
01/08/2025
𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗦𝗼𝘂𝘃𝗲𝗿ä𝗻𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗺 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝘄𝗲𝘀𝗲𝗻: 𝗞𝗲𝗶𝗻 𝗞𝗼𝗺𝗽𝗿𝗼𝗺𝗶𝘀𝘀 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝗨𝗦 𝗖𝗟𝗢𝗨𝗗 𝗔𝗰𝘁
Der aktuelle heise online-Artikel über die Anhörung im französischen Senat sendet ein klares und unmissverständliches Signal an ganz Europa: Selbst europäische Daten in den Rechenzentren großer Hyperscaler sind nicht vor US-Zugriff sicher. Die Aussage eines Microsoft-Managers unter Eid bestätigt, dass der US CLOUD Act global gilt und europäische Datenschutzstandards untergräbt.
Dies hat direkte Konsequenzen für jede medizinische Einrichtung: Datenhoheit ist in der Cloud nicht garantiert. Das Risiko unkontrollierbarer Zugriffe und damit von Compliance-Verstößen bleibt bestehen, selbst wenn die Daten physisch in Deutschland oder der EU gespeichert sind.
𝗚𝗲𝗻𝗮𝘂 𝗱𝗲𝘀𝗵𝗮𝗹𝗯 𝘃𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝘁 𝗖𝘂𝗿𝗮𝗦𝗰𝗿𝗶𝗽𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗯𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗻, 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗴, 𝗱𝗲𝗿 𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲𝘀 𝗡𝗲𝘂𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗯𝗲𝘁𝗿𝗶𝘁𝘁.
Wir sehen digitale Souveränität nicht als Option, sondern als Fundament unserer Technologie. Unsere 𝗢𝗻-𝗣𝗿𝗲𝗺𝗶𝘀𝗲-𝗔𝗿𝗰𝗵𝗶𝘁𝗲𝗸𝘁𝘂𝗿 sorgt dafür, dass alle sensiblen Patientendaten lokal beim Kunden verbleiben – die einzig kompromisslose Garantie gegen externe Zugriffe. So entgegnen wir den im Heise-Artikel beschriebenen Risiken direkt und machen Datensicherheit zu unserem stärksten Verkaufsargument.
Zudem nutzen wir ein 𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻𝗲𝘀, (𝗯𝗲𝘃𝗼𝗿𝘇𝘂𝗴𝘁) 𝗲𝘂𝗿𝗼𝗽ä𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗞𝗜-𝗠𝗼𝗱𝗲𝗹𝗹, das von Grund auf für Datenschutz und den 𝗘𝗨 𝗔𝗜 𝗔𝗰𝘁 konzipiert ist. Dies gibt uns die Transparenz und die Kontrolle, die in einer so sensiblen Branche unerlässlich sind.
𝗗𝗶𝗲 𝗸𝗹ü𝗴𝘀𝘁𝗲 𝗞𝗜 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗲, 𝗱𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗛ä𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗯𝗹𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻.
Link zum Artikel von heise: https://www.heise.de/news/Nicht-souveraen-Microsoft-kann-Sicherheit-von-EU-Daten-nicht-garantieren-10494684.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag
In einer Anhörung musste der Chefjustiziar von Microsoft France zugeben: Es gibt keine Garantie, dass EU-Daten vor einer Übermittlung in die USA sicher sind.