Tierphysio Wencke Eymers

Tierphysio Wencke Eymers Mobile Tierphysiotherapeutin
- manuelle Therapie
- Muskelaufbau
- Akupunktur
- Entspannung

Erst springt dein Hund noch fröhlich über das Hindernis und auf einmal gehts nichts mehr. Ein Bandscheibenvorfall ist im...
01/08/2024

Erst springt dein Hund noch fröhlich über das Hindernis und auf einmal gehts nichts mehr.

Ein Bandscheibenvorfall ist immer schmerzhaft – für Hunde genauso wie für uns Menschen. Mag ein Tier sich nicht mehr bewegen, nicht mehr springen und spielen und zeigt Schmerzen, dann ist es definitiv Zeit, einen Tierarzt aufzusuchen. Ist ein Hund im schlimmsten Fall hinten gelähmt, dann wird eine OP unumgänglich.

Die gute Nachricht: Viele Hunde erholen sich schnell von einem Bandscheibenvorfall, wenn man richtig handelt. Einer meiner Patienten war gelähmt, wurde operiert und konnte zwei Wochen später wieder wackelig laufen – ein immenser Erfolg! Wichtig ist, nach einer Operation sehr bald physiotherapeutisch zu behandeln und die Muskulatur zu lockern und zu stärken sowie die Wundheilung zu fördern.

Die schlechte Nachricht: Wer zu lange wartet, hat geringere Chancen auf vollständige Heilung. Denn je länger ein Nerv eingeklemmt ist, desto schwieriger wird es, ihm wieder Leben einzuhauchen.

NarbenentstörungHatte dein Pferd oder Hund mal einen Unfall, einen Operation oder musste aus anderen Gründen genäht werd...
15/06/2024

Narbenentstörung

Hatte dein Pferd oder Hund mal einen Unfall, einen Operation oder musste aus anderen Gründen genäht werden? All das kann zu Narben führen, die dein Tier auch noch beeinflussen können, wenn die ursprüngliche Verletzung längst verheilt ist. Das ist von außen oft nicht zu sehen und dennoch kann eine Narbenentstörung das Wohlbefinden des Vierbeiners stärken.

Denn besonders alte und tiefe Narben können auch Jahre, nachdem sie entstanden sind, noch zu Schmerzen führen. Sie können das umliegende Gewebe negativ beeinflussen, Wetterfühligkeit begünstigen und die Beweglichkeit im betroffenen Bereich einschränken. Ist der Bewegungsmechanismus in einem Teil des Körpers erst einmal gestört, beeinträchtigt das auch das Gleichgewicht im restlichen Körper.

Daher empfehle ich gerade Besitzern von älteren Tieren, dass sie die Krankengeschichte ihres Pferdes oder Hundes einmal durchgehen und überlegen, ob es solche unsichtbaren Störherde geben könnte. Das kann sich lohnen, denn die physiotherapeutische Behandlung ist relativ schnell und einfach: Mit einer gezielten Massage und einer Mobilisation des umliegenden Gewebes entstöre ich die Narben und stelle das Körpergleichgewicht wieder her. So wird die betroffene Stelle besser durchblutet, das Gewebe wird weicher und kann wieder besser arbeiten - und dein Tier wirkt beim nächsten Wetterumschwung hoffentlich weniger angeschlagen.

Frühlingszeit ist Fohlenzeit. Die meisten Stuten bringen ihre Fohlen allein auf die Welt und stecken die Geburt zum Glüc...
15/06/2024

Frühlingszeit ist Fohlenzeit. Die meisten Stuten bringen ihre Fohlen allein auf die Welt und stecken die Geburt zum Glück gut weg. Es kann in Einzelfällen aber auch zu Problemen beim Abfohlen kommen. So war es bei einer Stute, zu der ich gerufen wurde: Die Besitzer wollten gern, dass ich die Mutterstute wegen Muskelverspannungen und Hämatomen behandle.

Erst war die Stute misstrauisch und wenig begeistert, dass ich mich ihrem erst wenige Tage alten Fohlen nähere. Nach einer Weile durfte ich sie aber behandeln und ihre Verspannungen am ganzen Körper lockern.

Kennt ihr das Phänomen von schief abgelaufenen Krallen bei eurem Hund? Ich sehe es bei Behandlungen relativ oft, vielen ...
04/06/2024

Kennt ihr das Phänomen von schief abgelaufenen Krallen bei eurem Hund? Ich sehe es bei Behandlungen relativ oft, vielen Besitzern fällt es aber gar nicht auf. Deshalb möchte ich gern für dieses Symptom sensibilisieren: Schief abgelaufene Krallen können ein Warnsignal für verschiedene körperliche Probleme sein.

Gerade bei alten Hunden kommt es vor, dass beim Laufen eine Pfote nicht mehr richtig hochgenommen wird und über den Boden schleift. Aber auch junge Hunde schleifen ihre Krallen zuweilen schief ab.
Oft steckt eine neurologische oder muskuläre Baustelle dahinter oder Beschwerden an den Gelenken. Der Ursache für das Schleifen sollte auf jeden Fall auf den Grund gegangen werden.

Wem also schief abgelaufene Krallen auffallen: Bitte beim Tierarzt oder Hundephysiotherapeuten eures Vertrauens abklären und gegebenenfalls die Störquelle behandeln lassen!

Lichttherapie wirkt. Das könnt ihr an eurem Hund oder Pferd ablesen: Schlecken, schmatzen, kauen, eine entspannte Haltun...
17/07/2023

Lichttherapie wirkt. Das könnt ihr an eurem Hund oder Pferd ablesen: Schlecken, schmatzen, kauen, eine entspannte Haltung - das sind alles Hinweise, dass die Anwendung gut tut und die gewünschte Wirkung zeigt - nämlich Wundheilung, Regeneration, Zellerneuerung, Entspannung... Deshalb nutze ich mein neues Lichttherapie-Pad von so gern als Abschluss und Verstärkung einer Behandlung.

Für einen langfristigen Effekt ist manchmal eine mehrfache Anwendung sinnvoll. Vierbeinigen Patienten mit einer entsprechenden Indikation leihe ich deshalb mein Pad auch gern. So können Herrchen oder Frauchen die Behandlung zuhause über mehrere Tage fortsetzen. Natürlich gibt es vorher eine genaue Einweisung in das Gerät und seine Verwendung. Sprecht mich gern drauf an!

Wer es übrigens genau wissen will: Unter https://nordian-lichttherapie.de/wissenswertes/faq-s/ findet ihr alle Infos über Lichttherapie und die technischen Einzelheiten.

Am Wochenende ging es für mich zum Tapingseminar beim   und kann dies nun auch bei den Therapien zur Unterstützung anwen...
03/07/2023

Am Wochenende ging es für mich zum Tapingseminar beim
und kann dies nun auch bei den Therapien zur Unterstützung anwenden.

Indikation Taping:
- Schmerzpunkte
- Verspannung
- Aktivierung der Muskeln
- Sehnenprobleme
- etc.

Diese Woche war auch ein Meerschweinchen unter meinen Patienten, da es Probleme mit den Hinterbeinen hat. Nach der Behan...
25/06/2023

Diese Woche war auch ein Meerschweinchen unter meinen Patienten, da es Probleme mit den Hinterbeinen hat. Nach der Behandlung gab es noch Hausaufgaben für die Besitzerin, damit das Meerschweinchen bald wieder besser laufen kann.

Seit einer Weile habe ich einen Partner bei meiner Arbeit: Ein Lichttherapie-Pad von  . Lichttherapie hat sich als wunde...
13/06/2023

Seit einer Weile habe ich einen Partner bei meiner Arbeit: Ein Lichttherapie-Pad von . Lichttherapie hat sich als wunderbare Ergänzung meiner manuellen physiotherapeutischen Arbeit herausgestellt.

Und das funktioniert so: Wenn ich meine vierbeinigen Patienten behandelt habe und weiß, wo die Probleme oder Schwachstellen liegen, kommt gegebenenfalls die Lichttherapie als Abschluss und Verstärkung zum Einsatz.

Lichttherapie unterstützt nämlich nachweislich die Heilung von Wunden und hilft bei akuten und chronischen Erkrankungen - zum Beispiel ED oder HD beim Hund. Für angegriffene Gelenke, Muskeln und Sehnen ist sie ebenfalls eine wirksame Ergänzung der manuellen Behandlung. Auch wenn euer Tier operiert wurde, kann Lichttherapie die Wundheilung beschleunigen, Schmerzen lindern und Stress abbauen. Mehr Informationen zum Wirkmechanismus der LED-Pads findet ihr bei .

Übrigens verleihe ich mein Lichttherapie-Pad bei Bedarf, damit meine vierbeinigen Patienten zuhause weiterbehandelt werden können - dazu mehr im nächsten Post!

OP-NachsorgeViele Pferde freuen sich nach einer Operation über eine physiotherapeutische Nachsorge. So war es auch bei d...
03/06/2023

OP-Nachsorge

Viele Pferde freuen sich nach einer Operation über eine physiotherapeutische Nachsorge. So war es auch bei der Islandstute Tritla aus Butjadingen, der im Frühjahr gleich zwei frakturierte Backenzähne gezogen werden mussten. Leider kam es noch zu einer Komplikation, weil eine Zahnwurzel ein Loch zur Kieferhöhle riss, die sich daraufhin entzündete. In einer dritten Operation bekam Tritla deshalb einen Schlauch durch den Knochen in die Nebenhöhle gelegt, damit die Klinikärzte mehrmals täglich spülen konnten (2. Foto in den Kommentaren).

Da mehrere Nachuntersuchungen der Maulhöhle mit Sedierung nötig waren, wurde Tritla in den folgenden Wochen immer wieder mit Maulgatter und aufgehängtem Kopf untersucht. Kein Wunder, dass sich die Muskulatur im Nacken- und Kopfbereich da verspannt. Bei der physiotherapeutischen Nachsorge habe ich nicht nur diese betroffenen Partien, sondern auch die Muskulatur und Gelenke am restlichen Körper palpiert und gelockert. Tatsächlich hatte sie auch mehrere empfindliche Partien an der Schulter und an der Hinterhand. Mit Schnauben, Lecken und Gähnen zeigte sie deutlich, dass meine Handgriffe angenehm und wirksam waren.

Nach der Behandlung darf Tritla nun einen Tag komplett ausspannen und ist hoffentlich bald wieder die Alte - wenn auch mit deutlich weniger Zähnen als vorher!






Chaplin der finnische Lapphund - eine Rasse die meines Erachtens noch zu wenig Aufmerksamkeit bekommt - hatte sein Jahre...
05/02/2023

Chaplin der finnische Lapphund - eine Rasse die meines Erachtens noch zu wenig Aufmerksamkeit bekommt - hatte sein Jahres Check-up. Chaplin ist erst 3 Jahre alt aber auch in diesem Alter ist es wichtig mal alles kontrollieren zu lassen. Das fand auch seine Besitzerin und hat sich bei mir gemeldet! Zum Glück waren keine großen Auffälligkeiten und Chaplin konnte die Behandlung in vollen Zügen genießen ☺️

Hundephysiotherapie wirkt – das ist nicht nur die Erfahrung von Hunden und Haltern, die sie ausprobiert haben. Sondern a...
01/02/2023

Hundephysiotherapie wirkt – das ist nicht nur die Erfahrung von Hunden und Haltern, die sie ausprobiert haben. Sondern auch das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie, die im Fachjournal „Animals“ veröffentlich wurde: Demnach erzielen Maßnahmen wie Physiotherapie und Massage auch bei Tieren vielversprechende Ergebnisse.

"Beispielsweise konnten bei einem Hund Arthrose-Symptome durch Akupunktur nach nur einem Monat deutlich gelindert werden“, schreiben die Wissenschaftler der polnischen University of Life Sciences. Aber auch neuere Ansätze wie die Laser- und Magnetfeldtherapie zeigten bei Hunden eine positive Wirkung. Für diese Erkenntnis werteten die Forscher die Ergebnisse von insgesamt 59 Studien zum Nutzen von physiotherapeutischen Maßnahmen bei Hunden aus.

Also, liebe Hundehalter, traut Euch, Euren Tieren gerade in der dunklen und klammen Jahreszeit etwas Gutes zu tun!

Jährlicher Checkup✅Kurz vor dem Fellwechel wollte Tritlas Besitzerin ihrer Stute etwas Gutes tun - und sichergehen, dass...
18/01/2023

Jährlicher Checkup✅

Kurz vor dem Fellwechel wollte Tritlas Besitzerin ihrer Stute etwas Gutes tun - und sichergehen, dass die kalten Tage keine körperlichen Baustellen hinterlassen haben. Beim alljährlichen Check-up wird der ganze Körper des Pferdes abgetastet, um Verspannungen, Blockaden und Stresspunkte aufzuspüren. Anschließend werden diese physiotherapeutisch behandelt und gelöst. Bei einer Funktionsprüfung der Gelenke können ebenfalls vorhandene Probleme festgestellt werden.

Die 16 Jahre alte Isländerstute zeigte jedenfalls deutlich mit Schnauben, Lecken und Kauen, dass ihr die Behandlung gut tat. Beim Abschied stand da ein zufriedenes und entspanntes Pony (und eine ebenso zufriedene und erleichterte Besitzerin) - auf ein gesundes und glückliches Jahr 2023!

🐶 KyraKlar, 12 Jahre ist ein stolzes Alter für einen Golden Retriever. Trotzdem wollten sich Kyras Besitzer nicht damit ...
07/01/2023

🐶 Kyra

Klar, 12 Jahre ist ein stolzes Alter für einen Golden Retriever. Trotzdem wollten sich Kyras Besitzer nicht damit abfinden, dass ihre Hündin trotz täglicher Tablettengabe immer Schmerzen hat. Zudem stolperte Kyra viel und kam beim Aufstehen hinten nicht mehr gut hoch.

Zum Glück konnte ich mit regelmäßiger physiotherapeutischer Behandlung helfen. Beim ersten Termin fanden sich einige Blockaden und Verspannungen, vor allem im Rücken und ISG-Bereich (autsch!). Diese besserten sich deutlich, nachdem ich einige Male Kyras verspannte Muskeln gelockert, Gelenke mobilisiert und die wichtige Muskulatur aufgebaut habe. Zusätzlich haben die Besitzer Hausaufgaben bekommen, die super umgesetzt wurden.

Unser Fazit: Kyra braucht keine Schmerztabletten mehr, da der tägliche Schmerz verschwunden ist. Sie kann wieder besser aufstehen, stolpert nicht mehr und ist insgesamt viel mobiler geworden - das freut ihre Besitzer und mich sehr!☺️

Auf in ein gesundes und glückliches Jahr 2023! Wer seine guten Vorsätze in Punkto Gesundheit gleich umsetzen will, darf ...
29/12/2022

Auf in ein gesundes und glückliches Jahr 2023! Wer seine guten Vorsätze in Punkto Gesundheit gleich umsetzen will, darf sich über einen Frühbucher-Rabatt freuen: Wer bis zum 13. Januar einen Termin für eine Erstbehandlung vereinbart, der bekommt 10 Prozent Rabatt! Gerade in der kalten Jahreszeit sind ein Check-up und die schnelle Behandlung von Blockaden oder anderen Problemen bei Hunden und Pferden sinnvoll.

Ich freue mich auf Euch und Eure Tiere! Preise und weitere Infos zu mir und meinen Behandlungen findet Ihr auf meiner Website www.we-tierphysiotherapie.de.

Liebe Tierbesitzer*in,ich wünsche euch allen eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit 🎄ein paar ruhige Tage ❄️ und einen ...
24/12/2022

Liebe Tierbesitzer*in,

ich wünsche euch allen eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit 🎄ein paar ruhige Tage ❄️ und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!

Vielen lieben Dank für ein tolles Jahr mit vielen interessanten Fällen, tollen Tieren und eurem Vertrauen mir gegenüber ☺️

Ich freue mich auf ein neues & spannendes Jahr mit euch 😊

Herrlich, so ein Schneeausflug mit Hund! Wenn Dein Hund danach im Körbchen liegt und sich mit bedröppeltem Ausdruck die ...
12/12/2022

Herrlich, so ein Schneeausflug mit Hund!
Wenn Dein Hund danach im Körbchen liegt und sich mit bedröppeltem Ausdruck die Pfoten leckt, dann braucht er aber Deine Hilfe - und eine schnelle Pediküre. Denn Eisklumpen, Streusalz und Rollsplit können sensiblen Hundefüßen unangenehm zusetzen. Am besten also
1. Hundepfötchen vor dem Gang mit Melkfett oder spezieller Schutzcreme schützen,
2. Strecken meiden, wo viel Salz auf Straßen und Gehwegen liegt,
3. nach dem Outdoor-Spaß Eisklumpen, Dreck und Salz mit lauwarmem Wasser entfernen.
Ganz wichtig: Bitte den Hund nicht selbst das Salz ablecken lassen. Das kann unangenehm für den Magen werden.

✨Gutschein ✨Ab jetzt sind auch Gutscheine bei mir erhältlich ☺️ Noch keine Idee für ein Weihnachtsgeschenk? Dann versche...
06/12/2022

✨Gutschein ✨

Ab jetzt sind auch Gutscheine bei mir erhältlich ☺️

Noch keine Idee für ein Weihnachtsgeschenk? Dann verschenkt ein Gutschein für eine Behandlung für Hund oder Pferd oder eine Wellnessmassage fürs Tier!

Neu!Jetzt könnt ihr auch 10er Karten bei mir bekommen. Zahlt direkt 9. Behandlungen & bekommt die 10. geschenkt 🎉       ...
22/11/2022

Neu!

Jetzt könnt ihr auch 10er Karten bei mir bekommen.
Zahlt direkt 9. Behandlungen & bekommt die 10. geschenkt 🎉

Adresse

Butjadingen
26969

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierphysio Wencke Eymers erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierphysio Wencke Eymers senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie