Beyla's Ecke - Melanie Gerlings

Beyla's Ecke - Melanie Gerlings Mein Name ist Melanie Gerlings ich bin Psychologische Beraterin und unterstütze Menschen auf Ihrem Weg.

Tools Aromatherapie, Atemtherapie, Systemisch und Kunsttherapie, Ernährungsberatung, Fasten, Handakupunktur, Bachblüten, Meditationen und viel mehr Psychologische Beratung,
Aromaberater, Atemberaterin, Darm- &Ernährungsberatung, Fastenleiter, Meditationslehrerin, Lerncoach, Mentaltrainer für Kinder, Glückscoach,
Heilpraktikeranwärterin mit Schwerpunkt: Spagyrik, Traumabearbeitung durch Missbrauch

Selbstannahme beginnt im SpiegelEine sanfte Übung zur Stärkung des SelbstwertsViele Menschen schauen in den Spiegel und ...
26/09/2025

Selbstannahme beginnt im Spiegel
Eine sanfte Übung zur Stärkung des Selbstwerts

Viele Menschen schauen in den Spiegel und sehen nur „Fehler“
Doch was, wenn der Spiegel ein Ort der Verbindung wird?

Die Spiegelarbeit ist eine bewährte Methode aus der Selbstwertarbeit
Sie ist still, intensiv und oft tief berührend
Denn sie konfrontiert uns direkt mit unserem Blick, unserem Urteil, unserem Selbstbild

So funktioniert’s:

Suchen Sie einen ruhigen Moment, in dem Sie nicht abgelenkt sind

Stellen Sie sich vor einen Spiegel, am besten auf Augenhöhe

Blicken Sie sich in die Augen, ohne zu bewerten
einfach nur sehen

Atmen Sie bewusst
ruhig, langsam, in Verbindung mit Ihrem Körper

Sprechen Sie einen Satz laut, z. B.:
– „Ich bin gut, so wie ich bin“
– „Ich sehe dich“
– „Du machst das gut“

Nehmen Sie wahr, was sich regt – Gefühle, Gedanken, Widerstände – alles darf da sein

Wichtig:
Die Übung wirkt nicht durch Zwang oder Perfektion
sondern durch sanftes Wiederholen
Jeden Tag ein kurzer Moment und mit der Zeit verändert sich etwas

Selbstannahme ist keine Technik
sondern eine Beziehung zu sich selbst
Und jede Beziehung beginnt mit einem ehrlichen Blick

➤ Weitere Übungen für mehr innere Stabilität:
https://beylasecke.de/leistungen/

Entscheidungskraft trainieren Warum kleine Entscheidungen den Unterschied machenViele Menschen glauben, dass nur große E...
25/09/2025

Entscheidungskraft trainieren
Warum kleine Entscheidungen den Unterschied machen

Viele Menschen glauben, dass nur große Entscheidungen unser Leben prägen: Jobwechsel, Umzug, Partnerschaft. Doch in Wahrheit formen uns die kleinen täglichen Entscheidungen am stärksten oft unbemerkt.

Ob Sie morgens direkt zum Handy greifen oder erst durchatmen
Ob Sie sich selbst zuhören oder sich übergehen
Ob Sie auf sich achten oder durch den Tag hetzen

Diese scheinbar kleinen Entscheidungen trainieren Ihre innere Steuerung und fördern Ihre Selbstführungskompetenz

Selbstführung beginnt mit Achtsamkeit:
→ Wie entscheide ich?
→ Worauf höre ich?
→ Was ignoriere ich regelmäßig?

Durch regelmäßige Selbstreflexion entsteht ein bewusster Umgang mit dem eigenen Alltag und damit auch mit der Energie, Zeit und Klarheit

Reflexionshilfe für heute:
✔ Welche kleinen Entscheidungen stärken mich?
✔ Welche kosten mich Kraft?
✔ Was kann ich neu gestalten?

Wer sich bewusst entscheidet, lebt selbstbestimmter – auch in schwierigen Zeiten

➤ Mehr Impulse zur Selbstführung & Klarheit:
https://beylasecke.de/leistungen/

Besser schlafennatürliche Wege zu mehr Ruhe und ErholungGuter Schlaf ist die Grundlage für körperliche, emotionale und m...
24/09/2025

Besser schlafen
natürliche Wege zu mehr Ruhe und Erholung

Guter Schlaf ist die Grundlage für körperliche, emotionale und mentale Gesundheit
Und doch schlafen viele Menschen schlecht, sie wachen erschöpft auf
können schlecht einschlafen oder liegen nachts wach

Dabei lässt sich mit einfachen Mitteln oft viel verbessern

Was Ihrem Schlaf hilft:
✔ Magnesiumreiche Lebensmittel (z. B. Mandeln, Vollkornprodukte, Spinat)
✔ Tryptophanlieferanten wie Banane, Haferflocken und Kakao
sie fördern die Serotoninproduktion
✔ Pflanzliche Helfer: Lavendel, Passionsblume, Melisse (als Tee, Öl oder Badezusatz)
✔ Ruhige Abendgestaltung
Bildschirmzeit reduzieren, beruhigende Musik oder Atemübungen
✔ Schlafhygiene: Regelmäßige Schlafenszeiten, gedimmtes Licht, frische Luft im Schlafzimmer

Was Ihren Schlaf stören kann:
→ Alkohol, Zucker oder Koffein am Abend
→ Intensiver Medienkonsum vor dem Einschlafen
→ Unverarbeitete Gedanken oder ständiges Grübeln
→ Unregelmäßiger Tagesrhythmus

Ganzheitlicher Gesundheitsansatz:
Die Naturheilkunde sieht Schlaf nicht als bloßes „Ausruhen“
sondern als aktive Regenerationszeit
in der das Immunsystem arbeitet
die Hormone sich regulieren
und emotionale Eindrücke verarbeitet werden

➤ Ganzheitliche Strategien für mehr Schlafqualität:
https://beylasecke.de/leistungen/

23/09/2025

Die Stille zwischen den Klängen
Eine meditative Raumreise für bewusstes Wahrnehmen, mentale Entlastung und innere Weite.

In dieser Aufnahme lade ich Sie ein, sich auf etwas ganz Einfaches und gleichzeitig Seltenes einzulassen:
⟶ Die Stille.
Nicht als Abwesenheit, sondern als bewussten Raum.
Zwischen Tönen. Zwischen Gedanken. Zwischen Erwartungen.

Diese Meditation enthält keine Suggestionen, keine therapeutischen Elemente und keine Bewertung.
Sie ist eine Einladung, sich selbst einen Moment der Leere zu schenken – in dem viel entstehen darf.

Diese Aufnahme eignet sich besonders:

– zur mentalen Entlastung
– für hochsensible oder reizüberflutete Menschen
– als Abendritual oder bewusste Pause
– als Einstieg in kontemplative oder spirituelle Praxis
– für jeden, der das Denken kurz pausieren möchte

https://youtu.be/5WADmZJ9WWE

Hinweis:
Diese Aufnahme dient der Bewusstseinsarbeit und ist kein therapeutisches Angebot. Sie ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung.

Jetzt einfach zurücklehnen, Augen schließen – und hören, was zwischen den Klängen geschieht.

MPU-Gespräch: Diese Fehler sollten Sie vermeidenViele Menschen scheitern nicht an der Tatsondern an der Art, wie sie im ...
23/09/2025

MPU-Gespräch: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Viele Menschen scheitern nicht an der Tat
sondern an der Art, wie sie im MPU-Gespräch damit umgehen

Was auf den ersten Blick nach gutem Auftreten aussieht
kann bei genauerem Hinsehen gegen Sie sprechen
Denn der Gutachter prüft nicht nur Fakten
sondern vor allem Ihre innere Haltung

Häufige Fehler:
→ Rechtfertigungen wie: „Ich hatte einfach Pech“
→ Schuldzuweisungen an andere oder die Situation
→ Pauschale Aussagen ohne persönliche Tiefe
→ Lückenhafte oder inkonsistente Erzählungen
→ Kein klar erkennbarer Entwicklungsprozess

Was dagegen überzeugt:
✔ Klar benannte Verantwortung
✔ Auseinandersetzung mit Auslösern und Folgen
✔ Sichtbare Verhaltensänderungen im Alltag
✔ Selbstkritische Reflexion ohne Dramatisierung
✔ Authentische Sprache, keine auswendig gelernten Phrasen

Beispiel:
Nicht: „Ich trinke nicht mehr“
Sondern: „Ich habe erkannt, dass ich in Stressphasen zum Alkohol gegriffen habe. Heute löse ich diese Situationen anders
zum Beispiel mit Bewegung und Gesprächen. Ich habe gelernt, Grenzen zu setzen und Pausen ernst zu nehmen.“

Die MPU ist kein Gericht
sondern eine psychologische Prüfung
Wer ehrlich reflektiert
zeigt Veränderungsbereitschaft
und gewinnt Vertrauen

➤ Für eine strukturierte, tiefgehende MPU-Vorbereitung:
https://mpu.beylasecke.de/

➤ Jetzt auch im Podcast:
https://open.spotify.com/show/1fSnbltf4ZAJuP3U3lLgxN?si=f654c947d28b4da4

Selbstsabotage verstehenWenn innere Stimmen gegen Sie arbeitenVielleicht kennen Sie das:Sie wollen etwas angehen und tun...
22/09/2025

Selbstsabotage verstehen
Wenn innere Stimmen gegen Sie arbeiten

Vielleicht kennen Sie das:
Sie wollen etwas angehen und tun genau das Gegenteil
Sie träumen von Veränderung und bremsen sich aus
Sie machen sich klein obwohl Sie bereit wären für mehr

Das nennen wir Selbstsabotage
Doch diese Muster kommen nicht aus dem Nichts

Selbstsabotage ist oft ein alter Schutz
Ein innerer Anteil
der gelernt hat
sich durch Rückzug
Kontrolle
oder Perfektion zu schützen

Typische Formen:
→ Aufschieben wichtiger Aufgaben
→ Selbstabwertung und innerer Spott
→ Sabotage von Beziehungen oder beruflichem Erfolg
→ Zweifel und Misstrauen bei jedem Fortschritt

🎯 Was hilft:
✔ Die kritischen inneren Stimmen benennen
✔ Erkennen
welcher Schutz dahinter liegt
✔ Verständnis entwickeln
ohne sich dafür zu verurteilen
✔ Neue Strategien finden
die dem heutigen Leben besser dienen

💬 Beispiel aus der Praxis:
Ein innerer Kritiker meldet sich vor wichtigen Schritten
→ „Das schaffst du sowieso nicht“
Hinter dieser Stimme steckt oft ein junger Anteil
der Ablehnung erfahren hat
und Enttäuschung vermeiden will

Mit innerer Arbeit und Methoden wie IFS oder Gestalttherapie
können diese Dynamiken sichtbar
und in Ressourcen verwandelt werden

➤ Für psychologische Beratung & Selbstentwicklung:
https://beylasecke.de/leistungen/

Meditation für den WandelHerbst als spiritueller SpiegelDer Herbst ist mehr als nur eine Jahreszeit.Er ist EinladungErin...
20/09/2025

Meditation für den Wandel
Herbst als spiritueller Spiegel

Der Herbst ist mehr als nur eine Jahreszeit.
Er ist Einladung
Erinnerung
Erntezeit

In vielen spirituellen Traditionen steht der Herbst für:
→ Rückzug
→ Loslassen
→ Transformation

Die Bäume zeigen es uns
Sie lassen los
was sie nicht mehr nährt
in voller Farbenpracht
würdevoll und ohne Widerstand

Spiritueller Impuls:
Was darf auch in Ihrem Leben gehen
Was war kostbar
aber ist jetzt vollendet
Was ist reif
um innerlich abgelegt zu werden

Meditation im Herbst bedeutet:
→ Sich mit dem Wandel aussöhnen
→ Die Stille nicht fürchten
→ Vertrauen, dass aus der Leere neues Leben entstehen kann

Vorschlag für Ihre Herbstmeditation:
Setzen Sie sich an einen Ort in der Natur
Beobachten Sie die Veränderung
Atmen Sie ruhig
Fragen Sie sich:
„Was darf ich gehen lassen
damit Raum für Neues entsteht“

Transformation beginnt im Inneren
Oft in der Stille
im Rückzug
im ehrlichen Hinschauen

➤ Spirituelle Begleitung und Impulse:
https://beylasecke.de/leistungen/

Übung: Der innere sichere OrtMentale Zuflucht in belastenden MomentenWenn der Alltag uns überfordertwenn Emotionen zu vi...
19/09/2025

Übung: Der innere sichere Ort
Mentale Zuflucht in belastenden Momenten

Wenn der Alltag uns überfordert
wenn Emotionen zu viel werden
braucht es einen inneren Rückzugsort

Der innere sichere Ort ist eine bewährte Technik aus der Trauma und Ressourcenarbeit. Er dient dazu
das Nervensystem zu beruhigen
die innere Sicherheit zu stärken
und aus der Übererregung zurück in die Gegenwart zu finden
So funktioniert die Übung:
→ Suchen Sie sich einen ruhigen Moment
→ Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich einen Ort vor
an dem Sie sich absolut sicher fühlen
→ Dieser Ort kann real oder vollkommen aus Ihrer Vorstellung entstehen
→ Wichtig ist: Sie fühlen sich dort geschützt
gesehen
geborgen

Nutzen Sie alle Sinne
Sehen Sie Farben
hören Sie Geräusche
riechen Sie die Umgebung
und spüren Sie die Atmosphäre

Verankern Sie dieses sichere Gefühl durch eine bewusste Geste
zum Beispiel indem Sie die Hand auf Ihr Herz legen
So wird der Ort leichter abrufbar
auch im Alltag

Diese Übung eignet sich besonders für:
✔ Menschen mit Ängsten
✔ emotionale Überforderung
✔ innere Unruhe
✔ Situationen mit hohen Anforderungen

Wiederholt geübt wird dieser innere Ort zur Kraftquelle
ein emotionales Zuhause
ein mentaler Ankerpunkt

➤ Weitere Übungen aus der psychologischen Beratung:
https://beylasecke.de/leistungen/

Psychohygiene im AlltagWarum kleine Rituale so große Wirkung habenPsychohygiene bedeutet, sich innerlich zu reinigenGeda...
18/09/2025

Psychohygiene im Alltag
Warum kleine Rituale so große Wirkung haben

Psychohygiene bedeutet, sich innerlich zu reinigen
Gedanken zu sortieren
sich selbst zu klären

Dabei geht es nicht um große Veränderungen
sondern um bewusste kleine Akte der Fürsorge

Beispiele für Psychohygiene im Alltag:
→ Ein kurzes Innehalten nach stressigen Terminen
→ Gedanken aufschreiben statt mit ins Bett nehmen
→ Grenzen setzen statt alles aushalten
→ Frische Luft nach einem belastenden Gespräch
→ Ein inneres Nein formulieren statt einem äußeren Ja zustimmen

Diese kleinen Routinen machen den Unterschied
Sie schaffen mentale Klarheit
emotionalen Abstand
und innere Stabilität

Reflexionsimpuls:
Was hat heute mehr Energie gekostet als genährt und was davon können Sie morgen bewusst weglassen

➤ Impulse zur Selbstführung und Stresskompetenz:
https://beylasecke.de/leistungen/

Gesund in den HerbstWie Sie Körper und Rhythmus jetzt unterstützenDer Wechsel vom Spätsommer zum Herbst wirkt nicht nur ...
17/09/2025

Gesund in den Herbst
Wie Sie Körper und Rhythmus jetzt unterstützen

Der Wechsel vom Spätsommer zum Herbst wirkt nicht nur äußerlich. Auch das Immunsystem, der Schlaf und unsere emotionale Balance fordern jetzt mehr Aufmerksamkeit. Naturheilkunde und Lebensstil können helfen, diesen Übergang bewusst und stabil zu gestalten.

Was jetzt wichtig wird:
→ Immunsystem stärken mit Vitaminen aus Kürbis, Karotten, Hagebutten und Sanddorn
→ Leber entlasten mit Löwenzahn, Mariendistel, Artischocke oder Bittertees
→ Entzündungshemmende Lebensmittel wie Kurkuma, Ingwer und grünes Gemüse einbauen

Schlaf stabilisieren:
→ Regelmäßige Schlafenszeiten
→ digitale Reize abends vermeiden
→ beruhigende Kräutertees wie Passionsblume, Melisse oder Hopfen

Innere Ordnung schaffen:
→ Alltagsstruktur bewusst gestalten
→ Raum für Ruhe und Reflexion schaffen
→ Reizüberflutung minimieren

Naturheilkunde bedeutet, mit dem Rhythmus der Natur zu gehen – und sich selbst als Teil davon zu verstehen.

➤ Ganzheitliche Impulse aus der Gesundheitsberatung:
https://beylasecke.de/leistungen/

MPU: Warum Selbstkontrolle und Impulsregulation entscheidend sindNicht nur Alkohol oder Drogen führen zur MPU. Auch impu...
16/09/2025

MPU: Warum Selbstkontrolle und Impulsregulation entscheidend sind

Nicht nur Alkohol oder Drogen führen zur MPU. Auch impulsives, aggressives oder unkontrolliertes Verhalten im Straßenverkehr ist ein häufiger Grund für die Anordnung einer medizinisch psychologischen Untersuchung.

Der Gutachter prüft in diesen Fällen:
→ Wie bewusst jemand mit seinen Emotionen umgeht
→ Ob die Person gelernt hat, auf Eskalationen zu verzichten
→ Welche konkreten Strategien zur Impulsregulation eingesetzt werden

💡 Das bedeutet:
Wer z. B. bei Provokationen schnell aggressiv reagiert oder durch Drängeln, Dichtauffahren oder riskantes Überholen auffällig geworden ist, muss in der MPU nachweisen, dass sich dieses Verhalten verändert hat.

Was zählt:
✔ Selbstreflexion: Warum habe ich so gehandelt
✔ Selbstkontrolle: Was hätte ich anders machen können
✔ Selbstwirksamkeit: Wie reagiere ich heute bewusst anders

Wichtige Tools aus der psychologischen MPU-Vorbereitung sind:
– Reiz-Reaktions-Analysen
– das Trainieren von innerer Distanz
– die Entwicklung konkreter Handlungskompetenzen für schwierige Verkehrssituationen

Die MPU ist kein Verhör, jedoch ein Test auf innere Klarheit.

➤ Für ganzheitliche Vorbereitung mit psychologischer Tiefe:
https://mpu.beylasecke.de/

➤ Podcast zum Thema:
https://open.spotify.com/show/1fSnbltf4ZAJuP3U3lLgxN?si=f654c947d28b4da4

PolyvagaltheorieDas Nervensystem verstehenWarum verhalten wir uns unter Stress so unterschiedlichWarum schaltet der eine...
15/09/2025

Polyvagaltheorie
Das Nervensystem verstehen
Warum verhalten wir uns unter Stress so unterschiedlich
Warum schaltet der eine in Aktion und der andere zieht sich zurück

Die Polyvagaltheorie von Stephen Porges liefert wichtige Erklärungen für diese Reaktionsmuster. Sie zeigt, dass unser autonomes Nervensystem nicht nur zwischen Anspannung und Entspannung unterscheidet, sondern drei klare Zustände kennt:

🔹 Sympathikus – Kampf oder Flucht
→ Anspannung, Aktivierung, Reaktion auf akute Gefahr

🔹 Ventraler Vagus – Verbindung und Sicherheit
→ soziale Offenheit, Kommunikation, emotionale Präsenz

🔹 Dorsaler Vagus – Rückzug oder Erstarrung
→ Abschalten, innere Taubheit, Rückzug bei Überforderung

Wichtig:
Diese Zustände entstehen unbewusst und sehr schnell. Unser Körper entscheidet oft, bevor unser Denken überhaupt einsetzt.

Wer sein Nervensystem kennt, kann lernen:
→ Stresszeichen früh zu erkennen
→ sich selbst zu regulieren
→ Schutzreaktionen nicht zu verurteilen

Selbstregulation beginnt mit Selbstverstehen.
Und das Verständnis für das Nervensystem ist dabei eine zentrale Grundlage, vor allem bei emotionaler Überlastung, Erschöpfung, Reizbarkeit oder Rückzugstendenzen.

➤ Psychoedukation und Begleitung:
https://beylasecke.de/leistungen/

Adresse

Dresden

Telefon

+491754498083

Webseite

https://linktr.ee/BeylasEcke.de

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Beyla's Ecke - Melanie Gerlings erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Beyla's Ecke - Melanie Gerlings senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram