27/06/2023
Was sind Faszien und warum Faszientherapie aktuell so gefragt ist und sich lohnen kann.
In den letzten Jahren hat die fasziale Gesundheit zunehmend an Bedeutung gewonnen und die Faszientherapie ist zu einem gefragten Ansatz geworden.
Die fasziale Struktur, die das Bindegewebe umfasst, erweist sich als viel mehr als nur ein passiver Bestandteil des Körpers.
Aktuelle Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass Faszien eine entscheidende Rolle bei der Beweglichkeit, Schmerzregulation und dem allgemeinen Wohlbefinden spielen.
Dies hat zu einem wachsenden Interesse an faszienbasierten Ansätzen und Behandlungen geführt.
Faszien sind das Netzwerk, das unseren gesamten Körper durchdringt und Organe, Muskeln, Knochen und Nerven umhüllt. Früher wurden sie als passives Gewebe betrachtet, doch heute wissen wir, dass sie dynamisch, elastisch und dehnbar sind.
Faszien können Spannungen und Kräfte übertragen, die bei Bewegungen auftreten, und haben Auswirkungen auf die Körperhaltung, Beweglichkeit und Schmerzwahrnehmung.
Sie sind mit zahlreichen Nervenendigungen des sympathischen Nervensystems durchsetzt, und stehen mit dem autonomen Nervensystem (Sympathikus/Parasympathikus) in ständiger Verbindung.
Eine faszienbasierte Therapie, wie beispielsweise die Strukturelle Integration nach Dr. Ida Rolf, kann eine Vielzahl von Vorteilen bieten.
Durch gezielte Techniken und Manipulationen des Bindegewebes können Verklebungen gelöst und die Elastizität der Faszien verbessert werden.
Dies kann zu einer verbesserten Körperhaltung, erhöhter Beweglichkeit und Flexibilität führen.
Zusätzlich kann dies dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, indem sie Spannungen und Belastungen reduziert.
Eine weiterer Vorteil liegt in der Prävention von Verletzungen. Geschmeidige und gut funktionierende Faszien können das Verletzungsrisiko verringern, da sie Belastungen besser absorbieren und verteilen können.
Dies ist besonders für Sportler von Bedeutung, da eine optimierte Faszienfunktion zu einer verbesserten sportlichen Leistung führen kann.
Natürlich ist die Faszientherapie als eine ergänzende Therapiemethode anzusehen und nicht als alleinige Lösung für alle Gesundheitsprobleme.
Wie Dr. Ida Rolf sagte, "Ein effektiver Mensch ist ein Ganzes, das größer ist als die Summe seiner Teile".