Vanessa Betz happy mind happy paws

Vanessa Betz happy mind happy paws Training für Mensch und Hund, mit Verständnis und Klarheit, Liebe und Hingabe, Geduld, liebevollen Also wie genau lernen Hunde denn eigentlich?

Herzlich Willkommen bei happy mind happy paws, schön, dass Du hier bist! Hier dreht sich alles darum, dass Du mit deinem Hund ein wunderschönes Leben genießt. Ob du nun deinen ersten Hund an deiner Seite hast, schon dein Leben lang das Glück hast, treue Begleiter an deiner Seite zu haben oder einfach dein Herz für Hunde schlägt und du noch einen passenden Begleiter suchst, ich bin mir sicher, Du f

indest hier, was du suchst! Falls nicht, lass es mich wissen:)

Mein Weg mit Euch führt stets über das lesen, verstehen und leiten des Hundes. Mein "Geheimnis" ist der Perspektivenwechsel und vier Werte, die für mich entscheidend sind.

♥Freude: Auch hier hat für mich mein Weg begonnen, bei der Hundeschule "Freude am Hund" in München, mit meiner Ausbildung zur Hundetrainerin. Am Anfang legen wir den Grundstein für ein harmonisches Zusammenleben, indem ich Euch in die Welt Eures Vierbeiners mitnehme. Unser wichtigstes Mittel hierfür ist, die Körpersprache des Hundes lesen zu können. Du wirst überrascht sein, was du auf einmal alles siehst und was dir dein Hund "sagt"! Auch wenn wir oft glauben unser Hund würde genau verstehen was wir ihm da erzählen, ist seine Kommunikation doch nonverbal. Woran orientieren sie sich und was ist ihnen für ein glückliches Leben wichtig? Und könnte es sein, dass etwas im Training bis jetzt nicht geklappt hat, weil ihr euch das noch nie gefragt habt? Hunde sind den ganzen Tag damit beschäftigt uns zu beobachten:) Sie kennen uns in- und auswendig und wissen ganz genau, wie wir ticken. Es wird Zeit, dass wir uns ein Beispiel nehmen und unsere Hunde auch ein wenig besser kennen lernen. Habt Freude an Euren Vierbeinern und erinnert Euch immer mal wieder daran was sie ganz besonders gut können:)

♥Bindung:
Das Wichtigste für das Zusammenleben ist eine gute Bindung. Habt ihr schon eine gute Bindung voller Vertrauen? :)
Macht ihr vielleicht manchmal sogar unbewusst Dinge, die Eure Bindung schädigen können? Wie sehen Eure Spaziergänge aus? Erlebt ihr die Welt zusammen als ein kleines Abenteuer oder geht ihr getrennt nebeneinander her, weil der Hund sein Geschäft machen muss? Ist die Leine das Einzige, was Euch draußen zusammen hält? Mir ist es mehr als wichtig, dass jedes Hund-Halter-Team nach jedem Training einen kleinen Erfolg hat und mit einer gestärkten Bindung nach Hause geht.

♥Leichtigkeit:
Das Training darf Spaß machen! Manchmal hilft es schon die Dinge etwas lockerer zu sehen und etwas Leichtigkeit ins Training zu bringen:)
Es nicht so eng zu sehen, dass es auch mal "schlechte Tage" gibt und es manchmal einfach nicht klappt. Und schließlich bin ich ja genau dafür da, um Euch zu unterstützen, wenn die Dinge nicht so klappen. Meist geht es dann mit etwas Leichtigkeit viel besser und macht viel mehr Freude!

♥Geduld:
Das absolute Zauberwort:) Lernen ist immer ein Prozess und braucht Zeit. Das ist bei Hunden so, wie beim Menschen auch. Deshalb nicht verzweifeln, wenn etwas nicht gleich so läuft, wie man sich das vorgestellt hat oder frustriert sein, wenn der Hund über Nacht das neu Erlernte "vergessen" hat. Es kommt dabei auf so viele Kleinigkeiten an. Ist der Hund gerade abgelenkt? Kann er sich gerade überhaupt konzentrieren? Ist er in diesem Moment in der Lage das Kommando auszuführen? Sag ich ihm mit meiner Körpersprache etwas ganz anderes? Hab ich gestern vielleicht etwas anders gemacht? Hab ich eigentlich selbst Lust zu trainieren? happy mind happy paws steht für mehr als "nur Hundetraining":)

Training für Mensch und Hund, mit Verständnis und Klarheit, Liebe und Hingabe, Geduld, liebevollen Grenzen, Leichtigkeit und Freude. Individuell und kreativ. Wenn Du Interesse an einem Training hast und mehr über mich und meine Trainingsmethoden erfahren willst, buche gerne einen Termin für einen Hausbesuch, so kann ich mir schon mal ein erstes Bild von Euch machen und ein individuelles Training für Euch erarbeiten oder ruf mich einfach kurz an und ich beantworte Dir deine Fragen zu meinem Training am Telefon. Ich freu mich darauf von Dir zu hören:)

Bis dahin, bleibt happy♥

🤩
19/03/2024

🤩

Wo sind sie geblieben?
Wo sind sie geblieben? All die Selbstverständlichkeiten?

Die Selbstverständlichkeit, meinen Hund überall anfassen zu können. Zu jeder Zeit. Auch an einem Mittwoch. Auch bei Regen. Auch nach 19Uhr.

Die Selbstverständlichkeit, auch einem Welpen bereits gewisse Dinge zu verbieten. Einfach so. Total klar und ruhig und konsequent. Ohne ihn abzulenken. Ohne ihn wegzufüttern. Ohne mich dabei schlecht zu fühlen. Es einfach tun. Körperlich.

Die Selbstverständlichkeit, meinem Hund die Pfoten waschen zu können. Ihm einen Maulkorb aufsetzen kann. Ihn bürsten kann. Eine Zecke rausdrehen kann. Dass er einfach stillhält. Ohne es über Monate «aufkonditioniert» zu haben. Ohne Medical Training. Einfach so. Selbstverständlich eben.

Die Selbstverständlichkeit, mich mit meinem Hund auf dem Boden wälzen zu können, ihn ins Fell zu packen, ihn nach meinen Händen und Armen greifen zu lassen. Alles zu vergessen. Nur rumzublödeln. Lustig, doof, körperlich. Drunter und drüber. Ohne irgendwelches Dominanzgedöns im Hinterkopf zu haben.

Die Selbstverständlichkeit, dass Hunde knurren. Dass sie Zähne haben. Dass sie beissen. Dass sie Beutegreifer sind.

Die Selbstverständlichkeit, dass ich meinen Hund körperlich blockieren kann. Und dass er es versteht. Weil Hunde das verstehen. Und entspannt damit umgehen.

Die Selbstverständlichkeit, dass es viel braucht, bis ein Hund traumatisiert ist. Und dass Hunde lernfähig und veränderbar sind. Auch wenn wir glauben, dass sie traumatisiert sind.

Die Selbstverständlichkeit, dass ich um meinen schlafenden Hund, der sich auf dem Wohnzimmerteppich breit macht, herumgehen kann. Ohne dass mir ein Stein aus meiner FühranspruchKrone rausfällt.

Die Selbstverständlichkeit, dass ich meinen Weg gehe und davon ausgehe, dass mir mein Hund aus dem Weg geht.

Die Selbstverständlichkeit, dass ich auf meinen Hund und er auf mich Rücksicht nimmt. Bereits als Welpe und Junghund. Ich bin nicht sein Kratzbaum oder sein Anspringbock, ich lasse mir weder die Arme zerkauen, noch die Hosen zerfetzen.

Die Selbstverständlichkeit, dass man sich Führung nicht erlieben kann. Und auch nicht erzwingen. Nur erarbeiten. Und verdienen.

Die Selbstverständlichkeit, dass der Hund nicht mein Kind, mein Baby, mein*e Partner*in ist. Sondern mein Hund. Der Führung und Klarheit braucht, um Hund sein zu können, um sich entspannten zu können.

Die Selbstverständlichkeit, dass Hunde blöd, doof, mühsam, anstrengend und nervraubend sind. Dass sie bis gut dreijährig sich immer mal wie durchgeknallte, hormongesteuerte Punks benehmen werden. Dass man sie deswegen weder sofort kastrieren, weg geben oder einfach ignorieren soll. Sondern erziehen. Dranbleiben. Und die Entwicklung geniessen.

Die Selbstverständlichkeit, dass Rüden mal schlecht fressen oder heulen wegen läufigen Hündinnen. Dass sie aber sehr wohl lernen können, mit Frust und und ihren Hormonen umzugehen. Dass sie dafür aber Klarheit, Erziehung und ZEIT brauchen, um erwachsen zu werden.

Die Selbstverständlichkeit, dass Hündinnen sich während ihrer Läufigkeiten und überhaupt in ihren Zyklen unterschiedlich verhalten. Dass sie scheinträchtig werden. Dass sie mal anhänglich, mal abweisend, mal überschäumend, mal etwas mehr zurückgezogen sind.

Die Selbstverständlichkeit, dass Hormone nicht nur da sind, um für Nachwuchs zu sorgen. Sondern dass sie auch für die Persönlichkeitsentwicklung und die körperliche Gesundheit zuständig sind. Hunde werden nach der Pubertät dank den Hormonen ruhiger, gelassen, fair und gechillter. Dafür müssen sie aber durch das pubertäre Chaos hindurch dürfen. Ohne Kastration. Ohne Hormonchip. Sondern mit Erziehung, Grenzen, einem klaren Menschen, der auch mal über sich selbst lachen kann.

Die Selbstverständlichkeit, dass ich mich nicht rechtfertigen brauche, weil ich für gewisse Dinge mit Futter als Belohnung arbeite. Und dass ich deswegen weder locke, noch ablenke, noch besteche. Und dass ich deshalb genauso kompetent und klar sein kann.

Die Selbstverständlichkeit, dass ich meinen Hund anleine, wenn mir Mensch, Pferd, Kuh, Kind, angeleinter Hund – ob mit oder ohne gelbe, grüne, pinke Schleife – entgegenkommt.

Die Selbstverständlichkeit, dass ein Hund lernen kann, an lockerer Leine zu gehen.

Die Selbstverständlichkeit, dass ein Terrier ziemlich sicher weniger gechillt ist als ein Bernhardiner. Und ein Deutscher Schäfer schneller auf Bewegungsreize reagiert als ein als ein Labrador aus ShowLinie. Dass ein Spaniel die Nase am Boden hat. Und dass sie trotzdem alle ansprechbar bleiben können im Alltag. Mit mehr oder weniger Aufwand seitens uns Menschen.

Die Selbstverständlichkeit, dass ein Hund, der nicht zuverlässig zurückkommt, an die Leine gehört.

Die Selbstverständlichkeit, dass Hunde auch mal streiten. Dass es auch mal knallt. Dass sie auch mal unfair sind. Und dass sie deswegen noch lange nicht für ihr restliches Leben traumatisiert sind und deswegen für immer an der Leine pöbeln oder nie wieder in Kontakt sollten mit anderen Hunden.

Die Selbstverständlichkeit, dass Junghunde versuchen, sich an der Leine aufzuregen, zu pöbeln, sich gross zu fühlen. Egal, ob sie mit 8,34 Monaten von einem freilaufenden Hund angegangen wurden oder nicht. Und dass es unser Job ist, dies zu regeln und nicht einfach damit zu leben und irgendwelche lebenslangen Ausreden dafür zu haben.

Die Selbstverständlichkeit, dass Angsthunde nicht über Jahre in ihrer Angst gefangen bleiben müssen, nur weil wir Menschen ihnen das Tempo überlassen wollen (und sich dabei gut fühlen), statt sie klar und zielgerichtet aus ihrer Komfortzone in und dadurch durch die Angst zu führen. Und in ein lebenswertes Leben. Und das nicht nach Jahren.

Die Selbstverständlichkeit, dass viele gerettete Hunde nicht dankbar sind. Dass sie genetisch vielleicht seit Generationen «wild» lebten und sich auch so selektiert haben, dass sie sich hier zwischen Gartenzwergen, Leinen und menschlichen Ansprüchen fühlen wie der Bär im Betonbunker: Fettgefüttert, unverletzt, keinen Gefahren ausgesetzt, aber innerlich tot, leer und mit dieser verdammten Sehnsucht nach Selbstbestimmung.

Die Selbstverständlichkeit, dass Hunde unglaublich hochsoziale Wesen sind. Dass es kein immer und kein nie gibt.

Wo sind sie geblieben? Ich werd’ es nie verstehn, ich werd’ es nie verstehn.

Nina Miodragovic
so-denkt-ihr-Hund-mit.ch

Dieser Post darf gerne geteilt werden. Alle Rechte der Texte verbleiben bei der Autorin Nina Miodragovic.

Es darf gerne sachlich diskutiert und gefragt werden. Menschen, die alles besser wissen, alles hier schrecklich und böse finden, sollen einfach weitersollen. Entsprechend diffamierende und respektlosen Beiträge werden kommentarlos gelöscht. Meine Seiten, meine Regeln.

12/02/2024

Hallöchen😊🙃 Der Ein oder Andere kennt mich vielleicht schon, aber Einige bestimmt noch nicht 😁 happy mind happy paws gibt es jetzt seit gut 3 Jahren und ich freu mich sehr Euch ein paar neue Angebote zu machen, die ich in letzter Zeit erarbeitet habe 😊

Ich hab super Lust darauf einmal im Monat eine offene Trainings-/Fragestunde zu machen 😁 geplant ist für den Anfang der 2. Mittwoch Abend im Monat um 17.30.
Wer ein Thema mit seinem Hund hat, einfach gerne vorbeikommen und wir reden ein bisschen darüber, warum die Dinge so sind und wie wir Lösungsansätze für Hunde und Menschen entwickeln können.

Teilnahme 25€
Dauer ca. 75 Minuten

Wenn dich das anspricht, schreib mir super gerne😊 dann kommst du in die WhatsApp Gruppe, in der die Standorte bekannt gegeben werden😊

Dann gibt es einen neuen Kurs, "Beziehung-mein Hund&Ich"
5 Wochen lang geht es darum wie sich Beziehungen auf unser Leben auswirken und wie wir unsere Beziehung pflegen können und vorallem, wie wir eine harmonische Beziehung mit unserem Hund gestalten, ganz einfach, weil's schön ist😁 und so das Leben viel mehr Spaß macht

Preis 129€
Beginn Samstag, 9.3. 13 Uhr

Anmeldung per WhatsApp

Und mein absolutes Lieblingskonzept 🐕🧡ist fertig

Basis-Zusammenleben-Hund

Ein Kurs für Junghunde von ca.6 Monaten-3 Jahren
Dauer 10 Wochen
Preis 239€+59€ für den Hausbesuch in der 1. Woche

Über 2 Monate begleite ich Euch auf Eurem gemeinsamen Weg😊 dabei die absoluten Basics wie Rückruf, Leinenführigkeit & Co.
Aber ganz besonders wichtig ist mir, dass ihr in dieser Zeit lernt Euren Hund zu verstehen. Ein eigenes Gefühl dafür zu entwickeln, was Ihr und Euer Hund braucht, denn nur dann wird das alles richtig gut😁

Beginn Samstag, 16.3. 15 Uhr

Anmeldung per WhatsApp

Ich freu mich auf Euch😁😊🐾

Socialmedia und das liebe Hundetraining 🙃🙂 Gestern ist es mir wieder passiert. 30 Sekunden Video geschaut und mich davon...
20/11/2023

Socialmedia und das liebe Hundetraining 🙃🙂

Gestern ist es mir wieder passiert. 30 Sekunden Video geschaut und mich davon verunsichern lassen. In dem Video hat ein Hundeverhaltenstherapeut ein Video kommentiert, indem ein Kampfhund zu sehen war, der an den Ball wollte, den der Besitzer in der Hand hielt. Die Strategie vom Hund war am Besitzer hochspringen und anrempeln. Als nächstes sah man den Besitzer einen schnellen Schritt nach vorne gehen, um sich den Hund mit beiden Händen am Halsband zu packen und wenn der Hund in die Ruhe kam, wurde er ruhig gestreichelt. Der Hund hat sich über den Fang geleckt und ist zurückgewichen.

Objektive Beobachtung meinerseits.

Aber durch die emotionale Begleitung des Kommentators durch Worte wie z.B."hirnverbrannt", "übergriffig", "Vertrauen zerstören" machen das ganze schon wieder schwer im sachlichen Beobachten zu bleiben. Nur beobachten, nicht bewerten.

Und so geht es aktuell vielen Menschen. Es gibt so viel freizugänglichen Content über Hundetraining. Und alles ist teilweise so widersprüchlich und hochemotinal, Trainer A sagt das, Trainer B sagt das auf keinen Fall machen und Trainer C sagt, die haben beide einen an der Waffel, der Hund ist danach traumatisiert.

Es ist eine verrückte Zeit.

Hundetraining ist oder sollte individuell sein.
Was für diesen Hund im Video vielleicht absolut die richtige Herangehensweise war, kann für einen ganz anderen wirklich schlecht sein. Und das muss man als Trainer sehen können.

Deshalb mein Tipp. Schaut euch nicht zu viel davon an. 😊 Und immer sich selbst fragen und Beobachten. Eigene Meinungen bilden.😊 Ausprobieren und EUREN Hund beobachten. Um den geht es ja schließlich. Der ist einmalig und man darf herausfinden, was genau dieser eine Hund braucht und was am Besten funktioniert.
🧡🐾🐕

Da möchte man Fotos für die Werbung vom Flyer machen und Malibu setzt ihr bestes Modelgesicht auf😅😆 das konnte ich Euch ...
01/06/2023

Da möchte man Fotos für die Werbung vom Flyer machen und Malibu setzt ihr bestes Modelgesicht auf😅😆 das konnte ich Euch einfach nicht vorenthalten, auch wenn der Flyer eher im Hintergrund steht!

Es ist bald Sommer und es macht wieder richtig Spaß mit den Hunden unterwegs zu sein😊 hier mein Angebot für Euch🧡🐾🐕

Ich freu mich drauf Euch kennenzulernen😊

Am besten erreicht ihr mich über WhatsApp 😊 0160 94610110

26/04/2023
24/04/2023

In den letzten Tagen war richtig viel los! Wir hatten ein 4-tägiges Trainer-Seminar in einem kroatischen Tierheim!

Auf dieses Seminar freue ich mich immer wahnsinnig, weil es zum einen den Hunden hilft und sie auf ihr neues Leben vorbereitet, zum anderen weil ich keinen besseren Ort für eine Trainerfortbildung kenne, dann hilft es natürlich auch dem Tierheim, weil wir den kompletten Erlös spenden. Und es gab wie immer Trainer die sich in ihre Trainingshunde verliebt haben und sich dafür entschieden haben, ihren Trainingshund in Pflege zu nehmen und mitzunehmen!
Für Hunde die normalerweise nie das Tierheim verlassen würden, eine unfassbare Chance auf ein neues Leben!

Ich finde es gerade richtig schade, dass der Kurs schon wieder um ist!
Die letzten 4 Tage waren so schön, so berührend und so spannend! - was gibt es schließlich Schöneres als mit anderen Trainern gemeinsam das Leben von Hunden zu verändern? 😉🥰

🧡🐾🐕Leute, es ist Brut- und Setzzeit! Seit Tagen, schon seit Anfang März, begegnen uns Hase und Co. auf den Waldwegen😊 Es...
05/04/2023

🧡🐾🐕Leute, es ist Brut- und Setzzeit! Seit Tagen, schon seit Anfang März, begegnen uns Hase und Co. auf den Waldwegen😊 Es ist wunderhübsch mit anzusehen, wie Herr Hase und Fräulein Reh die Wege mit uns teilen. Und das meine ich wortwörtlich. Sie gehen auf den Wegen auf uns zu oder überqueren ihn wenige Meter vor uns. Überall duftet es ganz köstlich, weshalb Malibu schon das Wasser im Maul zusammenläuft 😊 ich muss sagen, ich bin stolz, dass die Hunde bis jetzt so super damit umgegangen sind😁 und nur ein klein wenig aufgeregter und ungehorsamer sind.
Auch wenn sie gut hören, sie sind angeleint, sie wären sonst schneller weg, als ich gucken kann! Also macht Euch und den Waldbewohnern das Leben leichter und lasst die Leine vielleicht einfach besser dran! 😊

Adresse

Coburg
96450

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Vanessa Betz happy mind happy paws erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen