Notfallordner

Notfallordner Der Notfallordner ist keine Notfallmappe, sondern ein echter Ordner mit umfangreicher Einteilung mit einem 12-teiligen Register Ihren Geldbeutel verlieren.

Der Notfallordner regelt alle wesentlichen Aspekte, wie z.B.:
- Aufbewahrung von wichtigen Dokumenten
(Personalausweis Impfunterlagen
- Vermögens- und Verbindlichkeitsübersicht,
Versicherungsübersicht mit Checklisten
für den Ernstfall, Vollmachten
- Generalvollmacht
- Einzelvollmachten
- Sorgerechtsverfühung
bei minderjährigen Kindern
- Patientenverfügung
- Testament
- Bestattungsvol

lmacht

Ebenso gibt es viele Tipps zu den einzelnen Punkten. Auch die Themen:
- Erbschaft
- Erbschaftsteuer
- Schenkungssteuer
- Vermögensübertragung
werden ausführlich behandelt. Ebenso erfahren Sie, wie Sie bei Vermögensübertragungen auf legalem Weg mehr Vermögen innerhalb der Freibeträge übertragen können. Der Notfallordner bietet nicht nur den Angehörigen viele Ratschläge und eine schnelle Übersicht, sondern kann Ihnen auch selbst hilfreich sein, wenn Sie z.B. Aber auch ein plötzlicher Unfall, eine Krankheit oder Tod können das Leben auf einen Schlag völlig verändern. Wichtig ist dann, dass eine vertraute Person (z.B. ein Angehöriger) sich mit Ihren Unterlagen auskennt! Deshalb haben wir diesen Notfallordner für Sie öffentlich gemacht und bieten diesen Notfallordner mit umfangreichen Unterladen und Vordrucken hier an. Gegenüber einer Notfallmappe herrscht durch eine Unterteilung mit einem Register die entsprechende Ordnung. Warum brauche ich einen Notfallordner / Notfallmappe? Wie sollte ein Notfallordner aussehen und wie bewahre ich sensible Unterlagen (z.B.: Passwörter auf? Der Notfallordner beinhaltet auch ein einzigartiges Chiffrierungssystem, so dass ausschließlich befugte Personen Zugang zu Passwörtern, Kennwörtern oder Pin´s haben (selbst wenn der Notfallordner entwendet wird). www.notfallordner-vorsorgeordner.de

22/12/2024

Ein

Deutschland im Würgegriff der Union – ein Land verraten für Macht und Profit

Von Werner Hoffmann
– Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören –
Die Wahrheit hinter dem Schleier

– – Der Populist in der ersten Reihe
Die Unions-Chaoten lügen ohne Rot,

verbergen die Wahrheit, doch wir sind nicht tot.

Drei Jahre Ampel? Nein, das ist nicht der Grund,

zwei Jahrzehnte Union – das macht uns kund.

Krisen reihten sich an Krisen dicht,

Krieg in Europa, Pandemie im Licht.

Ihre Klage vor dem höchsten Gericht,

brachte Deutschland nur ins Ungleichgewicht.

Im Wahlkampf muss es nun klarer werden,

diese Taten schadeten unserem Erden.

– Verhinderungspartei
Doch Lindner hält die Bremse fest,

verweigert Schulden, die man lösen lässt.

Parteipolitisch motivierte Taten,

brachten dem Volk nur großes Schaden.

Hundert Milliarden, die uns fehl’n,

für E-Autos und Infrastruktur-Ziel.

Die Bahn privatisiert, Gleise abgebaut,

fünftausend Kilometer, die man uns klaut.

Verspätungen nehmen stetig zu,

der Service leidet – wo bleibt die Ruh’?

Im Gesundheitswesen dasselbe Spiel,

Privatisierung war ihr Ziel.

Patientenwohl dem Profit geopfert,

die Versorgung vielerorts verschlechtert.

War all das ein abgekartet Spiel,

zwischen FDP und Union, ihr Ziel?

– Der Gast bei den Republikanern beim Parteitag in der USA
Ministerposten in neuer Zeit,

doch das Land leidet unter ihrem Streit.

– Wenn er mal als -Stratege versagt, könnte das wohl so aussehen
Die CDU und CSU -Chaoten opfern ihr Land,

für persönliche Karrieren – welch’ Schand’.

Doch wir vergessen nicht, was hier geschah,

die Wahrheit leuchtet, klar und wahr.

, , , , , , , , ,

Ein WeihnachtsgedichtDeutschland im Würgegriff der Union – ein Land verraten für Macht und ProfitVonWerner Hoffmann– Dem...
22/12/2024

Ein Weihnachtsgedicht

Deutschland im Würgegriff der Union – ein Land verraten für Macht und Profit

Von

Werner Hoffmann
– Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören –
Die Wahrheit hinter dem Schleier

https://blog-demokratie.de/ein-weihnachtsgedicht/

, , , , , , , , ,

Deutschland im Würgegriff der Union – ein Land verraten für Macht und Profit Von Werner Hoffmann – Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören – Die Wahrheit hinter dem S…

Notfallordner Vorsorgeordner Generalvollmacht Vorsorgevollmacht – Ab 18 eine Pflicht für Jeden        – Ab 18 eine Pflic...
19/05/2024

Notfallordner Vorsorgeordner Generalvollmacht Vorsorgevollmacht – Ab 18 eine Pflicht für Jeden

– Ab 18 eine Pflicht für Jeden

Ob Unfall oder Krankheit – Beide Fälle können zur Geschäftsunfähigkeit führen.Notfallordner

Aus diesem Grund sollte jeder Mensch ab dem vollendeten 18.Lebensjahr mindestens

Notfallordner
https://www.notfallordner-vorsorgeordner.de/notfallordner-1/shop.php
• eine General- und Vorsorgevollmacht

• einen Notfallordner mit wichtigen Informationen

besitzen.

Wer Kinder und Enkelkinder hat, sollte sich bewusst sein, dass ab dem 18.vollendeten Lebensjahr die Erziehung juristisch endet und auch im Notfall die Eltern oder Großeltern, Onkels, Tanten, Paten nicht mehr tätig sein können.

Aus diesem Grund ist die Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht dringend ab dem 18.vollendeten Lebensjahr notwendig.

Die General- und Vorsorgevollmacht könnte theoretisch ohne Notar gemacht werden.

Wenn jedoch der Sprössling

• eine Eigentumswohnung

• ein Haus oder Grundstück

• eine Kapitalgesellschaft (GmbHoder zB UG)

• besitzt oder später erbt oder kauft,

• dann ist es sinnvoll die General- und Vorsorgevollmacht sofort beim Notar machen zu lassen.

Grund:

Damit für Rechtsgeschäfte die General- und Vorsorgevollmacht auch für Eigentum oder Kapitalgesellschaften gültig ist, muss diese Vollmacht notariell beurkundet sein.

Die Gebühren der Generalvollmacht errechnen sich aus dem Aktivvermögen.

Wer nur 5.000 Euro hat, bezahlt für die Generalvollmacht 45 Euro Beurkundungsgebühr (zuzüglich MWSt und Schreibgebühren).

Wer die Generalvollmacht erst dann macht, wenn er ein Haus oder eine ETW besitzt (Kauf oder Erbe), bezahlt er wesentlich mehr (je nach Wert des Objektes).

Schulden werden nicht abgezogen, denn die Gebühren errechnen sich aus dem sogenannten Aktivvermögen.

Ein Haus oder eine ETW kann man auch vor dem Notar schlecht verschweigen, denn ein Blick des Notars in das Grundbuch macht es sichtbar was einem gehört.

Neben der General- und Vorsorgevollmacht ist auch die Patientenverfügung und ggf. der Organspendeausweis sinnvoll.

Alle Unterlagen sollten in einem speziellen Notfallordner gesammelt sein.

Der Notfallordner sollte auch weitere Unterlagen, Notizen und auch Tipps beinhalten.Notfallordner Vorsorgeordner

Notfallordner Vorsorgeordner
https://www.notfallordner-vorsorgeordner.de/notfallordner-1/shop.php
VORSICHT bei Notizen oder digitalen Notfallordner!

Grund:

Die Notizen in elektronischer Form finden die Angehörigen sehr oft nicht; selbst dann, wenn die Angehörigen wissen, wo diese sind.

Zu oft wechselt man den Laptop oder das Betriebssystem.

Und bei einem Crash der Festplatte sind die Notizen auch weg.

Selbst bei der Digitalisierung bei einem Dienstleister entsteht das Problem, dass dort nur die digitalen Unterlagen sind.

Die notwendigen Unterlagen müssten dann wieder Zuhause in einem Ordner aufbewahrt werden.

Dazu zählen nicht nur die o.g. Vollmachten, sondern ggf. auch:

• Geburtsurkunde

• Impfbuch

• Original-Scheidungsurteil

• etc.

Insoweit ist ein Notfallordner immer wichtig!

Und auch bei der Art des Notfallordners muss dringend unterschieden werden, denn zu unterschiedlich sind die Anforderungen.

Link zum Notfallordner –> https://www.notfallordner-vorsorgeordner.de/notfallordner-1/notfallordner/notfallordner-privat/index.php

Beispiele für unterschiedliche –

Notfallordner für:

• , ,
( https://www.notfallordner-vorsorgeordner.de/notfallordner-1/notfallordner/notfallordner-privat/index.php )

• und
( https://www.notfallordner-vorsorgeordner.de/notfallordner-1/notfallordner_beamte/index.php )


( https://www.notfallordner-vorsorgeordner.de/notfallordner-unternehmer/index.php)


( https://www.notfallordner-vorsorgeordner.de/notfallordner-1/notfallordner-fuer-selbststaendige-unternehmer/index.php )

• 41 unterschiedliche zulassungspflichtige Handwerker
( https://www.notfallordner-vorsorgeordner.de/notfallordner-1/notfallordner-fuer-selbststaendige-unternehmer/index.php )

• Zulassungsfreie Handwerker
( https://www.notfallordner-vorsorgeordner.de/notfallordner-1/notfallordner-fuer-selbststaendige-unternehmer/index.php

• Ärzte
( https://www.notfallordner-vorsorgeordner.de/notfallordner-1/notfallordner-fuer-gesundheitsberufe/notfallordner-arzt.php )

• Zahnärzte
( https://www.notfallordner-vorsorgeordner.de/notfallordner-1/notfallordner-fuer-gesundheitsberufe/notfallordner-zahnaerzte.php )

• Apotheker
( https://www.notfallordner-vorsorgeordner.de/notfallordner-1/notfallordner-fuer-gesundheitsberufe/notfallordner-apotheker.php )

Aus diesem Grund gibt es den Notfallordner in über 90 verschiedenen Ausführungen.

www.notfallordner-vorsorgeordner.de,

, Notfallordner, , , , ,

, , , , , , Personalbindung, , , , , ,



Veröffentlicht am 11. September 2023Autor wehodiKategorien , , , , , , , , (ehrenamtlich), , , , , , , , , - Forum-55plus.de e.V., , , , , , , , ( ) , , , , und , ü55, , , , , , , , , , , , , und , , , - , , , , , , , , , , , , , Geringverdiener mit , RentenversicherungenSchlagwörter , - , , , , , , , Veröffentlicht am 10. März 2021Autor wehodiKategorien Akademiker, Apotheker, Arbeitnehmer, Arbeitslos-55plus, Ärzte, Augen, Baden-Württemberg, Beamte, Beamtenversorgung, Behinderte, Berufsbetreuer, Besser Hören, Besser sehen, Betreuer (ehrenamtlich), Bürgerversicherung, BW, Coronavirus, Demenz, Demografie, Demokratie, Deutschland, Dienstleistung Entgeltabrechnung, Dokumentenmappe, Dokumentenordner, Ehrenamt, Forum-55plus, Freizeit, Gehaltsbuchhaltung, Generalvollmacht, Generationenberater, Geringfügig Beschäftigte, Geringverdiener bis 2.200 Euro p.m., Gesetzliche Krankenversicherung, Gesundheit, Handwerker (zulassungsfreie), Handwerker zulassungspflichtige, Handwerkerversorgung, Haus und Hof, Hausfrauen, Heilwesenberater, Herzerkrankung, Internet, ipad, iPhone, Jobs ü55, know-how, Krankenversicherung, Lehrer, Notar, Notfallmappe, Notfallordner, Notfallvorsorge Unternehmer, Patientenverfügung, Payroll, Personalabteilung, Personalbindung, Personalmarketing, Personalsuche, Pflegepersonal, Pflegeversicherung, Pflegezusatzversicherung, PKV, Politik, Praxishandbuch, Recht und Steuern, Region, Rente, Rentenversicherungen, Rentner, Rentnerjob, Sars cov 2, Schnarchen, Sorgerechtsverfügung, Sozialversicherung, Steuertipps, Teilzeitbeschäftigte, Testament, Unfallversicherung, Versicherungen, Versicherungsvertreter, Vorsorgemappe, Vorsorgeordner, Weiterbildung, Zielgruppen, Zusatzkrankenversicherung

forum-55plus senioren gehen online, Seniorenmarketing, Vorsorge Info Altersversorgung und Pflegeversicherung

Notfallordner Beamte – Vorsorgevollmacht und Beihilfeverordnung        von   und FamilienangehörigenBestell-Link –> http...
09/03/2024

Notfallordner Beamte – Vorsorgevollmacht und Beihilfeverordnung
von und Familienangehörigen

Bestell-Link –> https://www.notfallordner-vorsorgeordner.de/notfallordner-1/notfallordner_beamte/index.php

für mit Spezialausgabe

Weitere Informationen –> www.notfallordner-beamte.de

Ob , oder – Fast alle Produkte sind nur allgemein verfasst und berücksichtigen meist nicht spezielle Bereiche.

Bei Beamten sind eine Reihe von besonderen Merkmalen zu berücksichtigen, die sich auch z.B. aus den ergeben.

Hierbei muss z. B. auf die unterschiedlichen von:

– EU-Beamten

– Bundesbeamte

– Landesbeamte

– Kommunalbeamte

geachtet werden.

Gerade bei , Pflegefall oder bei Tod ergeben sich hier Unterschiede.

Notfallordner für Polizeibeamte, Sonderkondition für Polizeibeamte bei Gewerkschaftsmitgliedschaft
Notfallordner für Polizeibeamte, Sonderkondition für Polizeibeamte bei Gewerkschaftsmitgliedschaft
Der für bietet hier wertvolle Hinweise (Ratschläge, Tipps, Vordrucke) die für Angehörige sehr nützlich sind.

Wenn der Beamte durch Unfall oder Krankheit geschäftsunfähig wird, können Angehörige sehr schnell auch handeln.

Auch wenn der Beamte stirbt, ergeben sich für den Ehegatten/Lebenspartner wichtige Aspekte, die beachtet werden sollten.

www.notfallordner-beamte.de

Notfallordner Beamte
Notfallordner für Lehrer, Sonderkondition für GEW-Mitglieder und andere Gewerkschaftsmitglieder
Notfallordner für Lehrer, Sonderkondition für GEW-Mitglieder und andere Gewerkschaftsmitglieder
Notfallordner für Rechtspfleger und Richter, Sonderkondition für Mitglieder vom Verband der Rechtspfleger oder Deutscher Richterbund
Notfallordner für Rechtspfleger und Richter, Sonderkondition für Mitglieder vom Verband der Rechtspfleger oder Deutscher Richterbund
Bestell-Link –> https://www.notfallordner-vorsorgeordner.de/notfallordner-1/notfallordner_beamte/index.php

Veröffentlicht am9. März 2024AutorwehodiKategorien , , , , , , Sehbehinderung, (ehrenamtlich), , , , , , , , , - Forum-55plus.de e.V., , , , , , und , ü55, , , , , , , , und , , , , , , , , , , , , -Beamten, ,

Was taugt der neue    ?Am heutigen Freitag, 15 Uhr, geht die      !Alle Bürger sollen auf der Plattform „ .de" einen   h...
30/06/2023

Was taugt der neue ?
Am heutigen Freitag, 15 Uhr, geht die !
Alle Bürger sollen auf der Plattform „ .de" einen haben: alle Infos zur gesetzlichen, und auf einen Blick.

(62), aus bei , kennt das System:

„Es funktioniert reibungslos und ermittelt genau, wie viel der Einzelne aus allen Quellen erwarten kann."
Das Log-in erfolgt aber die Online-Funktion des .
„Das kann für einige noch eine Hürde darstellen, ist aber der einzige Weg, damit die Daten der Bürger wirklich sicher sind", sagt Hoffmann,
„Gut, dass jetzt ein Anfang gemacht wurde."
Noch ist die Seite nicht vollständig.

Die ist auf die Beteiligung weiterer Anbieter angewiesen, die sich mit dem Portal vernetzen.
Die ist nur ein : Die jährliche gibt es weiter.






-experte
.Renten-Experte.de

-Experte.de

13/10/2022

Notfallordner über 90 verschiedene Versionen auch für Unternehmer, Ärzte, Selbstständige und Handwerker 8 cm Breite, ab 140 Seiten, ab 27 €

Der  -        für
13/10/2022

Der - für

Notfallordner über 90 verschiedene Versionen auch für Unternehmer, Ärzte, Selbstständige und Handwerker 8 cm Breite, ab 140 Seiten, ab 27 €

https://blog.forum-55plus.de/index.php/2022/03/29/keine-rueckzahlung-von-zuviel-ausgezahlter-witwenrente-aktuelles-urtei...
29/03/2022

https://blog.forum-55plus.de/index.php/2022/03/29/keine-rueckzahlung-von-zuviel-ausgezahlter-witwenrente-aktuelles-urteil-vor-dem-sozialgericht-stuttgart-deutsche-rentenversicherung-zieht-berufung-vor-dem-landessozialgericht-zurueck/

Keine Rückzahlung von Zuviel ausgezahlter Witwenrente – Aktuelles Urteil vor dem Sozialgericht Stuttgart – Deutsche Rentenversicherung zieht Berufung vor dem Landessozialgericht zurück. Rückzahlung der Witwerrente nicht gerechtfertigt Mein erster eigener Fall vor dem Sozial-/Landessozialgeric...

Der   informiert:Warum Impfen und Niedrige Inzidenzen so wichtig sindImpfen und niedrige Inzidenz ist besonders wichtigN...
10/08/2021

Der informiert:

Warum Impfen und Niedrige Inzidenzen so wichtig sind

Impfen und niedrige Inzidenz ist besonders wichtig

Niedrige Inzidenzen sind bisher hauptsächlich als Vorbote von der Zunahme von Klinikbehandlungen betrachtet worden. Man konnte frühzeitig die möglichen Überlastungen erkennen.
Warum niedrige auch wichtig sind, wird oft übersehen!
Hohe Inzidenzen verstärken das von neuen überproportional!

Wie schätze ich die Entwicklung persönlich ein?

Betrachtet man die derzeitige Inzidenz, dann stellt man folgendes fest:

1. Die Menschen haben sich an gewöhnt und werden unvorsichtiger.

2. Trotz der Mutationen gehen viele Menschen in den Urlaub und sind unbekümmerter.

3. Die Inzidenz ist im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt jetzt schon wesentlich höher.

Zwar sind inzwischen zwar ca. 54 % geimpft, allerdings:

A) ist die neue Delta-Variantenlinie B.1.617.2 besser an den Menschen angepasst und 60% ansteckender als die Alphavariante.

B) auch die Ansteckung im Freien ist – selbst bei kurzen Begegnungen – wesentlich effektiver.

C) Die Neubildung von weiteren Varianten werden in der 4. Welle noch extremere Varianten entstehen lassen.

So ist es durchaus denkbar, dass eine neue Variante (Nenn wir sie Omega-Variante) keinen Impfschutz für die bereits heute geimpften mehr bietet.

Nicht-Geimpfte sorgen somit zum Verlust des Impfschutzes aller Geimpften!

Nur das schnelle Durchimpfen aller Menschen führt zum Erfolg.

Ausblick für die kommenden Monate:

Natürlich spielt auch das Wetter eine noch erhebliche Rolle so lange die Ansteckung im Freien etwas weniger effektiv ist.

Ende August bis Ende Oktober werden die Anzahl der Neuinfizierungen „nur etwas ansteigen“. Allerdings stärker als 2020.

Im November und Dezember 2021 wird die 4. Welle erheblich an Fahrt aufnehmen.

Die Corona-Todesrate wird wahrscheinlich nicht auf gleichem Niveau sein, allerdings werden die Krankenhäuser und insbesondere die Intensivstationen sehr stark belegt sein. Fast ausschließlich Nicht-Geimpfte sind dann auf den Intensivstationen.

Von den Geimpften werden ca 5-10 % im Krankenhaus sein, allerdings eher nicht auf den Intensivstationen. Der Impfschutz sorgt bei einer „erfolgreichen Infizierung“ für einen erheblich geringeren Krankheitsausbruch.

Da die Delta-Variante jedoch erheblich schneller sich überträgt, könnte durch die Überlastung durch Nichtgeimpfte die Sterberate trotzdem erheblich ansteigen. Grund: Die Überlastung der Krankenhäuser führt auch zu schlechteren Behandlungsmöglichkeiten anderer Krankheiten.

Insofern ist nicht auszuschließen, dass wir bis April 2022 nochmals 90.000 Tote (an Übersterblichkeit Corona und anderer Krankheiten, die nicht so umfangreich behandelt werden können) haben werden.

Vieles hängt also davon ab, wie hoch die Impfquote in den kommenden 3 Monaten ist.

Eigentlich benötigen wir mindestens 85-90 % mit vollständiger Impfung



politik

https://blog.forum-55plus.de/wp-content/uploads/2021/08/img_8794.jpg

Eine Initiative von www.notfallordner-vorsorgeordner.de

Warum Impfen und Niedrige Inzidenzen so wichtig sind Impfen und niedrige Inzidenz ist besonders wichtig Niedrige Inzidenzen sind bisher hauptsächlich als Vorbote von der Zunahme von Klinikbehandlungen betrachtet worden. Man konnte frühzeitig die möglichen Überlastungen erkennen.Warum niedrige ...

Der   informiert:Gesetzliche Rentenversicherung – Keine       nach mehr als 10 JahrenKeine       nach mehr als 10 Jahren...
02/07/2021

Der informiert:

Gesetzliche Rentenversicherung – Keine nach mehr als 10 Jahren

Keine nach mehr als 10 Jahren

Auch wenn eine erschwindelt worden ist, kann der Versicherungsträger mehr als zehn Jahre nach Ablauf ihrer Bewilligung kein Geld mehr zurückfordern.

Mit dieser Entscheidung vom 21.10.2020 hat das der Klage einer Witwe stattgegeben, deren Mann im Jahr 2011 gestorben war und der eine seit 1968 bezogene anzurechnende Verletztenrente verschwiegen hatte.

Verletztenrente verschwiegen

Dass die Rente sicher sei, hat einst schon der damalige Bundesarbeits- und -sozialminister Norbert Blüm (CDU) versprochen. Dass dies auch dann gilt, wenn nach dem Tod des Versicherten lange zurückliegende Falschangaben seinerseits aufgedeckt werden, haben nun die obersten Sozialrichter klargestellt. Als dessen Gattin und Alleinerbin zwei Wochen nach dessen Ableben im Jahr 2011 Witwenrente beantragte, flog auf:

Ihr Mann hatte dem Rentenversicherer mindestens in seinen letzten elf Lebensjahren verschwiegen, dass er wegen eines Arbeitsunfalls im Jahr 1968 von der eine von zuletzt 666 Euro im Monat erhalten hatte.

Weil die auf die anzurechnen gewesen wäre, sollte die Witwe daraufhin 28.000 Euro zurückzahlen. Vor dem SG Oldenburg machte die Frau geltend, nicht der Verblichene habe dereinst den Leistungsantrag ausgefüllt, sondern ein Krankenkassenmitarbeiter.

Wie dem auch sei – es wies ebenso wie anschließend das LSG Niedersachsen-Bremen die Rückforderung ab.

Denn die Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsakts nach § 45 SGB X, so die in Celle ansässigen Richter der Berufungsinstanz, sei auch bei Vorliegen von Wiederaufnahmegründen nach § 580 ZPO nicht unbefristet möglich.

Jedenfalls eine arglistige Täuschung sei hier nicht zu unterstellen.

Zehn Jahre sind das Maximum
Dem schlossen sich nun die Bundesrichter an.

Zwar sei der Altersrentenbescheid im Hinblick auf die Zahlbetragsfestsetzung von Anfang an rechtswidrig gewesen, weil die Verletztenrente hätte angerechnet werden müssen.

Auch gelte wegen der Falschangaben kein Vertrauensschutz (§ 45 Abs 2 Satz 3 Nr 2 und 3 SGB X).

Gleichwohl könne ein rechtswidriger begünstigender Verwaltungsakt nur unter Einhaltung der in § 45 Abs 3 SGB X festgelegten Fristen zurückgenommen werden.

Die Rücknahmemöglichkeit ist demnach grundsätzlich auf zwei Jahre seit der Bekanntgabe des rechtswidrigen Verwaltungsakts beschränkt.

Wenn ein Vertrauen des Versicherten ausgeschlossen ist, sind sogar zehn Jahre maßgeblich. Zwar gelte die Zwei-Jahresfrist nicht, wenn Wiederaufnahmegründe entsprechend § 580 ZPO vorliegen, so die Richter in Kassel.

Doch die zehn Jahre seien auch dann das Maximum.
zu BSG, Urteil vom 21.10.2020 – B 13 R 19/19 R

https://blog.forum-55plus.de/wp-content/uploads/2021/01/renten-experte-notfallordner-bav-experte-kopie-1.jpg

Eine Initiative von www.notfallordner-vorsorgeordner.de

Gesetzliche Rentenversicherung – Keine nach mehr als 10 Jahren Keine nach mehr als 10 Jahren Auch wenn eine erschwindelt worden ist, kann der Versicherungsträger mehr als zehn Jahre nach Ablauf ihrer Bew...

Adresse

Gottfr./Keller-Str. 73
Ditzingen
71254

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Notfallordner erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen