20/03/2023
Heute ist Weltglückstag! 🤩
Der internationale „Gedenktag“ soll dafür sensibilisieren, dass ganzheitliches Wohlbefinden über einen materiellen Wohlstand hinausgeht und daran erinnern, welche Bedeutung Wohlergehen & Glücksempfinden als Ziel im Leben eines Menschen haben. 👍
Manchmal habe ich den Eindruck, dass wir Menschen das Wohlergehen bei der Verfolgung unserer Ziele etwas aus dem Blick verlieren. Ziele zu haben ist ja per se etwas Feines. Sie zu erreichen, steigert unser Selbstwirksamkeitsempfinden! Der Irrtum liegt vielmehr darin, dass wir dem Ziel an sich gern eine zu hohe Bedeutung beimessen. So hasten wir oft mit verbissenen Mienen unseren Weg zum Ziel entlang, strengen uns an, sind fokussiert auf das, was da in der Zukunft auf uns wartet. 😵💫
Wir glauben, dass sich Glück dann einstellt, wenn wir das Ziel erreicht haben. Irgendwie so, als wären wir ein wenig davon abhängig, dies oder jenes erreichen zu MÜSSEN.
Das Ziel dient uns jedoch vielmehr als ein „Köder“. Dieser lockt uns und wir beginnen uns für etwas, was uns wichtig und bedeutsam ist, ins Zeug zu legen. Auf dem Weg dahin erleben wir eine Entwicklung unseres Selbst. Wir verändern uns, bewältigen Herausforderungen und werden dadurch mehr zu dem Menschen, der wir gern sein wollen. 🥰
Wohlbefinden entsteht somit nicht primär durch das Ankommen am Ziel, sondern vielmehr durch unsere stetige Fortbewegung und die „Dehnung“ unserer Persönlichkeit auf dem Weg dahin. Wir sollten diesen Weg also viel mehr genießen!🧘♀️
Für mich ist heute ein guter Moment innezuhalten! Ich bin in den letzten Wochen sehr erfüllt, dankbar und stolz, wenn ich sehe, mit wieviel Begeisterung, Hoffnung, Zuversicht und Motivation Lehrkräfte und Sozialpädagog:innen aus Sachsen sich auf einen neuen Weg begeben wollen. Im September startet der erste Ausbildungskurs „Schulfach Glück – Lernziel Wohlbefinden“ in Sachsen. Die Teilnehmendenzahl steigt täglich, sodass bereits jetzt abzusehen ist, dass leider nicht alle Interessent:innen einen Platz bekommen werden. Aber keine Sorge, die Planung für den 2. Kurs steht bereits in den Startlöchern 😅
Als ich im Frühjahr 2021 erstmals etwas von „dem Schulfach Glück aus Heidelberg“ hörte, wusste ich eins sehr klar: Das MUSS unbedingt auch in Sachsen Einzug halten‼️
Also ging ich los. Exakt 2 Jahre später hat sich bereits so viel bewegt.
✅Die Nachfrage und das Interesse an Schulfach Glück im Bundesland steigt zunehmend.
✅Die Landesbehörde für Schule und Bildung nimmt im staatlichen Fortbildungskatalog für Lehrkräfte mehr Workshops zum Thema Wohlbefinden und Lehrer:innengesundheit auf.
✅Zum Bildungskongress am 11.3.23 in Görlitz begeisterte Tobias Rohde (Fritz-Schubert-Institut) sehr viele anwesende Menschen aus der sächsischen Bildungslandschaft mit seinen Ausführungen zum Inhalt und der Haltung von Schulfach Glück.
✅Immer mehr Schulen gestalten pädagogische Tage für das Lehrer:innenkollegium mit Inhalten zum Thema Wohlbefinden.
✅Neben der Etablierung einer Ausbildungsstruktur für „Schulfach Glück“ gründet sich aktuell ein Verein, der zum Ziel hat, die Implementierung von positiver Pädagogik in sächsischen Bildungsinstitutionen und der Lehrer:innenausbildung zu fördern.
Auch wenn oft geschimpft wird und wir gern darauf hinweisen, was nicht gut läuft:
Ich möchte am heutigen Tag einen großen Applaus 👏 all denen Menschen schenken, die nicht nur meckern, sondern losgehen! Denen, die gestalten, sich engagieren und einen Beitrag leisten wollen. Denen, die sich gegenüber ihren kritischen Kolleg:innen in sächsischen Behörden FÜR Veränderung positionieren und GEGEN ein „So haben wir es doch schon immer gemacht“. ⛔️
Danke für den Mut, die Unterstützung und das Engagement! Es ist so viel Gutes möglich, wenn wir uns unserer eigenen Gestaltungsmacht bewusst werden! 😊
Ich wünsche allen Leser:innen einen glücklichen Tag!😉🍀