
16/08/2025
Kindliche Essentwicklung verstehen
Dass Kinder Süßes bevorzugen, ist völlig normal – unser Geschmackssinn ist von Natur aus auf süß geprägt. Dennoch liegt es an den Eltern, das Angebot zu gestalten und für eine ausgewogene Ernährung zu sorgen.
Wichtige Grundsätze dabei sind:
• eine vielfältige und abwechslungsreiche Auswahl bereitstellen
• gesunde Lebensmittel regelmäßig in entspannter Atmosphäre anbieten
• auf Zwang verzichten, da Druck oft zu Ablehnung führt
Gleichzeitig darf nicht übersehen werden, dass Essen im Familienalltag Konfliktpotenzial birgt. Machtkämpfe am Tisch können die Beziehung belasten. Zudem kann auffälliges Essverhalten auf tieferliegende Ursachen hinweisen – etwa entwicklungsbedingte oder medizinische Schwierigkeiten.
In solchen Fällen können spezialisierte Logopäd*innen eine wertvolle Unterstützung sein, insbesondere wenn es um Schlucken, Kauen oder den Umgang mit bestimmten Konsistenzen geht.
Eltern geben also Orientierung, sorgen für Balance – und sollten professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, wenn das Essen zur echten Herausforderung wird.