sie auf informative, unterhaltsame und verständliche Weise einen Überblick über die Kompetenzen unserer Kliniken in Kombination mit Präventions- und Veranstaltungstipps. Hier können Sie das Magazin Gesundheit:Bremen online lesen oder als pdf-Datei herunterladen: http://www.freieklinikenbremen.de/magazin/ Impressum: http://freieklinikenbremen.de/impressum/