OxyCare

OxyCare Sauerstoff • Beatmungstechnik OxyCare GmbH ist eine nach DIN EN ISO 13485 und 9001 zertifizierte Firma.

Als Dienstleister für Sauerstoff und Beatmungstechnik für den stationären und häuslichen Bereich haben wir den Servicegedanken verinnerlicht. Wir wissen um unsere Verantwortung und stehen Ihnen mit unserem gesamten Team mit all unserem Wissen zur Verfügung. Als führender Leistungserbringer bietet OxyCare einen umfassenden Service für den respiratorischen Bereich, also rund um die Lunge und die Sauerstoffversorgung.

Schlafapnoe? Probleme mit der nächtlichen Atmung?➡️ Wir sind für dich da – persönlich und nah 📍 OxyCenter Greifswald – d...
07/08/2025

Schlafapnoe? Probleme mit der nächtlichen Atmung?
➡️ Wir sind für dich da – persönlich und nah

📍 OxyCenter Greifswald – dein Zentrum für Schlaftherapie
Ab dem 15.08.2025 sind wir für dich da, direkt in Greifswald
Ob CPAP, ACPAP oder Fragen zur nächtlichen Atmung: Wir beraten dich individuell und mit viel Erfahrung

💬 Was dich bei uns erwartet:
• Persönliche und verständliche Beratung rund um die Schlaftherapie
• Einweisung in dein CPAP- oder ACPAP-Gerät
• Maskenanpassung und Hilfe direkt vor Ort
• Tipps zur richtigen Anwendung und Pflege
• Unterstützung bei Fragen zur Atem- und Sauerstofftherapie
• Auswahl an Zubehör und Geräten im Direktverkauf

📞 & ✉ Wichtig: Bitte vorab Termin vereinbaren
Unsere Beratung ist individuell und deshalb nur mit vorheriger Terminabsprache per Telefon oder E-Mail möglich

📍 OxyCenter Greifswald
Lomonossowallee 58
17491 Greifswald

🕘 Termine nach Vereinbarung
📞 0421 48996 897
📧 oxycentergreifswald@oxycare.eu

🤝 Mehr Lebensqualität beginnt mit guter Beratung
Wir nehmen uns Zeit, damit du dich sicher fühlst, gut informiert bist und optimal in deine Therapie starten kannst
Wir freuen uns auf dich 💛

🌟 Willkommen im gelben Team! Startschuss für unsere neuen Auszubildenden! 💛  Heute ist ein besonderer Tag bei OxyCare. A...
01/08/2025

🌟 Willkommen im gelben Team! Startschuss für unsere neuen Auszubildenden! 💛
Heute ist ein besonderer Tag bei OxyCare. Am 1. August heißen wir sieben motivierte Nachwuchstalente herzlich Willkommen und feiern gemeinsam ihren Einstieg ins Berufsleben! 🎉

Egal ob Büro, Lager oder Technik: Ihr bringt frischen Wind, wir bringen Erfahrung und Herz, weil Gesundheit Zusammenarbeit ist. 💛

🚀 Unsere Azubis 2025 starten in diesen Berufen durch:
▪️ Kauffrau/-mann im E-Commerce
▪️ Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
▪️ Industrieelektriker/in Fachrichtung Geräte und Systeme
▪️ Fachkraft für Lagerlogistik

🎁 Das erwartet euch bei uns:
▪️ Ein prall gefülltes Startpaket mit Basics und Nervennahrung für den Start 🍫
▪️ Eine erste Woche zum Ankommen, Kennenlernen und Reinschnuppern
▪️ Danach: Gemeinsame Einarbeitung inkl. spannender Einblicke in unsere Medizinprodukte und Versorgungsprozesse
▪️ Plus: Fitnessangebot durch EGYM-Wellpass, leckere Mahlzeiten aus unserem Foodji und vieles mehr 💪

💡 Bei uns heißt Ausbildung: Mitdenken, mitreden, mitgestalten. Unsere Azubis bringen neue Ideen ein und wachsen jeden Tag ein Stück über sich hinaus. 🙌

👉 Du willst nächstes Jahr auch durchstarten?
Informiere dich auf unserer Karriereseite https://www.oxycare-gmbh.de/index/jobs-stellenangebote/

Willkommen im Team - schön, dass ihr da seid! 💛

💡 Die großen 5 Menopausen-Mythen – Zeit für Fakten statt Vorurteile! 💡Viele Frauen erleben die Jahre rund um die Menopau...
01/08/2025

💡 Die großen 5 Menopausen-Mythen – Zeit für Fakten statt Vorurteile! 💡

Viele Frauen erleben die Jahre rund um die Menopause als Zeit des Wandels – körperlich, emotional, sozial. Doch gerade hier kursieren viele Mythen, die oft verunsichern. Dabei zeigt die medizinische Forschung: Die Realität sieht deutlich differenzierter aus.

🔹 Mythos 1: Die Wechseljahre beginnen plötzlich und verlaufen bei allen gleich.
➡️ Falsch. Die Umstellung beginnt meist schleichend schon ab Mitte 40, mit sehr unterschiedlichen Symptomen und Verläufen.

🔹 Mythos 2: Alle Frauen brauchen automatisch eine Therapie.
➡️ Tatsächlich hat etwa ein Drittel kaum Beschwerden. Nur wer stark betroffen ist, sollte über eine Behandlung nachdenken, individuell, mit ärztlicher Beratung.

🔹 Mythos 3: Hormontherapien sind grundsätzlich gefährlich.
➡️ Eine richtig eingesetzte HRT kann viele Vorteile bringen: bei Hitzewallungen, Schlafstörungen, Knochenschutz und sogar der Stimmung. Kontraindikationen müssen jedoch sorgfältig geprüft werden.

🔹 Mythos 4: Frauen nach der Menopause sind unzufriedener.
➡️ Studien zeigen: Die Lebenszufriedenheit hängt weniger vom Alter ab. sondern von Gesundheit, sozialem Umfeld, Bildung und sexueller Aktivität.

🔹 Mythos 5: Sexualität spielt danach keine Rolle mehr.
➡️ Auch das stimmt nicht. Viele Frauen berichten sogar von neuer Freiheit, ohne Verhütung, mit mehr Gelassenheit und Selbstbewusstsein. Körperliche Beschwerden lassen sich gut behandeln.

👉 Alle Fakten, Studien und medizinischen Hintergründe findest du im Artikel:

Nur, wer gut informiert ist, kann richtig aufklären. Du denkst bei Patientinnen in den Wechseljahren gleich an Krise? Dann ist es höchste Zeit für eine Wissensauffrischung!

01/08/2025

💉 Lippen aufspritzen – ist das wirklich harmlos?
Immer mehr lassen sich die Lippen mit Fillern behandeln. Doch wusstest du, dass das richtig gefährlich für deine Gesundheit sein kann?

❗ Schon häufiger passiert:
– Schwellungen, Entzündungen, Schmerzen
– Herpes bricht wieder aus
– Allergien
– Schlimmstenfalls: Haut stirbt ab oder Sehstörungen

Und das ist nicht alles: Wer sich öfter Lippen aufspritzen lässt, kann auf Dauer seine Nieren schädigen. Besonders vorsichtig sollten Menschen mit Vorerkrankungen wie Nierenproblemen, Diabetes, Autoimmunerkrankungen oder häufigerem Herpes sein.

📌 Das größte Problem:
Die Behandlungen gelten nicht als richtige medizinische Eingriffe, deshalb dürfen sie auch von Personen ohne Fachausbildung gemacht werden. Das erhöht das Risiko enorm.

✅ Was hilft?
– Lippenbehandlungen sollten nur von echten Profis gemacht werden
– Gute Aufklärung vorab ist wichtig

💡 Schönheit ist toll, aber deine Gesundheit geht immer vor.

👉 Den ganzen Artikel findest du hier:

31/07/2025

🎤 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐯𝐢𝐞𝐰 𝐦𝐢𝐭 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐦 𝐄𝐱𝐩𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐃𝐫. 𝐀𝐦𝐞𝐥 𝐇𝐚𝐯𝐤𝐢𝐜
📌 Teil 2 von 6: Wann ist eine Sauerstofftherapie notwendig?

Atemnot beim Treppensteigen? Immer schneller aus der Puste? 😮‍💨
Das kann ein erstes Warnsignal für Sauerstoffmangel sein und sollte ernst genommen werden!

🔍 In unserem aktuellen Interview erklärt Dr. med. (Univ. Tuzla) Amel Havkic, Facharzt für Schlafapnoe und Atemwegserkrankungen, worauf Betroffene und Angehörige achten sollten:

✅ 𝐓𝐲𝐩𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐀𝐧𝐳𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐟ü𝐫 𝐒𝐚𝐮𝐞𝐫𝐬𝐭𝐨𝐟𝐟𝐦𝐚𝐧𝐠𝐞𝐥:
• Luftnot erst bei Belastung, später auch in Ruhe
• Abnehmende Belastbarkeit und zunehmende Erschöpfung

🧪 𝐒𝐨 𝐰𝐢𝐫𝐝 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐚𝐮𝐞𝐫𝐬𝐭𝐨𝐟𝐟𝐛𝐞𝐝𝐚𝐫𝐟 𝐟𝐞𝐬𝐭𝐠𝐞𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐭:
1. Pulsoximetrie (Sättigungsmessung)
2. Blutgasanalyse (BGA)
3. 6-Minuten-Gehtest bei Belastungssymptomen

💡 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐟𝐫ü𝐡𝐳𝐞𝐢𝐭𝐢𝐠 𝐬𝐭𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧?
Wer zu lange wartet, riskiert Muskelabbau, Bewegungsverlust und sinkende Lebensqualität. Eine rechtzeitige Sauerstofftherapie kann dabei helfen, den Alltag aktiv und selbstbestimmt zu gestalten.

☀️ Hitzewelle & Nierenschäden – Was Sie jetzt wissen müssen!Steigende Temperaturen sind nicht nur unangenehm, sie können...
30/07/2025

☀️ Hitzewelle & Nierenschäden – Was Sie jetzt wissen müssen!
Steigende Temperaturen sind nicht nur unangenehm, sie können auch ernsthafte Folgen für die Nieren haben, vor allem bei älteren oder vorerkrankten Menschen.

🧠 Schon ein Flüssigkeitsverlust von 2 % des Körpergewichts kann:
• Die Nierenfunktion deutlich beeinträchtigen
• Das Risiko für Nierensteine & Infekte erhöhen
• Im Extremfall zu bleibenden Organschäden führen

👥 Besonders gefährdet sind:
• Ältere Menschen & Kinder
• Menschen mit Demenz oder chronischen Erkrankungen
• Alle, die harntreibende Medikamente nehmen
• Personen mit Blasenproblemen oder Prostata-Vergrößerung
• Berufstätige im Freien & Sporttreibende

📉 Hitzestress + Flüssigkeitsmangel + körperliche Belastung = Gefahr für die Nieren!
Wichtig: Ausreichend trinken, Medikation im Sommer prüfen und Dehydration vermeiden.

👉 Alle Details in der Medscape-Diashow – wissenschaftlich fundiert, praxisnah erklärt:

Achtung Hitzewelle: Nephrologen warnen davor, Flüssigkeitsverlust nicht zu unterschätzen. Dosierungen von Medikamenten sollten angepasst werden.

💪❤️ Am Samstag durften wir Teil eines ganz besonderen Tages sein! Beim Kämpferherzen-Treffen 2025 haben wir viele beeind...
29/07/2025

💪❤️ Am Samstag durften wir Teil eines ganz besonderen Tages sein!

Beim Kämpferherzen-Treffen 2025 haben wir viele beeindruckende Menschen getroffen und ihre Geschichten gehört. Es standen Begegnungen, Austausch und echte Erfahrungsberichte im Mittelpunkt. Eine Veranstaltung für Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderung sowie deren Angehörige und wir waren stolzer Teil davon.

Das Interesse an emano project hat uns wirklich berührt 💛 So viele Kämpferherzen kannten die neue medikamentenfreie MS-Therapie bereits und einige nutzen sie sogar schon aktiv.
Emano project arbeitet mittels des FlowOx-Systems mit einem sanften, intermittierenden Unterdruck, der u.a. die Durchblutung, Reflexe und Nervenbahnen stimulieren und helfen kann, MS-bedingte Symptome wie Spastik, Schmerzen oder Fatigue zu lindern, ganz ohne Medikamente und bequem von zu Hause aus.

Die Gespräche vor Ort waren offen, ehrlich und oft sehr persönlich. Für uns ein starkes Zeichen: Der Wunsch nach alltagstauglicher, innovativer Unterstützung ist groß und wir sind dankbar, ein Teil davon zu sein und Innovationen voranzutreiben.

Auch unsere weiteren Themen wie Sauerstoff- und Atemtherapie, Beatmung sowie allgemein die häusliche Versorgung fanden Interesse. Der Tag war klar geprägt von einem Gefühl: Verbundenheit durch gemeinsame Erfahrungen. 🤝

💬 Der persönliche Austausch, das Vertrauen und die Offenheit haben diesen Tag für uns besonders gemacht.

💛 Danke an alle Kämpferherzen, die mit uns gesprochen, gefragt, ausprobiert oder einfach nur zugehört haben. Eure Offenheit hat uns berührt und bestärkt uns, unsere Projekte gemeinsam weiter voranzubringen.

Credit: Kämpferherzentreffen

⚡Kontaktdermatitis – Allergisch oder toxisch?Unsere Haut ist täglich potenziell schädlichen Substanzen ausgesetzt. Die F...
28/07/2025

⚡Kontaktdermatitis – Allergisch oder toxisch?
Unsere Haut ist täglich potenziell schädlichen Substanzen ausgesetzt. Die Folge kann eine Kontaktdermatitis sein, also eine entzündliche Reaktion der Haut, die entweder durch allergische Stoffe oder durch reizende Substanzen ausgelöst wird.

👩‍⚕️ Allergische Kontaktdermatitis
Das ist eine allergische Reaktion, die etwas verzögert nach dem Hautkontakt mit einem bestimmten Stoff auftritt. Typische Beschwerden:
• Juckende, klar abgegrenzte Hautrötung
• Schwellung (Ödem)
• Kleine Bläschen

Häufige Auslöser:
• Nickel (z. B. in Schmuck, Knöpfen, Küchenzubehör)
• Medikamente, Textilfarben
• Seltener: Waschmittel oder Lebensmittel mit viel Nickel (z. B. Haferflocken, Nüsse)

💡 Wichtig: Wenn die Haut länger belastet wird, kann sie dauerhaft verdicken und rau werden (sog. „Lichenifikation“), oft begleitet von starkem Juckreiz.

🧴 Behandlung & Vorbeugung:
• Kontakt mit auslösenden Stoffen vermeiden, auch beim Essen
• Entzündungshemmende Cremes (Kortison) & feuchtigkeitsspendende Pflege
• Bei starken Beschwerden: Medikamente wie Disulfiram, die bestimmte Metalle im Körper binden und ausscheiden (sog. Chelatbildner)

👉 Mehr Infos gibt’s in der Medscape-Diashow – verständlich erklärt von Dr. Justin Finch:

Kontaktdermatitis ist eine häufige Hauterkrankung. Diese kurze Übersicht fasst Ursachen, Formen, Symptome, Diagnose, Abgrenzung und Behandlung zusammen.

📢 𝐀𝐜𝐡𝐭𝐮𝐧𝐠! Kleiner Hinweis für dich!Am 𝐒𝐚𝐦𝐬𝐭𝐚𝐠, 𝟐𝟔.𝟎𝟕.𝟐𝟎𝟐𝟓 𝐥𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐤𝐮𝐫𝐳𝐞 𝐏𝐚𝐮𝐬𝐞 𝐞𝐢𝐧, denn unsere Systeme sind an d...
24/07/2025

📢 𝐀𝐜𝐡𝐭𝐮𝐧𝐠!
Kleiner Hinweis für dich!
Am 𝐒𝐚𝐦𝐬𝐭𝐚𝐠, 𝟐𝟔.𝟎𝟕.𝟐𝟎𝟐𝟓 𝐥𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐤𝐮𝐫𝐳𝐞 𝐏𝐚𝐮𝐬𝐞 𝐞𝐢𝐧, denn unsere Systeme sind an diesem Tag nicht verfügbar.
Das heißt:
❌ 𝐊𝐞𝐢𝐧 𝐩𝐞𝐫𝐬ö𝐧𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐁𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡 𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡
❌ 𝐖𝐢𝐫 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐭𝐞𝐥𝐞𝐟𝐨𝐧𝐢𝐬𝐜𝐡 𝐧𝐮𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐠𝐞𝐬𝐜𝐡𝐫ä𝐧𝐤𝐭 𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐛𝐚𝐫

📞 In dringenden Fällen erreichst du unseren technischen Notdienst unter 0421 489966.

📧 Du hast in der Zeit eine Frage? Schreib uns einfach an kundendienst@oxycare.eu, wir melden uns so schnell wie möglich bei dir!

Ab Montag, den 28.07.2025 sind wir ab 6:30 Uhr wieder wie gewohnt für dich da. 💛

𝐃𝐚𝐧𝐤𝐞 𝐟ü𝐫 𝐝𝐞𝐢𝐧 𝐕𝐞𝐫𝐬𝐭ä𝐧𝐝𝐧𝐢𝐬! 🙏

Anzeige: 💨 𝐒𝐚𝐮𝐞𝐫𝐬𝐭𝐨𝐟𝐟𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞 𝐛𝐞𝐢 𝐂𝐥𝐮𝐬𝐭𝐞𝐫𝐤𝐨𝐩𝐟𝐬𝐜𝐡𝐦𝐞𝐫𝐳Akute Attacken, starke Schmerzen, keine Wirkung durch Medikamente? 😖...
24/07/2025

Anzeige: 💨 𝐒𝐚𝐮𝐞𝐫𝐬𝐭𝐨𝐟𝐟𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞 𝐛𝐞𝐢 𝐂𝐥𝐮𝐬𝐭𝐞𝐫𝐤𝐨𝐩𝐟𝐬𝐜𝐡𝐦𝐞𝐫𝐳
Akute Attacken, starke Schmerzen, keine Wirkung durch Medikamente? 😖
Dann kann die Sauerstofftherapie mit 100 % Sauerstoff eine effektive Alternative sein. Sie bewährt sich bei Clusterkopfschmerz und Migräne.

📌 𝐃𝐢𝐞 𝐒𝐚𝐮𝐞𝐫𝐬𝐭𝐨𝐟𝐟𝐯𝐞𝐫𝐬𝐨𝐫𝐠𝐮𝐧𝐠 𝐰𝐢𝐫𝐤𝐭 𝐬𝐜𝐡𝐧𝐞𝐥𝐥 𝐮𝐧𝐝 𝐠𝐞𝐳𝐢𝐞𝐥𝐭. Über eine Spezialmaske mit Reservoirbeutel atmest du reinen Sauerstoff ein, was die Beschwerden in der Attacke deutlich reduziert.

🧰 𝐖𝐚𝐬 𝐝𝐮 𝐝𝐚𝐟ü𝐫 𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐬𝐭:
- Druckminderer (z. B. Mediselect, verschiedene Größen)
- Mund-Nasen-Maske mit Reservoirbeutel oder Hochkonzentrationsmaske
- O₂-Schlauch (2,1 m Länge)
- Sauerstoffflasche
• Für zuhause: 10 L mit Fahrgestell
• Für unterwegs: 2 L mit Oxybag Hit-Tragetasche

📦 Unser OxyBag Hit-Set enthält:
- Mediselect Druckminderer
- Mund-Nasen-Maske
- O₂-Schlauch (2,1 m)
- Praktische Tragetasche
❗ Sauerstoffflasche separat bestellen, telefonisch oder per E-Mail

😮‍💨 𝐕𝐨𝐫𝐭𝐞𝐢𝐥𝐞 𝐝𝐞𝐫 𝐇𝐨𝐜𝐡𝐤𝐨𝐧𝐳𝐞𝐧𝐭𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐦𝐚𝐬𝐤𝐞:
• Durch Rückschlagventile wird keine Raumluft eingeatmet
• Dicht abschließender Maskenrand
• 3 L Reservoirbeutel für maximalen O₂-Gehalt
• Kein Sauerstoffverlust = hohe Effizienz
⚠️ Die Maske wird ohne Bänder geliefert und sollte bei der Attacke mit der Hand gehalten werden.

🛒 𝐓𝐢𝐩𝐩: Unsere Hochkonzentrationsmaske findest du im OxyCare-Onlineshop unter: https://www.oxycare.eu/de/


📄 𝐊𝐨𝐬𝐭𝐞𝐧ü𝐛𝐞𝐫𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡 𝐊𝐫𝐚𝐧𝐤𝐞𝐧𝐤𝐚𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡!
So einfach geht’s:
1️⃣ Verordnungsvordruck im Downloadbereich herunterladen
2️⃣ Vom Arzt ausfüllen lassen
3️⃣ Direkt an OxyCare schicken
Wir kümmern uns um Abrechnung und Einweisung bei dir zuhause

🧪 𝐒𝐨 𝐟𝐮𝐧𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧𝐢𝐞𝐫𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐀𝐧𝐰𝐞𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠:
Maske auspacken und auf T-Stück stecken
O₂-Schlauch anschließen und Sauerstoffquelle verbinden
Flowmeter auf den, mit dem Arzt besprochene, Sauerstofffluss einstellen
Maske bei Attacken manuell vors Gesicht halten
🕒 Dauer und Fluss bitte mit dem behandelnden Arzt abstimmen


💬 Noch Fragen zur Anwendung oder Rezeptabwicklung?
Wir sind telefonisch oder per Mail gerne für dich da!

🌴✈️ 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐦𝐞𝐝𝐢𝐳𝐢𝐧𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐞𝐫ä𝐭𝐞𝐧.  Die Urlaubs-Checkliste von OxyCare!Du nutzt ein CPAP-Gerät, ein mobiles Sa...
23/07/2025

🌴✈️ 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐦𝐞𝐝𝐢𝐳𝐢𝐧𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐞𝐫ä𝐭𝐞𝐧. Die Urlaubs-Checkliste von OxyCare!
Du nutzt ein CPAP-Gerät, ein mobiles Sauerstoffgerät oder ein anderes medizinisches Gerät und planst eine Reise? Dann solltest du für einen entspannten, sicheren und sorgenfreien Urlaub rechtzeitig vorsorgen.

👉 Hier kommen 10 wichtige Punkte, die du bei der Urlaubsplanung mit Medizintechnik beachten solltest:

✅ 𝟏. 𝐑𝐞𝐢𝐬𝐞𝐩𝐥𝐚𝐧𝐮𝐧𝐠 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐦 𝐀𝐫𝐳𝐭
Vereinbare mindestens 4–6 Wochen vor der Abreise einen Arzttermin. So bleibt genug Zeit für Verordnungen, Rezepte und ggf. spezielle Reisebescheinigungen für dein Gerät. Auch ein kurzer Check deiner Reisefähigkeit (z. B. bei Sauerstoffbedarf oder Herzerkrankungen) kann wichtig sein.

✅ 𝟐. 𝐓𝐫𝐚𝐧𝐬𝐩𝐨𝐫𝐭 𝐯𝐨𝐫𝐛𝐞𝐫𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧
Transportiere dein medizinisches Gerät immer im Handgepäck und nicht im aufgegebenen Koffer. Verwende die Original-Tragetasche und informiere die Fluggesellschaft oder das Transportunternehmen vorab über die Mitnahme. Bei Bedarf kannst du eine ärztliche Bestätigung oder ein Airline-Formular mitführen.
✅ 𝟑. 𝐒𝐭𝐫𝐨𝐦𝐯𝐞𝐫𝐬𝐨𝐫𝐠𝐮𝐧𝐠 𝐬𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧
Nimm ausreichend geladene Akkus mit, idealerweise genug für mindestens 150% der Reisedauer. Ladegeräte, Ersatzakkus, Adapter und ggf. ein Spannungswandler (für andere Steckdosennormen) sollten ins Gepäck. Tipp: Mehrfachstecker oder Verlängerungskabel helfen in Hotels, wenn Steckdosen Mangelware sind.

✅ 𝟒. 𝐖𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐥𝐚𝐠𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐍𝐨𝐭𝐟𝐚𝐥𝐥𝐢𝐧𝐟𝐨𝐬
Bewahre alle wichtigen medizinischen Dokumente an einem leicht zugänglichen Ort auf: z.B. Krankenkassenkarte, Auslandskrankenversicherung, ärztliche Verordnung, Notfallnummern von Arzt, Therapeuten oder Versorger. Auch eine Kopie der Geräteanleitung kann im Ausland hilfreich sein.

✅ 𝟓. 𝐑𝐞𝐢𝐬𝐞𝐚𝐩𝐨𝐭𝐡𝐞𝐤𝐞 𝐢𝐧𝐝𝐢𝐯𝐢𝐝𝐮𝐞𝐥𝐥 𝐞𝐫𝐠ä𝐧𝐳𝐞𝐧
Denke an ausreichend Medikamente für den gesamten Reisezeitraum (inkl. Reserve). Ergänze die Reiseapotheke beispielsweise mit Schmerzmitteln, Magen-Darm-Medikamenten, Fieberthermometer, Pflaster und je nach Erkrankung z.B. Inhalationslösungen oder Nasenspray.

✅ 𝟔. 𝐀𝐤𝐭𝐢𝐯𝐢𝐭ä𝐭𝐞𝐧 𝐯𝐨𝐫 𝐎𝐫𝐭 𝐩𝐥𝐚𝐧𝐞𝐧
Wähle deine Ausflüge bewusst und vorausschauend: Promenaden-Spaziergänge, Altstadtbummel oder eine gemütliche Bootstour sind oft besser als anstrengende Wandertouren. Informiere dich im Vorfeld, wo sich für den Notfall die nächste Arztpraxis oder ein medizinisches Zentrum befindet.

✅ 𝟕. 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐛𝐞𝐰𝐮𝐬𝐬𝐭 𝐚𝐮𝐬𝐰ä𝐡𝐥𝐞𝐧
Achte auf eine barrierefreie Unterkunft mit Aufzug, stufenloser Dusche und guter Luftqualität (Klimaanlage oder gut belüftete Räume). Praktisch: Eine Steckdose in Bettnähe für dein Gerät, vor allem bei CPAP-Geräten oder Sauerstoffkonzentratoren ist optimal.

✅ 𝟖. 𝐁𝐞𝐠𝐥𝐞𝐢𝐭𝐩𝐚𝐩𝐢𝐞𝐫𝐞 𝐟ü𝐫 𝐆𝐞𝐫ä𝐭𝐞 𝐦𝐢𝐭𝐟ü𝐡𝐫𝐞𝐧
Gerade bei Flug- oder Auslandsreisen brauchst du oft ärztliche Bescheinigungen, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für das Gerät und ggf. Zollunterlagen. Für Flugreisen verlangen manche Airlines eigene Formulare, diese am besten frühzeitig dort anfordern und mitführen.

✅ 𝟗. 𝐇𝐲𝐠𝐢𝐞𝐧𝐞 𝐛𝐞𝐚𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧
Nimm beispielsweise Desinfektionsmittel oder Reinigungstücher mit. Reinige deine Geräte regelmäßig, besonders beim Wechsel von Hotelzimmern oder bei Kontakt mit öffentlichem Mobiliar.

✅ 𝟏𝟎. 𝐄𝐫𝐬𝐚𝐭𝐳𝐭𝐞𝐢𝐥𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐕𝐞𝐫𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐬𝐦𝐚𝐭𝐞𝐫𝐢𝐚𝐥 𝐞𝐢𝐧𝐩𝐚𝐜𝐤𝐞𝐧
Plane Ersatz für Filter, Schläuche o.ä. ein. Im Ausland sind Ersatzteile oft schwer zu bekommen. Lieber ein bisschen mehr einpacken, sicher ist sicher! 🧳

💡 Auf dieser Seite findest du passende Produkte, Zubehör und Reisehilfen, egal ob CPAP-Therapie, Inhalation oder Sauerstoffversorgung. https://www.oxycare.eu/de/reisen-cpap-sauerstoffgeraet?___store=oxycare_de

➡️ Jetzt Checkliste durchgehen und gut vorbereitet in den Urlaub starten!

🎯 Clusterkopfschmerz im Berufsleben und was nun? Clusterkopfschmerz zählt zu den intensivsten neurologischen Schmerzerkr...
22/07/2025

🎯 Clusterkopfschmerz im Berufsleben und was nun?

Clusterkopfschmerz zählt zu den intensivsten neurologischen Schmerzerkrankungen und trifft viele Berufstätige mitten im Alltag. Plötzliche, extreme Schmerzattacken, Begleitsymptome wie tränendes Auge oder Unruhe und dazu noch Nebenwirkungen der Medikamente. Das alles macht die Arbeitswelt für Betroffene zur Belastung.

💼 Doch es gibt auch im Job Wege, mit der Erkrankung besser umzugehen!

👉 Die 4 größten Herausforderungen:
• Schmerzattacken mitten im Arbeitsprozess
• Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Schwindel
• Psychosozialer Druck und Angst vor Unverständnis
• Einschränkungen bei Konzentration und Tagesstruktur

💡 Unsere Tipps für mehr Lebensqualität im Beruf bei Clusterkopfschmerz:

✅ Offen kommunizieren
• Ehrliches Gespräch mit Vorgesetzten suchen
• Notfallplan und Rückzugsort im Team besprechen

✅ Recht nutzen
• Grad der Behinderung und Schwerbehindertenausweis prüfen lassen
• Gleichstellung kann Rechte sichern

✅ Therapie in den Alltag integrieren
• Sauerstofftherapie mit Hochkonzentrations-Maske am Arbeitsplatz möglich
• Medikamente griffbereit haben und die Einnahme strukturiert planen

✅ Stress reduzieren und vorsorgen
• Regelmäßige Pausen planen und eine Tagesstruktur schaffen
• Entspannungstechniken und Austausch mit Selbsthilfegruppen nutzen

📌 OxyCare-Tipp:
Wir unterstützen dich nicht nur mit medizinischer Technik wie der Sauerstoffversorgung für Cluster-Therapien, sondern auch mit Wissen und Aufklärung. Schau in unserem Shop oder auf unserer Website vorbei, dort findest du z.B. Masken und Zubehör ➡️ https://www.oxycare.eu/de/

💬 Teile den Beitrag, wenn du jemanden kennst, der betroffen ist oder schreib uns deine Erfahrungen in die Kommentare!

Quelle: https://www.clusterhilfebrandenburg.de/aktuelles/cluster-kopfschmerz-berufliche-herausforderungen-und-losungen/

Adresse

Hans-Bredow-Straße 40
Bremen
28307

Öffnungszeiten

Montag 06:30 - 18:30
Dienstag 06:30 - 18:30
Mittwoch 06:30 - 18:30
Donnerstag 06:30 - 18:30
Freitag 06:30 - 18:30
Samstag 08:30 - 15:30

Telefon

+49421489966

Webseite

http://www.oxycare.eu/, https://linktr.ee/OxyCareOfficial

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von OxyCare erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an OxyCare senden:

Teilen

OxyCare Medical Group: Unsere Unternehmensbeschreibung

Mit fünf Mitarbeitern wurde 1999 in Bremen die OxyCare GmbH gegründet. Im Laufe der Jahre ist die Firma auf ein über 200-köpfiges Team angewachsen, mit rund 130.000 Patientenkontakten pro Jahr. In Bremen, in der Holzweide 6, befindet sich die Firmenzentrale und in der Bremer Innenstadt, Knochenhauerstraße 18/19, das OxyCare InformationsCenter.

Als Dienstleister für Sauerstoff und Beatmungstechnik für den stationären und häuslichen Bereich haben wir den Servicegedanken verinnerlicht. Wir wissen um unsere Verantwortung und stehen Ihnen mit unserem gesamten Team mit all unserem Wissen zur Verfügung. Unser Kernbereich ist die Hilfsmittelversorgung bei respiratorischen Erkrankungen der Lunge und die Sauerstoffversorgung .

Um die deutschlandweite Versorgung unserer Kunden innerhalb von 24 Stunden zu gewährleisten, ist ein großes Lager unverzichtbar. Um das jährliche zweistellige Wachstum logistisch zu bewältigen, ist 2018 ein neues Logistikzentrum in Halberstadt entstanden. Darüber hinaus haben alle unsere Medizinprodukteberater ebenfalls ein Lager vor Ort, um Sie als unseren Kunden, schnellstmöglich versorgen zu können.

Seit einigen Jahren auch international tätig, wurde 2014 eine Niederlassung in Österreich und 2018 in Bulgarien und Polen eröffnet. Im Jahr 2017 wurde die insolvente A.R.U. Medizintechnik Arnhold GmbH in der Nähe von Dresden übernommen und als A.R.U. Medizintechnik GmbH erfolgreich durch OxyCare weitergeführt.