Mölnlycke Wundversorgung

Mölnlycke Wundversorgung Wir nehmen Ihre Beiträge ernst und möchten es möglichst vermeiden diese zu löschen. Wir bitten Sie daher unsere Netiquette einzuhalten.

Weitere Infos/Links zu Postings: https://sprout.link/molnlycke_wundversorgung

Mölnlycke ist ein weltweit führender MedTech-Anbieter von innovativen und menschenzentrierten Lösungen im Gesundheitssektor. Netiquette

Wir freuen uns, dass Sie unsere Facebook Seite besuchen und sind gespannt auf Ihre Anmerkungen und Anregungen rund um die Themen der Wundversorgung und der Mölnlycke Health Care GmbH. Beim Austausch miteinander sind uns eine wertschätzende Kommunikation, die Toleranz anderer Meinungen, konstruktives Feedback und ein angemessenes Niveau sehr wichtig. Diese soll einen höflichen, respektvollen Umgang miteinander gewährleisten. Im Fall von Verstößen gegen die Netiquette, behalten wir uns vor, einzelne Beiträge unkommentiert zu löschen. Kommt es zu schweren oder wiederholten Verstößen von Userinnen oder Usern, melden wir diese beim Betreiber des jeweiligen Netzwerks. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Unsere Netiquette

• Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich. Wir als Mölnlycke Health Care GmbH übernehmen dafür keinerlei Haftung.
• Beleidigende, volksverhetzende, ehrverletzende, pornografische, hetzerische, jugendgefährdende oder gar strafbare Äußerungen werden wir umgehend löschen.
• Diskriminierung oder Diffamierung sind für uns nicht akzeptabel und wir werden derartige Inhalte umgehend löschen.
• Verzichten Sie auf:
o das kommerzielle oder private Anbieten von Waren oder Dienstleistungen,
o Wahl- oder Parteienwerbung
o Aufrufe zu Demonstrationen, Kampagnen und Petitionen. Entsprechende Inhalte entfernen wir – ebenso wie Spam. Inhalte von Dritten
• Verlinken Userinnen oder User auf externe Webseiten, behalten wir uns vor, die verlinkten Inhalte zu prüfen. Sollte der verlinkte Inhalt gegen unsere Netiquette verstoßen, so löschen wir den Kommentar. Kommentare und Austausch mit anderen
• Automatisch bzw. maschinell generierte Kommentare (wie Bots) entfernen wir bzw. blockieren deren Absender. Gleiches gilt für Kommentare, die offensichtlich Teil einer Kampagne sind.
• Bitte führen Sie Diskussionen sachlich. Unsachliche und/oder gar beleidigende Kommentare dulden wir nicht.
• Achten Sie beim Austausch mit anderen auf einen höflichen Umgang. Dazu gehört es auch, andere nicht mit Beiträgen zu provozieren. Behandeln Sie andere so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Machen Sie sich bewusst: Sie kommunizieren auch im Netz mit realen Menschen.
• Beachten Sie das Urheberrecht. Stellen Sie sicher, dass Sie die Rechte zur Verbreitung der von Ihnen veröffentlichten Inhalte haben.
• Die Persönlichkeitsrechte Ihrer Mitmenschen gilt es zu wahren. Achten Sie auf das Recht am eigenen Bild.
• Veröffentlichen Sie keine persönlichen, schützenswerte Daten wie beispielsweise Adressen oder Rufnummern. Ihre Fragen an uns

Ihre Fragen beantworten wir so zeitnah wie möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn dies auch etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Schließlich möchten wir Ihnen möglichst fundiert antworten. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Netiquette zu lesen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen in den sozialen Netzwerken!

08/10/2025

Postoperative Wundheilung beginnt mit Vertrauen – und Vertrauen beginnt mit Sicherheit. Direkt im OP.

Granudacyn® ist Deine Wundspüllösung der Wahl: gebrauchsfertig, gewebeschonend und effektiv. Sie entfernt Mikroorganismen und Zelltrümmer mechanisch – für einen sicheren Start in die komplikationsfreie Heilung.

✅ Bakterienbeseitigend durch hypochlorige Säure
✅ Hochverträglich – auch bei empfindlichem Gewebe
✅ Sofort einsatzbereit, kein Neutralisieren nötig
✅ Auch zur Befeuchtung von Wunden und Verbänden geeignet
✅ Ideal für akute, chirurgische und chronische Wunden

💡 Praxistipp: Granudacyn® spart Dir Zeit und Aufwand – und ersetzt mehrere Einzelprodukte im Versorgungsalltag.

📲 Jetzt mehr erfahren & den Praxistest starten – Link in Bio!

🫎 🇸🇪 🥮 Als schwedisches Unternehmen feiern wir heute nicht nur den Tag der Zimtschnecke – wir feiern auch ein Stück Fika...
04/10/2025

🫎 🇸🇪 🥮 Als schwedisches Unternehmen feiern wir heute nicht nur den Tag der Zimtschnecke – wir feiern auch ein Stück Fika-Kultur! Denn was wäre eine echte Fika ohne eine frisch gebackene, fluffige Zimtschnecke?

Ob in der Pause zwischen zwei Hausbesuchen, im Pausenraum oder einfach zwischendurch – gönn Dir einen Moment zum Durchatmen und Genießen. 💚 Hier kommt also heute unser Lieblingsrezept zum Nachbacken:

Rezept für ca. 12 fluffige Zimtschnecken:

Teig:
500 g Mehl
1 Würfel frische Hefe
250 ml lauwarme Milch
80 g Zucker
80 g weiche Butter
1 Ei
1 Prise Salz

Füllung:
100 g weiche Butter
100 g brauner Zucker
2 EL Zimt

Topping (optional):
100 g Frischkäse
50 g Puderzucker
1 TL Vanilleextrakt

📝 So geht’s:
Hefe in Milch auflösen, mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig kneten. 1 Std. gehen lassen. Teig ausrollen, mit Zimt-Zucker-Butter bestreichen, aufrollen und in ca. 12 Stücke schneiden. Schnecken in eine gefettete Form setzen, nochmal 30 Min. gehen lassen. Bei 180 °C ca. 25 Min. backen.

Optional: Mit Frischkäse-Topping verfeinern – einfach verrühren und auf die warmen Schnecken geben.

💬 Und jetzt: genießen, durchatmen, weitermachen.

Welche/r Kolleg:in soll für's Team backen und Zimtschnecken nächste Woche mit auf die Arbeit bringen? 😝 Markiere sie/ihn unter dem Beitrag! 🫢

Der Jahresendspurt hat begonnen, und wir gehen ihn gemeinsam mit Dir an. 💪Viele unserer Fortbildungen im November sind s...
02/10/2025

Der Jahresendspurt hat begonnen, und wir gehen ihn gemeinsam mit Dir an. 💪

Viele unserer Fortbildungen im November sind schon ausgebucht – aber: Du hast noch die Chance, Dir einen der letzten freien Plätze zu sichern!

🔍 Wohin darf’s Dich thematisch noch verschlagen?
Ob Diabetisches Fußulcus, Ulcus cruris venosum, komplexe Versorgungskonzepte oder besondere Themen wie Emotionen und psychosoziale Aspekte in der Wundversorgung – im November warten noch spannende Inhalte auf Dich.

📸 Unser Post zeigt Dir eine komplette Übersicht aller Fortbildungshighlights, die noch stattfinden – klick Dich rein und finde Deine passende Weiterbildung!

Wir freuen uns, wenn Du dabei bist! 💚 Link in Bio.

🍂 Hallo Oktober!Neuer Monat, neue Impulse – warum nicht gleich mit einem Praxistest starten?🩹 Du möchtest unsere Produkt...
01/10/2025

🍂 Hallo Oktober!

Neuer Monat, neue Impulse – warum nicht gleich mit einem Praxistest starten?

🩹 Du möchtest unsere Produkte zur Wundversorgung einmal selbst ausprobieren?

Dann bestell Dir ganz einfach kostenlose Produktmuster über unseren Online-Shop.
👉 Link in Bio.

Und falls Du noch Fragen hast – unser Kundenservice ist für Dich da:
📞 0800 – 186 21 81

🙌 Gerne machen wir auf eine weitere ICW-Rezertifizierung aufmerksam: Es geht nach Frankfurt a.M. | 23.10.2025 Das Thema?...
26/09/2025

🙌 Gerne machen wir auf eine weitere ICW-Rezertifizierung aufmerksam:
Es geht nach Frankfurt a.M. | 23.10.2025

Das Thema? Kompressionstherapie im Rahmen der Wundversorgung.

👉 Bei gesicherter Diagnose „venosum“ zählt die Kompressionstherapie zur notwendigen Basisbehandlung. Gemeinsam mit unserem Experten Michael Schmitz klären wir mit dir die Grundlagen und Techniken und danach wird's praktisch: Wir trainieren die korrekte Anlage von Kompressionsverbänden, die für den Therapieerfolg und Patientenkomfort entscheidend ist.

Themenschwerpunkte:

• Prinzipien der Kompression
• Wissenschaftliche Grundlagen
• Übungen mit Fallbeispielen

Hinweis: Bequeme, weite Kleidung für den Praxisteil wird empfohlen.

Klingt spannend? Wenige Plätze sind noch frei! Wir freuen uns auf dich. 💚
Link in Bio.

24/09/2025

Wie viele unterschiedliche Wunden versorgst du aktuell bei deinen Patienten?
Und weißt du immer direkt, welcher Verband für welche Wunde geeignet ist?

🩹 Wundversorgung muss nicht kompliziert sein.
Unsere Devise lautet auch weiterhin: Wundversorgung - Einfach. Machen.

- Welche Wundauflage passt jetzt wirklich zur Wunde?
- Wie reduziere ich Materialkosten und Zeitaufwand?
- Muss es ein Silberprodukt sein? Wie kann ich auf Alternativen im Standardsortiment zurückgreifen?

👉 Unser aktualisierter Leitfaden zeigt dir, wie du mit nur 10 ausgewählten Produkten aus unserem Sortiment fast jede Wunde sicher versorgen kannst – therapeutisch sinnvoll, wirtschaftlich effizient und einfach in der Anwendung.

💡 Setze so auf 10 funktionelle Verbände mit starkem Exsudatmanagement und eine effektive Wundreinigung. So erreichst du schnelle Heilungserfolge – auch ohne Silber.

Jetzt Leitfaden downloaden und mit weniger mehr erreichen! Link in Bio.

23/09/2025

🦵💡 Wie fit bist du in der Behandlung des Ulcus cruris venosum?

Die Therapie kann ganz schön komplex sein – die aktuelle S2k-Leitlinie bildet dazu den aktuellen wissenschaftlichen Stand ab und hilft, die Diagnose und Therapie zu optimieren.

👉 Mit unserem kurzen Quiz kannst du testen, wie gut du diese Empfehlungen schon umsetzt – und wo vielleicht noch Luft nach oben ist.

🎁 Und das Beste: Nach deiner Teilnahme wartet eine kleine Überraschung auf dich!

Jetzt mitmachen & Wissen auffrischen!

📲 Link in Bio

Du fragst dich im Praxisalltag manchmal:❔ Gehören Polstermaterial und Schlauchverbände, die zur Kompressionstherapie ein...
19/09/2025

Du fragst dich im Praxisalltag manchmal:

❔ Gehören Polstermaterial und Schlauchverbände, die zur Kompressionstherapie eingesetzt werden zu den Verbandmitteln oder sind diese Hilfsmittel?

❔ Wie genau rechne ich im niedergelassenen Bereich auf Basis des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) die Kompressionstherapie beim Ulcus cruris venosum ab?

❔ Was muss ich bei der HKP-Verordnung in der ambulanten Pflege beachten?

❔ Und wie funktioniert das mit dem Sprechstundenbedarf für Mepi™ Press 2 beispielsweise?

👉 Unsere Broschüre bringt Klarheit!

Hier findest du kompakt und verständlich alles zur Verordnung, Erstattung und Abrechnung von Kompressionssystemen – inkl. GOPs, ICD-Codes und Tipps für die Praxis.

Schluss mit Unsicherheit! Downloade dir einfach unsere Broschüre uns rechne mit Sicherheit ab. 😎 Link in Bio.

🦵 Ulcus cruris venosum? Du hast es in der Hand!Die Versorgung venöser Beingeschwüre kann komplex sein – aber mit dem ric...
18/09/2025

🦵 Ulcus cruris venosum? Du hast es in der Hand!

Die Versorgung venöser Beingeschwüre kann komplex sein – aber mit dem richtigen Masterplan wird’s deutlich einfacher.

Unser Leitfaden hilft dir, UCV leitliniengerecht, strukturiert und effizient zu behandeln.

In nur 3 Schritten zur sicheren Therapie:
👉 Erkennen. Diagnostizieren. Versorgen.

Mach es dir leichter im Praxisalltag – mit einem Tool, das flexibel und schnell einsetzbar ist. Basierend auf der S2k-Leitlinie.

📥 Hol dir jetzt den Masterplan als PDF: Link in Bio

💬 Du hast weitere Fragen rund ums Thema UCV? Schreib uns oder kommentiere und frage die Community!

Nur noch wenige Plätze frei: ICW-Rezertifizierung in Traunstein | 15.10.2025👉 Sicher dir jetzt noch deinen!  Wir widmen ...
17/09/2025

Nur noch wenige Plätze frei: ICW-Rezertifizierung in Traunstein | 15.10.2025

👉 Sicher dir jetzt noch deinen!

Wir widmen uns einen ganzen Tag dem Thema: "Wundinfektion - Herausforderung für den Wundexperten"

Lokale Infektionen zählen zu den häufigsten Komplikationen in der Wundheilung. Jede Wunde bietet einen idealen Nährboden für Bakterien. Ob aus einer Kontamination eine Kolonisation oder eine Infektion entsteht, hängt von vielen Faktoren ab - darunter das Gleichgewicht zwischen Bakterien und körpereigener Abwehr. Selbst wenn eine Infektion vermieden wird, ist die Heilung chronischer Wunden jedoch dadurch verzögert oder verhindert.

Agenda:

• Grundlagen der Infektiologie
• Diagnostik der Wundinfektion
• Therapie der Wundinfektion
• Mythos

😉 Klingt gut? Dann freuen wir uns, wenn du dabei bist! Weitere Infos und die Anmeldung findest du wie immer über den Link in der Bio. 💚


16/09/2025

Chirurgische Inzisionen verdienen mehr als nur „gut genug“. ​
Kommen auch dir diese Fallzahlen bekannt vor? 📉 🏥 💸 ​

Die Versorgung von chirurgischen Inzisionen braucht einen neuen Ansatz – vor allem erhalten Patienten mit erhöhtem Risiko für Komplikationen oft eine unzureichende oder nicht angemessene Wundversorgung – mit Folgen für Heilung, Pflegeaufwand und Kosten. ​

Zeit für einen neuen Standard in der postoperativen Wundversorgung. ​

Unsere Incision Care Solutions bieten einen innovativen Ansatz, der:​

✅ die Heilung fördert und Krankenhausaufenthalte verkürzt​
✅ Pflegeprozesse effizienter gestaltet​
✅ wirtschaftliche Vorteile schafft​

Erfahre jetzt mehr und wähle ebenso einen neuen Versorgungsansatz: Link in Bio.

11/09/2025

Avance Solo: Wirksam heilen – in der Klinik und Zuhause

Du willst bei der Wundversorgung keine Kompromisse eingehen? Dann sag Hallo zu Avance Solo – dem tragbaren Einweg-NPWT-System, das dich und deine Patienten von Anfang an mobil hält.

🔋 Batteriebetrieben, modular und ready-to-go – egal ob bei chirurgischen, akuten oder chronischen Wunden.

🏥 Hybrid bedeutet: Du bekommst die volle Verlässlichkeit eines Kliniksystems und konstanten Unterdruck von -125mmHg über 14 Tage lang, aber mit der Flexibilität für den Einsatz im häuslichen Umfeld.

💡 So förderst du die Mobilität und Lebensqualität deiner Patienten – ganz ohne Systemwechsel oder komplizierte Übergänge.

👉 Erfahre mehr über die Vorteile von Avance Solo und wie du Druck sinnvoll nutzen kannst: Link in Bio.

Adresse

Grafenberger Allee 297
Düsseldorf
40237

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mölnlycke Wundversorgung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram