St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf

St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf, Krankenhaus, Gladbacher Straße 26, Düsseldorf.

Teamgeist ohne Grenzen – Station 4/6 zeigt, wie Vielfalt verbindet.28 Nationen, ein Team: Auf unserer chirurgisch geführ...
31/07/2025

Teamgeist ohne Grenzen – Station 4/6 zeigt, wie Vielfalt verbindet.

28 Nationen, ein Team: Auf unserer chirurgisch geführten Station 4/6 arbeiten Menschen aus Marokko, der Türkei, Serbien, China und vielen weiteren Ländern tagtäglich, Hand in Hand. Die Atmosphäre ist herzlich, respektvoll und von echter Kollegialität geprägt.

Die beiden erfahrenen Stationsleitungen, Dejan und Christian, sind sich einig: „Wir arbeiten gerne – und gut gelaunt. Auch wenn’s mal stressig wird – das Lächeln für unsere Patient*innen bleibt.“

Das Rezept dahinter? Gelebte Integration und Vertrauen im Team. Wer kommt, wird herzlich aufgenommen – mit Offenheit, Rücksicht und echtem Interesse. Auch besondere Wünsche, z. B. rund um Ramadan oder Familienbesuche im Heimatland, finden hier ihren Platz.

Und: Die Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft ist von gegenseitigem Respekt geprägt – auf Augenhöhe und mit dem gemeinsamen Ziel, bestmögliche Patientenversorgung zu leisten.

Einmal im Jahr wird gefeiert – mit Musik, gutem Essen und einem Team, das zeigt: Wenn Vielfalt gelebt wird, profitieren am Ende alle.

Ein stilles Dankeschön an Bert GerresheimDer bekannte Düsseldorfer Künstler Bert Gerresheim ist verstorben. Mit ihm verl...
24/07/2025

Ein stilles Dankeschön an Bert Gerresheim

Der bekannte Düsseldorfer Künstler Bert Gerresheim ist verstorben. Mit ihm verliert unsere Stadt nicht nur einen außergewöhnlichen Bildhauer, sondern auch einen Menschen, der unserem Haus und den Dernbacher Schwestern eng verbunden war.

Seine Kunst ist Gestaltung und erzählt Geschichten. Auch im St. Martinus-Krankenhaus erinnern zwei seiner Werke täglich an ihn und an das was zählt: Menschlichkeit und Fürsorge.

Und auch das Denkmal unserer Ordensgründerin Katharina Kasper am Oberbilker Markt stammt aus seiner Hand. Seine Kunst lebt – und bleibt.

Danke, Bert Gerresheim.

🍦 Eiszeit am St. Martinus – Montag mal anders! ☀️So startet man doch gern in die Woche: Letzten Montag wurde es bei uns ...
18/07/2025

🍦 Eiszeit am St. Martinus – Montag mal anders! ☀️

So startet man doch gern in die Woche: Letzten Montag wurde es bei uns nicht nur warm, sondern vor allem richtig cool! Mit Wagen, Kühlbox und jeder Menge Summer Vibes haben wir Eis durchs ganze Haus gebracht – von der Verwaltung bis in den OP, vom Adipositaszentrum bis zur Augenheilkunde.

Mit dabei: unsere Pflegedirektion, die Kaufmännische Direktorin und Kolleg*innen der MAV – und natürlich viele gut gelaunte Eisfans auf Station! 🚚💙

Ob Schoko pur, Vanille oder doch Orange – die kühle Pause hat nicht nur für Erfrischung, sondern auch für viele Lächeln gesorgt.

So geht Sommer bei uns im Haus: gemeinsam, lecker und mit Herz. 💙

💧 Trinken nach der OP – so geht’s richtig! 💧Gerade bei sommerlichen Temperaturen ist es für frisch operierte Adipositas-...
10/07/2025

💧 Trinken nach der OP – so geht’s richtig! 💧

Gerade bei sommerlichen Temperaturen ist es für frisch operierte Adipositas-Patient*innen besonders wichtig, auf eine ausreichende und richtige Flüssigkeitszufuhr zu achten.

Unser Team vom Adipositaszentrum hat dazu ein paar einfache, aber wichtige Tipps - und hat sie gleich selbst getestet!

✅ 2 Liter Flüssigkeit pro Tag
✅ Keine Süßstoffe, kein Zucker, keine Kohlensäure
✅ Stattdessen: stilles Wasser mit frischem Obst oder ungesüßter Tee – lecker & erfrischend! 🍋🍒🥒

👉 Tipp für mehr Spaß beim Trinken: Probiert es mit Infused Water – zum Beispiel mit Kirschen, Zitrone, Ingwer, Minze oder Gurke.

Sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch super erfrischend!

Und das Beste: Gemeinsam macht es mehr Spaß! 💙 Cheers! 🥂🚰

Neu im Team? Oder vielleicht sogar neu in Deutschland?Das Ankommen in einem neuen Umfeld ist nicht immer leicht. Erst re...
01/07/2025

Neu im Team? Oder vielleicht sogar neu in Deutschland?

Das Ankommen in einem neuen Umfeld ist nicht immer leicht. Erst recht nicht, wenn man in einem anderen Land ganz von vorn startet. Genau hier setzt die Arbeit von Regina Köhler an. Seit kurzem ist sie offiziell Betriebliche Integrationsmanagerin – mit einer frisch abgeschlossenen Weiterbildung bei der IHK Potsdam. 🎓

Ihr Ziel: neuen Kolleginnen und Kollegen – besonders unseren internationalen Pflegekräften – den Start bei uns so leicht wie möglich zu machen.

Was das konkret bedeutet?
✔️ Unterstützung in den ersten Wochen im neuen Job.
✔️ Hilfe bei Fragen zu Wohnungssuche, Visa, Sprachkursen oder Kinderbetreuung.
✔️ Eine umfangreiche Willkommensmappe mit allen wichtigen Infos.
✔️ Ein offenes Ohr für alle großen und kleinen Anliegen - und jede Menge Antworten.

Ihr Herzensprojekt: das Sprachcafé, das sie ins Leben gerufen hat. Jeden dritten Dienstag im Monat trifft man sich in entspannter Runde in der Cafeteria – bei Kaffee, Kuchen (oder bei Temperaturen wie heute bei einem Eis) wird Deutsch gesprochen, Fragen werden geklärt und das Ankommen wird ein kleines bisschen leichter. ☕️💬

Warum das so wichtig ist?
Weil Integration uns alle betrifft. Wenn neue Mitarbeitende gut ankommen, profitieren das ganze Team, die Zusammenarbeit – und unsere Patientinnen und Patienten.

Reginas nächstes Vorhaben: Auf jeder Station eine Ansprechperson für sprachliche Fragen – ein sogenanntes Sprachmentoren-Programm –implementieren. Das würde die Einarbeitung noch leichter machen und gleichzeitig das Miteinander stärken.
💡
Ankommen ist Teamarbeit – herzlich willkommen!

Herzliche Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar rund um das Thema Adipositas!Erfahren Sie mehr über moderne Behandlungsmö...
27/06/2025

Herzliche Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar rund um das Thema Adipositas!

Erfahren Sie mehr über moderne Behandlungsmöglichkeiten und individuelle Unterstützung auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität.

📅 Unsere nächsten Montags-Termine:

30.06.2025
25.08.2025
29.09.2025
27.10.2025
24.11.2025

📍 Ort: Haus Ursula, Eingang Völklinger Straße 10, 40219 Düsseldorf, jeweils von 19 bis etwa 20:30 Uhr.

💬 Austausch mit unseren Expert*innen und anderen Betroffenen inklusive.

Termin vormerken und mit uns in ein gesünderes Leben starten! 🌟

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Parkplätze sind vorhanden (kostenpflichtiges Parkhaus). Wir empfehlen die Anreise mit ÖPNV.

Wir freuen uns auf Sie! 😊

👤💚 Organspende? Deine Entscheidung zählt!Jeden Tag warten Menschen auf ein lebensrettendes Organ – doch nur wenige haben...
07/06/2025

👤💚 Organspende? Deine Entscheidung zählt!

Jeden Tag warten Menschen auf ein lebensrettendes Organ – doch nur wenige haben ihre Entscheidung zur Organspende dokumentiert.

Dabei ist das so wichtig: dass Du entscheidest – egal wie.

💬 In Deutschland gilt:

Keine Entscheidung = keine Spende.

Darum informiert die Kampagne des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit „Organspende – Die Entscheidung zählt!“ über Fakten und Möglichkeiten. 👉

Mehr unter:
www.organspende-info.de

Neue Wege in der Ergotherapie – mit Virtual Reality! 🎮🧠In unserer Geriatrie setzen wir die innovative Virtual Reality-Br...
05/06/2025

Neue Wege in der Ergotherapie – mit Virtual Reality! 🎮🧠

In unserer Geriatrie setzen wir die innovative Virtual Reality-Brille CUREO ein. Das ist ein richtig spannendes Tool für unsere geriatrischen Patientinnen und Patienten, das Bewegung, Wahrnehmung, Motivation – und sogar Entspannung – auf neue Weise fördert.

🎯 Was es kann?
🕶️Mit der VR-Brille können unsere Patient*innen während der Therapie in ganz unterschiedliche Szenarien oder Welten eintauchen. Ob in einen bunten Blumengarten nebst Gartenzwerg, an den Strand mit Meer und Palmen – oder doch lieber eine Reise ins Weltall? Die schönen Bilder und die angenehme Atmosphäre geben neue Impulse und kreieren eine entspannte Grundstimmung, was den Zugang zur Therapie erleichtert, auch bei Menschen, die sich nicht mehr so gerne auf Neues einlassen.

Durch ausgewählte Übungen, die Patient*innen mit den Händen und Armen ausführen, lassen sich motorische und kognitive Fähigkeiten ganz gezielt trainieren. Ebenso können Patient*innen mit ihren eigenen Bewegungen Musik und angenehme Klänge erzeugen. Und Spaß macht es!

💚 Ein riesiges Dankeschön an unseren Förderverein, der uns dieses Hightech-Tool im Wert von rund 20.000 € finanziert hat. Mit dieser Unterstützung können wir modernste Therapien zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten einsetzen.

Geriatrie im Fokus – Internationaler Austausch mit WeitblickGroße Freude! Am 22. Mai durften wir eine Delegation aus Süd...
23/05/2025

Geriatrie im Fokus – Internationaler Austausch mit Weitblick

Große Freude! Am 22. Mai durften wir eine Delegation aus Südkorea bei uns begrüßen, die sich einen Überblick über die ärztlich geriatrische Behandlung in Deutschland verschaffen wollten, um die Versorgung älterer Menschen zukunftsfähig und menschlich zu gestalten. 🧓👵

Den Auftakt machte ein spannender Vortrag unseres Chefarztes der Geriatrie PD Dr. A. Lukas. Im Mittelpunkt standen aktuelle Herausforderungen in der geriatrischen Versorgung in Deutschland – vom Demografischen Wandel über Fachkräftemangel bis hin zur Integration therapeutischer Vielfalt. 💬👨⚕️👩⚕️

Beim anschließenden Rundgang durch unsere geriatrischen Stationen konnten unsere Gäste erleben, was moderne Altersmedizin bedeutet: individuelle Betreuung, starke interdisziplinäre Teams und ein vielfältiges Therapieangebot – von Ergo über Physio bis Neuropsychologie. 💡🏥

📍Besonderes Interesse galt unserer Häuslichen Pflege und der geriatrischen Tagesklinik – Versorgungsmodelle, die auch für Südkorea spannende Impulse bieten.

Wir blicken zurück auf einen inspirierenden Tag voller Austausch, Fachdialoge und wertvoller Perspektiven. Oder kurz gesagt: ein Besuch, der verbindet.

Was für ein Lauf! Was für ein Team! 🏁💙Mit rund 50 Kolleginnen und Kollegen haben wir den B2Run Düsseldorf 2025 zu einem ...
21/05/2025

Was für ein Lauf! Was für ein Team! 🏁💙

Mit rund 50 Kolleginnen und Kollegen haben wir den B2Run Düsseldorf 2025 zu einem echten Highlight gemacht! Vom ersten gemeinsamen Aufwärmen bis zum letzten Sprint war alles dabei: Energie, gute Laune – und ein tolles Gefühl von Miteinander.

Ob mit sportlichem Ehrgeiz oder einfach aus Freude an der Bewegung: Jede*r Einzelne hat gezeigt, was uns ausmacht und diesen Abend so besonders gemacht.

Ein großes DANKE an alle, die mitgelaufen, angefeuert, mitgefiebert und gefeiert haben!

📸 Schöne und bewegte Momente? Gibt’s natürlich in unserer Bildergalerie – reinschauen lohnt sich!

💙 Pflege für alle – alle für die Pflege!Am heutigen Tag der Pflege verwandelte sich unser Innenhof für einige Stunden in...
12/05/2025

💙 Pflege für alle – alle für die Pflege!

Am heutigen Tag der Pflege verwandelte sich unser Innenhof für einige Stunden in eine kleine Wohlfühloase voller Wertschätzung, Teamgeist und guter Laune!

Mit dabei:
🌯 vegane Döner (= Vöner) mit köstlichen Toppings und Saucen vom super netten Mr. Ben-Team!,
🍬 süße Tütchen mit Lakritz, Schlümpfen und Erdbeeren, liebevoll von der Pflegedirektion gepackt
und 📸eine Fotobox voller Lachen – alles für unsere Kolleginnen und Kollegen, die jeden Tag alles geben.

Danke für euer Engagement, eure Herzlichkeit und euren Einsatz – jeden Tag.

Pflege lebt vom Miteinander – und wir feiern das!

Arzt-Patientenseminar 🧠 Demenz & Alzheimer: Frühzeichen erkennen – Fortschreiten verlangsamenDemenz betrifft viele! Wie ...
22/04/2025

Arzt-Patientenseminar 🧠 Demenz & Alzheimer:
Frühzeichen erkennen – Fortschreiten verlangsamen

Demenz betrifft viele! Wie erkenne ich die ersten Warnzeichen? Und was kann ich tun, um geistig länger fit zu bleiben?

Antworten auf diese und andere Fragen gibt es im Arzt-Patientenseminar "Demenz und Alzheimer".

📅 Termin: Mittwoch, 15. Mai 2025
🕟 Uhrzeit: 16:30 – 18:00 Uhr
📍 Ort: Haus Ursula, Völklinger Str. 10, 40219 Düsseldorf (gegenüber vom Parkhaus)

Drei Experten 👩‍⚕️👨‍ aus unserem Haus informieren:

✔️Frühzeichen von Demenz und Alzheimer

✔️Möglichkeiten, das Fortschreiten zu verlangsamen

✔️Aktuelle Behandlungsoptionen und Alltagstipps

✔️Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige

🎤 Offene Fragerunde inklusive – bringen Sie Ihre Fragen mit!
🎟️ Eintritt frei – keine Anmeldung nötig!

🚎 Anreise mit ÖPNV empfohlen: Haltestelle Wupperstraße (Linien 706, 707, 723, 726)
🚗 Parkhaus am St. Martinus-Krankenhaus (kostenpflichtig)

📣 Herzliche Einladung – wir freuen uns auf Sie!

Arzt-Patientenseminar

Adresse

Gladbacher Straße 26
Düsseldorf
40219

Webseite

https://martinus-duesseldorf.pitchyou.de/JR1K5

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf senden:

Teilen

Kategorie

Leben begleiten

Modernste Technik, erfahrene Ärzte, hochqualifiziertes Pflegepersonal und viel Einfühlungsvermögen: Wir sorgen mit 400 motivierten Menschen für die medizinische Grund- und Regelversorgung in Düsseldorf. Das St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf ist mit seinen medizinischen Fachbereichen und Zentren weit über Düsseldorf hinaus bekannt. Die hohe medizinische Kompetenz wird uns immer wieder durch unterschiedlichste Auszeichnungen bescheinigt. Unser Qualitätsanspruch stützt sich auf eine 100-jährige Tradition und ist richtungsweisend für unsere Versorgungs- und Behandlungsqualität.

209 Betten verteilen sich auf unsere sechs Fachabteilungen:


  • Allgemeine Chirurgie

  • Innere Medizin