Beyla's Ecke - Melanie Gerlings

Beyla's Ecke - Melanie Gerlings Mein Name ist Melanie Gerlings ich bin Psychologische Beraterin und unterstütze Menschen auf Ihrem Weg.

Tools Aromatherapie, Atemtherapie, Systemisch und Kunsttherapie, Ernährungsberatung, Fasten, Handakupunktur, Bachblüten, Meditationen und viel mehr Psychologische Beratung,
Aromaberater, Atemberaterin, Darm- &Ernährungsberatung, Fastenleiter, Meditationslehrerin, Lerncoach, Mentaltrainer für Kinder, Glückscoach,
Heilpraktikeranwärterin mit Schwerpunkt: Spagyrik, Traumabearbeitung durch Missbrauch

MPU wegen zu vieler Punkte? Es geht nicht nur um Verkehrsregeln – sondern um innere Muster.Wer zur MPU muss, weil er ode...
05/08/2025

MPU wegen zu vieler Punkte? Es geht nicht nur um Verkehrsregeln – sondern um innere Muster.

Wer zur MPU muss, weil er oder sie durch wiederholte Geschwindigkeitsüberschreitungen, Handy am Steuer oder Vorfahrtsverstöße aufgefallen ist, steht nicht vor einem Strafgericht – sondern vor einer verkehrspsychologischen Begutachtung.

Und hier interessiert vor allem eines:

🔍 Was war die Ursache hinter dem Verhalten?

→ Gab es unbewusste Einstellungen wie „Ich hab’s eilig – Regeln halten mich nur auf“?
→ War es Gleichgültigkeit, Unachtsamkeit oder gar ein gewisser Reiz am Risiko?
→ Welche Rolle spielen Zeitdruck, Stress oder Überforderung?

Der Gutachter achtet auf:
✔ Selbstreflexion statt Rechtfertigung
✔ Erkennen eines Musters, nicht nur einzelner Taten
✔ Entwicklung konkreter neuer Verhaltensstrategien

💡 Beispielantworten:
– „Ich habe erkannt, dass ich meine Ungeduld lange nicht wahrgenommen habe.“
– „Früher dachte ich: Wenn ich niemanden gefährde, ist’s nicht so schlimm. Heute weiß ich, dass Regeln nicht verhandelbar sind.“
– „Ich habe gelernt, mir bewusst mehr Pufferzeit zu lassen – heute plane ich anders.“

Die MPU ist eine Chance, innere Prozesse bewusst zu machen. Wer glaubhaft zeigt, dass er nicht nur anders fährt, sondern auch anders denkt, zeigt Veränderungsbereitschaft.

➤ Für fundierte MPU-Beratung & Aufarbeitung Ihrer Verkehrsauffälligkeit:
https://mpu.beylasecke.de/
🎧 Podcast: https://open.spotify.com/show/1fSnbltf4ZAJuP3U3lLgxN?si=f654c947d28b4da4

Resilienz ist keine Glückssache – sondern ein neurobiologischer Lernprozess.Wer psychisch stark durch Krisen geht, aktiv...
04/08/2025

Resilienz ist keine Glückssache – sondern ein neurobiologischer Lernprozess.
Wer psychisch stark durch Krisen geht, aktiviert bestimmte Netzwerke im Gehirn – ganz besonders den präfrontalen Kortex, der Gefühle reguliert und impulsives Verhalten steuert.

💡 Der Gegenspieler bei Stress ist die Amygdala – das emotionale Alarmsystem. Wird sie dauerhaft aktiviert, z. B. durch Überforderung, Unsicherheit oder Kontrollverlust, gerät das Nervensystem in einen Erregungszustand. Doch: Diese Aktivierung lässt sich beeinflussen.

✔ Achtsamkeit stärkt die Verbindung zum präfrontalen Kortex
✔ Sprache & Reflexion geben innerem Chaos Struktur
✔ Erfolgserlebnisse & Selbstwirksamkeit bauen neuronale Schutzmechanismen auf

Resilienz zeigt sich nicht nur im „Funktionieren“, sondern in der Fähigkeit, sich selbst bewusst zu regulieren – innerlich wie äußerlich.

Wichtig zu wissen:
→ Resilienz ist nicht angeboren – sondern formbar
→ Das Gehirn bleibt lernfähig – auch in Belastungsphasen
→ Emotionale Kompetenz und Körperwahrnehmung fördern die Stressverarbeitung

In der psychologischen Beratung geht es nicht darum, Menschen „widerstandsfähig“ zu machen – sondern darum, gemeinsam Wege zu finden, wie sie ihre inneren Ressourcen erkennen und nutzen lernen.

➤ Für Begleitung auf Ihrem Weg: https://beylasecke.de/leistungen/

Opioidabhängigkeit: Was Heilpraktiker wissen müssenOpioide wie He**in, Fentanyl oder bestimmte Schmerzmittel bergen ein ...
03/08/2025

Opioidabhängigkeit: Was Heilpraktiker wissen müssen

Opioide wie He**in, Fentanyl oder bestimmte Schmerzmittel bergen ein hohes Abhängigkeitspotenzial. Die Diagnose F11.2 beschreibt ein manifestes Abhängigkeitssyndrom bezogen auf diese Substanzgruppe – mit sowohl psychischen als auch physischen Komponenten.

Für die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie ist es essenziell, diese Diagnose nach ICD-10 zu kennen und von anderen substanzbezogenen Störungen klar abzugrenzen.

Diagnosekriterien nach ICD-10 (mind. 3 in den letzten 12 Monaten):
– Ein starker Wunsch oder Zwang, Opioide zu konsumieren
– Kontrollverlust über Beginn, Menge oder Ende des Konsums
– Auftreten körperlicher Entzugssymptome
– Toleranzentwicklung (steigende Dosis notwendig für gleiche Wirkung)
– Vernachlässigung anderer Aktivitäten zugunsten des Substanzgebrauchs
– Fortgesetzter Konsum trotz schädlicher Folgen (z. B. gesundheitlich, sozial)

Wichtige Opioide in der klinischen Praxis:
– He**in (illegale Substanz mit starkem Suchtpotenzial)
– Morphin (medizinisch eingesetzt, aber abhängigkeitsgefährdend)
– Fentanyl (extrem wirksam, hohes Risiko bei Missbrauch)
– Codein, Tramadol (bei Missbrauchsverläufen relevant)

Differenzialdiagnosen:
– Depression: oft komorbid oder folgebedingt
– Angststörungen: mitunter Auslöser für Missbrauch
– F11.0 (akute Intoxikation): zeitlich begrenzt, andere Kriterien

Wichtig für die Prüfung:
– Klarer Überblick über ICD-10-Kriterien
– Wissen um körperliche und psychische Folgen
– Kenntnisse über Therapieverläufe (Substitution, Entgiftung, Psychotherapie)
– Einblick in rechtliche Rahmenbedingungen (BtMG, Schweigepflicht, Unterbringung)

02/08/2025

Sie möchten mich erst einmal kennenlernen?
In meinem WhatsApp-Kanal erhalten Sie Impulse, Einblicke in meine Arbeit, fachliches Wissen und Themen aus psychologischer Beratung, MPU Begleitung und Gesundheitsberatung.
Still, klar und ohne Verpflichtung.

Hier können Sie in Ruhe mitlesen und sich ein eigenes Bild machen:
👉 https://whatsapp.com/channel/0029Vb6LoRTGE56pL6J3OY0A

Ich freue mich, wenn Sie vorbeischauen.

Schattenarbeit – Spiritualität jenseits von Licht und LiebeViele Menschen beginnen ihren spirituellen Weg mit dem Wunsch...
02/08/2025

Schattenarbeit – Spiritualität jenseits von Licht und Liebe

Viele Menschen beginnen ihren spirituellen Weg mit dem Wunsch nach Heilung, Harmonie und Erleuchtung. Doch wahre innere Entwicklung beginnt nicht nur im Licht – sondern oft dort, wo das Unbewusste verdrängt wurde. Schattenarbeit meint genau das: sich jenen inneren Anteilen zuzuwenden, die unangenehm, unerwünscht oder nicht mit dem Idealbild vom „guten Selbst“ vereinbar sind.

Der Schatten umfasst alles, was im Laufe des Lebens abgespalten wurde: alte Verletzungen, unterdrückte Wut, ungeliebte Eigenschaften. Diese Anteile verschwinden jedoch nicht. Sie wirken aus dem Unterbewusstsein, oft durch Projektionen, destruktive Muster oder psychosomatische Symptome.

Was bedeutet spirituelle Schattenarbeit konkret?
– Eigene Abwehrmechanismen erkennen
– Nicht mehr nur im Außen nach Schuld oder Ursache suchen
– Die Kraft hinter verdrängten Emotionen entdecken
– Innere Kind-Arbeit, systemische Reflexion, Visualisation und Aufstellungsarbeit nutzen

Warum das spirituell relevant ist:
Eine einseitige Ausrichtung auf Licht, Frieden und Positivität kann zu spiritueller Umgehung führen. Dann wird das Unangenehme ignoriert – und das Wachstum bleibt oberflächlich. Wahre Transformation beginnt jedoch da, wo innerer Widerstand auftaucht. Der Schatten ist kein Feind – sondern ein Teil des Ganzen.

Erste Impulse für die Praxis:
– Führen Sie ein Schatten-Tagebuch: Welche Eigenschaften anderer regen Sie auf? Was hat das mit Ihnen zu tun?
– Achten Sie auf Trigger – sie zeigen, wo der Schatten aktiv ist
– Suchen Sie bewusst den Kontakt zu dem, was Sie sonst vermeiden

Schattenarbeit ist ein stiller, kraftvoller Weg zu sich selbst. Sie erfordert Mut – bringt aber Klarheit, Authentizität und innere Ruhe.

➤ Spirituelle Begleitung mit Tiefgang: https://beylasecke.de/leistungen/

Der Atemanker – Eine kleine Übung mit großer WirkungIm hektischen Alltag verlieren viele Menschen unbemerkt den Kontakt ...
01/08/2025

Der Atemanker – Eine kleine Übung mit großer Wirkung

Im hektischen Alltag verlieren viele Menschen unbemerkt den Kontakt zu sich selbst. Gedanken kreisen, Anspannung steigt, Entscheidungen wirken schwer. In solchen Momenten kann der Atem zum inneren Anker werden – jederzeit verfügbar, sofort wirksam, sanft regulierend.

Die Übung „Atemanker“ stammt aus der achtsamkeitsbasierten Stressregulation. Sie wirkt, weil sie das autonome Nervensystem direkt anspricht: Der Parasympathikus, zuständig für Ruhe und Erholung, wird aktiviert. Gleichzeitig hilft der bewusste Atem dabei, sich zu zentrieren und innerlich zu sortieren.

Anleitung für die Praxis:
– Setzen oder stellen Sie sich ruhig hin
– Legen Sie eine Hand auf den Bauch, die andere kann locker ruhen
– Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit vollständig auf den Atem
– Denken Sie beim Einatmen: „Ich atme ein“
– Denken Sie beim Ausatmen: „Ich lasse los“
– Wiederholen Sie dies 6–10 Atemzüge lang

Diese Übung eignet sich besonders gut für Übergänge: vor einem Gespräch, nach einer Stresssituation, vor dem Schlafengehen oder in Pausen.

Wissenschaftlicher Hintergrund:
Studien zur Achtsamkeitspraxis zeigen, dass kurze Atemübungen die Herzfrequenzvariabilität verbessern, Stresshormone reduzieren und die Emotionsregulation stärken. Regelmäßige Anwendung kann langfristig zu mehr innerer Ruhe und Selbstwirksamkeit führen.

➤ Weitere Übungen zur Selbstregulation aus Beratung und Körperarbeit: https://beylasecke.de/leistungen/

Leberpflege im Sommer – Naturheilkunde für Körper und PsycheDie Leber arbeitet ununterbrochen – als zentrales Stoffwechs...
30/07/2025

Leberpflege im Sommer – Naturheilkunde für Körper und Psyche

Die Leber arbeitet ununterbrochen – als zentrales Stoffwechsel-, Entgiftungs- und Regulationsorgan. Doch sie tut noch mehr: Sie beeinflusst unsere Stimmung, Geduld und sogar unser Reizverhalten. Gerade im Sommer lohnt es sich, der Leber gezielt Aufmerksamkeit zu schenken.

Warum die Leber im Sommer Unterstützung braucht
Hitze, unregelmäßiges Essen, Alkohol, Kaffee, Süßigkeiten – all das belastet die Leber. Auch emotionaler Druck oder unterdrückter Ärger wirken sich negativ aus. Die Leber ist stark mit dem vegetativen Nervensystem verknüpft und beeinflusst u. a. die Regulation von Stresshormonen.

Was Naturheilkunde empfiehlt:
→ Bitterstoffe aktivieren die Galle und helfen bei der Entgiftung (z. B. Löwenzahn, Mariendistel, Schafgarbe, Artischocke)
→ Leberwickel mit kühlem Wasser oder Heilerde am Abend
→ Goldrute zur Ausleitung
→ Viel Wasser, Tees mit Schachtelhalm, Pfefferminze, Ringelblume

Ernährung im Sommer:
→ Leicht verdauliche Kost (gekochtes Gemüse, wenig tierisches Eiweiß)
→ Weniger Zucker, kein Alkohol
→ Frische, bittere Kräuter (Rucola, Chicorée, Kresse)

Auch emotional wichtig:
Unterdrückte Wut oder chronische Gereiztheit können mit Leberbelastung zusammenhängen. Emotionale Leberpflege bedeutet:
→ Gefühle zulassen
→ In Bewegung kommen
→ Grenzen setzen

Die Leber entlasten heißt, auch sich selbst mehr Raum zu geben – körperlich wie seelisch.

➤ Mehr naturheilkundliche Impulse: https://beylasecke.de/leistungen/

MPU wegen Punkten – Warum Einsicht wichtiger ist als AusredenViele Betroffene, die wegen zu vieler Punkte zur MPU müssen...
29/07/2025

MPU wegen Punkten – Warum Einsicht wichtiger ist als Ausreden

Viele Betroffene, die wegen zu vieler Punkte zur MPU müssen, unterschätzen, worum es wirklich geht. Sie glauben, sie müssten nur erklären, dass sie zu oft zu schnell unterwegs waren oder einfach „Pech“ mit Radarkontrollen hatten. Doch in der Begutachtung zählt nicht, was jemand erlebt hat, sondern wie er oder sie heute darüber denkt und handelt.

Was steckt hinter Punktedelikten?

Verkehrsverstöße entstehen selten zufällig. Sie sind häufig Ausdruck von:
→ Ungeduld
→ Impulsivität
→ fehlender Selbstwahrnehmung
→ einer inneren Haltung wie „Das betrifft mich nicht“

Wer in kurzer Zeit mehrere Ordnungswidrigkeiten begeht, lebt oft mit einem inneren Stressdruck oder fühlt sich unbewusst überlegen. Diese Muster bleiben ohne gezielte Aufarbeitung meist unbemerkt – und genau das prüft der Gutachter.

Was der Gutachter sehen will:
→ Haben Sie Ihre Denkweise hinter dem Verhalten erkannt?
→ Gibt es eine echte Verhaltensänderung im Alltag?
→ Wurde nicht nur reagiert, sondern auch reflektiert?

❌ Häufige Denkfehler in der MPU:
– „Ich war im Stress, das passiert jedem mal.“
– „Ich bin ja kein Raser, ich war einfach spät dran.“
– „Andere machen viel schlimmere Sachen.“

✅ Was stattdessen zählt:
– „Ich habe erkannt, dass ich Verantwortung abgegeben habe.“
– „Ich verstehe jetzt, warum ich mich wiederholt so verhalten habe.“
– „Heute bin ich achtsamer, plane mehr Zeit ein und akzeptiere Regeln.“

Eine MPU bei Punkten ist keine Formsache. Sie ist ein Verfahren, das innere Reife, Selbstbeobachtung und echte Veränderungsbereitschaft verlangt.

➤ Für eine MPU-Vorbereitung, die Tiefe statt Auswendiglernen bietet:
https://mpu.beylasecke.de/

🎧 Hören Sie auch den Podcast:
https://open.spotify.com/show/1fSnbltf4ZAJuP3U3lLgxN?si=f654c947d28b4da4

Nicht jede Trauer wird gesehen – oder anerkannt.Wer einen heimlichen Partner verliert, ein Kind nie zur Welt bringen dur...
28/07/2025

Nicht jede Trauer wird gesehen – oder anerkannt.
Wer einen heimlichen Partner verliert, ein Kind nie zur Welt bringen durfte oder nach einem Suizid zurückbleibt, erfährt oft kein Mitgefühl, sondern Schweigen.

Diese „tabuisierten Trauerformen“ gelten gesellschaftlich als unangemessen, zu still, zu komplex oder zu nah an Scham.

Doch der Schmerz ist da – echt, tief, beständig.
Und gerade weil er keinen Raum bekommt, bleibt er länger.

Es braucht ein neues Verständnis dafür, was alles Trauer sein kann.
Denn jeder Verlust verdient Würde. Auch der, über den niemand spricht.

➤ Mehr dazu im Blog:
https://blog.beylasecke.de/blog/10299

➤ Lassen Sie uns gemeinsam hinschauen: https://beylasecke.de/leistungen/

Ahnenarbeit – Spirituelle und systemische RückverbindungUnsere Wurzeln prägen unser Leben – oft unbewusst. In der spirit...
26/07/2025

Ahnenarbeit – Spirituelle und systemische Rückverbindung

Unsere Wurzeln prägen unser Leben – oft unbewusst. In der spirituellen Ahnenarbeit geht es darum, die Kraft der Herkunftslinie bewusst einzuladen, Blockaden zu erkennen und innere Freiheit zu gewinnen.

🔍 Worum geht es?
→ Die Ahnen als energetische Kraftlinie spüren
→ Systemische Verstrickungen erkennen und lösen
→ Ressourcen und Weisheit aus der Herkunft einladen
→ Übernommenes (z. B. Lasten, Muster) liebevoll zurückgeben

Spirituelle Praxis:
✔ Danken Sie innerlich Ihrer Ahnenlinie
✔ Visualisieren Sie eine Reihe hinter sich – kraftvoll und unterstützend
✔ Spüren Sie die Kraft, ohne das Alte weitertragen zu müssen
✔ Finden Sie Ihren eigenen Platz im Leben

Ahnenarbeit bringt Erdung, Identität und spirituelle Klarheit.

➤ Impulse zur spirituellen Entwicklung: https://beylasecke.de/leistungen/

Beruhigen Sie sich – wortwörtlich mit der Hand auf dem HerzenUnser Körper erinnert sich an Sicherheit. Und wir können ih...
25/07/2025

Beruhigen Sie sich – wortwörtlich mit der Hand auf dem Herzen

Unser Körper erinnert sich an Sicherheit. Und wir können ihn daran erinnern – mit einer einfachen Geste:

💡 Die Übung „Hand auf dem Herzen“ stammt aus der körperorientierten Stress- und Traumaarbeit. Sie hilft, in überfordernden Momenten das eigene Nervensystem zu beruhigen.

So geht’s:
→ Legen Sie eine Hand auf die Herzgegend
→ Spüren Sie den Druck Ihrer Hand
→ Atmen Sie ruhig und gleichmäßig
→ Sagen Sie innerlich: „Ich bin hier. Ich bin sicher.“

Was passiert dabei?
→ Über den Hautkontakt wird der Vagusnerv stimuliert
→ Körper und Psyche registrieren: Ich bin da – ich bin sicher
→ Das Nervensystem reguliert sich, das Gefühl der inneren Sicherheit kehrt zurück

Diese Übung kann jederzeit angewendet werden – diskret, einfach und sofort wirksam.

➤ Weitere Übungen aus psychologischer Beratung & Körperarbeit: https://beylasecke.de/leistungen/

Bitterstoffe – unterschätzte Helfer für Körper & SeeleIn der heutigen Ernährung kommen Bitterstoffe kaum noch vor. Dabei...
23/07/2025

Bitterstoffe – unterschätzte Helfer für Körper & Seele

In der heutigen Ernährung kommen Bitterstoffe kaum noch vor. Dabei sind sie elementar für unsere Gesundheit – nicht nur für die Verdauung, sondern auch für unsere Psyche.

🔍 Warum?
→ Bitterstoffe aktivieren Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse
→ Die Verdauung wird unterstützt – und damit auch das Nervensystem
→ Emotionale „Schwere“ und Stress können dadurch reduziert werden

Wirkung auf die Psyche:
✔ Mehr Resilienz
✔ Bessere Stressverarbeitung
✔ Klarheit und innere Stabilität

💡 Pflanzen wie:
Löwenzahn, Artischocke, Wermut oder Mariendistel können sanft unterstützen – als Tee, Tinktur oder in die Ernährung integriert.

Bitterstoffe erden – körperlich wie seelisch.

➤ Ganzheitliche Tipps aus der Gesundheitsberatung: https://beylasecke.de/leistungen/

Adresse

Dresden

Telefon

+491754498083

Webseite

https://linktr.ee/BeylasEcke.de

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Beyla's Ecke - Melanie Gerlings erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Beyla's Ecke - Melanie Gerlings senden:

Teilen