17/11/2025
Weltfrühgeborenen-Tag
Heute möchten wir darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, Frühgeborene von Anfang an nicht nur medizinisch, sondern auch therapeutisch bestmöglich zu begleiten. Denn viele Frühstarter haben einen längeren, sensibleren Weg – und genau hier spielen spezialisierte Logopäd:innen und Ergotherapeut:innen eine bedeutende Rolle.
Warum so früh?
Frühgeborene kommen in einer Phase zur Welt, in der ihr Gehirn, ihr Nervensystem und ihre Sinne noch mitten in der Reifung sind. Die ersten Wochen und Monate sind ein Zeitfenster, in dem Unterstützung besonders wirksam ist.
Was bewirken spezialisierte Therapien?
Schon frühzeitig können Logopädie und Ergotherapie:
• das orale Füttern, Saugen und Schlucken unterstützen
• die sensorische und motorische Entwicklung positiv beeinflussen
• Bindung & Kommunikation zwischen Baby und Eltern stärken
• Überreizung reduzieren und Selbstregulation fördern
• entwicklungsfördernde Positionierung begleiten
• den Weg in eine gesunde Sprach-, Wahrnehmungs- & Bewegungsentwicklung aktiv unterstützen
bei Frühchen bedeutet nicht „Sprechen üben“,
sondern Füttern, Atmen, Schlucken, Wahrnehmen, Kontakt aufnehmen – Leben lernen.
bei Frühchen bedeutet, dem Kind zu helfen, seinen Körper, seine Sinne und seine Umgebung sicher zu erleben und passende Entwicklungsimpulse zu erhalten.
🤍 Frühe Förderung ist keine Eile.
Sie ist achtsame, fein abgestimmte Begleitung – im Tempo des Kindes.
Lasst uns gemeinsam dafür einstehen, dass jedes Zugang zu spezialisierten Fachkräften bekommt – ab dem Start ins Leben und darüber hinaus.